• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seeblicke (Bodensee)

Hallo Thomas,
ich sehe, du bist mittlerweile in Altnau gewesen. Das Bild mit dem Steg im Nebel gefällt mir gut! Auch das von den Pfahlbauten ist super!
Viele Grüße,
David
 
Code:
Hallo David,
ja, endlich habe ich es mal geschafft nachdem ich (gefühlt) 100x daran vorbei gefahren bin.
War ganz lustig da es ein regelrechter Fotografen-Treffpunkt zu sein scheint. Ich war mit einem befreundeten Hobby-Fotografen und neben uns waren noch mal zwei dort. Ist eben ein Motiv, das schon 1000x abgelichtet wurde...
Aber es hat auch noch viel mehr interessantes dort - man muss nur etwas spazieren.

Aber ich gehe gerne noch mal (wegen der anderen Motive) - falls du also mal Lust hast.

@Trixer: Die Fähre fährt rund um die Uhr - sollte also nicht das Problem sein. Ggf. könnte FN / Romanshorn für dich interessanter sein. Oder unten rum fahren.

Heute was aus Lindau. Mit gleichem befreundeten Hobby-Fotografen war ich dort vor ein paar Wochen früh morgens zum Sonnenaufgang.
Eigentlich kennt man den Leuchtturm hauptsächlich von der anderen Seite mit dem Löwen im Hintergrund.
Ich habe mich für die ColorKey Variante entschieden. Etwas in der Art hatte ich vor einiger Zeit gesehen und das gefiel mir.
Der Leuchtturm ist übrigens der einzige Bayerns. Den alten Leuchtturm, der bis ins 19 Jhd. die Funktion übernahm, kommt dann auch mal die Tage...

Ciao Thomas

TB010877_1000.jpg

TB010877_1000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
War's das vom Herbst? Kurz vor dem plötzlichen Wintereinbruch heute war ich noch einmal am Gnadensee. Vom Nordufer hat man einen schönen Blick zur Insel Reichenau und zur Höri.
Genauso selten wie CK mache ich HDR - hier war es aber angebracht.

Ciao Thomas

IMGP9385_1200.jpg

IMGP9385_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sonnenuntergang-Bild gefällt mir gut! Sehr schöne, herbstliche Farben!

Ich hätte auf jeden Fall Lust, noch mal nach Altnau zu fahren! Abgesehen von dem Steg hab ich nämlich noch nicht viel von Altnau gesehen. Sag einfach mal Bescheid, wenn du vorhast hinzufahren.
Viele Grüße,
David
 
@David: Ich gebe auf jeden Fall Bescheid :)

Heute mal etwas Nacht...
Vor einigen Wochen war ich mal wieder an der Marienschlucht (zwischen Bodman und Wallhausen). Ich liebe diesen Streifen am Bodensee weil er so ursprünglich ist. Die nächste Straße ist weit entfernt, kein Haus, Landschaftsschutzgebiet über etwa 15 Kilometer Uferlänge.
Jedenfalls dachte ich, dass ich da unbedingt mal nachts bei Vollmond hin muss. So nützte ich heute die Gelegenheit. Gerade im Herbst, mit dem Laub, wirkt das mit dem Licht des Vollmond noch mal extra surrealistisch.

Das erste ist mit Fitworks gestackt (15 Aufnahmen). Die anderen zwei sind Einzelaufnahmen.

Ciao Thomas

marienschlucht_sternenhimmel_1200.jpg

TB019459_1200.jpg

TB019454_1200.jpg

marienschlucht_sternenhimmel_1200.jpg TB019459_1200.jpg TB019454_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Föhn
Heute war Föhn - eine häufige Wetterlage am Bodensee. Mit Herbststurm hat das nichts zu tun...
Föhn ensteht typischerweise wenn im Westen ein Tiefdruckgebiet im Anzug ist und sich östlich ein Hochdruckgebiet befindet.
Dann bläst der Wind stark und sehr warm über den See (heute 18 Grad) - besonders aus dem Rheintal. Letzte Nacht zog der Föhnsturm mit 40 Knoten über den See.
Oft ist am Überlinger See davon nicht mehr viel übrig. Dazu gibt es heute zwei Bilder von der Promenade in Überlingen.

Achja, wer sich auskennt, wird die typischen Föhnwolken vermissen. Das liegt daran, dass der Blick Richtung Westen geht und der Föhn kurz vom dem Zusammenbrechen ist ;)
Nach dem Föhn (darauf kann man sich auch verlassen) regnet es - dann ist das Tiefdruckgebiet endgültig eingetroffen.

Ciao Thomas

TB019689_1200.jpg

TB019693_1200.jpg

Exifs enthalten. Filter Hitech 0.9 HE

TB019689_1200.jpg TB019693_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, habe gerade noch mal den Thread durch geblättert. Irgendwie dachte ich, dass ich schon mal was zu den Tobeln und Schluchten am Überlinger See gebracht hätte...
War aber wohl nicht. O.k. dann eben jetzt :)

Die Ufer des Überlinger Sees (das ist der obere Arm des Bodensees) fallen zum Teil steil zum See ab. Das Gestein ist überwiegend Molasse-Sandstein.
In dieses weiche Gestein haben sich viele Schluchten und kleine Täler gegraben. Am bekanntesten ist die Marienschlucht zwischen Bodman und Wallhausen.
Auch unter Wasser setzt sich das steile Gelände fort: zum Teil senkrecht gehen die Felsen unter Wasser auf eine Tiefe von ca. 100 Meter (tiefste Stelle des Überlinger Sees etwa 140 Meter).

Doch auch am Nordufer des Überlinger Sees gibt es mehrere schöne Tobel. Alle (Tobel, Schluchten) sind sie Naturschutz- oder Landschaftsschutzgebiete. Heute war ich noch einmal im Hödinger Tobel bei Überlingen.

Ciao Thomas

TB019717_1200.jpg

TB019722_1100.jpg

Erstes: Hitech 0.6 ND, zweites ohne Filter. Exifs enthalten


TB019717_1200.jpg TB019722_1100.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ganz dickes Lob für die beiden Bilder aus Beitrag #66. Das Wasser hat für mich genau die richtige Mischung aus Weichheit und Struktur, gefällt mir wirklich sehr gut.
 
@Youronas: Danke :) Ja, ich hatte etwas experimentiert mit Graufilter und Blende bis ich die Mischung hatte, die ich wollte.
Ich wollte das Wasser genau so - nicht eingefroren aber auch nicht glatt gebügelt. Die Dynamik sollte erhalten bleiben.
Zum Schluss habe ich (glaube ich) nur den Hitech 0.9 HE für den Himmel gebraucht.

Ciao Thomas
 
"Skyline" und Sunset Friedrichshafen.

Friedrichshafen ist wahrscheinlich die modernste Stadt am Bodensee. Bekannt ist die Stadt für den Zeppelin. Dornier, die Zahnradfabrik und die Mayerbach Motorenbau waren wichtige Rüstungsbetrieb weshalb die Altstadt durch mehrere Luftangriffe im zweiten Weltkrieg komplett zerstört wurde.
Nach dem Krieg konnte man trotz der Zwangsauflösungen der großen Unternehmen an die wirtschaftlichen Erfolge anknüpfen weshalb heute noch Friedrichshafen und die Umgebung für Arbeitnehmer (außerhalb des Tourismus) die wichtigste Stadt ist.

Hier verkehrt auch die zweite Fährelinie am See zwischen Friedrichshafen und Romanshorn.

Ciao Thomas

TB019789_1200.jpg

TB019778_1200_pano.jpg

Erstes ohne Filter. Zweites Hitech 0.9 HE


TB019789_1200.jpg TB019778_1200_pano.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Friedrichshafen-Bilder gefallen mir richtig gut. Gerade in dem zweiten Bild finde ich die Bildaufteilung sehr gelungen. Hab garnicht mitgekriegt, dass wir in letzter Zeit einen so schönen Sonnenuntergang hatten.
Viele Grüße,
David
 
Hallo David,
freut mich, wenn sie gefallen. Gestern Abend hat es gerade so gepasst. Die Wolken hatten sich gerade zum Sonnenuntergang verzogen.
Heute war es ja auch noch mal schön.

Ciao Thomas

TB019787_1200.jpg
Exifs siehe Bild. Filter - ich meine Hitech 0.9 RG

TB019787_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal,:)

Um vor allem Amateuren wie mir ein paar Tipps zu geben,
¿könntest du vlt. noch dazu schreiben ob bzw. mit welchen Filtern du fotografiert hast (ich nehme mal an Grauverlaufsfilter) und wie lange du bei welchen ISO werten belichtet hast?

Die Fotos gefallen mir sehr.:top:
 
Hallo,

habe mal begonnen die Filter-Informationen zu ergänzen (soweit ich sie noch weiß).
Die exifs sind eigentlich eingebettet. Wenn du auf das kleine Bild unten klickst, wird es dir groß mit den Exifs angezeigt.
Außerdem habe ich mal die Google Maps Koordinaten dazu geschrieben - falls jemand die Stelle aufsuchen möchte.

Ciao Thomas

p.s. und danke, für die Rückmeldung. Freut mich, wenn sie dir gefallen
 
Zuletzt bearbeitet:
...mal einfach ein schöner Sonnenuntergang als Panorama.

Schloss Montfort, bei Langenargen, ist das einzige noch stehende Wasserschloss am Bodensee.
Bauherr des heutigen Schloss Montfort war König Wilhelm I. von Württemberg. Oft wird der maurische Stil zitiert. Doch ist das Schloß Monfort nicht vergleichbar mit der Wilhelma.
Der 30 Meter hohe Turm kann im Sommer besichtigt werden. Eine enge Wendeltreppe führt zu einer herrlichen Aussichtsplattform (allerdings nur bis Oktober geöffnet).

Das Panorama enstand aus zwei Einzelaufnahmen.
Filter Hitech 0.9 RG und Hitech 1.2 ND
Google Maps Koordinaten: 47.596764,9.53864

Ich bette das mal nicht groß ein - wegen dem Scrollen :)

Ciao Thomas

TB019879-TB019880_900.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es ein schlechtes Wetter zum fotografieren? Nein :)
Derzeit hängt bei uns einfach der Hochnebel und an eine schöne Morgen- oder Abendstimmung ist kaum zu denken.
Das liegt einfach daran, dass der Bodensee die Wärme lange Zeit speichert.

Trotzdem machte ich mich heute wieder auf, etwas einzufangen.
Diesmal der Schiffsanleger an der Schlosskirche in Friedrichshafen. König Wilhelm I. von Baden-Württemberg war recht technikvernarrt. Durch ihn begann die Dampfschifffahrt auf dem Bodensee. Klar, dass er einen eigenen Hafensteg am Schloss benötigte. 2010 wurden der Uferweg und der Steg aufwändig restauriert und es entstand wieder eine der schönsten Uferpromenaden am Bodensee.

Bei der Gelegenheit habe ich meinen IR-Auslöser im See versenkt. Kommt davon, wenn man versucht zwei Dinge gleichzeitig zu machen...

Ciao Thomas

TB019993_1200.jpg

TB019993_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal drei Aufnahmen, die gegensätzlicher nicht sein können, aber doch irgendwie zusammen gehören.
Auch etwas passend zum heutigen Volkstrauertag...

Das Dornier-Museum in Friedrichshafen - o.k. schon 1000x abgelichtet und gezeigt. Da ich immer wieder daran vorbei fahre, habe ich es auch mal aufgenommen.
Bei den Bildern mit der "Skyline" von Friedrichshafen habe ich schon etwas über die Unternehmen und deren Bedeutung als Rüstungsunternehmen geschrieben.

TB019805-stitch-2_1200.jpg

Dazu passend (und eben auch zum heutigen Volkstrauertag) diese Gedenkstätte an der B31 Nähe Birnau.
Gegen Ende des zweiten Weltkriegs, als die Bomardierung Friedrichshafens zunahm, kam man auf die verrückte Idee die Produktion der Rüstungsunternehmen unter die Erde zu verlegen.
Dazu wurden die Tuffsandsteinfelsen bei Überlingen ausgewählt. Es gab ein kleines KZ für die Zwangsarbeiter, die die Stollen gruben.
Die Überreste der Zwangsarbeiter, die dabei ums Leben kamen, wurden Jahre später hier bei der Birnau bestattet und eine Gedenkstätte wurde eingerichtet.

IMGP4000_1200.jpg

Auch dazu passend dieser jüdische Friedhof - ich sage jetzt einfach mal irgendwo am Bodensee (es gibt ja überall Chaoten...).
Leider ist er verschlossen und nur für Angehörige ist der Zugang möglich (eben wegen der Chaoten).
Es gab einige jüdische Gemeinden am Bodensee, die leider ausgelöscht wurden. In Konstanz gibt es seit einiger Zeit die "Stolpersteine" (wer das nicht kennt, kann mal danach googeln). Ich persönlich finde es eine gute Sache.

IMGP4379_1200.jpg

Mir persönlich war/ist es wichtig, auch dieses Thema zu betrachten. Denn der Bodensee war und ist nicht immer nur blauer Himmel und Sonnenschein.

TB019805-stitch-2_1200.jpg IMGP4379_1200.jpg IMGP4000_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zur Landschaft...

Inzwischen mag ich diesen Platz am Naturfreundehaus zwischen Markelfingen und Allensbach sehr gerne.
Die letzte Zeit lichtet sich der Himmel kaum. Meist hängt der Hochnebel den ganzen Tag über dem Bodensee.
Am Sonntag gab es mal wieder eine schöne Abendstimmung - der Nebel löste sich am Nachmittag auf. So fuhr ich wieder an diesen Platz.

Im Winter ist der Gnadensee sehr beliebt zum Schlittschuhlaufen. Er gefriert als erster Seeteil (und die letzten Jahre oft als einziger) wenn es wirklich längere Zeit durchgehend sehr kalt ist.
Hier hat der See "nur" eine Tiefe von knapp 50 Meter. Dafür ist der Seeteil im Sommer auch nicht so schön zum baden. Dann kämpfen sich lange Algen und Wasserpflanzen an die Wasseroberfläche.

Ich wollte bei den beiden Aufnahmen die sich im Wasser spiegelnde Stimmung am Himmel einfangen. Ich finde es immer schön, wenn auf Landschaftaufnahmen auch Menschen zu sehen sind. Andererseits bin ich unsicher, ob die diagonale Fläche (Ufer) im Vordergrund gut ist. Deshalb konnte ich mich nicht entscheiden und stelle beide ein.

Ciao Thomas

TB010274_1200.jpg
Hitech ND 1.2 + Hitech 0.9 RG

TB010264_1200.jpg
Hitech 0.9 RG


TB010274_1200.jpg TB010264_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten