• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seeblicke (Bodensee)

Das zweite Bild aus # 16 ist echt schick!

Mit dem Rest kann ich persönlich gar nichts anfangen. Besonders negativ ist mir das dritte aus #36 und #33.

Zu #33: Komposition komplett unruhig. Das Boot will nicht wirklich in das Bild passen. Es wirkt auf mich heruntergekommen. Liegt vielleicht an dem Wasser in dem Boot und der daraus resultierenden unpassenden Spiegelung im Boot oder den Paddeln die einfach wild durchstreut im Boot liegen, ohne eine Linie zu erzeugen, die den Betrachter durchs Bild leiten könnte oder den anderen Dingen im Boot, die nicht so wirklich ins Bild passen möchten.
Hinzu kommt noch der "Sonnenstern", der auch irgendwie unsauber aussieht. Liegt vielleicht am Objektiv oder an der Blende, der zusammen mit dem Flare links daneben das Bild wieder unruhig machen.
Will dann der Betrachter etwas vom Boot und den Stern abschweifen fällt mir der zu dunkle Hintergrund auf. Besonders die linke Seite könnte man etwas aufhellen.
Im allgemeinen wirkt auch das Bild, wie viele Bilder hier in dem Thread überfiltert. Für mich persönlich ist es ein no-go wenn der Himmel dunkler ist als die Spiegelung vom Himmel im Bodensee. Aber das ist vielleicht Geschmackssache.

#36 drittes Bild: Da erkenne ich irgendwie keine gewollte Komposition. Schön, ein freistehender Baum. Nur auf dem Bild ist er einfach nicht e. Das Rapsfeld wirkt so, als würde es den Baum gerade auffressen. Dazu finde ich an dem Bild kein Scharfen punkt, wo man sich dran festhalten könnte, bzw. die Brillianz am Bild fehlt mir.
Krönung ist dann noch der Ausrutscher (wie sehr oft in dem Thread) mit dem Dynamikregler. Klar ein ND-Filter verursacht eine leichte Farbverschiebung. Aber wenn die Stimmung nicht da ist, brauche ich persönlich nicht den Dynamikregler voll aufdrehen. Frei nach dem Motto: "Ist die Stimmung nicht da, dann mach ich mir eine"
So ein Bild hätte ich nicht gezeigt, wäre für mich eher Ausschuss.

Aber das ist nur meine kleine, bescheidende Meinung. Andere sehen das anders, aber das ist ja das Schöne.

Gruß
Tobias
 
Schöne Bilderserie vom Bodensee, einige Bilder sagen mir echt spitze zu, andere eher weniger, aber das ist ja normal :)

Der Bodensee ist echt ein wunderbarer Ort zum Leben, egal welches Wetter ist.

Grüße aus Stockach :D
 
@Pipap: Gerne können wir zusammen los ziehen. Gestern war ich mit einem Freund in Lindau unterwegs. Sende einfach eine PN dann können wir Details ausmachen.

@Radioaktiv: Danke. Es ist vollkommen o.k., wenn einem Bilder nicht gefallen - ist ja immer persönlicher Geschmack. Der eine mag Eiche rustikal - der andere nichts...

@tokn90: Zu der Aussage, der Himmel muss heller sein, als die Wasseroberfläche, habe ich mir schon seit längerem Gedanken gemacht. Es ist ja eine Kritik, die allgemein hier immer wieder einmal geäußert wird, besonders wenn Verlaufsfilter eingesetzt werden. Grundsätzlich gebe ich dir recht und ich versuche darauf auch zunehmend zu achten.
Allerdings habe ich festgestellt, dass es Ausnahmen gibt. Da du ja nicht von hier am Bodensee bist, kennst du diese speziellen Stimmungen vielleicht nicht so sehr.
Als Beispiel nehme ich das Bild aus #13.
Wenn man diese tiefstehende Sonne mit dunklen Wolken am Himmel hat dann ist (insbesondere bei Langzeitbelichtung) der Himmel dunkler als die Wasseroberfläche, die von der tiefstehenden Sonne angestrahlt wird. Ich habe dies die letzten Wochen mehrfach auf der Fahrt am See entlang beobachtet und stelle dazu auch gerne den Beweis an - wie immer du möchtest.
Nebenbei bemerkt: Ich habe deine FB Seite besucht und wenn ich das Bild vom 7. September betrachte, dann sehe ich einen deutlich dunkleren Himmel als die Wasseroberfläche - soweit zu deinem "absoluten No-go" :ugly:

Zur Sättigung: Du kannst gerne einen Blick auf meine LR Einstellungen werfen. Bei keiner einzigen Aufnahme ist der Regler in Richtung + geregelt. Eher Richtung Minus. Allerdings muss ich sagen, dass ich ein Preset verwende, das ein User hier veröffentlicht hat. Geschmäcker sind diesbezügl. auch unterschiedlich - bei 500px finden z.B. die gesättigten Bilder mehr Zuspruch. Die Art deiner Kritik, dass du mir unterstellst, ich würde die Regler hochdrehen, um Effekte zu erhaschen, entschuldige ich jetzt mal deinem noch "jugendlichen" Alter...

Zu der Aufnahme mit dem Boot: Das Boot war etwas verwahrlost. Und ganz bewusst habe ich das so aufgenommen. Es trägt auch den Titel "End of season". Mancher Eigner vergisst eben so etwas sein Boot. Wir hatten bei uns in Bodman am Steg einmal den Fall, dass ein Motorboot letztendlich unterging und unter Wasser an seinen Festmachern hing.
Was ich nicht machen werde ist, fremdes Eigentum so zurecht rücken, dass es mir für die Aufnahme passt. Ebenso wenig wie ich ungefragt auf ein deutlich als Privat gekennzeichnetes Grundstück zu gehen, um einen Baum zu fotografieren - sei er noch so schön...

Ciao Thomas
 
@tokn90: [...]
Allerdings habe ich festgestellt, dass es Ausnahmen gibt. Da du ja nicht von hier am Bodensee bist, kennst du diese speziellen Stimmungen vielleicht nicht so sehr.
Lebe hier nur mein ganzes Leben lang und kann von meinem Wohnzimmer auf den See Richtung Reichenau sehen. Ich denke ich kann das schon beurteilen. :ugly:

Als Beispiel nehme ich das Bild aus #13.
Wenn man diese tiefstehende Sonne mit dunklen Wolken am Himmel hat dann ist (insbesondere bei Langzeitbelichtung) der Himmel dunkler als die Wasseroberfläche, die von der tiefstehenden Sonne angestrahlt wird. Ich habe dies die letzten Wochen mehrfach auf der Fahrt am See entlang beobachtet und stelle dazu auch gerne den Beweis an - wie immer du möchtest.
#13 ist ja auch vollkommen ok von der Belichtung bzw dem Helligkeistverlauf.

# 18/1 oder #21/2 sind die Beispiele dich ich meine. Einfach überfiltert.

Nebenbei bemerkt: Ich habe deine FB Seite besucht und wenn ich das Bild vom 7. September betrachte, dann sehe ich einen deutlich dunkleren Himmel als die Wasseroberfläche - soweit zu deinem "absoluten No-go" :ugly:
Geht es um meine oder deine Bilder? Du willst hier doch Kritik oder eher? Oder eher schönes Schulterklopfen? Dann geh zu Flickr. :evil:
Aber um dich zu beruhigen. Die druckbare Version sieht anders aus ;)

Zur Sättigung: Du kannst gerne einen Blick auf meine LR Einstellungen werfen. Bei keiner einzigen Aufnahme ist der Regler in Richtung + geregelt. Eher Richtung Minus. Allerdings muss ich sagen, dass ich ein Preset verwende, das ein User hier veröffentlicht hat. Geschmäcker sind diesbezügl. auch unterschiedlich - bei 500px finden z.B. die gesättigten Bilder mehr Zuspruch. Die Art deiner Kritik, dass du mir unterstellst, ich würde die Regler hochdrehen, um Effekte zu erhaschen, entschuldige ich jetzt mal deinem noch "jugendlichen" Alter...
Aha, was ist dann bei #14 am Baum passiert? :lol:
Oder #30, schön bei den Blautönen erkennbar. Aber das kann das Preset sein. Aber wie du schon sagt, anderen gefällt es vielleicht.


Was ich nicht machen werde ist, fremdes Eigentum so zurecht rücken, dass es mir für die Aufnahme passt. Ebenso wenig wie ich ungefragt auf ein deutlich als Privat gekennzeichnetes Grundstück zu gehen, um einen Baum zu fotografieren - sei er noch so schön...
Das kann ja jeder für sich selber entscheiden. Es gibt Personen, die kennen die Besitzer ;)
Aber hast dich ja schon gut informiert. Freu mich schon aufs Mindelseebild :D
 
Zuletzt bearbeitet:
..also mal ehrlich Jungs, was wollt ihr denn? :rolleyes:
ich find man muss schon Kritik üben dürfen und man muss auch damit leben kritisiert zu werden (jeweils sachlich!). Kritik macht immerhin schlauer. Und es ist ja jetzt nicht so, dass es nur Kritik hagelt. Ich find, da sind einige nette Ideen und Bilder und einige, die vielleicht wirklich ein wenig übertrieben sind. Ist aber Geschmacksache und das kann man dann doch einfach so stehen lassen.

ach und zu Grundstücken: wen soll das schon stören, wenn ich morgens auf seinem Grundstück einen Baum am See fotografier? Gut, vor dem weißen Haus kommts vielleicht nicht so gut, aber am Bodensee?!
Ich glaub, da gibts weit schlimmere Vergehen ;)
 
... wie langweilig wären denn schon längst die ganzen Bodenseefotos, wenn jeder den gleichen Stil hätte???

Ich habe mich mit beider Fotografen Bilder auseinandergesetzt und jeder macht auf seine Art (in der Regel) für mich tolle Bilder! Es muss mir aber auch nicht jedes Fotomotiv, jede Bearbeitung, Signatur und was weiß ich noch gefallen - Hauptsache dem Fotografen selbst gefallen seine Bilder, denn wie bei jeder Art der Kunst: die Geschmäcker sind verschieden (siehe oben: zum Glück!).

Kritiken sind doch auch interessant, um die eigene (bisherige) Sichtweise (ggf. schon "betriebsblind") eventuell nochmals zu überdenken, nur B I T T E locker und freundlich dabei bleiben! Schade, dass hier im Forum manchmal der Ton etwas daneben geht. Aber zum Glück zeigen die Kommentare in vielen der Galerien, dass es auch völlig entspannt und trotzdem treffend geht.

Also Jungs, macht lieber wieder mit euren Kameras ein paar (für euch) tolle Fotos und verwöhnt uns damit!

Danker dafür im Voraus und schönen Restsonntagabend noch,
Gerd
 
Um es vorweg zu nehmen: Nein, ich habe kein Problem mit Kritik und ich erwarte kein Schulterklopfen. Meine Intention, die Bilder einzustellen, ist vielleicht den einen oder anderen Blick auf und am Bodensee zu zeigen, den man noch nicht kennt.

Ich höre mir gerne die Kritik an – wenn sie denn konstruktiv ist. Ich unterscheide nur zwischen konstruktiver Kritik und – naja...

Noch ein Wort zu dem Baum: Er muss nicht gefallen. Wahrscheinlich (oder vielleicht doch) würde ich davon auch kein Poster machen lassen. Was die Einstellungen betrifft, ich habe es geprüft. Die Sättigung in LR steht auf -13.

Die hohe Sättigung kommt wahrscheinlich durch mehrere Dinge zustande:
- Polfilter, später Nachmittag, Blickrichtung Nord-Norwest
- Tendentiell unterbelichtet
- ND Graufilter 1.2
- Preset Landscape (welches ich noch genau untersuchen werde)

Was dieses und z.T. die anderen Bilder bezügl. Der Sättigung betrifft, fand ich den Artikel von Michael Breitung bei kwerfeldein.de ganz gut (er wurde ja auch z.T. wegen seiner gesättigten Bilder kritisiert).
Mit seinem Schlussabsatz dort kann ich mich gut identifizieren.

Was die Bewegung in dem Bild betrifft muss ich sagen, dass es sehr gut zu meiner derzeitigen Situation passt. Durch ein trauriges Familienereignis haben sich letzte Woche sehr viele Dinge schlagartig in meinem Leben geändert und es scheint mir, dass alles in Bewegung ist – eigentlich mehr als mir lieb ist. Und ich wünschte mir einen festen Baum, wie diesen am Horizont, um mich festzuhalten und alles zur Ruhe zu bringen. Man kann aus dem Bild also durchaus etwas ziehen.

Zusammengefasst: @tokn90: Mach‘ du dein Ding und ich mache mein Ding.

Nun mache ich einfach weiter denn wie Gerd so schön schreibt „es wäre ja langweilig…“ Nur, das Tempo kann ich aus oben angeschnittenen Gründen nicht halten.

Achso: Was die Signatur betrifft: ich habe sie bereits geändert nur wird sich die neue Signatur erst fortlaufend zeigen. Die Aufnahmen, die ich bereits aufbereitet hatte, bereite ich deshalb jetzt nicht neu auf.

Ich wollte mit blauer Stunde weiter machen…

Die erste Aufnahme zeigt Schloss Kirchberg. Leider komplett privat. Das Schloss Kirchberg liegt direkt an der B31 zwischen Hagnau und Immenstaad und gehörte die meiste Zeit zum Kloster Salem. Den (meiner Meinung nach) schönsten Blick hat man vom Seeuferweg.

TB010131_1200.jpg

Die zweite Aufnahme ist mal eine Stadtlandschaft. In dem Fall Konstanz. Der Bahnhof, mit seinem markanten Turm, wurde 1863 im Stil der Neugotik und der Renaissance nach Vorbild des Palazzo Vecchio in Florenz gebaut. Deshalb hebt sich seine Architektur auch so eindeutig vom restlichen Konstanz ab.

Edit 31.03.2013: Nach dem Datencrash lasse ich das zweite klein weil es korrigiert etwas weiter unten folgt.


TB010131_1200.jpg IMGP3801_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine Freude - wir waren gerade erst vom 8.9. bis 28.9. in Meersburg im Urlaub und haben all diese wunderbaren Lichtstimmungen genießen dürfen :)

Ich finde es spannend zu sehen, wie viele verschiedene Lichtsituationen es gibt. Mein "Foto-Versuchsobjekt" während des Urlaubs waren die graublauen Lichtstimmungen, verursacht durch viel Dunst auf dem See - aber so richtig zufriedenstellend habe ich es leider nicht hinbekommen. Ich muss wohl den See irgendwann noch mal besuchen ;)

Vielen Dank für Deine wunderbaren Fotos - sie haben mich gleich nochmal zurück in den Urlaub reisen lassen!

LG aus Berlin
Andrea
 
Danke, Harry und Andrea. Freut mich, wenn es Erinnerungen weckt....

Beim Bahnhofsbild ist mir allerdings ein "Lapsus" unterlaufen - hier das richtige, welches nicht nach rechts kippt...

Die Aufnahme enstand übrigens anlässlich des Alpen-Pentaxler-Treffens. Es ist schön, wenn sich gleichgesinnte treffen und man zwei Tage "fachsimpeln" kann. :)

Ciao Thomas

IMGP3801_1000.jpg

IMGP3801_1000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Überlingen am Bodensee gehört zu den ganz alten Städten am Bodensee mit einem schönen, mittelalterlichen Stadtbild.
Beliebt vor allem auch bei Tauchern weil auch hier das Ufer steil und felsig abfällt.
Hier ein Blick von der gegenüberliegenden Seite bei Wallhausen (Strandbad). Das Strandbad Wallhausen ist (im Sommer) übrigens ideal für Familien mit kleinen Kindern weil das Ufer sehr lang extrem flach abfällt.

Ciao Thomas

TB019834_1200.jpg

TB019834_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Gerd.

"Blaue Stunde" in Rot. Aufgenommen von der Birnau. Wenn Föhnlage ist, wie derzeit, scheinen die Berge auf der gegenüberliegenden Seite zum Greifen nah. Dominierend wie immer der 2501 Meter hohe Säntis.
Links vorne liegt noch Uhldingen mit den Pfahlbauten im Schatten.

Die Farben sind übrigens fast 1:1. Also nichts am Dynamikregler oder sonst etwas gedreht. Wer's nicht glaubt, kann mich gerne morgens um sieben begleiten :)

Ciao Thomas

TB019883-TB019895_1600.jpg

TB019883-TB019895_1600.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Teilweise echt schöne Bilder dabei! Respekt! Gib mir mal die GPS-Daten von diesem Bodman ^^ Ich würde da gerne am Sonntag Morgen bei leichtem Nebel und Sonnenaufgang an dieser Stelle von Bild1 (1. Post) stehen :-)
 
Hallo Trixer,
sorry, dass ich erst jetzt antworte - war gestern Abend und gleich heute sehr früh unterwegs.
Google Maps Koordinaten vom ersten: 47.812088,9.034397.
Am besten Parken bei: 47.817758,9.037305 - das ist ausgeschildert Richtung Campingplatz. Von dort in 10 min. zu Fuss.

Es könnte allerdings recht neblig sein. Am Überlinger See (das ist dieser Seeteil) ist es in der Regel weniger. Altnau, Schweizer Seite vom Obersee, war heute Morgen ziemlich dicht bis gegen Mittag. Es ist zwar auch eine schöne Stimmung, aber nicht das, was ich erhofft hatte.

Ciao Thomas

TB010015_1200.jpg

TB010015_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch mal Nebel...
Einmal der Steg in Altnau; mit 250 Metern Länge wohl der längste Anleger am Bodensee. Liegt eben daran, dass das Ufer hier ziemlich flach abfällt.

Das zweite vom Hörnle in Konstanz - dem grössten Freibad von Konstanz.

Ciao Thomas

TB010007_1200.jpg

TB010037-2.jpg

TB010007_1200.jpg TB010037-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig, 1,5h früher war ich an der gleichen Stelle (Hörnle), allerdings hab ich keine Fotos gemacht, hat mich gestern nicht so überzeugt.

Super Bilder, die du hier zeigst, freut mich immer, schöne Motive aus meiner (Wahl-)Heimat zu sehen :) Weiter so!
 
@Havanna:

Cool, dank Dir! Macht nichts, ich was Sonntag dann woanders, weil ich mir sowas schon dachte. Hat bei uns auch so eine extreme Suppe gehabt, da hab ich dann bis Mittags gewartet und bin anderweitig fotografieren gegangen.

Klasse neue Bilder übrigens. Das mit dem Steg... *top*!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@trixer84: Danke. Das ist ja das schöne an Landschaft: Sie läuft nicht weg :)

Die Tage war ich noch mal mit dem Boot unterwegs. Bei der Gelegenheit bin ich noch mal zu den Pfahlbauten. Im Sommer hatte ich sie zu Sonnenaufgang abgelichtet. Ich muss aber sagen, bei Sonnenuntergang gefallen sie mir besser.

Ciao Thomas

TB010264_1200.jpg

TB010264_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@havanna: Ne, da hast Du recht, der Bodensee wird definitiv nicht so schnell austrocknen :-)

Ich muss das nur genau planen ^^ Komme ja ausm Allgäu die A96 runter und muss erstmal den ganzen Bodensee entlang, was jetzt erstmal nicht so schlimm is. Eher der Steg auf Schweizer Seite in Altnau... da muss ich mal schauen, wann die ersten Fähren von Meersburg in Richtung Konstanz ablegen oder ich doch über Bregenz in die Schweiz nach Altnau fahre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten