• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seeblicke (Bodensee)

Bevor ich an das Ostende des Sees gehe, noch eins von Bodman und eines zwischen Sipplingen und Überlingen.

Dann aber mal ans Ostende. Der bekannteste, am See gelegene, Aussichtsberg ist sicher der Pfänder. Eine Seilbahn führt auf den 1064 Meter hohen Gipfel.
Von dort hat man einen herrlichen Tiefblick auf die Insel Lindau.

Gemeindehafen Bodman (Blue/Yellow Polarizer)
IMGP2887_1200.jpg

Sipplingen/Überlingen
IMGP1211_1200.jpg

Blick vom Pfänder auf Lindau Insel
IMGP1975_1200.jpg


IMGP1975_1200.jpg IMGP1211_1200.jpg IMGP2887_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute nur ein Sonnenuntergang von gestern Abend. Da ich die Tage viel zum fotografieren unterwegs war, war ich mehr mit dem Sichten, Entwickeln und Bearbeiten beschäftigt.

Hier hat mir die Stimmung sehr gefallen - Mutter mit Tochter auf dem Steg. Das Problem war einen Moment abzupassen, in dem sie die Beine still halten (was nicht 100% klappte). Ich hatte mich dann für den Blue/Yellow Polarizer entschieden, da die Farben des Himmels auch schön dazu passten.

Ciao Thomas

TB019717_1200.jpg

TB019717_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oft wird der Bodensee unter Seglern als Leichtwindrevier beschrieben und manches Nordlicht lächelt, wenn es im Sommer auf den See schaut.
Aber er kann eben auch anders. Bei Föhnlage bläst es extrem aus dem Rheintal in den See hinein.
Und heute zog der Wind mit 25 Knoten über den See. Jedes Jahr gibt es einige tödliche Unfälle. Oft sind es Touristen, die den See und das Wetter unterschätzen.
Diese "Weltuntergangsstimmung" spiegelt die erste Aufnahme von heute wider.

Ciao Thomas

TB019746_1200.jpg

Als vorläufiger Abschluss zum Thema Sunsets und Übergang noch ein Bild vom Überlinger See.

IMGP1214_1200.jpg

TB019746_1200.jpg IMGP1214_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

viele schöne Fotos von Dir - Kompliment! :top:

Auch die Infos zu den einzelnen Plätzen finde ich sehr informativ - als hier lebender Zugereister konnte ich so noch was lernen...

Die Luftaufnahmen von der Insel Mainau finde ich am interessantesten, denn so habe ich sie bisher selber noch nie gesehen.

Schau doch bitte nochmal zu Deiner ersten Bildbeschreibung vom 22.09.2012: das Gebiet zwischen Sindelfingen und Überlingen ist doch etwas sehr groß - ist vielleicht eher Sipplingen gemeint?

Ansonsten weiter so und vielleicht können wir ja mal wieder gemeinsam Fotos machen gehen!?

Viele Grüße,
Gerd
 
Oh Gerd - Asche über mein Haupt... Ja, ja, die Abende sind zuuu lang.
Natürlich Sipplingen.

Ja, so ein Flug über den See ist absolut empfehlenswert. Ich hoffe, dass wir bald wieder dazu kommen, zusammen zu fotografieren. Das letztes Jahr besagte Objekt in Bodman soll nächste Jahr abgerissen werden - letzte Chance....

Derzeit bin ich so mit der Landschaftsfotografie beschäftigt. Es sind einfach zu schöne Stimmungen, um einfach daran vorbei zu gehen.
Ein Bild, das ich selbst als Hammer-Bild bezeichne, poste ich mal morgen. :)

Und spätestens Nov. machen wir einen kleinen Einbruch...

Cioa Thomas
 
Du postest einfach zu schnell hintereinander als dass man es schafft etwas anzumerken. Von der vorletzten Viererreihe (Seite 2 hinter den Flugaufnahmen) fand ich drei ganz hervorragende Bilder...

Wunderschöne Farben und sehr harmonisch gestaltet.

LG Steffen
 
Vielen Dank, Steffen, für die Rückmeldung :) Und ich fürchtete schon ich langweile....

Das Problem ist, dass ich derzeit derart viel Material sammle und einiges noch an "Vorrat" aus dem laufenden Jahr habe, das ich es irgendwann ja mal zeigen möchte.
Im Moment sind die Stimmungen am See so toll, dass ich 2 - 4 (für mich) sehr gute Aufnahmen täglich machen kann.

Bei dem Bild von Stein am Rhein habe ich die Kritik hier aufgenommen und ich denke die Bearbeitung ist jetzt wesentlich besser.
Ich habe auch viel dazu gelernt, was sich hoffentlich in den Aufnahmen widerspiegelt. Dazu habe ich noch einmal kräftig bei den Filtern aufgerüstet.

Deine Anmerkung, bezügl. Polfilter, habe ich auch aufgenommen. Auch wenn es mühselig ist, schraube ich ihn jetzt drauf :)

Ciao Thomas
 
Nachdem Steffen schon meinte, dass ich zu schnell wäre, heute nur eines.

Aber nicht nur deshalb... Ich denke diese Aufnahme muss man wirken lassen :)

Sie enstand letzte Woche am Hafen des Segelclubs in Bodman.
Am Tag zuvor hatte ich schon ein ähnliches Bild - allerdings nicht so gut, weil ich etwas in Eile war.
Hier konnte ich mir etwas mehr Zeit lassen, die richtige Position zu suchen.
Nach der ersten Entwicklung in Adobe LR habe ich mich dann doch entschlossen, ein Pseudo HDR zu machen das ich manuell in PS7 zusammen gefügt habe. Damit wollte ich das Holz unter der Persenning besser zur Geltung bringen.

Manch einer staunt über die Boote, die hier liegen. Am Bodensee werden die alten Kreuzer noch geschätzt. Lacustre, 8mr Yachten, Jollenkreuzer - gibt es hier noch reichlich zu sehen.
Der Segelclub Lindau hat eine wunderschöne 100 Jahre alte 8mr Yacht, die von der Jugend (noch richtig von Hand) gesegelt wird. Keine selbstholenden Winschen o.ä. - das ist noch Arbeit.

Ich lasse zu der Aufnahme etwas Pause weil, meine Meinung, sie es etwas verdient hat, stehen gelassen zu werden.

Ciao Thomas

Edit 31.03.2013: Nach dem Datencrash finde ich die alte Version nicht mehr. Deshalb hier auch die korrigierte Version wie weiter unten.

TB019562_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Himmel ist dunkler als die Wasserspieglung - so etwas fällt auf... :angel:

Dieses Querholz oben in der Takelage sieht auch etwas merkwürdig aus - entweder sind da Lichtreflexionen heller als der dunkle Himmel oder aber Du hast Dir Artefakte eingefangen, was ich nicht so recht glauben mag...

LG Steffen

Ansonsten - tolle Aufnahme. Und man kann sie - in der Tat - eine Weile wirken lassen.
 
Danke, Steffen. Hast du gut gesehen. Da waren leichte chromatische Aberrationen. Konnte ich aber gut in LR entfernen.
Den Himmel habe ich ein Tick heller und den Vordergrund dunkler gemacht. Sollte jetzt so (auch für das kritische Auge ;)) passen.
Ich hänge die korrigierte Version unten hin...

Heute mal eine Stimmung vom Obersee die ich diese Woche machen konnte. Leider ist es an vielen Stellen so, dass es sich um Privatgelände handelt. Nicht immer kommt man auf ganz regulärem Weg an die Stelle, an der man fotografieren möchte. In dem Fall habe ich kurzerhand die Hose ausgezogen und bin durchs Wasser - das gehört allen :D

Derzeit ist das Wetter richtig interessant und es ist immer wieder ein aufregendes Farbenspiel am See.

Ciao Thomas

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2598945[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2598944[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2598944 Anhang anzeigen 2598945
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war ich noch einmal an dem Ort, an dem ich Anfang der Woche war (letztes Bild).
Nachdem beim letzten Versuch der Sonnenuntergang nicht so der Hit war, wurde ich heute um so mehr entschädigt.
Ein tolles Farbenspiel am Himmel und ich konnte überhaupt nicht aufhören, auf den Auslöser zu drücken.
Natürlich musste wieder die Hose ausgezogen werden. Diesmal, um möglichst nahe an die Pfähle zu kommen. Bis zum Bauchnabel stand ich im See und hatte das Stativ auf Wasserniveau gestellt. Nach fast zwei Stunden war ich dann aber doch ziemlich durchgefroren....

Das Hochformat mit dem Blue/Yellow Polarizer.

Ciao Thomas

TB010084_1200.jpg

TB010115_1200.jpg

TB010084_1200.jpg TB010115_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten Sonnenuntergangsbilder stammen vom Ufer zwischen Immenstaad und Hagnau.

Ebenfalls aus dieser Ecke die Aufnahmen von heute. Insbesondere für uns am Nordufer des Bodensees ist eigentlich der Säntis (2502 Meter) der dominierende Berg am See.
Der Säntis ist der höchste Berg des Alpsteins - das ist die nächste Gebirgsgruppe, die an den Bodensee grenzt. Luftlinie ist er zwischen 40 und 50 Kilometer entfernt (je nachdem, wo man sich am See befindet). Besonders im Herbst und bei Föhnlage erscheint sein Gipfel zum Greifen nah und kann man den Sendeturm mit der Gipfelstation der Seilbahn mit blossem Auge erkennen.
Rechts davon reihen sich dann die sieben Churfirsten an (die eigentlich etwas südlicher liegen).

Ciao Thomas

TB010054_1200.jpg

TB010054_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich ja mit "blaue Stunde" weitermachen. Da lief mir noch so der Sonneuntergang rein...
Noch mal eine Aufnahme vom Markelfinger Winkel. Links die Halbinsel Mettnau bei Radolfzell. Der größte Teil davon ist bereits seit 1926 Naturschutzgebiet und eine wichtige Schutzzone für seltene Vogelarten.

Bis an die Mettnauspitze führt ein schmaler Weg, der allerdings zeitweise gesperrt ist (um die Brut nicht zu stören).

Im Winter ist dies der Seeteil, der als erstes gefriert. Wenn es lang anhaltend kalt ist, bildet der Markelfinger Winkel praktisch komplett eine Eisfläche.

Ciao Thomas

TB010168_1200.jpg

TB010168_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach nur Sau-Geile Bilder:top::top:

Weiter so.

Möchte nächster Jahr ein paar Tage Urlaub am Bodensee machen. Die Bilder sind daher sehr inspirierend

Gruß

Wolffman
 
Klasse Bilder und eine ordentliche Schlagzahl! :)
Ich hoffe Du führst den Thread weiter!

Viele Grüße

Tobias
 
Hallo Tobias, hallo Wolffman,
vielen Dank für die Rückmeldung. Freut mich, wenn euch die Aufnahmen gefallen :)

Bezügl. "Schlagzahl": Mein Problem ist, dass ich derzeit so viel Material sammel, dass ich kaum mit der Bearbeitung nach komme :eek: Der Herbst ist auch eine zu schöne Jahreszeit.
Eigentlich wollte ich jetzt mit der "blauen Stunde" weitermachen, aber heute war schon wieder so ein fotografisch interessanter Tag...

Also, noch mal kurz was dazwischen geschoben.

Die erste Aufnahme passend zur Jahreszeit: Nebel am See. Konstanz ist auch (das wird natürlich gerne klein gehalten :ugly:) wegen der hohen Suizidrate bekannt. Ob es am Nebel liegt?
Natürlich ist es im Herbst/Winter manchmal schon frustierend, mehrere Stunden auf die Sonne zu warten wie z.B. heute morgen. Ich war wg. Timelaps auf einer Anhöhe (nur 200 Höhenmeter über dem See) und konnte den Sonnenaufgang genießen, während sich unten der Nebel bis in den Nachmittag hielt. Auf dem Heimweg wollte ich diese Stimmung an diesem abgeernteten Maisfeld einfangen.

TB010593_1200.jpg

Dazu passend die zweite Aufnahme dann von heute Nachmittag:
Das sind die Tage, wo selbst wir Einheimische wie Ameisen nach oben drängen, um die Sonne zu suchen. Auf dem Höhenweg bei Überlingen hat man einen tollen Blick über den Überlinger See. Das Panorama habe ich aus sechs Hochformat-Aufnahmen erstellt. Leider war der Himmel "hinten raus" nicht ganz so toll. Ein anderes Mal....
Links Schloss Spetzgart (gehört zum Internat Salem), in Verlängerung dahinter die Insel Mainau.

TB010651-TB010669_1600.jpg

Das Fotografenherz schlägt höher, wenn sich ein so schöner freistehender Baum findet. Auch solche Motive findet man auf diesem Höhenweg.

TB010751_1200.jpg

TB010651-TB010669_1600.jpg TB010593_1200.jpg TB010751_1200.jpg

Ciao Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Teilweise sehr sehr schöne Bilder. Manchmal - bei den letzten - finde ich die Farben zu unnatürlich grell. Deine Signatur lenkt mich von der Betrachtung der Bilder ab, da sehr groß.

Mein Favorit ist das Foto mit den Segelbooten, da hast Du die Stimmung ganz fantastisch eingefangen.
 
Radfahrerin: Danke für die Rückmeldung. Einige Bilder sind auch mit dem B/Y Polarizer gemacht und ganz bewusst etwas kräftig in den Farben.
Das ist sicher nicht jedermanns Geschmack... und ist auch o.k. so.

Nun mal ein paar Nacht-/Dämmerungsaufnahmen zwischendurch.
Den Anfang mache ich mit einer Aufnahme aus Stein am Rhein (auch mit dem B/Y).

Stein am Rhein hatte ich Anfangs schon einmal erwähnt. Für mich das schnuckeligste und schönste Städtchen am Bodensee. Von der Burg Hohenklingen (links oben) hat man einen wunderschönen Blick auf die Stadt und sie wirkt dann wie ein Modellbaustädtchen aus dem Mittelalter.

IMGP8533_1200.jpg

Die zweite Dämmerungsaufnahme vom Rheinfall. Streng genommen gehört dieser natürlich nicht mehr zum Bodensee - fehlt aber in keinem Tourismusprospekt, den man am Westende des Sees findet.
Bis auf eine kurze Zeit im Sommer wird der Rheinfall zu bestimmten Zeiten künstlich beleuchtet, was sehr interessante Stimmungen ermöglicht.

IMGP2470_1200.jpg

Ciao Thomas

IMGP8533_1200.jpg IMGP2470_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz tolle Bilder vom Bodensee!
Ich war selbst erst vor kurzem dort im Urlaub und habe auch einige Landschaften gleich wieder erkannt.

Wäre es ok, wenn ich eines meiner Bilder von Friedrichshafen hier einstelle?


Gruß
 
Hui. Der Rheinfall. Wahnsinn!
Wobei sich viele der anderen dahinter nicht verstecken müssen. Du legst da ein sehr hohes Niveau an den Tag.

Ich bin ab nächster Woche zum Studium in Konstanz..nimmst mich mal mit? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten