Digilog2020
Themenersteller
Ich hab gestern einen Lichttest der Bühnenbeleuchtung eines Stadtfestes fotografiert. Sieht so aus, als ob der Laser zufällig 0° durch das Objektiv auf den Sensor geschossen ist. Woher kommt die Aufteilung auf sechs Bereiche? Im linken oberen Bereich ist die Störung am schwächsten; man erkennt dort einen Teils des Daches, das der Veranstalter vor der Bühne für das Publikum (vermutlich als Wetter-Regenschutz) aufgebaut hat. Und woher kommen diese Störungen, die aussehen wie ein Moiré-Effekt, obwohl nicht mehrere flächen aufeinander liegen? Das ist übrigens das einzige Foto mit den Störungen; alle anderen waren ganz normal; ohne Auffälligkeiten.

