• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sechsteiliges Bild mit massiven Störungen - Fehler unbekannt

Digilog2020

Themenersteller
Ich hab gestern einen Lichttest der Bühnenbeleuchtung eines Stadtfestes fotografiert. Sieht so aus, als ob der Laser zufällig 0° durch das Objektiv auf den Sensor geschossen ist. Woher kommt die Aufteilung auf sechs Bereiche? Im linken oberen Bereich ist die Störung am schwächsten; man erkennt dort einen Teils des Daches, das der Veranstalter vor der Bühne für das Publikum (vermutlich als Wetter-Regenschutz) aufgebaut hat. Und woher kommen diese Störungen, die aussehen wie ein Moiré-Effekt, obwohl nicht mehrere flächen aufeinander liegen? Das ist übrigens das einzige Foto mit den Störungen; alle anderen waren ganz normal; ohne Auffälligkeiten.

IMG_5088.jpg
 
Das Fehlerbild eines gelaserten Sensors sieht anders aus. Dann wären auch alle folgenden Bilder betroffen, ohne Ausnahme.

Was Du zeigst, kommt z. B. regelmäßig bei maladen Kartenlesern vor. Aber dann auch öfter, normalerweise nicht singulär.
 
Karte oder Kartenleser, anderen Leser testen, oder direkt von der Kamera über USB als Test übertragen.
Wenn es sich an nichts festmachen lässt Karte entsorgen.
 
Für mich sieht das aus wie Beugungsringe.
Man fokussiert auf eine Punktlichtquelle und stellt dann leicht unscharf. Intrafokal und extrafokal sehen die meist unterschiedlich aus.
Man benutzt das zur Bewertung der Güte von Linsen und deren Abbildungsfehlern (Teleskope, Ferngläser, Obkektive).
Nutzt man dabei zwei Lichtquellen, die auch aufgelöst werden, hat man obiges Interferenz-Bild.
Die 6er Aufteilung könnte ev. von einem Stacked Sensor stammen oder einem simplen Auslesemuster?

Also ev. doch ein Doppel-Laser?
Bit-Fehler von Karten oder Readern kenne ich anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beugungsringe erklären nicht die Teilung in 6 Segmente.
Canon EOS 5D2: Garantiert kein "Stacked Sensor".
"Auslesemuster" hört sich toll an, aber was erklärt das und wie hängt das mit dem gezeigten Effekt zusammen?

@Digilog2020: RAW oder JPEG?
Darf ich das Bild extern verlinken? Würde es gerne den ML-Entwicklern zeigen. Habe eine ziemlich wilde Vermutung, aber mir fehlt deren Einblick in die Verarbeitungskette in der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die vier Kanäle bearbeiten jeweils ganze Zeilen. Damit arbeitet die Dual-ISO-Methode von Magic Lantern. Das erklärt die Drittel-Teilung in der Horizontalen kein bisschen, da es nichts damit zu tun haben kann.
 
Der erste Entwickler kaut schon ein bisschen darauf herum.
Die ersten Vermutungen gehen nicht in Richtung "Sensor mit Analogteil" oder Karte. Also kein Hardwareschaden an diesen Stellen.

(Bei der R geht man von etwa 20 Verarbeitungsschritten zwischen Sensor und Liveview-Display aus. Bleiben also noch ein paar Kandidaten, wenn auch die R etwas anders aufgebaut ist).
 
@Digilog2020 : Nur mal um so ein paar Sachen auszuschliessen:
Sieht das Bild in der Kamera auch so aus oder nur auf dem Rechner?
Was für ein Betriebssystem hat Dein Rechner?
Wie überträgst Du die Bilder zum Rechner? Kartenleser oder USB?

EDIT: Habe mehrere Bilder online gefunden, die ebenfalls Aufteilung in 3x2 Feldern zeigen. Allerdings ohne diese Form der Artifakte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Digilog2020 :
Sieht das Bild in der Kamera auch so aus oder nur auf dem Rechner?
Weiß ich nicht; ich schau nur einzelne Bilder und nicht immer alle Bilder auf dem Display an, sondern übertrage sie auf den PC.
@Digilog2020 :
Was für ein Betriebssystem hat Dein Rechner?
Windoof 11
@Digilog2020 :
Wie überträgst Du die Bilder zum Rechner? Kartenleser oder USB?
Kartenleser an einem Hub.
 
So was hatte ich unlängst auch. Wenige zerstörte Fotos unter hunderten, die fehlerfrei waren. Es war die Karte. Ich habe versucht das Problem durch eine Formatierung zu lösen, was aber nichts brachte. Probier einfach eine andere Karte aus.
Danke. Die Karte hab ich erst im März oder April neu gekauft.
 
Danke. Die Karte hab ich erst im März oder April neu gekauft.
Das hat erstmal nix zu sagen 😉 - hatte ich erst vor ein paar Monaten mit einer SanDisk SD, die nicht mit der Ricoh harmonierte (kein Einzelfall, aber anderer Fehler als bei dir).
Bei meiner alten 40D hatte ich einst ein ähnliches Phänomen wie du - die Bilder, nicht alle, waren horizontal zweigeteilt auf die gleiche Art wie bei dir. Welche CF ich damals verwendete, weiß ich nicht mehr; es war aber die Karte, definitiv.
 
Ich muß etwas zurückrudern! Pardon! Hab mir die Rohdaten gar nicht angeschaut, sondern alle in einem Rutsch - für einen ersten, schnellen Überblick im Viewer - in Jpegs umgewandelt. Das Jpeg habe ich hochgeladen. Das CR2-File ist in der Thumbnail-Ansicht in Ordnung, wie ich gerade gesehen habe. Wenn ich es in RawThearpee öffne, sieht es jetzt so aus, wie als Screenshot unten eingefügt. Es kann also nur beim Umwandeln mit RawTherapee passiert sein. Das wäre m. M. die einzige Fehlerquelle. Das erklärt mir aber noch nicht die Aufteilung und die ovalen Ringe. Es hat auch nicht mit der Karte zu tun; die steckt nicht im Rechner und das Thumbnail ist ok.

Nachtrag: Hab den Thread-Titel geändert, da Laser als Ursache ausgeschlossen werden kann.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten