• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SDHC Ultra II oder Extreme III in K200D

Ich habe die Extreme III in der K110D. Ich finde die verarbeitung ist bei RAW aber trotzdem ziemlich lahmarschig. Nach drei RAW-Serienbildern ( ca. 30-35 MB)
braucht die Kamera mindestens 5 sek zum verarbeiten. Meint ihr das liegt am Interface der Kamera oder an der Karte?

In der K100/110D nutzen Extreme III Karten nicht viel es wird max. die Geschwindigkeit der Ultra II erreicht,einen deutlichen Unterschied merkt man nur zwischen einer normalen SD und einer Ultra II,schneller gehts aber leider nicht.
 
Ich benutze die Class 6 von Panasonic.

Man merkt doch ganz schöne Unterschiede.

Hab die Ultŕa II in meiner Minolta F300 und Tiff Modus, da kommt man schon ins grübeln, warum das so lange dauert, mit der Panasonic gibts da keine Probleme, die schreibt zügiger weg.

Bei der Pentax verhält es sich ähnlich, Panasonic Class 2, 4 und 6 gegeneinander antreten lassen, die Steigerung zwischen Class 2 und 4 ist gut zu spüren, Class 6 haut dann da noch ein Schippchen drauf und beim Auslesen ist der Unterschied dann enorm.

USB 2.0 Schnittstelle & Hama 35 in 1 Reader

LG

Thomas
 
Im Ernst: Günstiger und genauso gut: SDHC von Transcend. Sehr gut zu beziehen über den eigenen deutschen Online-Shop (Link auf transcend.de).

Transcend bietet ja zwei Class 6-Modelle an (eine 150x). Mir stellt sich schon die Frage, ob die günstigere Class 6-Version auch für die Pentax-Kameras geeignet sind, sprich, deren Zugriffsprozess nicht ausbremsen.
 
Wie schon erwähnt, die Kamera ist konstruktiv das begrenzende Element beim schreiben des Bildes. Du hast den Vorteil, dass das Auslesen am (hoffentlich vorhandenen) schnelleren Leser am PC / Notebook / Mac damit zügiger vonstatten geht. Zwischen Class4 und Class 6 haben wohl einige Selbstversuche von Nutzern gezeigt, dass der Schreibvorgang nicht mehr spürbar schneller wird.
 
SanDisk hat jetzt neue Extreme III mit 30 MB/s angekündigt.

Ich will jetzt keinen neuen Fred anfangen, aber an der K10D/K20D müßte das doch einiges bringen für Serien? Mit JPG kann die K10D jetzt schon die Karte totschießen, aber bei RAW müßte es einen Geschwindigkeitsgewinn bringen. Mal sehen vielleicht hol ich mir so eine Karte wenn sie verfügbar sind dann kann ich berichten.
 
Trotzdem wird das Speicherinterface der Kamera nicht schneller, egal wie schnell die nächste oder übernächste Kartengeneration zu sein vermag.

Wenn die Kamera Strom ohne Ende hätte und keine Wärmeentwicklung scheuen müßte, dann bräuchte man auch keine Kompromisse zwischen Laufzeit und Performance (Taktgeschwindigkeit von Einzelkomponenten bzw. Gesamtsystem) eingehen. Zum Zeitpunkt X verbraucht aber die jeweils aktuelle Chiptechnik die Menge Energie Y pro Geschwindigkeitsfaktor. Dies wiederum verbraucht bzw. erzeugt zudem Verlustenergie in Form von Abwärme. Das wieder bringt als weiteres Übel ein höheres Rauschen. Eine Spirale ohne Ende...
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem wird das Speicherinterface der Kamera nicht schneller, egal wie schnell die nächste oder übernächste Kartengeneration zu sein vermag.

Deswegen auch meine Frage nach den beiden Class6-Karten von Transcend (eine mit und eine ohne "150x"). Kann denn keiner sagen, ob die normale Class 6 (was ja nur > 6 MB/s bedeutet) ausreicht?
 
Deswegen auch meine Frage nach den beiden Class6-Karten von Transcend (eine mit und eine ohne "150x"). Kann denn keiner sagen, ob die normale Class 6 (was ja nur > 6 MB/s bedeutet) ausreicht?

Deswegen hatte ich ja schon wie folgt geantwortet:

...
Zwischen Class4 und Class 6 haben wohl einige Selbstversuche von Nutzern gezeigt, dass der Schreibvorgang nicht mehr spürbar schneller wird.

Ich vermute, dass Du das mit "ausreichen" meinst?

Damit wird immerhalb von Class6 noch weniger spürbar sein. Der maximale Effekt wird so bei Unterkante Class6 erreicht für Serienbildaufnahmen. Ich weiß leider wirklich nicht mehr, in welchem der Speicherkarten-Threats das mal besprochen wurde und unter welcher Art man mit Class4 -> Class6 überhaupt noch gefühlt schneller wurde. Für einfaches Fotografieren hatte es keinerlei Effekt.
 
Deswegen auch meine Frage nach den beiden Class6-Karten von Transcend (eine mit und eine ohne "150x"). Kann denn keiner sagen, ob die normale Class 6 (was ja nur > 6 MB/s bedeutet) ausreicht?

Ich hab die normale Transcend SDHC 4 GB Class 6 ohne "150x". Sie ist schneller als die Transcend SD 133x 2GB (die ich auch habe) und reicht völlig für die K10D. Mir jedenfalls, mache nicht unbedingt Sport, aber zum Beispiel vor ein paar Wochen eine Hochzeit, da wurde ich nicht gebremst, außer vom Blitz.
 
Hallo
Ich habe mal meine verschiedenen
Karten auf geschwindigkeit getestet.
Mit dem Sandisk USB mini Lesegerät
welches mit den Karten mitgeliefert wird.
Ich habe interessanterweise bei den günstigen Karten
schnellere Zeiten als mit den High Tech dingern.
F1-4GB (günstig bei Karstadt) 16,5mb/sec
133x - 4GB ohne Herstellerbezeichnung 12,3mb/sec
Platinum 1GB 10,7mb/sec
Ultra II 10,3mb/sec

gemessen mit HDTach
in wieweit das PC System da jetzt einfluß drauf hat
kann ich nicht sagen.
Gruß
Markus

Allerdings habe ich gehört das es unterschiede zwischen den Kameras
geben soll.
D.h. das verschiedene Karten unterschiedlich schnell in
verschiedenen Kameramodellen arbeiten.
Hat schon jemand solche Erfahrungen gemacht?
 
HD Tach ist in der kostenlosen Version ungeeignet, um die maximal mögliche Schreibgeschwindigkeit zu ermitteln. Die mit HD Tach ermittelte Lesegeschwindigkeit wird z.B. beim Übertragen der Fotodateien zum Rechner im Kartenleser interessant.

Die "Class" - Spezifikation für die Schreibgeschwindigkeit von Speicherkarten ist, solange sie auf "Class 2", "Class 4" und "Class 6" für 2, 4 bzw. 6 MByte / Sekunde beschränkt bleibt, für den normalen Kunden eher verwirrend.

Eine K10D / GX-10 sollte schreibend in die Region von um 10 MByte / Sekunde kommen und profitiert z.B. nach Radeldudel bei Serienaufnahmen in RAW von Sandisk Extreme III.

Dagegen komme ich bei meiner gebraucht erworbenen GX-10 derzeit sogar mit den beiliegenden Class 2 - Karten gut über die Runden. Lernphase, bevorzugt an ruhigen Motiven, genügend großer schneller Zwischenspeicher in der Kamera.

Zwei dieser Class 2 - Karten sind mit 133x für die Lesegeschwindigkeit beschriftet. Im Kartenleser (Hama 35 in 1 V3) knapp 21 MByte / Sekunde (synthetischer Benchmark, HD Tach). Mit h2testw im Dateisystem 17 MByte / Sekunde. Das ist mit Extreme III nicht um Klassen zu verbessern.

Bei Neuerwerbungen würde ich derzeit z.B. zu Transcend SDHC Class 6 8GB (TS8GSDHC6) greifen. Die bringen je nach Schreibgerät bei großen Dateien um 11 MByte / Sekunde. Die 2GB- und 4GB - Versionen sind anscheindend mehr oder weniger deutlich langsamer.
Ab 2GB sollten diese Karten für eine K200D gut brauchbar sein, zumal die nach den Berichten im Netz langsamer speichert als K10D / GX-10.

Nicht dass K10D / GX-10 oder K20D / GX-20 irgendein Maßstab für die maximal mögliche Schreibgeschwindigkeit wären. Eine Nikon D300 schreibt mit bis zu gut 30 MByte/Sekunde auf CF-Karten. Siehe Site von Rob Galbraith, auf der sich leider nur Infos zu einigen Canon- und Nikon-Cams finden.

Edit: Frisch vorgestellt wurde passend zur D90 gerade die 30MB/s - Edition der Sandisk Extreme III - SDHC - Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten