ulrike_at
Themenersteller
Hallo!
Ich habe hier im Forum schon einiges aber leider noch nichts Vergleichendes zum Thema ISO 50 vs. ISO 100 finden können. Dennoch möchte ich besonders die Besitzer der SD15 fragen, welche Erfahrungen sie mit den oben genannten Empfindlichkeiten gemacht haben, bzw. welche Einstellung in Bezug auf Farb- und Kontrastrauschen besser zu gebrauchen ist.
Mir persönlich gefallen die Bilder bei ISO 50 besser (siehe Anhang - wenn auch nicht perfekter Weißabgleich). Sie sind viel "weicher" und so gut wie gar kein Bildrauschen ist zu entdecken. Bei ISO 100 ist zB bei Hochrechnung auf die doppelte Größe deutlich mehr Bildrauschen (inkl. Farbrauschen - vor allem Magenta oder Grün/Gelb
- bei Ausdrucken aber sicherlich nicht immer relevant) zu entdecken. Große Unterschiede bei den Lichtern (Reserven) konnte ich auch nicht feststellen.
Irgendwie habe ich das Gefühl, als läge die Grundempfindlichkeit der SD15 eher bei ISO 50 als bei ISO 100. Kann das sein?
LG Ulrike
Ich habe hier im Forum schon einiges aber leider noch nichts Vergleichendes zum Thema ISO 50 vs. ISO 100 finden können. Dennoch möchte ich besonders die Besitzer der SD15 fragen, welche Erfahrungen sie mit den oben genannten Empfindlichkeiten gemacht haben, bzw. welche Einstellung in Bezug auf Farb- und Kontrastrauschen besser zu gebrauchen ist.
Mir persönlich gefallen die Bilder bei ISO 50 besser (siehe Anhang - wenn auch nicht perfekter Weißabgleich). Sie sind viel "weicher" und so gut wie gar kein Bildrauschen ist zu entdecken. Bei ISO 100 ist zB bei Hochrechnung auf die doppelte Größe deutlich mehr Bildrauschen (inkl. Farbrauschen - vor allem Magenta oder Grün/Gelb

Irgendwie habe ich das Gefühl, als läge die Grundempfindlichkeit der SD15 eher bei ISO 50 als bei ISO 100. Kann das sein?

LG Ulrike
Zuletzt bearbeitet: