• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD15 im September

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JoLLi

Themenersteller
Sigma will angeblich, auf der Photokina (September 2008) die SD15 vorstellen, in der Verbesserungen einfließen, die sie während der Entwicklung der DP1 herausgefunden haben.

Na ich bin gespannt :evil:

Quelle: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1027&message=26921913
Excerpt from Amateur Photographer Informer magazine - from a meeting they had with Michihiro Yamaki (Sigma's founder):
"Yamaki also divulged that Sigma plans to show a new DSLR at this year's Photokina show, to be held in Germany in September. The SD15 will have the same Foveon sensor and pixel count as the SD14 but will reflect some of the technological progress made during the development of the DP1."
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand, der aus der Vergangenheit gelernt hat wird sich das Ding zu beginn kaufen. :ugly:


Aber das ist zumindest ein gutes Zeichen, dass Sigma das Kamerageschäft nicht aufgibt und die Entwicklung weiter geht. :top:
 
erinnert mich an den schnellen Wechsel von sd9 zur sd10,wo man auch noch schnell einige Verbesserungen in ein "neues" Kameramodell hat einfließen lassen.Eigentlich ist die sd10 ja eine sd9:o
Grüße
 
Ich den Sigma-Nutzern da mehr Glück als bei der SD14. Was helfen die besten Vorsätze bzw. Specs wenn es am Ende nicht so läuft wie man "gehofft" hat. Wobei "hoffen" das ist was man bei Sigma gemacht hat statt ausgiebig zu testen unter ach mal nicht Standardbedingungen. Vielleicht haben sie ja das als Erfahrung aus der DP1 gezogen.
Und um neues Vertrauen aufzubauen sind 1800€ vielleicht nicht der beste Ansatz.

Also ToiToiToi:top: werde sie mir auf jeden Fall auf der Photokina angucken, wenn man bei Sigma nicht doch noch einen Rückzieher macht.
 
Vielleicht kriegt sie ja LiveView :top:

Und um neues Vertrauen aufzubauen sind 1800€ vielleicht nicht der beste Ansatz.

Ich denke auch, daß 1800 EUR etwas unglücklich gewählt sind. Für mein Empfinden wäre diese Kamera im Preisbereich um ~1000 EUR ganz gut aufgehoben.

Naja, ich drücke den Sigmarianern die Daumen, daß die Kamera hält was sie verspricht. ;)
 
Bin ja gespannt, was Sigma von der DP1 gelernt haben will. Vermutbar lässt sich ja das das 230.000 Pixel Display übernehmen.
 
...,

das war's jetzt mit Sigma für mich, ich bin das Gestolpere endgültig leid.
Die SD14 war ihr Geld schon nicht wert und anstatt endlich mal von diesem vermaledeiten Crop 1,7irgendwas wegzukommen soll der selbe Sensor wieder zum Einsatz kommen? Wozu brauch ich das Ding dann?
Da kann ich ja gleich zu Olympus wechseln, die haben wenigstens eine gewisse Konsequenz in ihrem System.
Ich hatte gehofft dass Sigma endlich mal einen größeren Sensor bringt, Crop 1,5 zumindest ... auf irgendwelche ominösen Improvements aus der DP1 kann ich gerne verzichten.
Bye bye Sigma!
 
Na ja eigentlich hat man bereits nach der SD 10 erwartet das Sigma aufgibt,aber wie heißt es so schön "Tot gesagte leben länger als man glaubt"
 
...,

das war's jetzt mit Sigma für mich, ich bin das Gestolpere endgültig leid.
Die SD14 war ihr Geld schon nicht wert und anstatt endlich mal von diesem vermaledeiten Crop 1,7irgendwas wegzukommen soll der selbe Sensor wieder zum Einsatz kommen? Wozu brauch ich das Ding dann?
Da kann ich ja gleich zu Olympus wechseln, die haben wenigstens eine gewisse Konsequenz in ihrem System.
Ich hatte gehofft dass Sigma endlich mal einen größeren Sensor bringt, Crop 1,5 zumindest ... auf irgendwelche ominösen Improvements aus der DP1 kann ich gerne verzichten.
Bye bye Sigma!

und ich dachte immer wenn man eine Sigma kauft dann wegen dem Sensor, so kann ich mich täuschen.
 
Wenn das Gerücht stimmt !!! ?

Was würde sich ändern :

Die Verlustfreie RAW-Daten Komprimierung(12-bit),

SD 14 = RAW 13.3 MB
DP 1 = RAW 15.4 MB

Entfall der kleinen Raw und der Jpeg Super High Fine Einstellungen.

Leider finde ich im neuen DP1 Prospekt keine Angaben über die Aufzeichnungsgeschwindigkeit,also Raw und Jpeg in folge.
( Einzel oder Reihenaufnahmen )

Betriebsgeheimniss oder immer noch solangsam wie die SD 14 ?
 
...,

festgelegt ist bei denen ja nur das Format und das Bajonett, soweit mir bekannt. Das die eigentliche Sensorgröße festgeschrieben wäre konnte ich in den Spezifikationen eigentlich nirgends entdecken.
[edit]
Davon mal abgesehen, bekomme ich da dann wenigstens die entsprechend gerechneten und somit auch kompakten Optiken dazu.

Ach verdammt, es heisst doch immer Kameras wären für Sigma nur ein (Prestige)Hobby, da können sie doch auch gleich mal was Richtiges hinbauen. Geld werden sie so oder so nicht damit verdienen. Das ist doch alles Pillepalle :grumble::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht machen sie ja mal ein gescheites Gehäuse.

Den Sensor und den Cropfaktor könnte man doch ganz gut ertragen, wenn das Gehäuse mal den Standard der Konkurrenz hätte (schnell, präzise, modern, ergonomisch....). Manchmal denke ich auch, daß Sigma einfach nur einen guten Produktdesigner benötigt, der was von Ergonomie und Haptik versteht. So wie Nikon mal Giorgio Giugiaro zur Hilfe genommen hat und Canon Colani. Diese Unternehmen haben dabei durchaus viel gelernt, wenn man sich die Produkte vorher-nachher anschaut.

Okay, diese farbige Farbkleckserei bei den hohen ISO ist auch fragwürdig, aber vielleicht hilft diesbezüglich ja auch die DP1 schon weiter.

Thomas
 
...,

festgelegt ist bei denen ja nur das Format und das Bajonett, soweit mir bekannt. Das die eigentliche Sensorgröße festgeschrieben wäre konnte ich in den Spezifikationen eigentlich nirgends entdecken.
Ein Blick in den Spiegelkasten und man weiß,
das da auch genug Platz fürs KB-Format wäre.;) :rolleyes:

Die Crop 1.7 haben vermutlich eher was mit der Sensor-Produktion,
bzw. deren Ausbeute zu tun. :rolleyes:
Die Herstellung in so vielen Schichten dürfte um einiges aufwändiger ausfallen,
als bei den vergleichbare simpleren Bayer-Sensoren. :grumble:

Zwischen der SD10 und der SD14 hatte Foveon obendrein ja
auch noch den Sensorproduzenten gewechselt,
was vermutlich einige heftige Umstellungsverlust nach sich gezogen hat. :rolleyes:
(Man erinnere sich an die fast 4 Jahre Wartezeit!:eek:)

Wenn die neue Kamera also tatsächlich mit einem baugleichen Sensor
aus der SD14 kommen sollte, dann ist der Preis mit Sicherheit
unter dem der SD14 bei Markteinführung,
da man diese Prozesse inzwischen ja wohl im Griff hat.:rolleyes:
[edit]
Davon mal abgesehen, bekomme ich da dann wenigstens die entsprechend gerechneten und somit auch kompakten Optiken dazu.
Na ich würde mich über kleinere Cropfaktoren schon freuen,
auch wenn meine Linsen z.Z. nur oberhalb der 100mm KB-tauglich sind. :rolleyes:
Ach verdammt, es heisst doch immer Kameras wären für Sigma nur ein (Prestige)Hobby, da können sie doch auch gleich mal was Richtiges hinbauen. Geld werden sie so oder so nicht damit verdienen. Das ist doch alles Pillepalle :grumble::rolleyes:
Wenn Sigma die SD14 und die DP1 kreuzen würde,
dann stände Live-View auf jeden Fall an!
(Bräuchte ich wg. der Rauschgefahr lieber nicht,
außer man geht z.B. Canons Weg mit dem zweiten Sensor!
Der bräuchte dann ja nicht mal ein Foveon zu sein! :p)

Außerdem wäre mal wirklich ein schnellerer Schreibmodus und ein größerer Pufferspeicher fällig. :grumble:

Nett wäre natürlich auch mal ein Antishake in der Cam. :evil:

Schönen Gruß
Pitt
 
Wenn Sigma die SD14 und die DP1 kreuzen würde,
dann stände Live-View auf jeden Fall an!
(Bräuchte ich wg. der Rauschgefahr lieber nicht,
außer man geht z.B. Canons Weg mit dem zweiten Sensor!

Hä? - In welchem Modell verbaut Canon denn so eine Lösung? - Hab ich was verpasst?

Kenn das bisher nur bei der Oly E-330 und bei der Sony A350......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten