• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD15/DP1x: Highlight Clipping Bug bei Rottönen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sehr helle Vorlage, bei SPP5 clippt's bei ACR nicht.

War das jetzt ironisch gemeint? :D
Da ist ja noch viel mehr ausgefressen als bei SPP.
 

Hallo Stoneage und Opom,


die Raw Developer Variante kommt bei den Highlights (Wolkenband am Horizont) Silkypix recht nahe...
...der Rest ist aber selbst bei der gezeigten mini Größe nicht so der Hit.

die LR 3 Variante kann man m.E. gleich aussortieren, da hier nicht einmal ein Wölkchen am Horizont und kein bisschen Himmel zu sehen ist...
...selbst in dem Mini Format scheint mir der Rest auch nicht wirklich akzeptabel zu sein...

...und ich weiss warum - ich habe dieses RAW auch schonmal mit LR 3.5 probiert und war schockiert, was selbst mit viel rumfingern für ein Müll (im Vergleich zu Silkypix) bei rauskam! :eek:

In jedem Fall ein großes Danke, dass hier von Euch Beiden mehr als nur heiße Luft kam, obwohl ich, falls Ihr ernsthaft einen RAW Software Vergleich machen wolltet, die Bilder auch in voller Größe, oder zumindest 100% Ausschnitte fordern würde. :top:


Ich denke wir haben hier gesagt, was zu sagen war und gesehen, was zu sehen ist.


Uli

P.S.:
Wer will kann mit meinem hier gezeigten RAW einen extra Thread aufmachen,
aber PS, Lightroom, oder SPP braucht man m.E. dazu nicht wirklich bemühen... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...die Raw Developer Variante kommt bei den Highlights (Wolkenband am Horizont) Silkypix recht nahe...
...der Rest ist aber selbst bei der gezeigten mini Größe nicht so der Hit.

Na, da verschliesst Du aber doch ein wenig die Augen vor der Realität, oder? :)
Für mich haben deine Samples vor allem gezeigt, dass Du Silkypix ausgezeichnet beherrschst. In Sachen Highlight Recovery (SD15) musstest aber auch Du SPP 3.5 bemühen, bevor Du in Silkypix Dein Können demonstrieren konntest.
Und auch beim letzten Beispiel (Cave) ist RAW Developer im Stande mehr Himmel zu retten als Silkypix.

...der Rest ist aber selbst bei der gezeigten mini Größe nicht so der Hit.

Darum ging es im gezeigten Beispiel...ja eigentlich im ganzen Thread nicht wirklich. Mit mehr Erfahrung kriegt man natürlich auch mit RAW Developer ausgewogene Entwicklungen hin, da bin ich überzeugt. Ich habe das Programm im Demo Modus 15 Minuten angeschaut und war erstaunt, wieviele Informationen in den RAWs sind, welche mit SPP weg sind...und teilweise auch mit Silkypix weg sind.
Dass Letzteres im Stande ist, in den Händen eines Könners, sehr gute Resultate zu bringen, hast Du mehrfach bewiesen. Aber als alleinige Rund-um-glücklich-Lösung taugt es meiner Meinung nach (noch) nicht.

Deine Meinung zu Lightroom, und somit auch zu Adobe Camera RAW teile ich.
Das ist nicht im Entferntesten eine Alternative
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo das war es ja wohl noch nicht oder?
Bei SPP5 gibt es ja wohl Verbesserungsbedarf und das sollte Sigma auch wissen !
Also ran ans telefon oder eine email geschrieben
Die erzählen mir sonst wieder ich sei ein Einzelfall
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, da verschliesst Du aber doch ein wenig die Augen vor der Realität, oder? :)
Für mich haben deine Samples vor allem gezeigt, dass Du Silkypix ausgezeichnet beherrschst. In Sachen Highlight Recovery (SD15) musstest aber auch Du SPP 3.5 bemühen, bevor Du in Silkypix Dein Können demonstrieren konntest.
Und auch beim letzten Beispiel (Cave) ist RAW Developer im Stande mehr Himmel zu retten als Silkypix.

Dass Letzteres im Stande ist, in den Händen eines Könners, sehr gute Resultate zu bringen, hast Du mehrfach bewiesen. Aber als alleinige Rund-um-glücklich-Lösung taugt es meiner Meinung nach (noch) nicht.

Deine Meinung zu Lightroom, und somit auch zu Adobe Camera RAW teile ich.
Das ist nicht im Entferntesten eine Alternative

OK,

bevor Du auch anfängst nur heiße Luft rauszulassen,
habe ich extra für kritische Naturen eine neue Variante mit Silkypix Pro 5 erstellt:

Anhang anzeigen 2036239

...die nicht nur ein ausgedehnteres Wolkenband mit sanfteren Übergängen
zeigt, sondern auch mehr blauen Himmel...

-

...und zufrieden? :D

-

P.S.:

Ich reagiere jetzt nurnoch auf Kommentare mit mindestens einem 50% Bildgrößenbeispiel meines RAWs, die auf den Forumsserver (mit 500kB Größenbeschränkung) hochgeladen werden, so wie ich es gezeigt habe. :evil:
 
Wo Zeichnung wirklich fehlt ist sie unwiederbringlich verloren. Das kann man aber schon direkt bei der Aufnahme erkennen und sofort durch eine neue Aufnahme korrigieren!


Dazu muss ich mal etwas anmerken. Im Bilderforum wurde gesagt, dass das Clipping nur die RAWs betrifft. Das entsprechende Vorschau-JPG im RAW hingegen sei in Ordnung. Somit ist der Fehler nach der Aufnahme am Display nicht zu erkennen.
Aber wenn das JPG i.o. ist, wieso zeigt dann das RAW Clipping? Sollte doch eher umgekehrt sein, oder? :)

Gruss Mario
 
Meine Version nur mit Silkypix 4.1.47.0

Danach noch mit Nik Tonal Contrast drüber.

Gruß Sven

Das sieht echt krass aus... :eek:

...aber nur Silkypix ist es ja nun wirklich nicht... :o

...spätestens der abrupte Übergang zwischen Pop in den hellen Bereichen und Matsch in den Schatten zeigt, dass da noch gedreht wurde...

...da muss ich doch, weil es mir grad wieder spass macht,
eine augenschonendere Variante mit nicht ganz weichgespülten Wolken und
m.E. "gesünderem" Kontrast bringen:

Anhang anzeigen 2036571

Meines Erachtens ist es ein wirklich schönes test .X3F... :D

...man sieht, dass Silkypix die Details in den Highlights (Wolken am Horizont) zeigen kann, aber den Sättigungsverlußt im Himmel nicht ausgleicht, sondern ihn ausbleichen lässt...

...mit Sättigungserhalt scheint Stoneages RAW Developer nicht so schlecht zu sein, aber wenn ich mir das Rauschen in den Schattenbereichen der Beine aus dem vorigen Beispiel anschaue graut es mich...

...da würde ich bei diesem Beispiel auch gerne die 100% Ansicht sehen. ;)
 
Der Schatten in meiner Version sieht schon Computeranimiert aus. Silkypix ist als Alternative jedenfalls ok. Jedes Bild kann man aber auch nicht retten. Ich habe aber keine Sigma mehr im Moment. Meine Sd15 habe ich damals wieder abgegeben aus obigen Gründen :o.

Ich habe gerade festgestellt das SilkyPix für den Matsch in den Schattenbereich verandwortlich war. Die Rauschunterdrückung war zu hoch eingestellt. Hier nun die korrigierte Variante.



Gruß Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mit RAW Developer:



Das Programm macht seine Sache wirklich gut.

und mit dem Nik Filter Tonal Contrast (etwas überschärft, da habe ich nicht aufgepaßt):



Gruß Sven
 
Der Schatten in meiner Version sieht schon Computeranimiert aus. Silkypix ist als Alternative jedenfalls ok. Jedes Bild kann man aber auch nicht retten. Ich habe aber keine Sigma mehr im Moment. Meine Sd15 habe ich damals wieder abgegeben aus obigen Gründen :o.

Ich habe gerade festgestellt das SilkyPix für den Matsch in den Schattenbereich verandwortlich war. Die Rauschunterdrückung war zu hoch eingestellt.

Gruß Sven

...Silkypix hat ja wohl kaum eigenmächtig die Rauschunterdrückung zu hoch eingestellt... :rolleyes:

...dafür bist Du verantwortlich! ;)

-

Na Du bist so einer... :D

...nach dem Motto:

"Ich habe Sie nicht angefahren, sondern mein Auto!" :angel: :ugly:
 
Nee, das war die Standardeinstellung im SilkyPix bei diesem Bild.

Aber Hier mal die Version der Schafe mit Raw Developer. Die augebrannten Stellen sind recht gut unter Kontrolle zu bringen. Mit etwas mehr Feinarbeit ist sicher noch etwas mehr drinn.



Gruß Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zum besseren gegenseitigen Verständnis... :)

...ich schrieb:

"die Raw Developer Variante kommt bei den Highlights (Wolkenband am Horizont) Silkypix recht nahe..."

Das würde ich nicht mit:

Na, da verschliesst Du aber doch ein wenig die Augen vor der Realität, oder? :)

beschreiben.

Ich hatte mich, wie ich in Klammern andeutete, auf die Details in den Highlights des Wolkenbandes bezogen und nicht auf die Sättigungserhaltung in der blauen Fläche (Himmel).

-

Und auch beim letzten Beispiel (Cave) ist RAW Developer im Stande mehr Himmel zu retten als Silkypix.

Himmel im Sinn von Sättigungserhalt in einem eigentlich übersättigten Bereich.

...wieviele Details hat eine blaue Fläche?

und

...wie blau sieht der Sensor diese Fläche, wenn die 3 Farb Kanäle langsam übersättigt werden? ;)

-

Glaubhafter, sieht ein gut gemachter Sättigungserhalt, wie es RAW Developer in diesen Fällen im Grenzbereich macht aus, aber ich wähle lieber, ob ich den Sättigungserhalt so gemacht haben will, oder nicht...

...Silkypix lässt das zu, aber nicht in dem weiten Umfang, in dem man es in diesen Beispielen (SD15 und cave) anwenden könnte.

Ich möchte aber lieber die Art und Weise der Wiederherstellung wählen, als sie (wie besonders heftig in ACR, oder auch SPP) vorgeschrieben zu bekommen.

Was bei ACR zum Totalverlußt des Himmels führt und bei SPP (5) entweder zu ultradigitalen "Übergängen" bzw. (SPP 3.5) zu einer Farbsuppe, die nur manchmal passt.
 
Dass Du (Uli) nicht von der Meinung wegzukriegen bist, dass Silkypix das Mass der Dinge ist beim Entwickeln von X3F Dateien, ist mittlerweile klar geworden. :D

Aber vielleicht könnte man sich darauf einigen, dass je nach Datei, entweder Silkypix, SPP oder RAW Developer für die Grundentwicklung das beste Tool sein kann.

Des Weiteren bin ich nach wie vor der Meinung, dass die Abstimmung bei SD15 und DP1x im Grenzbereich nicht stimmt. Aber meine Hoffnung auf eine softwareseitige Lösung durch Sigma hat sich wieder etwas vergrössert.
 
Na dann sind wir ja Alle tatsächlich ein Stück weiter gekommen... :top:

...ich weiss jetzt, dass es für Mac ein Programm gibt, welches vermutlich auf einfache Weise in vielen Fällen gefällige Resultate in Überbelichteten Bildbereichen liefern kann...

...so dass bei mir der Wunsch aufgekommen ist,
den Umfang des Highlight Einstellungsbereiches in Silkypix erweitert zu sehen. :)

-

Du hast mal wieder gesehen, dass ich gerne mit Silkypix rumbastel... :D

-

Jeder kann selbst anhand der Höhle testen und sehen, dass ACR, inclusive LR bei anspruchsvolleren .X3F Aufgaben indiskutable Ergebnisse liefert...
...und SPPs nach 3.5.1 nicht so der Hit für anspruchsvollere, insbesondere Überbelichtete Aufgaben sind...

...und die Sigmas mit AFE, insbesondere die SD15, wohl noch etwas reifen müssen. :o

-

P.S.:

Trotzdem würde ich gerne mal die 100% Ansicht einer RAW Developer Variante mit ähnlich hellem Schattenbereich,
wie bei meiner (im Schattenbereich) hellsten Silkypix Variante sehen...
:p
 
Sagt mal Leute, da habt Ihr ja auch eine ganz tolle Vorlage ausgewählt, nebenbei ist da selbst die Entwicklung mit SPP brauchbar, sieht doch total unnatürlich aus in Silkypix so lange an den Reglern Belichtung / Feineinstellung Lichter zu drehen - was im Übrigen auch keine große Kunst ist.

Das Teil kann man in ACR natürlich vergessen.
ACR macht bei NORMALEN Bildern natürlich auch eine gute Figur.

Highlight Clipping im Sinne des TO ist wieder was Anderes, das Fleckige, Weiße in Gesichtern und auf Haut generell, das geht mit ACR ganz gut und ist nur in SPP so fleckig, da gibt es wie gesagt Handlungsbedarf seitens Sigma.

Silkypix ist gut aber mich ärgert die stiefmütterliche Behandlung des deutschen Geschäfts, Franzis hat bis heute nicht die 49er Version rausgegeben die auch DP2x files schafft, die gibt es nur in englisch und in Japan ist man schon lange bei Version 5, ich hab die Burschen auf japanisch angeschrieben aber bis heute keine Antwort erhalten.
Franzis ignoriert meine Mail einfach.
 
Wer begriffen hat, dass ein Test .X3F (cave / Höhle) nicht zum hübsch Aussehen, sondern zum TESTEN ist und keine Lust auf heisse Luft hat... ;)

Das Teil kann man in ACR natürlich vergessen.
ACR macht bei NORMALEN Bildern natürlich auch eine gute Figur.

Highlight Clipping im Sinne des TO ist wieder was Anderes, das Fleckige, Weiße in Gesichtern und auf Haut generell, das geht mit ACR ganz gut und ist nur in SPP so fleckig, da gibt es wie gesagt Handlungsbedarf seitens Sigma.

Silkypix ist gut aber mich ärgert die stiefmütterliche Behandlung des deutschen Geschäfts, Franzis hat bis heute nicht die 49er Version rausgegeben die auch DP2x files schafft, die gibt es nur in englisch und in Japan ist man schon lange bei Version 5, ich hab die Burschen auf japanisch angeschrieben aber bis heute keine Antwort erhalten.
Franzis ignoriert meine Mail einfach.

...für den (insbesondere Stoneage) habe ich noch ein Beispiel,
das m.E. sehr gut die Vorzüge (siehe Details im Wolkenband) des
Highlightcontrollers in Silkypix Pro aufzeigt: :eek:

Anhang anzeigen 2036944

Das schöne ist, dass man sich aussuchen kann, was einem in den Highlights wichtig ist! :top:

...bei allen (Sigma / Foveon) Kameras, auch der SD15... :)

-

P.S.:

Ich habe noch keinen Konverter gesehen, der Vergleichbares (hier sehr schön im Wolkenband zu sehen) schafft. :p

P.P.S.:

...da macht auch RAW Developer und erst recht SPP keinen Stich. :D
 
Um nochmal zum thema zu kommen, war das mit den fleckigen highlights bei haut und sd15 files auch bei früheren versionen von spp so? Und wo liegt der unterschied zwischen sd14 und sd15 entwicklung?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten