...hast Du irgendwelche handfesten Daten oder Funktionsbeschreibungen zu Deinem mysteriösen Sensor ?
SD14, DP1, DP1s und DP2 sind mit dem F13 3-Schicht Sensor bestückt.
Anhang anzeigen 1014339 Anhang anzeigen 1014340 Anhang anzeigen 1014341
Auch die SD15 wird mit ihm bestückt sein. Wo sind da Deine mysteriösen Vermutungen zu dem angeblichen neuen Foveon Sensor zu sehen ?
Gruss,
Browny.
Da sitzt DU doch näher an der Quelle

klär uns doch mal auf, Insider.
Marketingausführungen von Foveon/Sigma sind uninteressant, wurden seit jeher rückwirkend entlarvt.
Die ganzen frühen Ausführungen, mit einfachem "in cam processing", videoqualität, "wirkliche Pixel" ...alles Mist.
Irgendwann fahre ich mal einen großen Test zwischen SD10/14 und den DPs, insbesondere der DP2.
Die Wolkendarstellung, die Dynamik in den Hochlichtern, die komplette Umsetzung und Interpretation von feinsten Farbunterschieden im Grün, Schattenzeichnung,etc.
alles vollkommen unterschiedlich bei der DP2. Da ist mehr im Spiel als ein neuer IR Cutfilter.
Alles wirkt von Farbumfang bayerised,
man vergleiche einfach mal whitebalance der DP2, die Grautöne sind NIE neutral, sondern entweder kühl (AWB), oder rötlich.
Pflanzengrün ist tot.
Ich weiß wovon ich rede.
Die Wiedergabe sieht synthetisch, kalt, ungesättigt und "eindimensional " aus, anders kann man es nicht beschreiben.
Man kann nicht mehr näher an Nikon herankommen.
Sigma bekommt die "Ähnlichkeit" der Darstellung zu den SDs nur mit der Abwesenheit des AA Filters hin.
Die Schärfe blieb.
Alles andere haben sie geändert.
Schärfe ist aber leider nur eine Seite der Medaille, Farben sind mindestens genau so wichtig, was hier gerne vergessen wird.
Gehen wir doch mal spasseshalber von dieser Theorie aus *Browny springt in den Schützengraben*
Was wären die Vorteile?