• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD15 auf photoscala

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Besondere Funktionen wie Videoaufnahme

...,

naja, was halt der Einzelne so als "Besonders" empfindet ist ja auch mehr als subjektiv.
Ich halte Videoaufnahmefunktion z.B. für besonders nutzlos, egal ob nun bei Sigma oder weiss der Geier wem. Ich will Fotos machen. Das Videozeugs ist meiner Meinung nach Ressourcenverschwendung ... nur mal so als Beispiel zum Thema "Besonders" ;)
Ich würde mich besonders freuen wenn Sigma einen 1,5er-Crop Sensor aus dem Hut ziehen würde. Da hätte sich die Wartezeit doch wirklich besonders gelohnt :cool: :D
 
Das frage ich dich:





Die meisten User glauben doch gar nicht mehr an eine Top-Kamera. Besondere Funktionen wie Videoaufnahme wären bereits durchgesickert.
Und so - die, die die SDs kaufen, können auch mit einer geringfügig langsameren Kamera leben.

danke für die Klarstellung Mod!

Das flache marketing Geschwafel aus der Sigma Ecke bringt hier keinen weiter.
Einen Grund gibt es allerdings weshalb ich doch schwach werden könnte-

VIDEO in Foveon HD.

Wenn sie DAS schaffen, sehe ich über die SD14 features weg ;-)
 
Das frage ich dich: ...

:confused: worum dreht sich denn der ganze Thread hier seit dem 2. Posting ??? :

Ich denke auch, wenn True II eine Verbesserung in den Bereichen Rauscharmut, Schärfe und Geschwindigkeit bringt, dann ist Sigma ein guter Wurf gelungen. Die Forderung nach einem größeren Sensor ist dann nur eine Konsequents aus der Leistung der SD15. Aber den größeren Sensor brauchen eh nur 1% aller Kamera-User. Die Masse nutzt das Potential der aktuellen Technik schon nicht. ...


Die meisten User glauben doch gar nicht mehr an eine Top-Kamera. Besondere Funktionen wie Videoaufnahme wären bereits durchgesickert.
Und so - die, die die SDs kaufen, können auch mit einer geringfügig langsameren Kamera leben.
...wer hat eine Top-Kamera versprochen und was soll eine Video-Funktion in einer Kamera, die nicht als Reporterkamera konzipiert ist ? Video nur deshalb, weil irgendwelche Mitbewerber meinen das haben zu müssen, auch wenn es in den meisten Kameras völlig sinnfrei ist ? Top-Kamera mit den Daten der marktbesten Geräte, möglichst mit MF-Bildqualität, High-Speed-Kamera Geschwindigkeit, ISO bis midestens 6400 und HD-Video in Studioqualität zum einem Preis möglichst unter 300,- €.

DAS Fazit hatten wir schon.

danke für die Klarstellung Mod!

Das flache marketing Geschwafel aus der Sigma Ecke bringt hier keinen weiter.
Einen Grund gibt es allerdings weshalb ich doch schwach werden könnte-

VIDEO in Foveon HD.

Wenn sie DAS schaffen, sehe ich über die SD14 features weg ;-)

s.o.


Gruss,

Browny.
 
Ich mag an den Foren immer, wie die User daherkommen und beschließen, Funktion XYZ ist pauschal "völlig sinnfrei" nur weil sie selbst damit nichts anzufangen wissen.

Video in einer DSLR ist natürlich ganz generell alles andere als "völlig sinnfrei". Genauso wie die Programmautomatic ihren Sinn hat, auch wenn *ich* oder irgendwelche anderen speziellen User sie im gesamten Leben noch nie benutzt haben und es auch sicher in Zukunft niemals tun werden :rolleyes:
 
Hmm sinnvoll oder sinnfrei liegt, da gebe ich dir Recht, im Auge des betrachters. Dennoch sind wohl Nutzer einer Sigma SD hier eher "puristisch" und würden sich zum Filmen ein Iphone oder gleich eine richtige Filmkamera kaufen und mit der SD weiter Bilder machen, keine Filmchen. Daher bleibts wohl für das Gross der Sigma Benutzer hier "sinnlos".
 
also ich für meinen teil würde einen brauchbaren videomodus mit mindestens 720p auf jeden fall begrüßen. mit so einem großen sensor kann man beim filmen halt ganz andere sachen machen als mit den sensoren die normalerweise so in bezahlbaren oder gerade noch bezahlbaren videokameras stecken. ersetzen würde das die videokamera natürlich nicht, aber schon sinnvoll erweitern.
 
d:

Das ist nur noch ein 2 Sensoren stapelnder Sensor mit doppelt großem Rotsensor
und nebeneinander liegenden Blau- und Grünsensoren.

Ein sehr zweifelhaftes Patent, was mit dem "alten" Foveonprinzip wohl nix mehr zu tun hat. :ugly:

Schönen Gruß
Pitt

Pitt, ich wage mal einen Behauptung (und hoffe mich später mal bestätigt zu sehen):
die DPs sind genau mit diesem Patent bestückt, daher diese eigenartigen, nicht mehr "foveon artigen" Farben, und der krasse Rotanteil in den Bildern.
Sigma ist schon vor einiger Zeit einen "anderen" Weg gegangen, damit sie endlich die Darstellung bei Schwachlicht und Kunstlicht (hohen Rotanteil emittiert) den Griff bekommen.Was ihnen schliesslich auch gelungen ist.
 
also ich für meinen teil würde einen brauchbaren videomodus mit mindestens 720p auf jeden fall begrüßen. mit so einem großen sensor kann man beim filmen halt ganz andere sachen machen als mit den sensoren die normalerweise so in bezahlbaren oder gerade noch bezahlbaren videokameras stecken. ersetzen würde das die videokamera natürlich nicht, aber schon sinnvoll erweitern.

Ich sehe das genauso. Die DP-Kameras haben ja überdies einen Videomodus und warum soll er, wenn er dort vorhanden ist, bei den SD Kameras weiterhin künstlich "weggespart" werden.

Letztlich ist die Videofunktion, sobald man Live View einbaut, technisch eh vorhanden. Und Live View ist gerade, wenn man am Stativ arbeitet, eine unendliche Arbeitserleichterung, die ganz sicher auch viele althergebrachte Sigma SD-Fotografen dann gerne nutzen werden.
 
Pitt, ich wage mal einen Behauptung (und hoffe mich später mal bestätigt zu sehen):
die DPs sind genau mit diesem Patent bestückt, daher diese eigenartigen, nicht mehr "foveon artigen" Farben, und der krasse Rotanteil in den Bildern.
Sigma ist schon vor einiger Zeit einen "anderen" Weg gegangen, damit sie endlich die Darstellung bei Schwachlicht und Kunstlicht (hohen Rotanteil emittiert) den Griff bekommen.Was ihnen schliesslich auch gelungen ist.
...hast Du irgendwelche handfesten Daten oder Funktionsbeschreibungen zu Deinem mysteriösen Sensor ?

SD14, DP1, DP1s und DP2 sind mit dem F13 3-Schicht Sensor bestückt.

Anhang anzeigen 1014339 Anhang anzeigen 1014340 Anhang anzeigen 1014341

Auch die SD15 wird mit ihm bestückt sein. Wo sind da Deine mysteriösen Vermutungen zu dem angeblichen neuen Foveon Sensor zu sehen ?

Gruss,

Browny.
 
...hast Du irgendwelche handfesten Daten oder Funktionsbeschreibungen zu Deinem mysteriösen Sensor ?

SD14, DP1, DP1s und DP2 sind mit dem F13 3-Schicht Sensor bestückt.

Anhang anzeigen 1014339 Anhang anzeigen 1014340 Anhang anzeigen 1014341

Auch die SD15 wird mit ihm bestückt sein. Wo sind da Deine mysteriösen Vermutungen zu dem angeblichen neuen Foveon Sensor zu sehen ?

Gruss,

Browny.

Da sitzt DU doch näher an der Quelle:angel:
klär uns doch mal auf, Insider.

Marketingausführungen von Foveon/Sigma sind uninteressant, wurden seit jeher rückwirkend entlarvt.
Die ganzen frühen Ausführungen, mit einfachem "in cam processing", videoqualität, "wirkliche Pixel" ...alles Mist.

Irgendwann fahre ich mal einen großen Test zwischen SD10/14 und den DPs, insbesondere der DP2.
Die Wolkendarstellung, die Dynamik in den Hochlichtern, die komplette Umsetzung und Interpretation von feinsten Farbunterschieden im Grün, Schattenzeichnung,etc.
alles vollkommen unterschiedlich bei der DP2. Da ist mehr im Spiel als ein neuer IR Cutfilter.
Alles wirkt von Farbumfang bayerised,
man vergleiche einfach mal whitebalance der DP2, die Grautöne sind NIE neutral, sondern entweder kühl (AWB), oder rötlich.
Pflanzengrün ist tot.
Ich weiß wovon ich rede.

Die Wiedergabe sieht synthetisch, kalt, ungesättigt und "eindimensional " aus, anders kann man es nicht beschreiben.
Man kann nicht mehr näher an Nikon herankommen.
Sigma bekommt die "Ähnlichkeit" der Darstellung zu den SDs nur mit der Abwesenheit des AA Filters hin.
Die Schärfe blieb.
Alles andere haben sie geändert.
Schärfe ist aber leider nur eine Seite der Medaille, Farben sind mindestens genau so wichtig, was hier gerne vergessen wird.

Gehen wir doch mal spasseshalber von dieser Theorie aus *Browny springt in den Schützengraben*

Was wären die Vorteile?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sitzt DU doch näher an der Quelle:angel:
klär uns doch mal auf, Insider.
??? an welcher Quelle ??? Vermutlich habe ich weniger mit Sigma zu tun, als Du.
Mein einziger Kontakt zu Sigma bestand in einer einmaligen Sensorreinigung im Jahr 2007 auf die ich sogar warten konnte, weil ich die Kamera am gleichen Abend noch in Spanien brauchte.

Marketingausführungen von Foveon/Sigma sind uninteressant, wurden seit jeher rückwirkend entlarvt.
Die ganzen frühen Ausführungen, mit einfachem "in cam processing", videoqualität, "wirkliche Pixel" ...alles Mist.

Irgendwann fahre ich mal einen großen Test zwischen SD10/14 und den DPs, insbesondere der DP2.
...mach das. Am Besten schneidest Du die Sensoren an einer Längs- und einer Querkante auf und zählst mit einem Mikroskop die Sensorschichten.

Die Wolkendarstellung, die Dynamik in den Hochlichtern, die komplette Umsetzung und Interpretation von feinsten Farbunterschieden im Grün, Schattenzeichnung,etc.
alles vollkommen unterschiedlich bei der DP2. Da ist mehr im Spiel als ein neuer IR Cutfilter. ...
...Nun zur Entwicklung der Kameras und meinem angeblichen "Marketing-Gewäsch":

SD9 F7X3-C91xx SPP Version 2.0 / 2.1 (bis 2.2) / Bildprozessor N/A

SD10 F7X3-C9110 (mit Microlinsen) SPP Version 2.1 / 2.2 (bis 2.5) / Bildprozessor N/A

SD14 Fx17-78-F13D SPP Version 3.0 (zurück auf 2.5) und später Version 3.5.1 / 3.5.2 / Blackfin Symmetric Multi-Processor / erweitertes RAW-Format

DP1 Fx17-78-F13D SPP Version 3.5.1 / 3.5.2 / TRUE Bildprozessor / erweitertes RAW-Format

DP2 Fx17-78-F13D SPP Version 3.5.1 / 3.5.2 / TRUE II Bildprozessor / nochmals erweitertes RAW-Format

SD15 Fx17-78-F13D SPP Version 3.5.1 / 3.5.2 / TRUE II Bildprozessor / vermutlich RAW-Format wie bei der DP2

Das sind die Fakten - Fakten, die jeder selbst nachvollziehen kann.

Gehen wir doch mal spasseshalber von dieser Theorie aus *Browny springt in den Schützengraben*

Was wären die Vorteile?
...welchen Schützengraben und in welcher Funktion ?

Um die Entwicklung nachvollziehen zu können braucht jeder nur die von mir teilweise zitierten, offen im Netz erhältlichen, Informationen zu lesen und wird mit etwas technischem Verständnis selbst feststellen können "was bisher geschah" Herr Komissar Trayloader.

Was Du hier von Dir gibst sind wilde Unterstellungen und nicht schlüssige Verschwörungstheorien - mehr nicht.

Gruss,

Browny.
 
Pitt, ich wage mal einen Behauptung (und hoffe mich später mal bestätigt zu sehen):
die DPs sind genau mit diesem Patent bestückt, daher diese eigenartigen, nicht mehr "foveon artigen" Farben, und der krasse Rotanteil in den Bildern.
Sigma ist schon vor einiger Zeit einen "anderen" Weg gegangen, damit sie endlich die Darstellung bei Schwachlicht und Kunstlicht (hohen Rotanteil emittiert) den Griff bekommen.Was ihnen schliesslich auch gelungen ist.

Hallo Tray,

ich glaube leider, das Du da etwas auf dem Holzweg bist. :rolleyes:

Der dargestellte Sensor ist so derzeit wohl gar nicht realisierbar,
da es keine, jedenfalls mir bekannte, Möglichkeit gibt, die obere Lage mit
zwei verschiedenen Sensoren (Blau und Grün) nebeneinander zu platzieren. :grumble:

Zwar hat Fuji angeblich einen selektiven Aktiv-Grün-Filter entwickelt,
aber womit wollen die in der gleichen Etage dann Blau messen. :rolleyes:

Bleibt man beim Foveonkonzept, und faßt jeweils nur 4 Rotsensoren zusammen,
(ich vermute, das ist wohl Dein Ansatz?) dann wüßte ich nicht, was das bringen sollte.

Will man die zusammenfassen, dann ganz sicher nicht in Hardware! :cool:

Die könnte man schließlich genau so gut und ohne Verlust in Software kombinieren. ;)

Genau so funktioniert z.B. die X3F-Entrauschung in Photoshop. (altes CS1-Skript!)

Es spricht also Einiges dafür, das die Dich so störenden Ergebnisse der DP2,
auf eine, eventuell zu aggressive, Entrauschung durch den True II zurückzuführen sind. :rolleyes:

Vielleicht stellst Du einfach mal ein Beispielbild ein, das den Fehler zeigt, der Dich so stört.
Bei welcher ISO, welchen Lichtsituationen etc. tritt das Phänomen auf? :rolleyes:

schönen Gruß
Pitt
 
Also ich verwende die DP1 und DP2 häufiger und bin es gewohnt, Farben selektiv nachzubearbeiten. Rottöne, vor allem auch Gesichtsfarben, Himmelsblau. Aber so ein freakiges Bild, wie das auf Seite 46 (?) gepostete, habe ich noch nie gehabt (außer bei einer Ricoh-Datei, die ich mal bearbeiten sollte, war kaum mehr hinzubekommen, ähnlich wie angehängtes Bild). Vielleicht kriege ich das ja noch mal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwann fahre ich mal einen großen Test zwischen SD10/14 und den DPs, insbesondere der DP2.

Also der Test würde mich auch sehr interessieren!

Zur DP2 kann ich noch Nix sagen, aber zwischen DP1 und SD14 kann ich keinen Unterschied feststellen der nicht durch die verschiedenen Objektive oder durch Serienstreuungen bei den Kameras erklärbar wäre -- ich hab 2 SD14, und die Unterschiede zwischen DP1 und einer SD14 sind genaus groß wie die zwischen den beiden SD14.
Andererseits haben für mich Bilder aus beiden SD14 eine deutlich andere Charakteristik wenn ich statt einer Sigma-Optik ein Leica-Objektiv dranklinke!

Ich hatte bisher noch von keiner anderen Digital-Knipse 2 Exemplare und kann das daher nicht vergleichend bewerten, aber ich denke die Minimierung von Farb-Schwankungen über eine Massenproduktion von Sensoren dürfte eine teure und komplexe Angelegenheit sein, evtl. hast Du mit Deiner DP2 ein grenzwertiges Exemplar?
 
Bitte unterlasst derartige Beiträge einfach.

Naja mich würde ja schon mal interessieren was man am Foveon "verstehen" muss damit Einem zugestanden wird damit fotografieren zu dürfen... aber Du bist der Moderator und weisst was Du tust, also bleibt die Frage unbeantwortet.

Es gibt nunmal solche und solche. Ich würde niemals mit einer Sony knipsen, du vielleicht nicht mit einer Canon,
x. versteht das EVIL-Konzept nicht, .........

Ja mag schon sein -- aber zu diesen Marken, hm, "Anhängern" gehör ich nicht: Ich hatte 'ne Canon, ich verwende jetzt 'ne Sony, ich hätte gern 'ne Leica M10 (die mit Live-View ;)), und falls Seagull oder Holga nächstes Jahr 'ne Digital-Knipse rausbringen sollten die bessere Bildqualität liefert und ich sie mir leisten kann dann hol ich mir die.
Ich besitze auch 3 Stück der Meisterwerke der Firma Sigma mit denen ich sehr gern fotografiere -- also unter Voreingenommenheit in der Hinsicht leide ich definitiv nicht. Zu jeglichen digitalen Knipsen an sich (und deren Herstellern!) pflege ich eher eine Einstellung die der entspricht die die meisten Leute ihren Taschenrechnern entgegembringen :).
Und sobald die SD15 auf unter 400€ runtergeht (schätze in 'nem knappen Jahr -- falls sie wirklich Ende 2009 rauskommen sollte) werd ich eine meiner SD14 verschenken (NEIN, nicht an bedürftige Forums-Mitglieder, PMs sind total zwecklios ;);)) und mir 'ne SD15 kaufen... man kann ja hoffen dass zumindest der LCD einen Tick besser ist.

Was ich halt extrem schade find ist dass die Foveon-Sensor-Architektur nicht endlich in eine wirklich professionelle Kamera umgesetzt wird (Sigma hat sich jetzt ja in den Kompakt- und Billig-DSLR-Markt zurückgezogen), wozu halt momentan u.a. mindestens 10-12 Foveon-MP gehören wenn man mit der Konkurrenz mithalten möchte.
Und was mich schon etwas frustriert ist dass man hier sofort als einfältig oder irrealer Spinner diffamiert wird sobald man auch nur die leiseste Kritik daran äußert was Sigma auf den Markt bringt oder (hoffentlich bald mal??) bringen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Übrigen muss ich Dich sicher nicht an die Gegenüberstellungen EOS 5 D vs. SD14 und D300 vs. SD14 erinnern - mehr als 20MPixel gegen 4,7MPixel und wie waren die Resultate ?

Ähem, könnte es sein dass hier wieder ein ganz klein wenig Marketing-Plfege durch Realitätsverzerrung betrieben wird??

Den Test gegen die D300 kenn ich nicht, aber das Ding hatte als ich zuletzt nachgeschaut hab ganze 12MP.
Was die Canon betrifft ist mir nur dieser Vergleich bekannt -- bei dem schneidet die SD14 recht gut ab, das ist wahr. Aber die Konkurrenz ist die 4 Jahre alte 5D mit auch grade mal 12MP, und nicht die aktuelle 5D II!

Ich frag mich wirklich was es soll solche irrealen urbanen Legenden in Umlauf zu bringen wie dass 4,7 Foveon-MP bessere Resulate bringen als 20 Bayer-MP... vielleicht solltest Du mal einen Deiner eigenen Vorschläge befolgen, eine 5D II, A900 oder D3X mieten und die Unterschiede in der Ausgabe im Vergleich zu einer SD14 auf einem professionellen Print in A2+ oder größer selbst anschauen??

Ich mach das immer wieder gern -- und obwohl ich jedesmal wieder überrascht über die Pixel-Effizienz der grade mal 4,7 Foveon-MP bin kann ich Dir sagen dass Aufnahmen aus einer aktuellen Vollformat-DSLR mit über 20MP schlicht eine Klasse besser sind, der Unterschied entspricht analog ungefähr dem zwischen KB und 4,5x6cm Film.
Noch so viele Zitate aus Sigma-Werbebroschüren können an diesen Fakten nichts ändern -- leider, denn sonst bräuchte ich kene FF-DSLR mehr
HTML:
 
... bei Deinem allumfassenden Wissen ist Dir diese Geräteserie und der Druckprozess der dahinter steht mit all seinen Möglichkeiten sicher bekannt :
http://www.rolanddg.com/product/color/color/aj-1000i_740i/index.html

Hm, kommt eigentlich irgendwann nochmal die Auflösung dazu was Roland-Plakat-Drucker damit zu tun haben sollen dass die SD15 immer noch nicht mal ein Drittel der Pixel haben wird die nötig sind um größer als A3+ in Kunstdruck-Qualität ausgeben zu können?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten