• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD14 - zu dunkle oder verwackelte Bilder bei mäßigen Lichtverhältnissen

Kermit-der-Frosch

Themenersteller
Hallo liebe Fotokollegen,

ich mache seit ca. einem halben Jahr meine ersten Gehversuche mit der SD14. Dementsprechend seid bitte etwas nachsichtig mit mir, da ich noch nicht bis in die theoretischen Tiefen der Spiegelreflexfotografie eingedrungen bin.
Die SD14 ist vielleicht nicht die am leichtesten zu bedienende SLR, aber jetzt habe ich sie nunmal. Da ich nicht weiß, ob es in erster Linie an der Kamera oder am Objektiv liegt, schreibe ich erstmal unter "Sigma SA - Allgemein".
Die Kamera wie erwähnt eine SD14 und ein "Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 DC-Objektiv".
Nun zu meinem Problem. Ich habe grundsätzlich in nur durchschnittlich beleuchteten Räumen das Problem, dass die Bilder - unter der Einstellung "P" - sehr lange belichtet werden, damit sie nicht zu dunkel werden. Ohne Stativ verwackeln die Bilder dabei grundsätzlich.
Durchschnittlich beleuchtet heißt dabei nicht besonders hell, aber auch nicht sehr dunkel. Heute zum Beispiel in einer Turnhalle während eines Tanzturniers. Gerne genommen auch Räumlichkeiten tagsüber, die nicht direkt von der Sonne durchflutet werden oder Dämmerung. Bei guten Lichtbedingungen z.B. draußen, gelingen die schönsten Bilder.
Ich habe bereits im Modus "S" sämtliche Einstellungen ausprobiert, aber keine Möglichkeit gefunden, ohne Stativ gut belichtete Bilder, die nicht verwackeln hinzubekommen.
Bisher gehe ich davon aus (von dem theoretischen Wissen, über das ich verfüge), dass Kamera oder Objektiv einfach in der Kürze der Zeit nicht genügend Licht durchlassen, damit vernünftige Bilder entstehen.

Welche Möglichkeiten habe ich also mit dem vorhandenen Equipment bessere Bilder zu machen? Vielleicht stelle ich mich bei den Einstellungen auch etwas blöd an.
Oder welches Objektiv kann die evtl. schlechten Eigenschaften der SD14 ausgleichen?
Oder habe ich einfach Pech gehabt und es werden wohl keine besseren Ergebnisse erzielt werden können?

Herzliche Grüße
Thomas
 
Schau mal nach der ISO Einstellung, damit regelst Du die Empfindlichkeit, allerdings steigt das Rauschen.
In Räumen sind ISO 400 sicher ein guter Startwert.
 
Danke erstmal, dass das so schnell ging.

Am besten mit Programmautomatik? Oder eher eine andere Einstellung?
Heute habe ich den ganzen mit ISO-400 fotografiert. Also ISO eher höher?

Dass ich ein schlechtes Objektiv verwende o.ä. kann ich ausschließen?
 
...Dass ich ein schlechtes Objektiv verwende o.ä. kann ich ausschließen?

... und ein "Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 DC-Objektiv"...

Ich will mal so sagen, zu den Besten gehört es sicher nicht.

Hat deine Kamera keine Auto-ISO Funktion?. Wenn das Licht knapp wird und die Blende nicht weiter auf geht (kleinster Wert), dann musst du die Empfindlichkeit erhöhen. Entweder manuell oder als Automatik von der Kamera
 
Eine Auto-ISO-Funktion hat die Kamera leider nicht.
Diese Liste habe ich auf http://www.foto-kurs.com/iso-empfindlichkeit.htm gefunden. Wäre ja dann ein Richtwert.
100–200 ISO Aufnahmen bei Sonne
400–800 ISO bedeckter Himmel, abends
> 800 ISO nachts oder in dunklen Innenräume

Ok, also beim nächsten mal eine höhere ISO ausprobieren, richtig?

Im Thread "Sigma die bessere DSLR" wurde folgendes geschrieben:

Ist der Sigma Sensor der Konkurrenz überlegen ?

Bei guten Lichtverhältnissen ja.

Schöne Grüße
Uwe

Also ein generelles Problem der SD14?
 
Nein, da ist wohl eher das Problem, das noch nicht komplett vorhandene Verständnis der der Verzwickung der drei Größen: Blende-Iso-Belichtungszeit. Aber das kommt, wenn Du Dich mal damit beschäftigst.:top:
 
Hallo alle miteinander,

den Blitz EF-500 habe ich auch. Habe ich aber bisher nicht erwähnt, weil ich den aufgrund von Schwierigkeiten mit den Akkus etc. nicht ans laufen gekriegt habe.
Kommt bei einem Tanzturnier zudem leider nicht in Frage, da das dort während des Tanzens nicht gern gesehen wird. Ansonsten ist der Blitz sicher die beste Lösung.

Dank der Anregungen, die ich von euch bekommen habe, habe ich dann heute Nacht mal ein bisschen recherchiert. Für alle, die mitlesen und ähnliche Probleme oder Ahnungslosigkeit plagen, kann ich diese Seite empfehlen: http://www.foto-kurs.com/
Meine Erkenntnisse fasse ich mal so zusammen. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

1. ISO-Einstellungen: ISO 400 ist vielleicht ein bisschen niedrig gewesen. Also beim nächsten Mal lieber etwas höhere ISO (entsprechend der o.g. Empfehlungen) probieren. Höhere ISO bedeutet also mehr Lichtempfindlichkeit, was kürzere Verschlusszeiten ermöglicht, aber u.U. zu mehr Bildrauschen führt.
2. Längere Verschlusszeit (S-Blendenautomatik) --> bessere Belichtung, aber verwackeln
3. Größere Blendenöffnung (A-Zeitautomatik) wählen. Die lag meist bei f/5,6 oder zumindest >f/4. Das Objektiv kann aber bis zu f/3,5. Da geht also noch was, korrekt? Oder macht das nicht mehr viel aus?
4. Wenn alles nichts hilft, müsste wahrscheinlich ein lichtempfindlicheres Objektiv her.
Objektive mit f/1,4 gibt es ja zum Beispiel. Aber eher nicht als Zoomobjektiv. f/2,8 gibts, wie ich gesehen habe, schon eher mit um die 17-70mm.
Oder machen 2,8 zu 3,5 nicht viel aus?

Ich hoffe, ich habe jetzt keinen Unsinn geschrieben und danke nochmal allen, für die hilfreichen Antworten.

Schönen Gruß
Thomas
 
Meine Erkenntnisse fasse ich mal so zusammen. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

1. ISO-Einstellungen: über ISO 400 ist bei der SD14 in Farbe schon grenzwertig. Für eine Tanzveranstaltung ist die SD14 meiner Ansicht nach nicht unbedingt erste Wahl.
2. Längere Verschlusszeit (S-Blendenautomatik) --> hellere Belichtung, aber verwackeln
3. Größere Blendenöffnung (A-Zeitautomatik) wählen. Dein 18-200er hat nur bei 18mm die max. Blendenöffnung von 3,5. Bei längeren Brennweiten gleitet die max. Blendenöffnung auf 5,6.
4. 2,8 zu 3,5 macht nicht sooo viel aus, die 3,5 hast Du aber (siehe 3.) nur bei 18mm. Ein Zoom-Objektiv mit durchgehend 2,8 wäre schon hilfreich, da Du dort die 2,8 auch am langen Ende hast.
Größere max. Blendenöffnungen (z. B. 1,4 bis 2,8) bedeuten aber auch eine geringere Schärfentiefe und ggf. Ausschuss aufgrund von Fokussierfehlern.

Probier' einfach mal aus, ob Du mit ISO 800 in Farbe leben kannst oder ob s/w-Konvertierung eine Option wäre. S/w mit dem Foveon kommt meiner Meinung nach nämlich auch sehr gut!

Schöne Grüße
Uwe
 
Ich hoffe, ich habe jetzt keinen Unsinn geschrieben und danke nochmal allen, für die hilfreichen Antworten.

Schönen Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

alles richtig geschrieben. Nur leider ist die SD14 + 18-200 sicher alles andere als das geeignete Werkzeug für Tanzturniere in geschlossenen Räumen. Ich denke, alles was über iso400 hinaus geht, kann man mit der SD14 nicht wirklich verwenden.

Ehe Du Geld für ein hochlichtstarkes Objektiv investierst, würde ich ernsthaft über eine gebrauchte Canon 5D nachdenken.

Viele Grüße

Ingo
 
Ehe Du Geld für ein hochlichtstarkes Objektiv investierst, würde ich ernsthaft über eine gebrauchte Canon 5D nachdenken.

Ehe Du das Geld für 'ne abgerockte 5D rausschmeißt, würde ich über eine gebrauchte Pentax K-5II nachdenken.
Soo toll ist die 5D bei hohen ISO nämlich auch nicht (mehr).

Schöne Grüße
Uwe
 
Ich danke euch erstmal für die vielen Tipps.

Eine neue Kamera denke ich kommt erstmal nicht in Frage. Ich mache das ganze ja nur hobbymäßig nebenbei. Weiterhin ist das ganze als Student nicht mal eben so zu stemmen.
Da hatte ich gedacht, dass ein anderes Objektiv die Sache vielleicht etwas einfacher löst.

Kann man also allgemein sagen, dass die SD14, bei nicht besonders guten Lichtverhältnissen, einfach nicht die beste Wahl ist?!
 
Kann man also allgemein sagen, dass die SD14, bei nicht besonders guten Lichtverhältnissen, einfach nicht die beste Wahl ist?!

Das trifft es sehr gut. Bleibt nur noch die Variante lichtstarkes Objektiv für wenig Geld. Erschwinglich als Gebrauchte sind die 2.8er Zooms 18-50, 24-70, 24-60, 28-70. Oder das alte Sigma 1.4/30.

Da musst Du etwas suchen, aber die Preise sind bei gebrauchten Sigmaobjektiven in der Regel vergleichsweise niedrig.

Gruß Ingo
 
Kann man also allgemein sagen, dass die SD14, bei nicht besonders guten Lichtverhältnissen, einfach nicht die beste Wahl ist?!
Ja, die Sigmas bieten eine hervorragende Bildqualität, solange man nicht mit wenig Licht arbeiten muss oder Schnelligkeit braucht. Dafür sind die Sigmas nicht nur nicht die beste Wahl, sondern auch nicht zehntbeste Wahl ...

Rainer
 
Ein Tanzturnier in der Halle mit einer SD14 und dem 18-200er ist schlicht nicht möglich. Das Tanzturnier schon, gute Bilder aber nicht. Man braucht mindestens 1/500 s und da ist mit der Kombi ohne Blitz nichts zu machen. ISO 400 ist ebenso nicht ausreichend, 1600 schon eher. Der AF wird wohl auch nicht mitmachen. Also kurzum, vergiss es. Dafür ist die SD14 nicht gebaut worden - eher für Motive die nicht weglaufen. Lichtstarke Objektive sind übrigens auch eher teuer - so empfiehlt sich wohl, wenn es denn unbedingt sein muss, eher eine preiswerte ISO-starke Einsteiger-Kamera wie die Pentax K-x mit Kit. Die wirft bei ISO 1600 Ergebnisse aus, die vergleichbar wie ISO 400 bei Sigma rauschen und kostet weniger als ein lichtsstarkes Sigma-Objektiv. Sollte es jemanden geben der tolle Tango-Bilder aus einer SD14 hat - die würden mich interessieren!

Gruß,

Portixol
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kermit!

Eine Sigma ist sicher nicht besonders geeignet für Innenraum/wenig Licht/Kunstlicht. Aber auch mit einer SD 14 kann man in solchen Situationen noch Bilder machen. Es braucht ein besseres Objektiv als Du es hast (Siehe Beitrag Leporinus) und etwas Übung.
Es spielt auch eine Rolle, was Du mit den Bildern machen willst. Ausdruck auf A4 oder Monitoransicht geht noch, Brötchen verdienen oder Großformatdruck geht nicht.

Hier mit einer SD15 und dem Sigma 50 mm 2.8 (die 15er ist bei höheren ISO-Zahlen nach meiner Erfahrung nicht besser als die 14er, im Gegenteil, sie ist bei Spitzlichtern viel empfindlicher):

ISO 800:
SDIM9872_ISO800.jpg

ISO1600:
SDIM9926_ISO1600.jpg

Eine andere Lösung sind manuelle Objektive, hier die 14er mit einem alten 55mm 1.2, dann sind plötzlich wieder 400 ISO drin:

Faust_06.jpg

Eines ist allerdings Bedingung: Du musst in RAW fotografieren und dich intensiv mit einem RAW-Konverter auseinandersetzen, entweder SPP oder z. B. Silkypix, das kann die höheren ISO-Werte ganz gut behandeln.

Wenn das Fotografieren von Tanzversanstaltungen allerdings Dein Hauptsujet ist, solltest Du wirklich über eine Kamera mit Bayer - Sensor nachdenken. Wenn Du Deine Freude an den tollen Sonnenscheinbildern der Sigma hast und der Innenraum eher selten ist, kannst Du vlt. mit dem Kompromiss leben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten