Kermit-der-Frosch
Themenersteller
Hallo liebe Fotokollegen,
ich mache seit ca. einem halben Jahr meine ersten Gehversuche mit der SD14. Dementsprechend seid bitte etwas nachsichtig mit mir, da ich noch nicht bis in die theoretischen Tiefen der Spiegelreflexfotografie eingedrungen bin.
Die SD14 ist vielleicht nicht die am leichtesten zu bedienende SLR, aber jetzt habe ich sie nunmal. Da ich nicht weiß, ob es in erster Linie an der Kamera oder am Objektiv liegt, schreibe ich erstmal unter "Sigma SA - Allgemein".
Die Kamera wie erwähnt eine SD14 und ein "Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 DC-Objektiv".
Nun zu meinem Problem. Ich habe grundsätzlich in nur durchschnittlich beleuchteten Räumen das Problem, dass die Bilder - unter der Einstellung "P" - sehr lange belichtet werden, damit sie nicht zu dunkel werden. Ohne Stativ verwackeln die Bilder dabei grundsätzlich.
Durchschnittlich beleuchtet heißt dabei nicht besonders hell, aber auch nicht sehr dunkel. Heute zum Beispiel in einer Turnhalle während eines Tanzturniers. Gerne genommen auch Räumlichkeiten tagsüber, die nicht direkt von der Sonne durchflutet werden oder Dämmerung. Bei guten Lichtbedingungen z.B. draußen, gelingen die schönsten Bilder.
Ich habe bereits im Modus "S" sämtliche Einstellungen ausprobiert, aber keine Möglichkeit gefunden, ohne Stativ gut belichtete Bilder, die nicht verwackeln hinzubekommen.
Bisher gehe ich davon aus (von dem theoretischen Wissen, über das ich verfüge), dass Kamera oder Objektiv einfach in der Kürze der Zeit nicht genügend Licht durchlassen, damit vernünftige Bilder entstehen.
Welche Möglichkeiten habe ich also mit dem vorhandenen Equipment bessere Bilder zu machen? Vielleicht stelle ich mich bei den Einstellungen auch etwas blöd an.
Oder welches Objektiv kann die evtl. schlechten Eigenschaften der SD14 ausgleichen?
Oder habe ich einfach Pech gehabt und es werden wohl keine besseren Ergebnisse erzielt werden können?
Herzliche Grüße
Thomas
ich mache seit ca. einem halben Jahr meine ersten Gehversuche mit der SD14. Dementsprechend seid bitte etwas nachsichtig mit mir, da ich noch nicht bis in die theoretischen Tiefen der Spiegelreflexfotografie eingedrungen bin.
Die SD14 ist vielleicht nicht die am leichtesten zu bedienende SLR, aber jetzt habe ich sie nunmal. Da ich nicht weiß, ob es in erster Linie an der Kamera oder am Objektiv liegt, schreibe ich erstmal unter "Sigma SA - Allgemein".
Die Kamera wie erwähnt eine SD14 und ein "Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 DC-Objektiv".
Nun zu meinem Problem. Ich habe grundsätzlich in nur durchschnittlich beleuchteten Räumen das Problem, dass die Bilder - unter der Einstellung "P" - sehr lange belichtet werden, damit sie nicht zu dunkel werden. Ohne Stativ verwackeln die Bilder dabei grundsätzlich.
Durchschnittlich beleuchtet heißt dabei nicht besonders hell, aber auch nicht sehr dunkel. Heute zum Beispiel in einer Turnhalle während eines Tanzturniers. Gerne genommen auch Räumlichkeiten tagsüber, die nicht direkt von der Sonne durchflutet werden oder Dämmerung. Bei guten Lichtbedingungen z.B. draußen, gelingen die schönsten Bilder.
Ich habe bereits im Modus "S" sämtliche Einstellungen ausprobiert, aber keine Möglichkeit gefunden, ohne Stativ gut belichtete Bilder, die nicht verwackeln hinzubekommen.
Bisher gehe ich davon aus (von dem theoretischen Wissen, über das ich verfüge), dass Kamera oder Objektiv einfach in der Kürze der Zeit nicht genügend Licht durchlassen, damit vernünftige Bilder entstehen.
Welche Möglichkeiten habe ich also mit dem vorhandenen Equipment bessere Bilder zu machen? Vielleicht stelle ich mich bei den Einstellungen auch etwas blöd an.
Oder welches Objektiv kann die evtl. schlechten Eigenschaften der SD14 ausgleichen?
Oder habe ich einfach Pech gehabt und es werden wohl keine besseren Ergebnisse erzielt werden können?
Herzliche Grüße
Thomas