• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD14 - War wohl nichts...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

erschütternd.....

Geht es in den Fotoclubs und -vereinen auch so zu? Warum immer dieser missionarische Eifer den anderen von seiner eigenen Meinung/Produkt überzeugen zu müssen? Noch dazu, wo in jedem 2. Beitrag keine Argumente vorhanden sind? Streiten hier ein paar Marketingmanager miteinander?

Verdirbt einem die Lust auf eine Samsung-Cam und auch aufs weiterlesen.

Viel Spass noch

Grüße Werner
 
Geht es in den Fotoclubs und -vereinen auch so zu? Warum immer dieser missionarische Eifer den anderen von seiner eigenen Meinung/Produkt überzeugen zu müssen?

Keine Ahnung.

Meiner Erfahrung ist es nur im Sigma- und im Olympus-Forum so schlimm. Da sitzen in beiden jeweils ein paar Hardliner, die wie ein bissiger Hund darauf warten, daß jemand ihre Götzen kritisiert und manchmal am liebsten eine Religion aus ihrem Hersteller machen würden....

Früher gab's auch gerne noch den Streit Canon / Nikon, aber das hat sich interessanterweise mittlerweile gegeben, die Jungs achten sich mittlerweile gegenseitig eigentlich recht gut.
 
Meiner Erfahrung ist es nur im Sigma- und im Olympus-Forum so schlimm. Da sitzen in beiden jeweils ein paar Hardliner, die wie ein bissiger Hund darauf warten, daß jemand ihre Götzen kritisiert und manchmal am liebsten eine Religion aus ihrem Hersteller machen würden....

Hi,

da hast Du leider, leider recht!

Auch wenn man nicht häufig hier mitliest, kann man diese Leute ohne Probleme sofort erkennen. Die sorgen regelmäßig dafür, daß der Ton hier unsäglich und versucht wird, sich auf der persönlichen Ebene fertigzumachen. Diese Platzhirsche versuchen, alle anderen mit ihrem „exorbitanten“ Sachwissen zu beeindrucken, ohne natürlich zu wissen, über welches Sachwissen alle anderen verfügen.

Über den miesen Ton hier in diesem Forum wurde schon des öfteren an anderen Stellen Beschwerde geführt - ohne Ergebnis!

Grund?

Es bleiben immer dieselben Leute, die ihr Treiben weiterführen. Lernunfähig oder inzwischen auch schon zu alt? Wenn sie sich doch mal eine zeitlang zurückhalten würden! Vielleicht haben sie aber auch ganz einfach keine andere Beschäftigung oder auch keine Freunde, mit denen sie mal ein Bier trinken gehen könnten. Es gibt da sicher auch noch andere Gründe, die, würde ich sie alle aufzählen, meinen Beitrag hier nicht themenbezogenener machen würden. . . . .

Trotzdem ....

Für alle gute Bildergebnisse! :top:
Euseb
 
...,

und warum wird dann dieser Letztjahresthread wieder nach oben gekramt?
Um mal wieder etwas Benzin in die Glut zu schütten?
Sind doch genügend aktuelle, nicht minder geistlose, Diskussionen im Gange :rolleyes:
 
Es ist schon seltsam, dieses Unterforum nennt sich SIGMA und wer treibt sich hier rum ? Lauter Neidhammel die selbst mit Canon knipsen (wenn Sie überhaupt knipsen) und in jedem Fred versuchen alles, aber auch alles was sich Sigma nennt oder mit Sigma arbeitet schlecht zu machen. Es ist wirklich kein Wunder das es zwischen Canon und Nikon Usern keinen Stress mehr gibt, die Neidfraktion von Canon stänkert bei Sigma, die von Nikon wohl bei Olympus.

Sorry Leute, das DSLR Forum ist inzwischen unter dem Niveau der fc angekommen und das muß ich mir wirklich nicht länger antun. Solange hier kein Mod dafür sorgt das die Canonianer in Ihrer eigenen Ecke stänkern und hier wieder ein vernünftiges miteinander entsteht - so lange werde ich diesem Forum wohl den Rücken kehren.

Für andere Foren ist das Beispiel DSLR hoffentlich ein warnendes Beispiel, wehret den Anfängen.

ansonsten .... und tschüß
 
Hallo,

ich habe mich vertippt, mein Fehler: sollte natürlich Sigma und nicht Samsung heissen.

Ich überlege derzeit den Umstieg auf eine DSLR (wobei ich an die Sache mit einer gesunden Skepsis eines an die anaolge Fotografie gewöhnten Users rangehe) und da interessieren natürlich auch die Vor- und Nachteile der Systeme jenseits von Canon/Nikon.

Es ist leider sehr schwierig in diesen Foren relevante Informationen zu finden, da fast jeder Thread innerhalb kürzester Zeit in einen Glaubenskrieg ausartet. Da ich nicht, wie scheinbar viele andere, von einem Hersteller gesponsert werde, habe ich auf solche untergriffigen und agressiven Threads wenig Lust, noch dazu, wo ich sie in meiner Freizeit lese.

Ist ein Hobby....

Grüße Werner
 
Ist ein Hobby....

Grüße Werner

Hallo Werner,

ich denke, hier sind mehr Leute, als man manchmal glauben mag, die sehr wohl verschiedene Systeme benutzt haben oder auch gleichzeitig nebeneinander benutzen.

Kann sich halt nicht jeder zeitgleich Olympus, Canon, Nikon, Pentax, Sigma, Minolta usw. leisten .... :) manche könnens und andere haben verschiedene Systeme halt zumindest hintereinander benutzt (z.B. ich) und überhaupt:

Nie die Hoffnung aufgeben, man findet immer auch viel hilfreiche Informationen ;)

Meine ganz pauschale Meinung ist die, wo immer irgendjemand ist, der ein System "deutlich" über alle anderen stellt und behauptet, daß alle anderen nicht mithalten können, da ist grundsätzlich dann was faul.

Thomas
 
Ich benutze auch zwei Systeme (Olympus und Nikon), aber nachdem die Hardliner bezw. Fundamentalisten im Olympusforum überhand genommen haben, lasse ich mich dort auch nicht mehr sehen. Solche Entwicklungen sind schade und treiben einen letztendlich in Foren, die nicht mehr markenübergreifend sind sondern sich eben nur noch mit einer Marke beschäftigen.
 
Ich benutze auch zwei Systeme (Olympus und Nikon), aber nachdem die Hardliner bezw. Fundamentalisten im Olympusforum überhand genommen haben, lasse ich mich dort auch nicht mehr sehen. Solche Entwicklungen sind schade und treiben einen letztendlich in Foren, die nicht mehr markenübergreifend sind sondern sich eben nur noch mit einer Marke beschäftigen.

Am besten sind eigentlich Foren, die überhaupt gar nicht erst einen getrennten Bereich je nach Marke haben.

Leider geht das nur bis zu ner gewissen Größe, ansonsten wird natürlich die tägliche Flut an Nachrichten einfach zu groß, so wie eben hier oder auch z.B. bei dpreview.

Foren die nur zu einer einzigen Marke gehören, finde ich wiederum meistens problematisch. Manchmal sehr hilfreich, aber andererseits eben auch oft in der dort vorherrschenden Meinung sehr vom "eigenen" Hersteller voreingenommen.
 
... aber nachdem die Hardliner bezw. Fundamentalisten im Olympusforum überhand genommen haben, lasse ich mich dort auch nicht mehr sehen.
... ist eigentlich auch das Vernünftigste, Hartmut. Aber eigentlich ist es im Olympus-Forum nach meiner Auffassung doch verhältnismäßig "ruhig" um die E-3. Diese ewigen Dynamik-Diskussionen, schwierigen Unterfangen der E-3 eine bildqualitätsmäßige Überlegenheit gegenüber der E-510 zu "beweisen", sprechen im Endeffekt eine doch deutliche Sprache.
Und jetzt noch die diversen, teilweise recht ungewöhnlichen, AF-Problemgeschichten zur E-3...
Solche Entwicklungen sind schade und treiben einen letztendlich in Foren, die nicht mehr markenübergreifend sind sondern sich eben nur noch mit einer Marke beschäftigen.
Wenn man keine Kaufberatung wünscht, im Sinne einer Systementscheidung, ist da mit Sicherheit das sinnvollste.
Deine Entscheidung, verstärkt auf Nikon zu setzen war m.E. goldrichtig. :top:
Wenn ich kein Canon-Zeugs hätte, würde ich auch zum "Einstieg" die D300 nehmen und in 1-2 Jahren die D3 kaufen.

Aber weil wir hier im Sigma-Forum sind: Die SD10 ist für bestimmte Sachen schon besonders gut (Farbdifferenzierung, Lichter-Dynamik), vor allem auch dank der Software. Eigentlich hat mich nur die ärgerliche Sensorstaub-Sichtbarkeit noch zu Olympus getrieben.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo zusammen,

eine SD9/10 fachgerecht zu reinigen dauert ca. 10min ..... für die SD14 benötige ich 5 Min. Eine solche Reinigung reicht dann meistens für einige tausend Auslösungen .... alles NICHT der Klage wert!!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Hallo zusammen,

eine SD9/10 fachgerecht zu reinigen dauert ca. 10min ..... für die SD14 benötige ich 5 Min. Eine solche Reinigung reicht dann meistens für einige tausend Auslösungen .... alles NICHT der Klage wert!!

Für Dich nicht der Klage wert.

Ich seh das zwar ähnlich, aber ich weiß auch, daß es ne Menge Leute gibt, die niemals auf die Idee kämen, ihre DSLR selbst zu reinigen, und es gibt auch ne Menge Leute, für die geht die Welt unter, wenn sie ein paar Staubflecken ausretuschieren müssen, oder sie benutzen halt gar nicht erst Photoshop oder ein ähnliches Programm.

Und dann ist in so einem Fall das mit dem Staub einfach ein nicht wegzudiskutierendes Thema.

Thomas
 
Und dann ist in so einem Fall das mit dem Staub einfach ein nicht wegzudiskutierendes Thema.



Hi,
ich durfte das Thema Staub, heute das erste mal bei der SD9 erleben. Hab 8 Versuche gebraucht, bis das Ergebnis brauchbar, aber nicht optimal war. Die gleich mitgeputzte 300d war mit 2 Reinigungsdurchgängen zufrieden. Ich hab irgendwie das Gefühl, das die SD9 den Dreck nicht freigeben will, als ob er am Sensor statisch geladen festhängt.

Reinigungsmaterial war Q-Tips (Aldi) und Spiritus.

Gruß
Markus
 
nö der klebt schön am sensor, kommt aber bei der sd9/10 nicht von außen, sondern vom verschluß, nimmt daher auch mit zunehmender nutzung ab, kann am anfang aber tierisch nerven, mit ein grund warum bei der sd14 ein anderer verschluß zum einsatz kam, gehalten hat der alte auch gut.
von daher ist die reinigung gerade für anfänger bei einer sd schon etwas heikel,jedenfalls heikler als so manche ccd´s die einfach nur bissel puste brauchen, abgesehen davon ist der dreck bei den sd´s so schön deutlich zu sehen.
 
..., abgesehen davon ist der dreck bei den sd´s so schön deutlich zu sehen.
Genau das ist ja das Ärgerliche. Wenn ich bei meiner Canon (egal welcher) mal tatsächlich bei Blende 8 etwas sehen sollte, dann ist das ein riesen Staubteil, das ich fast auf Anhieb mit bloßem Auge auf dem Sensor liegen sehe. Da reicht normalerweise Auspusten. Ja selbst mit einem trockenen (!) Wattestäbchen erledigte ich mal einen solchen Fall.
Bei der Sigma reinige ich nahezu immer nur "auf Verdacht", d.h. ich erkenne mit dem Auge gar nichts, selbst wenn der Staub schon bei f/5.6 in den Bildern zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten