nocheinberliner
Themenersteller
Habe mir heute die SD14 mal näher angesehen, konnte auch einige Aufnahmen machen und direkt am PC bearbeiten. Eigentlich war ich guter Dinge, mir eine mitzunehmen, ist aber dann doch nichts draus geworden. Ich stelle hier meinen kurzen Erfahrungsbericht für alle hinein, die sich überlegen, eine SD14 zuzulegen.
Die Kamera ist im Vergleich selbst zu den kleinsten Nikons und Canons einfach träge, braucht sehr lange um nach einer Auslösung das Bild auf dem Display zu zeigen. Zoom ins Bild geht nur in groben Schritten, auch das nicht besonders zackig.
Der automatische Weißabgleich ist ein Horror. Ich bin eigentlich kein Canon Fan, aber die kriegen das seit der 300D schon besser hin...! Selbst mit Blitz und WB auf "Blitz" waren die Wände plötzlich grün statt weiß. Was soll das? Ich fotografiere schon ein paar Jährchen aber das habe ich noch nie erlebt.
JPGs in höchster (super hi, fine) Qualitätsstufe haben sichtbare Artefakte in der 100% Ansicht. Nichts von der tollen Foveon Auflösung. Fotografiert man stattdessen RAW ist man auf Sigmas nervige Haus-Software angewiesen. Auch hier finde ich Canons DPP viel besser und schneller, Nikons Capture noch in Ordnung. Sigmas Software ist langsam und absturzgefährdet. Das PhotoShop CS2 / ACR das auf dem Rechner installiert war, konnte die RAW Files der SD14 nicht korrekt lesen. Dazu hätte es CS3 und eine neuere Version von PhotoShop gebraucht. Ok, kann Sigma vielleicht nicht viel dafür, aber insgesamt noch ein störender Faktor...
Also: Schade eigentlich. Mit besserem JPG Output (Artefakte), besserem Weißabgleich, größerer Kompatibilität der RAW Files und insgesamt schnellerer Reaktionszeit der Kamera wäre es was gewesen. So leider nicht.
Warum sich jemand dennoch die SD14 antut, weiß ich ehrlich gesagt nicht...
Die Kamera ist im Vergleich selbst zu den kleinsten Nikons und Canons einfach träge, braucht sehr lange um nach einer Auslösung das Bild auf dem Display zu zeigen. Zoom ins Bild geht nur in groben Schritten, auch das nicht besonders zackig.
Der automatische Weißabgleich ist ein Horror. Ich bin eigentlich kein Canon Fan, aber die kriegen das seit der 300D schon besser hin...! Selbst mit Blitz und WB auf "Blitz" waren die Wände plötzlich grün statt weiß. Was soll das? Ich fotografiere schon ein paar Jährchen aber das habe ich noch nie erlebt.
JPGs in höchster (super hi, fine) Qualitätsstufe haben sichtbare Artefakte in der 100% Ansicht. Nichts von der tollen Foveon Auflösung. Fotografiert man stattdessen RAW ist man auf Sigmas nervige Haus-Software angewiesen. Auch hier finde ich Canons DPP viel besser und schneller, Nikons Capture noch in Ordnung. Sigmas Software ist langsam und absturzgefährdet. Das PhotoShop CS2 / ACR das auf dem Rechner installiert war, konnte die RAW Files der SD14 nicht korrekt lesen. Dazu hätte es CS3 und eine neuere Version von PhotoShop gebraucht. Ok, kann Sigma vielleicht nicht viel dafür, aber insgesamt noch ein störender Faktor...
Also: Schade eigentlich. Mit besserem JPG Output (Artefakte), besserem Weißabgleich, größerer Kompatibilität der RAW Files und insgesamt schnellerer Reaktionszeit der Kamera wäre es was gewesen. So leider nicht.
Warum sich jemand dennoch die SD14 antut, weiß ich ehrlich gesagt nicht...