Sooo, habe nun mal meine beiden FBs @ 1.4 bei ISO 100 getestet.
Was soll ich sagen? Da brat mir doch einer nen Storch
Es ist REPRODUZIERBAR so, daß DIREKT geblitzte Bilder im Entfernungsbereich bis 3m (mehr hab ich nicht getestet) TOTAL überbelichtet sind.
INDIREKT (über weiße Zimmerdecke) dann absolut korrekt belichtet!
ABER: macht man unmittelbar nach der korrekt belichteten indirekten Aufnahme eine mit direktem Blitz, so ist auch diese KORREKT belichtet!
Und ja, der Blitz war voll aufgeladen.
Die nächste direkte Aufnahme ist wieder hoffnungslos überbelichtet!
NACHTRAG:
Da ich noch andere EF-500 Super habe, hab ich den mal dran gesetzt.
Und ... ALLES korrekt belichtet, auch direkt und mehrfach hintereinander!
Also wieder den alten EF-500 dran und ERSTES direkte Bild korrekt, danach wieder ALLE überbelichtet.
Wieder den neuen EF-500: wieder alles korrekt ...
Neuer Blitz #2: alles OK, #3: WTF?, Blitz ab dann wieder dran: wieder OK -> Kontaktproblem?, #4: alles OK
Wieder den alten: Bild1 OK ???, Bild2: OMG, Bild3: die SD14 hängt sich auf und speichert ewig (hat wohl keinen Bock mehr auf Testen?)
Nachdem auch ausschalten nicht hilft, muß der Akku raus ... weider rein und ... SD14 lebt wieder ... puuh, Glück gehabt!
Alter Blitz wieder dran, diesmal RICHTIG fest angezogen: immer noch das alte Spiel s.o.
Scheint also am Blitz zu liegen: der "alte" hat eine SN 601xxxx, die neuen 808xxxx
NACHTRAG2:
Der alte Blitz hat wohl ein internes Kontaktproblem.
Sobald der Blitz etwas nach unten geneigt wird, produziert er die Überbelichtungen.
Zieht man nun, bei nach unten geneigter Kamera, den Blitz nach hinten (übt also Gegendruck zur Neigung aus), ist plötzlich alles in Ordnung (so wie beim indirekten Blitzen).