• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD14: generelles TTL-Blitzproblem

Ein heutiges Gespräch mit dem freundlichen Kundendienst von Sigma hat ergeben, dass die SD14 zusammen mit dem Blitz EF 500 (Super) auch in den Modi A, S und M bei Blitzeinstellung TTL zu jeder eingestellten Blende die richtige Blitzlichtmenge bis zur Leistungsgrenze des Blitzgerätes abgeben muss.

Somit sehe ich es als gegeben dass MEINE SD14 einen Fehler aufweist und werde die gesamte Kombination Kamera SD14, Objektiv 18-200 OS und Blitzgerät EF 500 Super an den Service senden.
 
Mh...

TTL-Blitzprobleme bei Sigma??? kenn ich von irgendwo her, bei mir war es aber noch die SD 10, was mich dazu bewegte, das komplette System zu wechseln, nun hab ich eine Cam die zu jeder Zeit und bei noch so widriegen Lichtverhältnissen absolut und zu 90% gut belichtetes Bildmaterial liefert.

Was ich aber am meisten vermisse, ist die schöne Haptik der alten Sigma und vor allem die Narrensichere Bedienbarkeit, die Doppelbelegung meiner derzeitigen Cam kann schon ab und an ein wenig nerven :grumble:

Aber: "Alles gute ist wohl nie beisammen"
 
Mh...

TTL-Blitzprobleme bei Sigma??? kenn ich von irgendwo her, bei mir war es aber noch die SD 10, was mich dazu bewegte, das komplette System zu wechseln,
Aber: "Alles gute ist wohl nie beisammen"

Die wurden mit der SD14 allerdings beseitigt. Das TTL-System funktioniert mit allen Optiken einwandfrei. Die beschriebenen Probleme resultieren ja offensichtlich auf einen Defekt.

Gruß Ingo
 
Hallo,

gibt's was Neues zu berichten? Cam in Reparatur? Schon zurück? Funktionopelt jetzt?

fragt
der Michael
 
Würde mich auch interessieren. Ich habe mit dem alten kleinen Blitz (EF 500 DG ST) auch massive Probleme. Daher hab ich mir einfach nen alten Computerblitz gekauft (Metz CL4). Der macht alles fein.

Im Grunde macht der EF 500 DG ST die Probleme die der TE hier beschreibt. Ist ja seltsam. Ich hab noch einen "Ersatzbody" der SD14 mit FW 1.5. Mal sehen was der dazu sagt. Ich spann den heute abend mal wieder aufs Stativ und Blitz im Dunkeln.
 
So dann kleb ich mal die Bilder an. Müsste eigentlich volle EXIF Info sein.

Die Bilder sind direkt vom X3F konvertiert (ohne irgendwelche Anpassungen).

SD14 + 24-70 DG EX + EF500 DG ST [SA-STTL]

Modus: A

F2.8 /// F5.6 /// F7.1 /// F11 /// F22 (immer 60Sek)

In Modus P nimmt er dank der Dunkelhelheit (ist von heute morgen... Morgendämmerung... schwaches licht weil weit vom Fenster weg) und ISO 100 (bei ISO 50 sind die Unterschiede übrigens kaum merklich zur 100) gleich F2.8/60Sek.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh...

TTL-Blitzprobleme bei Sigma??? kenn ich von irgendwo her, bei mir war es aber noch die SD 10, was mich dazu bewegte, das komplette System zu wechseln, nun hab ich eine Cam die zu jeder Zeit und bei noch so widriegen Lichtverhältnissen absolut und zu 90% gut belichtetes Bildmaterial liefert.

Was ich aber am meisten vermisse, ist die schöne Haptik der alten Sigma und vor allem die Narrensichere Bedienbarkeit, die Doppelbelegung meiner derzeitigen Cam kann schon ab und an ein wenig nerven :grumble:

Aber: "Alles gute ist wohl nie beisammen"

hi,
benutzt du eine C/N/F oder welche ist prima bei dir?
Meine 2 C 5Ds u.N700 und die Kompakt-Panas blitzen auch nahezu perfekt. Nur der AWB bei C u.N ist bei Kunstlicht suboptimal.

Meine beiden treuen SD10s mit Systemblitz und die beiden guten SD 14s blitzen eigentlich weitgehend wie sie sollten. Aber ich arbeite wg.der doch höheren Zuverlässigkeit lieber mit N+C-Equipment.

gruß

otti
 
Zuletzt bearbeitet:
SD14 + 24-70 DG EX + EF500 DG ST [SA-STTL
Welche FW ist das jetzt? Kann ich den EXIFs leider nicht entnehmen.

An so krasse Überbelichtungen wie bei 2.8 kann ich mich nicht erinnern, aber ich benutze den Blitz idR auch nur mit 18-200 oder mit den FBs im Studio (dann aber abgeblendet).
Ich werd mal meine FBs bei Offenblende testen ...
 
LUPUS006,

ist tot :confused: scheinbar, viel motzen keine klaren Ansagen und das war es. Ich habe Ihm angeboten seine Cam zu übernehmen, wenn sie so schlecht ist...
Aber scheinbar gibt es Ihn gar nicht mehr.


Gruß



Jörg
 
@Mike FW1.08 die aktuellste also.

Mit dem 18-200 ist es etwas weniger Schlimm, da man da garnicht auf 2.8 runterkommt, der Effekt ist aber der Gleiche.
 
@Mike FW1.08 die aktuellste also.

Mit dem 18-200 ist es etwas weniger Schlimm, da man da garnicht auf 2.8 runterkommt, der Effekt ist aber der Gleiche.

1.Blende 2.8 mit Blitz, keine Tiefenschärfe gewünscht?
2.18-200 in der Wohnung, wohl ein Schloß?
Dazu ist der Blitz dann aber doch zu klein. Meiner reicht nur bis zu einer Brennweite von 105mm.
3.Welcher Zusammenhang besteht zwischen Blende und Blitzausleuchtung?

Als Beispiel zwei Allerweltsbilder

1.15-35mm im P-Modus, geht doch oder?
2.24-70 im M-modus, geht doch oder?

Wo soll die Sigma SD14 denn nun die Blitzprobleme haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig... was nun 18-200 mit der Wohnungsgröße zu tun hat ist mir zwar ein Rätsel und was Schärfentiefe mit Belichtung zu tun hat ebenfalls. Es geht hier darum, dass in unserem Fall (TE und meinem) die SD14 offensichtlich garnichts steuert und der EF500 scheinbar immer mit voller Leistung blitzt.

Auf eine Antwort von Sigma dazu warte ich jetzt schon seit fast 2 Wochen...
 
.....Auf eine Antwort von Sigma dazu warte ich jetzt schon seit fast 2 Wochen...

Ich würde die Teile mal hinschicken.
Weil sie deine Frage so ohne Weiteres nicht beantworten können, werden die sich nicht bei dir melden...
Aussitzten werden sie es wollen oder auf weitere Mails von dir warten...

Und der Umbau der Serviceräume macht denen wohl auch zu schaffen...
 
Sooo, habe nun mal meine beiden FBs @ 1.4 bei ISO 100 getestet.

Was soll ich sagen? Da brat mir doch einer nen Storch :grumble:

Es ist REPRODUZIERBAR so, daß DIREKT geblitzte Bilder im Entfernungsbereich bis 3m (mehr hab ich nicht getestet) TOTAL überbelichtet sind.
INDIREKT (über weiße Zimmerdecke) dann absolut korrekt belichtet!

ABER: macht man unmittelbar nach der korrekt belichteten indirekten Aufnahme eine mit direktem Blitz, so ist auch diese KORREKT belichtet! :eek:

Und ja, der Blitz war voll aufgeladen.

Die nächste direkte Aufnahme ist wieder hoffnungslos überbelichtet! :ugly:

NACHTRAG:

Da ich noch andere EF-500 Super habe, hab ich den mal dran gesetzt.

Und ... ALLES korrekt belichtet, auch direkt und mehrfach hintereinander!
Also wieder den alten EF-500 dran und ERSTES direkte Bild korrekt, danach wieder ALLE überbelichtet.
Wieder den neuen EF-500: wieder alles korrekt ...
Neuer Blitz #2: alles OK, #3: WTF?, Blitz ab dann wieder dran: wieder OK -> Kontaktproblem?, #4: alles OK
Wieder den alten: Bild1 OK ???, Bild2: OMG, Bild3: die SD14 hängt sich auf und speichert ewig (hat wohl keinen Bock mehr auf Testen?)
Nachdem auch ausschalten nicht hilft, muß der Akku raus ... weider rein und ... SD14 lebt wieder ... puuh, Glück gehabt!

Alter Blitz wieder dran, diesmal RICHTIG fest angezogen: immer noch das alte Spiel s.o.

Scheint also am Blitz zu liegen: der "alte" hat eine SN 601xxxx, die neuen 808xxxx

NACHTRAG2:

Der alte Blitz hat wohl ein internes Kontaktproblem.
Sobald der Blitz etwas nach unten geneigt wird, produziert er die Überbelichtungen.
Zieht man nun, bei nach unten geneigter Kamera, den Blitz nach hinten (übt also Gegendruck zur Neigung aus), ist plötzlich alles in Ordnung (so wie beim indirekten Blitzen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep, die Aufhänger hatte ich auch schon. Vorallem bei Langzeitbelichtungen (also auch ohne Blitz). Das scheint also nicht miteinander zusammenzuhängen. Ich bombardiere mal die Sigma-Techniker noch ein wenig mit Mails. Mal sehen was so draus wird.

Wohlgemerkt, wenn aber auch dein neuer Blitz ab und zu Fehler Produziert liegt doch die Vermutung nahe, dass es auch die Kamera ist. Zumal bei mir der Blitz an der SD9 (Gott hab sie seelig) niemals irgendwas falsch gemacht hat.

Das riecht so langsam nach einem Muster :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten