Ich verlasse mich da lieber auf meine Augen, die sagen mir, dass die R1 schon recht stark schärft, wobei die interne Schärfung einen guten Job macht.
Natürlich kann man mit USM 300 0.3 3 noch einige, in 100% Ansicht sichtbare, Details rausholen, diese wird man jedoch auf keiner Ausbelichtung bis A2 sehen können.
Sollte ich ein A2 Plakat machen wollen muss ich die dafür vorgesehene Aufnahme sowieso anders nachbearbeiten als wenn ich meine üblichen 20x30 Ausbelichtungen drucke.
Für grosse Ausbelichtungen fahre ich die Nachschärfung nochmal zurück, denn wenn man wirklich nah ans Bild tritt fällt einem BEVOR man die tollen Details sieht erstmal ins Auge welch schönen Schärfungshalos "normal" geschärfte Digitalbilder haben. Interessanterweise sieht man das auf Papier eifach "besser" als am Monitor.
Hierbei besteht natürlich auch ein Unterschied zwischen Tintendruck, Ausbelichtung und auf der anderen Seite einem professionellen Druck, bei diesem kann man viel stärker schärfen ohne dass es dann im Bild stört (fragt mich nicht wieso)
Deshalb ist es immer gefährlich die Aussagen von Profis und von anderen Fachleuten deren Arbeitsweise man nicht genau kennt einfach zu übernehmen.
Letzendlich bleibt noch ein Argument:
ein zu wenig geschärftes Bild kann man jederzeit nachschärfen, ein überschärftes Bild kann man nur noch versuchen zu retten.
ich weiss jetzt nicht ob man das direkt verlinken kann:
im Vergleich zu
nach dem Schärfen mit vom Tester als optimal betrachteten Werten.
(ansonsten wenns nicht klappt mit den Bildern:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/R1/R1A13.HTM
einfach mal bis zur Mitte runterscrollen...der Vergleich zwischen R1 D2x und 20D)
hier kann man sehen wieviel mehr die R1 nachschärft als die 20D und die D2X (und welch guten Job die R1 schon in der Kamera macht)
man sieht auch wieviel dann das Nachschärfen bei 400% 0.3 bringt.....oder eben auch wie wenig

denkt daran es sind 10MP! Der Ausschnitt den man hier betrachtet ist wirklich winzig.
übrigens schreiben die das auch im Text:
imatest schrieb:
Also, it's important to note how far from any rational application the above 1:1 on-screen crops are. This sort of pixel-squinting is an interesting exercise, but bears less correlation with print quality than you might think, at least up to print sizes of 11x14 or higher. (Printed full-frame at 13x19 inches on the Canon i9900 printer here in our studio, these differences in these images were certainly discernible, but it took some squinting, under good light.)