• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD10 vs Sony R1 (beide 10 MP)

uaz schrieb:
Sorry,aber das konnte meine Kodak mit 1,1 MP 1999 auch schon.

:) nur mit der wars kein Crop sondern das Vollbild ...
 
uaz schrieb:
Ich muß schon sagen: Welch ein Thema................
Habe 3 Jahre mit der SD9 fotografiert, bin wegen diversen Dingen auf die Canon D350 umgestiegen.
Eine Sony mit der SD9/SD10 zu vergleichen ist der Hammer.
Die Sony KANN in keiner Beziehung der SD9/10 das Wasser reichen.
Vergleich Äppel mit Birnen.
Und Sportfotos mit der SD9?
Kein Problem, mit Crob war das Brennweite 320, kann das die Sony auch noch???
Kenne mich mit Cosumercameras nicht aus.
Das Bild mit einer Sony? Viel Spass, das Objektiv war übrigens ein 0-8-15 von Sigma
Gruß
Uaz

Sorry, aber mehrere Punkte bedürfen hier schon der Berichtigung.

1. Die Sony hat die bessere high ISO Fähigkeit

2. Die Sony hat für das Geld ein nicht uninteressantes 24-120 mm Objektiv

3. und wenn ich mir hier die Bilddaten so anschaue, ist die Sony auch bei niedrigen ISO mal mindestens gleichwertig in der effektiven Bildqualität. Eher bemerkenswert finde ich in dem Zusammenhang, daß die SD10 mit nur 3 MP (jaja, ich weiß Foveon) überhaupt so gut mit der 10 MP Sony mithalten kann.

4. jetzt ein Tele-Sportfoto zu posten mit dem Hinweis, wie blöd die Sony doch ist, daß die das nicht kann, ist auch Käse, da die Sony nunmal von vornherein für einen ganz anderen Zweck gedacht ist. Wer 300+ mm braucht, der kauft sich natürlich keine all in one Kamera.

Aber es geht ja auch keiner her und beschwert sich bei den Sigmas darüber, daß die keine Livebild-Vorschau haben. Verschiedene Kamerakonzepte, verschiedene Einsatzzwecke, you know....
 
uaz schrieb:
Ich muß schon sagen: Welch ein Thema................
Habe 3 Jahre mit der SD9 fotografiert, bin wegen diversen Dingen auf die Canon D350 umgestiegen.
Eine Sony mit der SD9/SD10 zu vergleichen ist der Hammer.
Die Sony KANN in keiner Beziehung der SD9/10 das Wasser reichen.
Vergleich Äppel mit Birnen.
Und Sportfotos mit der SD9?
Kein Problem, mit Crob war das Brennweite 320, kann das die Sony auch noch???
Kenne mich mit Cosumercameras nicht aus.
Das Bild mit einer Sony? Viel Spass, das Objektiv war übrigens ein 0-8-15 von Sigma
Gruß
Uaz

wenn ich jetzt ein ISO 1600 Foto, unbearbeitet in DinA4, der Sony danebenlege dann ist der Äpfel/Birnenvergleich vollkommen...
 
lol uaz, das war so ziemlich der sinnvollste beitrag hier im sigma-bereich den ich je gelesen habe... :ugly:
 
Habe mir vor kurzen sd 10 zugelegt ,hatte aber auch schon den vorgänger von sony bereits seit drei jahren. Die Bilder von Sonys Dsc 828 wie R1 wirken in direkten vergleich etwas plastisch und unecht wobei bei der Sd 10 ist es immer wieder ein problem passendes Wb einzustellen. Und bei dem Foveon ist eh alles anders. Ich denke in direktvergleich ist die sd 10 doch etwas besser wegen der scharftiefe und allgemein hatt der Argus recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jacko schrieb:
wobei bei der Sd 10 ist es immer wieder ein problem passendes Wb einzustellen.

:confused: :confused: :confused:

Das kannst du doch wunderbar hinterher mit SPP korrigieren... Entweder mit der Pipette oder mit festen Werten, wie sie auch an der SD10 einstellbar sind. Gerade der Weißabgleich ist einfach einzustellen an der SD10 bzw. SPP.

Gruß, Jörg
 
Habe die Kamera seit 1,5 monate, bin auch von den Bildern richtig angetan habe aber immer noch schwierigkeiten mit der farbwiedergabe und schliesslig versucht man ja so Fotos zu machen ,um so wenig wie möglig zu körregieren .Falls du irgendwelche tipps für mich hast würde ich mich sehr freuen.
 
@ Jacko:

Wo genau hast du denn Probleme? Was genau meinst du mit Farbwiedergabe? Sind deine Bilder evtl. unterbelichtet und dadurch leicht "gelbstichig"?

Jörg
 
cichlasoma schrieb:
@ Jacko:

Wo genau hast du denn Probleme? Was genau meinst du mit Farbwiedergabe? Sind deine Bilder evtl. unterbelichtet und dadurch leicht "gelbstichig"?

Jörg
ganz genau zwar nicht alle aber bei schlechten licht oder mit blitz
 
Das ist leider so.

RAW Aufnahmen sollten allegemein etwas überbelichtet werden. Solange die Strukturen z.B. in einem Gesicht (Falten) erhalten bleiben, kannst du besser mit SPP etwas Belichtung herunterfahren, als bei einem unterbelichteten Bild die Belichtung erhöhen. Wo keine (Bild-) Informationen sind, kann auch keine Software welche hinzaubern.

Meine Blitzaufnahmen sehen in der Kamera richtig überbelichtet aus. Aber mit SPP bearbeitet sind sie richtig gut.

Vielleicht hilft dir das etwas weiter.

Gruß, Jörg.
 
Ich habe heute nochmal einen Vergleich Sony R1 und Sigma SD10 angestellt.

Meine R1 hat nun ein neues Objektiv und liefert seither eine deutlich bessere Bildqualität.

Siehe auch: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1217600&postcount=194

Beide Kameras haben denselben Cropfakter und beide haben 10 Millionen Sensoren. Die SD10 hat die Sensoren in drei Schichten angeordnet und liefert eine Bilddatei mit 3,4 MP (nicht interpoliert). Bei der R1 sind alle Sensoren nebeneinander angeordnet (BayerSensor). Die Kamera liefert eine Bilddatei mit 10 MP (allerdings interpoliert).

Ich finde es daher ausgesprochen interessant, beide Sensoren einmal zu vergleichen. Bei der Sigma habe ich das Objektiv 15-30 EX bei 30mm verwendet. Bei der R1 natürlich das angebaute Objektiv auch bei 30mm (bzw. ca. 50mm auf 35mm umgerechnet). (R1: ISO160 Blende 7,1, SD10 ISO 200, Blende 8)

Ich habe mehrere Aufnahmen gemacht und die Kirche im Nachbardorf (ca. 6km) anfokussiert. Die angehängten Bilder sind Crops. Leider habe ich bei der Sigma den Weißabgleich verpatzt. Der Regler stand noch zu sehr im rötlichen Bereich (hatte vorher Portraitaufnahmen gemacht). Nun ja es sollen ja auch hier nicht die Farben, sondern die Auflösung verglichen werden.

Mein Fazit, nach Vergleich von 5 Bildern unter gleichen Bedingungen: Nicht der Sensor ist hier entscheidend, sonder die Genauigkeit des AF. Mal war die R1 besser, mal die Sigma (Bilder von 3,4MP auf die Größe der R1 hochgerechnet). Ich würde sagen, hinsichtlich Auflösung gibt es einen winzigen Vorteil für die R1, wenn der Fokus genau sitzt. Und das ist für mich immer noch eine Überraschung. Ich hätte einen größeren Vorsprung der R1 erwartet.

In der Praxis gefällt mir der Foveon Sensor sogar etwas besser. Er hat keine Probleme mit Aufnahmesituation bei hohem Kontrastumfang. Er schluckt die Spitzlichter, als sei es das leichteste der Welt. Bei der R1 muss ich Überbelichtungen unbedingt vermeiden. Ich kann später besser die Details aus den Tiefen heraus holen. Die R1 und ihr Sensor sind viel empfindlicher was die korrekte Belichtung angeht. Die SD10 empfinde ich als problemlos. Bei der R1 brauche ich das Histogramm, sonst wird es nichts. RAW ist meiner Ansicht bei der R1 Pflicht. Die jpgs sind mir zu matschig. Beide Kameras können bei richtiger Handhabung eine hervorragende Bildqualität abliefern.
 
Mein Fazit, nach Vergleich von 5 Bildern unter gleichen Bedingungen: Nicht der Sensor ist hier entscheidend, sonder die Genauigkeit des AF. Mal war die R1 besser, mal die Sigma (Bilder von 3,4MP auf die Größe der R1 hochgerechnet). Ich würde sagen, hinsichtlich Auflösung gibt es einen winzigen Vorteil für die R1, wenn der Fokus genau sitzt. Und das ist für mich immer noch eine Überraschung. Ich hätte einen größeren Vorsprung der R1 erwartet.

Wie kann man bei einem 6km entfernten Motiv bei 30mm und Blende 8 den Fokus daneben setzen?
 
@cichlasoma:
RAW Aufnahmen sollten allegemein etwas überbelichtet werden... Wo keine (Bild-) Informationen sind, kann auch keine Software welche hinzaubern.
Entschuldige, aber es ist genau anders herum:

In den Schatten liegen meist noch nutzbare Informationen. Eine in den Lichtern überstrahlte Fläche birgt kein Potential mehr.

Daher leicht unterbelichten.
 
Wie soll das denn gehen? Wo keine Bildinformation mangels Licht vorhanden ist, kann keine Software der Welt etwas hinzaubern. Ausser man berechnet das ganze Bild neu und versucht die fehlenden Teile zu ergänzen. Was aber wohl zu aufwendig wäre.
 
Wie soll das denn gehen? Wo keine Bildinformation mangels Licht vorhanden ist, kann keine Software der Welt etwas hinzaubern. Ausser man berechnet das ganze Bild neu und versucht die fehlenden Teile zu ergänzen. Was aber wohl zu aufwendig wäre.

Die Logik ist genau anders herum: ;)

Ist der Höchstwert erst einmal überschritten,
(RGB = 256,256,256) dann geht jede weitere Info verloren!

Das ist wie ein überlaufender Wassereimer in den genau 10 Liter reinpassen:
kippst Du 10,0001 Liter rein, dann könnten es genauso gut 100 Liter sein!

Die einzige Info die Du da noch hast, ist, das es mehr als 10 Liter waren.

Dagegen ist das Rauschen am unteren Ende zumindest statistisch
noch mit etwas Information behaften.

Die Messgenauigkeit des Sensors fällt ja schließlich nicht gleich von 100% auf Zero!:cool:

Ich für meinen Teil belichte Außen grundsätzlich mit einer Belichtungeskorrektur
von -0,3, aber das liegt daran, das Sigma die Belichtung von Haus aus
für meinen Geschmack zu hell ermittelt.:evil:

Der Anteil des Himmels ist vermutlich für meine Art zu fotografieren falsch gewichtet.:angel:

Innen stimmt sie, da korrigiere ich nix!:D

Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man bei einem 6km entfernten Motiv bei 30mm und Blende 8 den Fokus daneben setzen?

Das habe ich mir auch gedacht. Aber bei den Crops waren leichte Unterschiede zu erkennen. Für den AF ist es offenbar schwieriger auf unendlich zu stellen, als auf eine kürzere Entfernung. Bei meinem alten Objektiv der R1 war aber genau diese Situation (Landschaft, unendlich) das größte Problem. Nur aus diesem Grund habe ich die hier auch gewählt...
 
@cichlasoma:

Entschuldige, aber es ist genau anders herum:

In den Schatten liegen meist noch nutzbare Informationen. Eine in den Lichtern überstrahlte Fläche birgt kein Potential mehr.

Daher leicht unterbelichten.

Das ist bei der R1 und allen anderen Kameras so...
Trotzdem hat cichlasoma Recht. Bei der SD10 dürfen Spitzlichter auch mal überbelichtet werden. Der macht das nichts aus. Und wer beide Kameras hat - so wie ich - der muss immer umdenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten