• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD10 und D50 heben den gleichen Preis. Wer ist aber besser..

Die Fotos sind echt super, die würde auch den letzten Fan von Sigma abbringen?! :D
 
der vergleich ist jetzt auch nicht gerade sehr aussagekräftig... sd10 bei iso200, d50 bei iso800. dazu die d50 mit nem alten 28-200 und die sd10 mit nem 24-70 ex. also naja...
ok, du hast selber geschrieben, dass es nicht aussagekräftiger ist, als der vergleich weiter oben. aber zumindest das hier machen auch deine beiden fotos nicht: "...sie demonstrieren schon etwas den Unterschied zwischen beiden Kameras.".
 
FelixW schrieb:
der vergleich ist jetzt auch nicht gerade sehr aussagekräftig... sd10 bei iso200, d50 bei iso800. dazu die d50 mit nem alten 28-200 und die sd10 mit nem 24-70 ex. also naja...
ok, du hast selber geschrieben, dass es nicht aussagekräftiger ist, als der vergleich weiter oben. aber zumindest das hier machen auch deine beiden fotos nicht: "...sie demonstrieren schon etwas den Unterschied zwischen beiden Kameras.".

Nun, mir ging es vor allem um die Farben, die sind mir nun mal wichtig.
Und da ist die Sigma meiner Ansicht nach vorne, was die Bilder sehr wohl auch zeigen.
(Ist aber auch schon wieder Geschmacksache!)

Außerdem, wie vergleichst Du denn Kameras, wenn nicht an den mehr oder weniger zufälligen Ergebnissen.

Man beurteilt doch am Ende immer das Gesamtsystem:
Objektiv + Body + Fotograf ;)

Und da spielt dann auch das Bedienkonzept mit rein, aka:
wie liegt mir die Kamera, wie komme ich damit zurecht?

Ich habe versucht fair zu sein und die Rahmenbedingungen ehrlich zu schildern.
Schließlich sind die Bilder ja nicht als Vergleichsversuch entstanden.
Außerdem habe ich nicht die nachbearbeiteten Bilder gezeigt, sondern die Versionen, die von den jeweiligen Automatiken erstellt wurden.

Ich hätte natürlich noch nachschärfen können, ist mit SPP ja in nur einer Sekunde Mehraufwand erledigt. Aber ich wollte weder die SD10 besser machen, noch die D50 schlechter.
(Auch die beteiligten Fotografen nicht!)

Sie haben beide ihre Stärken, und danach hatte der OP hat schließlich gefragt.

Warum die Automatik der D50 auf Iso 800 gegangen ist, ist mir auch nicht klar, meine Frau kommt aber natürlich ganz frisch von ihrer analogen F60 und an der kann man ISO ja nicht einstellen.
Ich nehme aber an, daß sie ISO-Automatik aktiviert hatte und das Nikon meint, das ISO 800 ausreichend unter Kontrolle zu haben.
Trotzdem sind die Farben irgendwie nikontypisch "kühler", was mir nun mal weniger liegt.
Wenn Dir die Nikonfarben eher liegen, dann kannst Du gerne Deine eigenen Schlußfolgerungen daraus ziehen.

Ich hatte übrigens aber auch selber nicht aufgepaßt, als ich mit ISO 200 fotografiert hatte.
Das wäre bei dem Licht nicht wirklich nötig gewesen.
:mad:

Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
> Außerdem, wie vergleichst Du denn Kameras, wenn nicht an den mehr oder
> weniger zufälligen Ergebnissen.
> Man beurteilt doch am Ende immer das Gesamtsystem:
> Objektiv + Body + Fotograf
> Und da spielt auch das Bedienkonzept mit rein, aka: wie liegt mir die
> Kamera, wie komme ich damit zurecht?

eigentlich vergleich ich sie garnicht (was auflösung und rauschen betrifft, verlass ich mich zum großteil auf seriöse tests, das handling ist ja im laden recht einfach zu testen), aber wenn, dann würde ich sie direkt nebeneinander vergleichen und auf gleiche einstellungen achten. damit's danach auch wirklich einigermaßen vergleichbar ist.
zumindest der fotograf aus deiner gleichung würde bei mir dann rausfallen.
das bedienkonzept hat ja mit der bildqualität auch nicht viel zu tun.

ich weiß zwar nicht, wie's bei der d50 mit den farben bei iso800 aussieht, aber ich könnte mir vorstellen, dass die im gegensatz zur niedrigsten empfindlichkeit der kamera etwas blasser sind? da wäre dann der vergleich der farben auch unfair.
 
FelixW schrieb:
> ...

eigentlich vergleich ich sie garnicht (was auflösung und rauschen betrifft, verlass ich mich zum großteil auf seriöse tests, das handling ist ja im laden recht einfach zu testen), aber wenn, dann würde ich sie direkt nebeneinander vergleichen und auf gleiche einstellungen achten. damit's danach auch wirklich einigermaßen vergleichbar ist.
zumindest der fotograf aus deiner gleichung würde bei mir dann rausfallen.
das bedienkonzept hat ja mit der bildqualität auch nicht viel zu tun.

ich weiß zwar nicht, wie's bei der d50 mit den farben bei iso800 aussieht, aber ich könnte mir vorstellen, dass die im gegensatz zur niedrigsten empfindlichkeit der kamera etwas blasser sind? da wäre dann der vergleich der farben auch unfair.

Ganz ehrlich:
Der 100%ige Vergleichstest ist eine Illusion.
:D

Ich widerspreche Dir nicht, was die Crops angeht.
Sie sind mehr oder weniger zufällig aus fast der gleichen Position, zu fast dem gleichen Zeitpunkt entstanden. Punkt!
Alles weitere, bis hin zu den Personen, die ausgelöst haben ist unterschiedlich gewesen, das habe ich ja auch nicht unterschlagen.

Aber sie sind, und da stehe ich zu, im Ergebnis trotzdem typisch für die beschriebene Kombinationen aus jeweiliger Kamera und jeweiligem Fotograf.

Mag ja sein, daß die Farben der D50 bei ISO 200 (Minimum!) etwas leuchtender rüberkommen würden, als bei ISO 800, aber sie sind trotzdem hinter denen der SD10 zurück, auch wenn ich da jetzt auf die Schnelle kein Beispiel mit identischem Motiv für habe.

Einigen wir uns doch darauf, daß jeder Hersteller siene "typischen" Farben hat, das war doch schließlich auch schon zu Analogfilmzeiten so.
Fuji oder Agfa waren eher kühl, Kodak eher fröhlich bunt.

Für mich ist die Sigma das moderne Kodak-Pendent, jedenfalls wenn ich die Bilder mit der D50 vergleiche.

Ich habe Kodak immer gemocht, auch wenn es Situationen gab, wo ich die kühlere Agfa-Anmutung vorgezogen hatte.

Heute mag ich halt die Farben des Foveon, der manche Stimmung einfach sehr gut einfangen kann, wofür ich ja Deine Bergseebilder als Beispiel nehmen kann.

Deine Bilder gefallen mir sehr gut, gerade auch die Winterbilder (Wald im Schnee) die mit der Fuji entstanden sind.
Sowas wollte ich immer auch schon mal machen.

Es kommt eben am Ende immer drauf an, was der Fotograf draus macht. :D

Und da scheitert der neutralste "Test".
Warum dann überhaupt meine Crops?
Nun sie können kein "neutraler" Anhaltspunkt sein, geben aber meine "subjektive" Erfahrung wieder.

Und mit was Anderem kann ich nun mal nicht dienen.

Schönen Gruß
Pitt
 
> Ganz ehrlich:
> Der 100%ige Vergleichstest ist eine Illusion.

das ist schon klar, aber zumindest mehr als 5%ig können sie sein. ;)


> Aber sie sind, und da stehe ich zu, im Ergebnis trotzdem typisch für die
> beschriebene Kombinationen aus jeweiliger Kamera und jeweiligem Fotograf.

ja. und genau deshalb sollte ja wenigstens der fotograf bei so nem vergleich der gleiche sein. und er sollte vorher beide kameras zumindest so einstellen und dann so bedienen, dass ein optimales ergebnis zu erwarten ist, ob's dann wirklich rauskommt, ist ne andere sache.


> Einigen wir uns doch darauf, daß jeder Hersteller siene "typischen" Farben
> hat, das war doch schließlich auch schon zu Analogfilmzeiten so.

sowieso. das bezweifel ich garnicht. :)
 
Man beurteilt doch am Ende immer das Gesamtsystem:
Objektiv + Body + Fotograf
Genau. Und ein erfahrener Fotograf weiß halt, daß seine Kamera leicht überbelichtet, oder daß sie sinnlos auf ISO 800 geht, und gleicht dies dann manuell aus. Ich finde das, was man aus einer Kamera mit etwas Erfahrung rausholen kann, viel interessanter als das, was ein "gerade von Analog umgestiegener" Benutzer in Vollautomatik erreicht.
Übrigens hast Du auch wieder den Frevel begangen, 1:1-Crops von D50 und SD10 nebeneinanderzustellen. Um einen fairen Vergleich zu haben, müßte man schon die SD10-Bilder auf Nikon-Pixelmaß hochskalieren (oder von beiden Dateien Ausbelichtungen in identischer Größe anfertigen lassen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten