• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sd10 Spp 3.0 Iso 1600

lol
du bist echt zum schiessen RedFox :top:
mfg, Jan
 
lol
du bist echt zum schiessen RedFox :top:
mfg, Jan

Ach, der ausschließlich alle paar Jahre mal Zwischenrufer, siehste,
hab ihn mir gemerkt, die Taktik geht auf bei so sensieblen und mit
feiner Wahrnehmungsfähigkeit ausgestatteten Menschen wie ich
auch einer bin... er fällt auf...
 
Das zweite Bild finde ich klasse - hast du eine Möglichkeit, mir das RAW zukommen zu lassen? Über das würde ich gerne mal LR laufen lassen (zum Vergleich).

Hier sind Klaus' Tulpen zum Vergleich noch mal mit LR "entwickelt". Ich hänge zum direkten/besseren Vergleich noch mal Klaus' Bild (von Seite 1 dieses threads, mit SPP3 entwickelt) an.

Die Frage die sich mir jetzt stellt: Sind die Tulpen, die mit LR 'rot' herauskommen wirklich 'rot gewesen (dann wäre LR mein Favorit), oder waren die Tulpen tatsächlich fast weiss bzw. rosé, wie im SPP3 Bild? Dann hab' ich 199.-EUR gespart :)

Gruss,
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind Klaus' Tulpen zum Vergleich noch mal mit LR "entwickelt". Ich hänge zum direkten/besseren Vergleich noch mal Klaus' Bild (von Seite 1 dieses threads, mit SPP3 entwickelt) an.

Gruss,
Dirk

Die Spp Version sieht von den Farben natürlicher aus.
Die Lr Version hat zu dick aufgetragen (habe ich schon im LR Thread bemängelt.

Natürlich kann nur Klaus sagen welches von beiden den orginal Tulpen am nächsten kommt.
 
Hier sind Klaus' Tulpen zum Vergleich noch mal mit LR "entwickelt". Ich hänge zum direkten/besseren Vergleich noch mal Klaus' Bild (von Seite 1 dieses threads, mit SPP3 entwickelt) an.

Die Frage die sich mir jetzt stellt: Sind die Tulpen, die mit LR 'rot' herauskommen wirklich 'rot gewesen (dann wäre LR mein Favorit), oder waren die Tulpen tatsächlich fast weiss bzw. rosé, wie im SPP3 Bild? Dann hab' ich 199.-EUR gespart :)

Gruss,
Dirk

Hallo zurück ...

Die Frage kann eindeutig beantwortet werden .... habe auch meine Frau hinzugezogen ... Die Tulpen sind farblich mit SPP 3.0 exakt getroffen, sind also rosé.
Ich habe LR ebenfalls installiert und muss sagen, dass es SPP 3.0 insgesamt nicht erreicht. Mir gefallen z.B. die (von uns allen gehassten) Farbflecken in der Aufnahme nicht, die SPP jetzt irgendwie unterdrücken kann .... keine Ahnung, wie das nun klappt ... aber man sieht's ja im Vergleich.
Wenn man damit umzugehen versteht, dann ist die Fill Light-Funktion von SPP ein tolles Feature, das Lightroom in dieser Qualität nicht so hat.
Wenn man dann noch bedenkt, dass SPP 3.0 eine kostenlose Freeware ist ....

Danke für diesen sehr interessanten Beitrag

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Wenn man dann noch bedenkt, dass SPP 3.0 eine kostenlose Freeware ist ....

Naja, also als Freeware würde ich SPP nicht direkt bezeichnen... Immerhin muss man 'ne SD kaufen, um die Software einzusetzen. Man könnte das auch so sehen, dass SPP einen relativ teuren Hardwaredongle in Form einer SD9, 10 oder 14 benötigt ;)

Aber Danke für die Info - meine LR Bestellung ist storniert.

Gruss,
Dirk
 
Naja, also als Freeware würde ich SPP nicht direkt bezeichnen... Immerhin muss man 'ne SD kaufen, um die Software einzusetzen. Man könnte das auch so sehen, dass SPP einen relativ teuren Hardwaredongle in Form einer SD9, 10 oder 14 benötigt ;)

Aber Danke für die Info - meine LR Bestellung ist storniert.

Gruss,
Dirk

Da du es im Internet als Vollversion herunterladen kannst ist es Freeware.
Und da mit SPP 3 jetzt auch Tif und Jpg mit dem Anpassungsregler bearbeitet werden können wird es auch für Besitzer ander Cam´s interessant.
 
Das stimmt so nicht.

Mittlerweile ist SPP3 sogar in der Lage Tif und Jpeg dateien zu verarbeiten... wenn auch nicht in einem Umfang anderer Programme, jedoch fuer die meisten Optionen (ausser Fill Light) ist es nicht unbedingt verkehrt.

Besonders, da ja auch der manuelle Weissabgleich funktioniert.

edit: mist... zu spaet :)
 
SPP kann man sicher als Freeware bezeichnen. Andere Hersteller lassen sich ihre RAW-Konverter schon fast vergolden. Also was soll diese Diskussion hier.

Hut ab vor Sigma, die es immerhin geschafft haben kostenlos einen brauchbaren RAW-Konverter bereitzustellen, der etwas mehr kann, als mancher Andere.

Andere Hersteller bemühen sich sogar hin und wieder mal auch ihre RAW-Files so zu codieren, daß sie mit keinem handelsüblichen RAW-Konverter zu öffnen sind. Auch diesen Vorwurf kann man Sigma nicht machen. Es ist ja vielmehr so, daß die Hersteller anderer RAW-Konverter Sigma Kameras bisher einfach ignoriert haben, oder vielleicht mit ihrer Software bei diesem Sensorkonzept ihre Probleme hatten.

Gruß,

RedFox.
 
Hut ab vor Sigma, die es immerhin geschafft haben kostenlos einen brauchbaren RAW-Konverter bereitzustellen, der etwas mehr kann, als mancher Andere.
Man stelle sich mal vor, die hätten das nicht gemacht. Dann hätten die keine einzige Kamera verkauft. Soviel Großzügigkeit ist wirklich kaum zu toppen :D

Grüße Ingo
 
Hallo Ingo,

daß SPP3.0 unentgeltlich bereitgestellt wird, ist sicher keine Selbstverständlichkeit.

Man hätte es auch, wie z.B. Nikon, bei einer Simple-Software-Lösung belassen und für das ausgereiftere Produkt richtig Knete verlangen können ebenso hätte man durch cryptographische Einträge in den RAW-Dateien, wie Nikon, versuchen können den Kamerakunden die Verwendung anderer RAW-Konverter zu erschweren bzw. unmöglich zu machen.

Was soll also Dein Einwurf. Daß Du Dir zum Ziel gesetzt hast Sigma wo es geht madig zu machen, ist ja hier schon bekannt. Deshalb erwarte ich von Dir auch keine sinnvollen Beiträge. Aber eine Korrektur Deiner Einwürfe werde ich mir schon hin und wieder erlauben.

Gruß,

RedFox.
 
Wenn Sigma SPP nicht zur Verfügung gestellt hätte (und stellen würde), womit hätten dann Sigma Kamerabesitzer ihre RAWs entwickeln sollen? Ich will nichts madig machen sondern nur darstellen, dass nicht etwa die Menschenfreundlichkeit der Firma Sigma Grund für SPP ist, sondern die pure wirtschaftliche Notwendigkeit. Du darfst mich natürlich korrigieren, sollte ich hier falsch liegen.
Auch bin ich der Meinung, dass du zu jeder Kamera die RAW schiessen kann einen entsprechenden Konverter auf lau dazubekommst (auch hier darfst du mich gerne wieder korrigieren). Soviel dann zum Thema "keine Selbstverständlichkeit".
Du wirfst mir vor, ich wolle was madig machen. Ist Quatsch. Aber vielleicht solltest du mal deine rosarote ichliebediefirmasigma-Sonnenbrille absetzen. Das ist ein gewinnorientiertes Unternehmen, welches die Entscheidung SPP umsonst dazuzulegen aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus getroffen hat. Korrigiere mich wenn ich falsch liege... :ugly:

Grüße Ingo
 
Wenn Sigma SPP nicht zur Verfügung gestellt hätte (und stellen würde), womit hätten dann Sigma Kamerabesitzer ihre RAWs entwickeln sollen? Ich will nichts madig machen sondern nur darstellen, dass nicht etwa die Menschenfreundlichkeit der Firma Sigma Grund für SPP ist, sondern die pure wirtschaftliche Notwendigkeit. Du darfst mich natürlich korrigieren, sollte ich hier falsch liegen.
Grüße Ingo

Sigma legt die Software zu jeder Kamera dazu.

Mit einer Produktregristrierung könnte man den Download auf SD9,10,14 Besitzer einschränken,das wäre die von Dir angesprochene pure wirtschaftliche Notwendigkeit.

Da du mit Spp 3.0 aber auch Tif und Jpeg bearbeiten kannst (also auch Bilder aus anderen Cams),und es zum freien Download bereitsteht ist das schon "Menschenfreundlich":cool:
 
Sigma legt die Software zu jeder Kamera dazu.
...

Tut Sigma das denn bisher überhaupt schon? :confused:

Soweit ich das mitbekommen habe,
downloadet ihr SPP 3.0 (Betha?) doch noch alle
über irgendeinen so einen ominösen, halb inoffiziellen
koreanischen Sigma-Link. :rolleyes:

Ein offizielles Release liegt demnach doch z.Z. noch gar nicht vor,
oder habe ich was verpaßt? :rolleyes:

Wenn ja, dann postet den offiziellen Link hier bitte mal,
denn dort müßte es ja eigentlich auch "SPP 2.2 for MacOSX" geben,
und darauf warte ich jetzt auch schon wieder ein aar Wochen. :grumble:

Ein direkter Link auf die Mac-Software wäre mir übrigens auch willkommen. :rolleyes: :evil:

Schönen Gruß
Pitt
 
Tut ...Soweit ich das mitbekommen habe,
downloadet ihr SPP 3.0 (Betha?) doch noch alle
über irgendeinen so einen ominösen, halb inoffiziellen
koreanischen Sigma-Link. :rolleyes:

Ein offizielles Release liegt demnach doch z.Z. noch gar nicht vor,
oder habe ich was verpaßt? :rolleyes:
Naja - die offizielle WEB-Site von Sigma Korea sollte wohl schon einen "offiziellen" Download drauf haben, oder... :angel:

Also nix mit "irgendeinen so einen ominösen, halb inoffiziellen koreanischen Sigma-Link." :p
 
Tut Sigma das denn bisher überhaupt schon? :confused:

Soweit ich das mitbekommen habe,
downloadet ihr SPP 3.0 (Betha?) doch noch alle
über irgendeinen so einen ominösen, halb inoffiziellen
koreanischen Sigma-Link. :rolleyes:

Ein offizielles Release liegt demnach doch z.Z. noch gar nicht vor,
oder habe ich was verpaßt? :rolleyes:

Wenn ja, dann postet den offiziellen Link hier bitte mal,
denn dort müßte es ja eigentlich auch "SPP 2.2 for MacOSX" geben,
und darauf warte ich jetzt auch schon wieder ein aar Wochen. :grumble:

Ein direkter Link auf die Mac-Software wäre mir übrigens auch willkommen. :rolleyes: :evil:

Schönen Gruß
Pitt

Der Link ist offiziell,es handelt sich dabei um den koreanischen Sigmavertreter.
Es wird aber nur die Windowsversion angeboten.
Mac 2.2 ist eine Vorversion das die SD14 überhaupt von Macusern genutzt werden kann und liegt der Kamera bei.Also viel Erfolg beim googeln.
Zur Sigmaseite kommst du über/kontakt/Worl Network/Asia und dann den koreanischen Händler auswählen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten