• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD10 funktioniert nicht mehr

MichiZ

Themenersteller
Hallo,

meine SD10 geht einfach nicht mehr an :( Nichtmal das kleine Batteriesymbol im Display ist sichtbar. Akkus (CR-V3) sind voll aufgeladen. Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem beseitigen könnte?

Grüße,
Michael
 
Wenn Du eine Messgerät besitzt, messe doch mal das Batteriefach der Akkus durch ob an den beiden Kontakten die Spannung überhaupt anliegt. Schau mal mit einer Taschenlampe in den Batterieschacht der Kamera ob Du an den Kontaktstellen Korrosion entdecken kannst oder ob etwas abgebrochen ist. Es kann aber trotzdem sein, das die Akkus eben doch nicht mehr so fit sind.

Gruß Sven
 
Hast Du schon mal mit dem Netzteil getestet?

Stimmt, ist auch eine Möglichkeit.

Gruß Sven
 
Wenn Du eine Messgerät besitzt, messe doch mal das Batteriefach der Akkus durch ob an den beiden Kontakten die Spannung überhaupt anliegt.
Habe ich leider keins :(

Schau mal mit einer Taschenlampe in den Batterieschacht der Kamera ob Du an den Kontaktstellen Korrosion entdecken kannst oder ob etwas abgebrochen ist.
Mit meinem ungeschulten Blick kann ich da nichts ungewöhnliches erkennen. Gibt's etwas spezielles auf das ich achten muss?

Es kann aber trotzdem sein, das die Akkus eben doch nicht mehr so fit sind.
Das kann ich fast sicher ausschließen: Ich habe es mit zwei Akku-Paaren ausprobiert, von denen eines fast neu ist.

Hast Du schon mal mit dem Netzteil getestet?
Mit Netzteil funktioniert's! Schonmal ein gutes Zeichen, dann scheint es mit dem Batteriefach/der Stromzufuhr über Batterie zu tun zu haben.

Danke schonmal für eure Hilfe!
Grüße,
Michael
 
Leider hilft nur das durchmessen des Batteriefach um Klarheit zu haben. Es kann an den Kontakten in der Kamera liegen oder am Batteriefach selbst. Eventuell mal alle Kontaktflächen reinigen und auf richtigen Kontakt zum Akku überprüfen.

Gruß Sven
 
Die Kontaktflächen sind schon die drei goldenen Pins, die direkt vorne oben am Batteriefach sind, oder?
 
Soweit ich mich erinnere ja. Im Batteriefach selbst hast Du auch noch Kontaktflächen. Denn ganauen Aufbau habe ich nicht mehr im Kopf. Als weiteres wäre der Kontakt vom Fach zur Kamera noch ein Knackpunkt. Nur ohne Kamera aufschrauben sieht man das nicht. Deshalb ist es auch wichtig zu wissen, dass die Spannung an den Kontakten vom Batteriefach auch anliegt. Einfach um den Fehler eingrenzen zu können. Vieleicht kennst du jemanden der das machen kann, also das Batteriefach durchmessen kann.

Gruß Sven
 
Hallo,

meine SD10 geht einfach nicht mehr an :( Nichtmal das kleine Batteriesymbol im Display ist sichtbar. Akkus (CR-V3) sind voll aufgeladen. Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem beseitigen könnte?

Grüße,
Michael

hallo michael,kauf dir vier eneloop bat.dann geht sie wieder,schreib mir ob es geklappt hat roli
 
Soweit ich mich erinnere ja. Im Batteriefach selbst hast Du auch noch Kontaktflächen. Denn ganauen Aufbau habe ich nicht mehr im Kopf. Als weiteres wäre der Kontakt vom Fach zur Kamera noch ein Knackpunkt. Nur ohne Kamera aufschrauben sieht man das nicht. Deshalb ist es auch wichtig zu wissen, dass die Spannung an den Kontakten vom Batteriefach auch anliegt. Einfach um den Fehler eingrenzen zu können. Vieleicht kennst du jemanden der das machen kann, also das Batteriefach durchmessen kann.

Das klingt sinnvoll. Ich werde jetzt mal alles reinigen (zumindest soweit ich rankomme) und wenn es trotzdem nicht funktioniert jemandem mit einem Messgerät suchen!

Danke für die Hilfe!
 
Ist schon länger her. Ich habe meine Eneloops gerade nicht da, aber heute Abend, wenn ich zuhause bin, kann ich's mal ausprobieren.

Oder ein paar gute neue Batterien. Für 8 Bilder müsste es wenigstens gehen. Wenn das funktioniert, liegt es eindeutig an den Akkus. Die neueren CVR-3 sollen nicht mehr so gut sein. Auch damals gab es Unterschiede.

Gruß Sven
 
Uff, es muss an den Akkus liegen. Mit den Eneloops funktioniert's ein paar Bilder lang.
Dann werde ich mal einen neuen Satz bestellen. Diesmal direkt die etwas teureren von Unomat, in der Hoffnung, dass die mich nicht so lange im Stich lassen ;)

Danke nochmal für die Hilfe!

Grüße,
Michael
 
Also doch die Akkus wie schon zu Anfang vermutet. Ja die SD10 braucht schon etwas Spannung. Ich glaube das Netzteil lieferte 7,5 volt. Mit den Eneloop Akkus hat es gerade 4,8V. Es gab hier jemand im Forum, der hatte sich den zusätzlichen Batteriegriff umgebaut so das 6 Akkus gleichzeitig benutzt wurden. Damit konnten viele Hundert Bilder mit einer Ladung gemacht werden.

Die CVR-3 Akkus liefern leider auch nicht immer die Qualität. Bei manchen ist der Innenwiederstand zu groß.

Gruß Sven
 
Also doch die Akkus wie schon zu Anfang vermutet. Ja die SD10 braucht schon etwas Spannung. Ich glaube das Netzteil lieferte 7,5 volt. Mit den Eneloop Akkus hat es gerade 4,8V. Es gab hier jemand im Forum, der hatte sich den zusätzlichen Batteriegriff umgebaut so das 6 Akkus gleichzeitig benutzt wurden.

4 NiMH-Zellen sind einfach zu wenig für die SD10. Die liefern im Betrieb ca. 5 Volt (4 x 1.25V) an
die Kamera ab und bei den Belastungsspitzen geht die Spannung sogar noch unter 4.8V. Das
Powermanagement schaltet dann recht flott ab.

Nicht unwichtig ist auch ein ordentliches Ladegerät. Die meisten Ladegeräte laden die Akkus einfach
heiss und kaputt, mit der Folge, dass der Innenwiderstand der Zellen rapide ansteigt. Ich hatte
bisher etliche Ladegeräte im Einsatz, auch bekannte Marken - viele davon sind absoluter Murks. Das
bisher beste und schonendste für die Akkus, kann ich konkret empfehlen, ist das IPC-1 von Conrad.

Was den experimentellen Umbau des SD Powerpack angeht, hier der alte Forenlink:
Klick mich

Das sind übrigens nicht 6 sondern 5 Akkuzellen in Reihe - die restlichen Fächer bleiben leer. 6 Akku-
zellen in Reihe wären wiederum kontraproduktiv, weil zu befürchten ist, dass bei zu Neige gehender
Akkuladung mindestens eine Zelle durch Tiefentladung geschädigt wird ! Es hat sich ausserdem
herausgestellt, dass die Batteriekontakte im Batteriefach und auch die an den Akkus absolut sauber
sein müssen. Die Ausführung der Kontakte im Batteriefach mit Spiralfedern und das Kontaktmaterial
selbst sind für die hohen Stromspitzen wirklich suboptimal. Hier hatte Sigma nicht genügend nach-
gedacht: So eine Batteriefach-Konstruktion ist ok für Radios aber nicht für digitale Kameraelektronik.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Dann werde ich mal einen neuen Satz bestellen. Diesmal direkt die etwas teureren von Unomat, in der Hoffnung, dass die mich nicht so lange im Stich lassen"

Doch Vorsicht:
Die Unomat sind sehr gute Akkus. Ich bekam aber bereits zwei originalverpackte RCR V3 von Unomat geliefert, die von Haus aus kaputt waren. Da kann auch der Händler nichts dafür.
Lass Dir am besten vom Verkäufer VOR dem Versenden die Akkus auf Spannung überprüfen. Wenn die Spannung gegen Null geht, ist der Akku kaputt. Ich hab meinen Verkäufer gebeten, vor dem Versenden des 2. Ersatzakkus diesen durchzumessen - und jetzt funktionierts.
Alles Gute
Karl
 
Uff, es muss an den Akkus liegen. Mit den Eneloops funktioniert's ein paar Bilder lang.
Hallo Michael,
m.M.nach liegt Dein Problem nicht bei den Akkus, sondern eher beim Ladegerät. Das von DSRL_ALIEN empfohlene LG IPC-1 von Conrad kann auch ich nur empfehlen ! Hatte auch mal so ein ähnliches Problem mit einem ungeeigneten LG (meine "Ansmänner" wurden mit diesem Sch....LG buchstäblich verbraten). Mit dem IPC-1 und den Eneloops ist seitdem Ruhe.
Gruß
Robert_R
 
[
m.M.nach liegt Dein Problem nicht bei den Akkus, sondern eher beim Ladegerät. Das von DSRL_ALIEN empfohlene LG IPC-1 von Conrad kann auch ich nur empfehlen ! Hatte auch mal so ein ähnliches Problem mit einem ungeeigneten LG (meine "Ansmänner" wurden mit diesem Sch....LG buchstäblich verbraten). Mit dem IPC-1 und den Eneloops ist seitdem Ruhe.
Gruß
Robert_R

eigentlich wollte ich hier keine Negativ-Werbung betreiben. Nachchdem nun Robert hier sein Ansmann zerrissen hat: Auch
ich habe schlechte Erfahrungen mit Ansmann gemacht. Die Akkus haben nach Ladeende gekocht und waren nach ein paar
Ladezyklen praktisch hinüber.

Selbst die vielgepriesenen Ladegeräte von IVT zeigten bei mir sehr unterschiedliche Ladeergebnisse und haben die Akkus
weichgekocht !

Das IPC-1 von Conrad hat sich absolut bewährt. Allerdings muss ich drauf hinweisen, dass die mitgelieferten Akkuzellen
unter aller Sau sind und im Prinzip sofort entsorgt gehören: Miserabler Kapazitäts-Gleichlauf und erheblich unterschiedliche
Kapazitäten ! Der mitgelieferte 2Ah-Satz streute von 1700mAh bis 2100mAh ! Die Eneloops dagegen haben einen
hervorragenden Gleichlauf.

Auch ein sehr ordentliches Ladegerät ist das Sony BCG-34HRC - wird aber leider nicht mehr hergestellt. Das Nachfolgemodell
BCG34HRE4 habe ich noch nicht in den Fittichen gehabt. Finger weg dagegen vom Sony BCG34HUE4 - mit 7500mA Ladestrom
fliegt jede diesem Ladegerät anvertraute Akkuzelle in die ewigen Jagdgründe !

Mit einem ordentlichen Ladegerät und Sanyo eneloops sollten in der SD10 mindestens 60-70 Aufnahmen drin sein, in der Regel
so um die 120-150 - je nach Toleranz des Powermanagements (Abschaltschwelle).

BTW: Apple bietet mittlerweile auch ein eigenes Ladegerät mit angeblich sehr langlebigen Akkus an:
http://www.apple.com/de/battery-charger/
Falls jemand damit Erfahrung gemacht hat, dann bitte hier berichten. Solche Berichte sind nicht nur für die SD9 oder SD10
interessant - schliesslich knipsen auch einige Pentaxe damit, z.B. die K-x.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten