argus-c3
Themenersteller
Hallo zusammen,
mit dem neuen 16 MP Foveon Sensor legt Sigma ja eine deutliche Neuentwicklung vor. Ich finde die Kamera mit diesem Sensor z.B. besonders interessant für Landschaft (... auch Reise) und Architektur, eben die Dinge, wo bisher Foveon schon viele Freunde hatte.... nur daß man jetzt auch mit einem sehr großen Auflösungs-Plus gegenüber den alten SD-Modellen rechnen kann.
Damit spielt Sigma bald im Bereich der DSLR (jedenfalls unterhalb Mittelformat) wieder ganz vorne mit in Punkto Auflösung und Detailwiedergabe.
Im "allgemeinen" Sigma SD1 Thread waren ja schon einige Beiträge zu dem Thema, auch was man von einem 16 MP Sensor ohne Bayer-Interpolation tatsächlich an Auflösung und Detailwiedergabe erwarten kann. Vielleicht kann man die auch noch nach hierhin ausgliedern.
Die allerersten Eindrücke und Impressionen zum SD1 Sensor sind bei Carl Rytterfalk zu finden:
Amazing Sigma SD1 Detail
Sigma SD1 Samples - secretly filmed
Sigma SD1 - comments and features
Was sind die Konkurrenten zur SD1? Ich denke niemand würde hier eine Pentax 645D vom Tischrand stoßen (40 MP Mittelformat) *g* aber gut.... 10.000 Euro und ein riesengroßes MF-Gehäuse sind halt einfach eine andere Welt. Ansonsten.... EOS 5D2? Sony A850/900?
Andere Kameras wie die EOS 7D (18 MP Bayer) oder Nikon D7000 (16 MP Bayer) werden im Bereich Landschaft / ultimative Detailwiedergabe wohl sehr klar nicht dieselbe Leistung bringen können wie die SD1.....?
(in diesem Thread soll es wirklich vorrangig um den SD1 Sensor gehen. Sicher sind Quervergleiche zu älteren Foveons auch sinnvoll, denn von der Charakteristik her wird es da sicherlich diverse Ähnlichkeiten geben. Eine ganz pauschale "Bayer-vs-Foveon" Diskussion möchte ich nicht anstoßen, aber ein Vergleich der SD1 mit den Möglichkeiten eben einer EOS 5D2 oder ähnlichen anderen hochauflösenden Kameras (.... vielleicht ja sogar wirklich auch manche von den Mittelformat-Boliden?) wird sicher trotzdem interessant. Generelle Infos zur SD1 gibt's ansonsten auch in diesem Thread hier!)
LG
Thomas
mit dem neuen 16 MP Foveon Sensor legt Sigma ja eine deutliche Neuentwicklung vor. Ich finde die Kamera mit diesem Sensor z.B. besonders interessant für Landschaft (... auch Reise) und Architektur, eben die Dinge, wo bisher Foveon schon viele Freunde hatte.... nur daß man jetzt auch mit einem sehr großen Auflösungs-Plus gegenüber den alten SD-Modellen rechnen kann.
Damit spielt Sigma bald im Bereich der DSLR (jedenfalls unterhalb Mittelformat) wieder ganz vorne mit in Punkto Auflösung und Detailwiedergabe.
Im "allgemeinen" Sigma SD1 Thread waren ja schon einige Beiträge zu dem Thema, auch was man von einem 16 MP Sensor ohne Bayer-Interpolation tatsächlich an Auflösung und Detailwiedergabe erwarten kann. Vielleicht kann man die auch noch nach hierhin ausgliedern.
Die allerersten Eindrücke und Impressionen zum SD1 Sensor sind bei Carl Rytterfalk zu finden:
Amazing Sigma SD1 Detail
Sigma SD1 Samples - secretly filmed
Sigma SD1 - comments and features
Was sind die Konkurrenten zur SD1? Ich denke niemand würde hier eine Pentax 645D vom Tischrand stoßen (40 MP Mittelformat) *g* aber gut.... 10.000 Euro und ein riesengroßes MF-Gehäuse sind halt einfach eine andere Welt. Ansonsten.... EOS 5D2? Sony A850/900?
Andere Kameras wie die EOS 7D (18 MP Bayer) oder Nikon D7000 (16 MP Bayer) werden im Bereich Landschaft / ultimative Detailwiedergabe wohl sehr klar nicht dieselbe Leistung bringen können wie die SD1.....?
(in diesem Thread soll es wirklich vorrangig um den SD1 Sensor gehen. Sicher sind Quervergleiche zu älteren Foveons auch sinnvoll, denn von der Charakteristik her wird es da sicherlich diverse Ähnlichkeiten geben. Eine ganz pauschale "Bayer-vs-Foveon" Diskussion möchte ich nicht anstoßen, aber ein Vergleich der SD1 mit den Möglichkeiten eben einer EOS 5D2 oder ähnlichen anderen hochauflösenden Kameras (.... vielleicht ja sogar wirklich auch manche von den Mittelformat-Boliden?) wird sicher trotzdem interessant. Generelle Infos zur SD1 gibt's ansonsten auch in diesem Thread hier!)
LG
Thomas