• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD1 Preise und Verfügbarkeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In Hong Kong soll sie bereits für 63,500.- HKD zu kaufen sein (Rytterfalk.com). Das sind ca. 5,579.– Euro
Vor Steuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine spektrale Absorptionskurve, die dem menschlichen Auge sehr nahe kommt ist (neben dem fehlenden Demosaicing) ein Alleinstellungsmerkmal, dass bei entsprechender Anforderung diesen Aufpreis gegenüber Bayer-Kameras rechtfertigen könnte (wenn ich von rein marktpolitischen Erwägungen als Grundlage des Preises ausgehe). Dummerweise wurden dabei die SD1-Vorgänger vergessen, die diesbezüglich die SD1 mehr kannibalisieren, als es jede Bayer-Kamera je könnte. Auch wenn sie mehr rauscht.
Hochauflösendes SD1-Bild? 4 Einzelaufnahmen SD15 mit doppelter Brennweite. Zumindest bei statischen Motiven, welche eher als bewegte von Farbtreue profitieren.
 
Auf eBay findet man ja auch diverse Angebote zur Vorbestellung, bei welchen man (vor Steuer) bei ca. 5.900€ liegt.

Zur Zeit drei Anbieter aus Hongkong und Japan. Dollar-Preis um 8.800 US$.

Frage: warum sollte ein US-Kunde 8.800 $ + Versand + Zoll + Steuer zahlen, wenn er denselben Artikel einschließlich Objektiv in USA für 1.000 $ weniger (Liste) bekommt, und dazu Rabatt und Gewährleistung und Service?

Teuerstes Kit in USA SD1 + 85mm F1.4 EX DG HSM Listenpreis $7,819.00.

Die Angebote sind noch absurder als Sigmas Preisgestaltung.
 
absurd ist was anderes. Beim Angebot ist Sigma Monopollist. Der Monopolist verkündet vollmundig eine UVP, die bereits vor der Verfügbarkeit der SD1 mit Kit-Angeboten deutlich unterboten wird. Zu welchem Preis kauft der Großhandel bzw Ketten das Teil ein? OK, die verzichten vielleicht auf ein wenig Marge, aber auf die gesamte Marge wohl kam. Zu welchen Konditionen lockt Sigma den Handel zur Vorbestellung von Ware?

LG uomo
 
Sehr interessanter Gedanke. Wenn zu befürchten ist, dass per Backorder die Umsätze einbrechen, steigert man einfach die UVP-Marge der Händler. :top:
 
Zur Zeit drei Anbieter aus Hongkong und Japan. Dollar-Preis um 8.800 US$.

...
Die Angebote sind noch absurder als Sigmas Preisgestaltung.

Von den drei Anbietern geben zwei noch dazu an, dass die Kamera ohne Akku versendet wird, da die japanische Post wohl keine Li Akkus versendet:lol:

Da kaufst du dir eine absolut überteuerte "Premium"-Sigma DSLR und kannst keine Bilder machen weil kein Akku dabei ist:evil:
 
Da trifft dich glaub der Schlag wenn du dann noch nachnem Akku rennen musst und dir jedes Geschäft sagt, das haben wir nicht hier müssen wir bestellen :D

...genau die müssen das dann in JAPAN bestellen......:D - womit der Kreis geschlossen wäre!

...also muss schon sagen - hätte gedacht das denen da wirklich bei der Preisgestaltung ein Fauxpas passiert ist - aber scheinbar wollen die wirklich soviel Geld für diese Kamera!

Gruß g.
 
Von den drei Anbietern geben zwei noch dazu an, dass die Kamera ohne Akku versendet wird, da die japanische Post wohl keine Li Akkus versendet:lol:

Ich habe damit auch Erfahrung gemacht, zwar nicht mit dem Handel in Japan, aber in Australien. Die Post dort verschickt auch keine Li Akkus nach Europe bzw. ich glaube einfach garnicht mehr International. Damit muss man wohl auch langsam "rechnen", wenn man sich etwas im Ausland bestellt :rolleyes:
 
div. OT-Beiträge entfernt.

Bitte bleibt doch beim Thema - das Thema Gefahrguttransport (Akkus) mit der Post hat hier doch wirklich nichts verloren.
 
div. OT-Beiträge entfernt.

Bitte bleibt doch beim Thema - das Thema Gefahrguttransport (Akkus) mit der Post hat hier doch wirklich nichts verloren.
Ach commendatore - wie wäre es denn mal, die inkriminierten Posts tatsächlich zu LESEN, statt nur die eigenen Vorurteile darüber, was zum Thema gehört, breitzutreten? Es ging um die Frage des internationalen Angebots für SD1 und der Beschaffung aus Fernost. OFFENSICHTLICH hat dies etwas mit dem Akkutransport zu tun, die zitierten Anbieter haben SELBST darauf hingewiesen. Oberthema: SD1 Preise und VERFÜGBARKEIT.

P.S.: jetzt bleibt ausgerechnet als letztes ein Beitrag stehen, der das Versandproblem bei Akkus thematisiert. Potenziellen Interessenten für eine Auslandsbestellung wäre aber mehr mit den folgenden (gelöschten) Beiträgen geholfen, die darauf hinwiesen, dass ein Versand je nach Paketdienst sehr wohl möglich ist. Weniger Moderatoreneingriff wäre hier die bessere Information gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem lokalen Ringfotohändler wird die SD1 jetzt erstmalig gelistet mit 6999,-€, aber noch keine Angaben zur Lieferbarkeit.

Ich bin ja mal gespannt ob der sich in den nächsten Monaten ein Gerät in den Laden holt, einmal gucken und anfassen würde ich ja schon ganz gerne, und das sollte ja eigentlich nichts kosten.;)
 
Blick über den großen Teich - da tut sich was: Neuer Body-Preis: UVP $6.899,00 (ca. 4800 €)

http://www.sigmaphoto.com/shop/sd1-dslr-sigma

Sigma Deutschland wird wohl demnächst auch die UVP anpassen (müssen) und vielleicht wacht ja dort endlich jemand auf und erbarmt sich die Technischen Daten der SD1 auf der Sigma Deutschland-Website zu aktualisieren bzw. zu vervollständigen.:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Blick über den großen Teich - da tut sich was: Neuer Body-Preis: UVP $6.899,00 (ca. 4800 €)

http://www.sigmaphoto.com/shop/sd1-dslr-sigma

Sigma Deutschland wird wohl demnächst auch die UVP anpassen (müssen) und vielleicht wacht ja dort endlich jemand auf und erbarmt sich die Technischen Daten der SD1 auf der Sigma Deutschland-Website zu aktualisieren bzw. zu vervollständigen.:grumble:

Der Preis ist trotzdem noch viel zuhoch.

Gruß Sven
 
...ich denke mal nicht das dort jemand mal wach werden wird.
Hatte in dieser Woche mehrmals mit Sigma telefoniert, die sind von ihrem Preis überzeugt, sie haben ja auch was gutes.
Das erklärt sich u.a. daraus, ich wollte mir eine SD 15 holen (meine 10'ner gibt so langsam den Geist auf), das sie der Meinung sind, ihre UVP. ist gerechtfertigt, dafür bekommt man ja auch was sehr sehr gutes, im Gegenzug gehen diese Dinger dann im großen Auktionshaus dann für unter 600€ (mit Objetiv) weg. Das ist dann aber alles über das Sigma Outlet.
Zurück zum Thema: Wenn ich weiß, die SD1 wird ohne Accu ausgeliefert, ich so'n Ding aber haben will, dann kann ich mir doch zeitgleich einen Accu bestellen, ich muß ihn ja nicht zwingend in Japan holen, genauso ist es doch mit der Speicherkarte, ich denke mal nicht, das da gleich eine mit bei ist.
Bei der SD15 ist ja auch keine bei...
Auf der anderen Seite, gehe ich hier in einen Laden und bestelle mir eine SD1, dann sage ich mit Sicherheit dem Verkäufer, Accu ist dann aber mit bei. Es wird sich keiner erlauben können, solch ein Geschäft sausen zu lassen.
So, jetzt habe ich meinen Senf auch mal dazugegeben...

Tschüs

Wolfgang
 
Wenn die Preisentwicklung so voranschreitet dann war alles bisher geschriebene und diskutierte nur "heisse Luft" und die Entwicklung des Preises der SD1 wird den Sigma typischen Verlauf nehmen, der geprägt sein wird von Angebot und Nachfrage.

Das eine Kamera so einen krassen Preisverfall schon vor der Auslieferung hinehmen muss (-2800,00$ innerhalb von drei Wochen) ist wohl auch ein Novum. Spricht nicht gerade für cleveres Marketing und wird wohl ausser weiterem Kopfschütteln kaum neue Kaufimpulse setzen.

Wie lange sich die SD1 dem "verramschen" auf der bekannten Auktionsplattform wiedersetzen kann liegt jetzt wohl nur noch an den Ergebnissen die "echte Fotografen und Hardcoretester" mit Serienkameras erzielen können. Wenn der Sensor nichts taugt geht der Preis schneller in den Keller als Sigma die Produktion "drosseln" kann;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preisentwicklung der DP1x macht ja etwas Hoffnung - oder auch nicht, je nach Betrachtungsweise. Listenpreis 799 €. Über Sigmas Verwertungskanal Limal werden diese derzeit kontinuierlich auf Ebay angeboten, 5 Stück pro Tag. Der Preis hat sich mit erstaunlich geringer Bandbreite um 250 € eingependelt (Extremwerte, soweit ich gesehen habe, 223,34 € bis 269,80 €), macht also etwa 70% Rabatt.

SD1 wäre entsprechend 2.400 €. Das würde man ja jetzt wegen der Produktneuheit zähneknirschend bezahlen. Vermutlich wäre selbst das bereits in einem halben Jahr viel zu teuer.

Ich vermute mal, der Ebay-Preis für DP1x stellt (auf diesem niedrigen Niveau verglichen zum Listenpreis) das aktuelle Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage dar. Andererseits - was nützen Sigma 5 Kameras pro Tag auf dem deutschen Markt? Oder 10 Stück, wenn über den gesamten Handel noch mal so viel abgesetzt wird? Das sieht alles wie qualvolles Sterben aus, und nicht wie laufendes Geschäft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten