• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD1 Preise und Verfügbarkeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für 15T Euro bekomme ich ...

Um mich selbst zu zitieren: Ich gehe davon aus, dass die Qualität nicht so super ist und ich zwei SIGMA SD1 Body's wie bisher kaufen müsste, damit es für den Fall der Fälle eine Ersatzkamera gibt, da der Support bisher so bescheiden ist bei SIGMA (Austauschgerät während Reparatur, etc.).
 
Hallo,

Ich hab grade nen Flyer reinbekommen.
Das die SD1 kommen sollte war klar. Als ich den Preis gesehen habe musste ich lachen!
Frage: was kann die SD1 so gut oder besser mit ihrem 1,7enerCrop als alle Nikon D3 und Canon EOS1 D auch Ds das dieser Preis gerechtfertigt ist. Gehäuse 7499,-€ --- ganz breites Grinsen.
Wassergeschützte Magnesiumgehäuse haben fast alle im Programm.
Schnelligkeit? High ISO? Extreme Schärfe und Auflösung für Monsterplakate? Einen XxxxL AF der so schnell ist das man von Wartezeiten nicht mehr sprechen kann?
46Mio Pixel? Das sind doch keine richtigen! Nur drei Lagen übereinandergelegt.
Sicher war das nur ein Scherz, Druckfehler oder Übermittlungsfehler.
In diesem Sinne!
 
Die 7 soll bestimmt eine 1 sein, dann wurde der Preis ja passen:top:

Hat bestimmt jemand bei der gestaltung des Flyer sich etwas auf der Tastatur vertan.:D

Cu Sigma es war schön zumindest einen kleinen Sensor von dir zu testen.
 
Ich finde die SD1 gehäusemäßig eigentlich überraschend gut für eine Sigma DSLR. Solides Magnesium-Gehäuse, guter AF, wasserfest, top Auflösung, großer Sucher... das ist schon ganze eine Klasse besser als die SD15. Wäre nur nicht dieser extreme Preis...
j.

Für eine Kamera dieser Preisklasse fehlt ein oder 2 Statusdisplays
 
Frage: was kann die SD1 so gut oder besser mit ihrem 1,7enerCrop...

Na, ist doch immerhin ein 1,5er Crop :D.
Ich sehe die SD1 vor allem auf der Höhe mit der Sony A900 und da wird sie es schwer haben, denn die Sony kostet bloß 1/3 und hat Vollformat.
Irgendwann werden wir schon genauer erfahren, wie der Preis begründet wird. Ich glaube, die Sigma-Leute sind in Anbetracht der Reaktionen sicherlich ein bisschen fertig. Die haben wohl gelaubt, man würde jetzt erst richtig zur SD1 aufschauen. Aber Fehlanzeige...
j.
 
Irgendwann werden wir schon genauer erfahren, wie der Preis begründet wird.

..., bei der bisherigen Informationspolitik mag ich daran nicht so recht glauben
Die Japaner haben es ja immer mit ihrem Gesichtsverlust, also sagen sie lieber gar nichts bevor sie Gefahr laufen "ihr Gesicht zu verlieren"

Ich glaube, die Sigma-Leute sind in Anbetracht der Reaktionen sicherlich ein bisschen fertig.

..., na das haben sie sich doch auch redlich verdient :ugly:
 
Das wurde mal angeschintten: Bei der SD15 wird eine 12BIT-Auslesung des Sensors angegeben. Da bei der SD1 (zurückhaltend) nichts angegeben wird dürften es ebenfalls 12BIT sein?
 
Hallo,

hatte vor gut 2 1/2 Jahren eine SD14 (neu) gekauft, leider mit Sensorschaden und statt Reperatur eine andere von einem anderen Hersteller gekauft. Anfangs etwas darüber geärgert, aber letztendlich froh darüber in Objektive investiert zu haben, die auch an neuen Kameramodellen passen, die bezahlbar sind, also die für mich 2000€ Grenze nicht für ein Body überschreiten.

Ich kann nicht wirklich anchvollziehen, was die Leute von Sigma sich dabei gedacht haben, für mich war die SD1 auch eine Option als ergänzendes Kamerasystem, aber das hat sich erledigt.

Um in diesem Bereich wirklich diesen Preis verlangen zu können, dazu gehören auch spitzenmäßige Optiken, und das Ergebnis muss alles andere an Kameras unterhalb dieser Kosten Paroli bieten können.

Und auch, dass die überwiegende Anzahl von Fans der SD14/15 sich das Update zur SD1 wohl eher nicht leisten können.

Das würde mich als Kunde sehr ärgern, dass keine Alternative im bezahlbarem Bereichen angeboten wird. Und wenn die Spitzenmodelle von anderen großen Herstellern dagegen wie ein Schnäppchen wirken, da wünsche ich Sigma viel Erfolg am Kamera-Markt zu bestehen.

schade. schade, das wars denn wohl für mich darüner noch einen Gedanken zu verlieren, bin zudem verunsichert, was die zukünftigen Preisgestaltungen anbelangt, weil gar nicht mehr einschätzbar nach oben...
 
Wie werden sich eigentlich die Gebrauchtpreise für SD15&Co verhalten wenn die Leute jetzt aus dem Sigma System flüchten?

Hmm...tun sie das denn? Ich werde meine SD15 jetzt jedenfalls behalten, obwohl ich eigentlich vor hatte, sie durch eine SD1 zu ersetzen.
Und Andere nehmen "jetzt halt" eine SD15, weil die SD1 zu teuer ist. Vor allem Sigma User mit einem grossen Objektiv-Park.
Ausserdem besteht ja noch Hoffnung auf eine SD16. Man ist sich das Warten eh gewohnt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigmas COO Kazuto Yamaki (Chief Operating Officer) twittert, daß SPP 5.0 ab 10.Juni verfügbar sein wird. Herr Michihiro Yamaki (Chief Executive Officer) sagt ...

...

Aktuelle USA-Online-Händler-Preise bei 6,899.– $ (vorbestellbar)
Offizielle BeNeLux-Preise: 6,950.– €
Sigma Germany: 7,499.–

Oder mit etwas Umsicht, eine DP1x und eine DP2x und wer dann noch in die Spiegelreflex SD15 investieren will, bekommt 10 Stück obendrauf.

PS: Mir sind ca. 15MB Raw-Daten pro Bild angenehmer als 46MB ... ;–)

Sigmas SD-Serie: http://www.sigma-sd.com/

...
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.**********/showthread.php?p=1713342#post1713342

Es gibt durchaus fachgerechte Diskussionen zur SD1!
 
http://www.**********/showthread.php?p=1713342#post1713342

Es gibt durchaus fachgerechte Diskussionen zur SD1!

...Da wird leider mal wieder der alte Nonsense verbreitet, dass sehr viel Licht gebraucht würde, um durch die Sensorschichten zu kommen... :ugly:

...das Licht wird absorbiert und regnet nicht auf den Sensor!!! :top:

Stark vereinfacht: "die roten Photonen" interessieren sich nicht für die oberste "blaue" Schicht...
...leider bleibt aber das Rauschen hängen, welches zu der bekannten HighISO Problematik führt... ;)

Das hatten wir hier in diesem Forum schonmal geklärt...
...und selbst "Browny" hatte das akzeptiert. :angel:

Und ursprünglich wurde ja gerade der Foveon mit seiner angeblich billigeren Herstellungsweise (ohne RGB Filter) und angeblich einfacheren Bildberechnungsmethoden (ohne Demosaiking) beworben... :rolleyes:

-

Warum die (bisherigen) Foveon Sensoren bei HighISO schlechter sind...
...grob vereinfacht ohne Fachchinesisch:

Die Rauschfehler sammeln sich auf ungünstige Weise an, weil die Schichten übereinander liegen und sich die einzelnen Farbkanäle stark überlappen.

Das ist ein statistisches Problem, welches jenseits der (Quanten-) Effizienz des Sensors auftritt und deswegen Prinzipbedingt bei dem bisher vorhandenen Foveondesign zu Nachteilen führt und nicht einfach ohne grundlegende Designänderung zu überwinden ist.

-

Wenn die von dir zitierte Diskussion "fachgerecht" sein soll,
dann am ehesten in der Hinsicht "von Leuten geführt, die hoffentlich mehr Ahnung vom Fotografieren haben, als von der dazu notwendigen Technik". :o

-

Sorry, aber wieder mal keine hinreichende Begründung für den spontanen Preissprung bei der SD1, der die bisherige Kundschaft im Regen stehen lässt. :eek:

Uli
 
http://www.**********/showthread.php?p=1713342#post1713342

Es gibt durchaus fachgerechte Diskussionen zur SD1!

Genau, sehr fachgerecht. Die Äußerungen dort erinnern mich allerdings stark an den Tonfall mancher Diskussionen hier, siehe Zitat:

"Wenn hier jemand etwas verstehen sollte und das trotzdem nicht tut, dann bist das du bei der Angelegenheit mit "wenn man mal keine Ahnung hat..."."

Und was hat das nun mit Preis und Verfügbarkeit zu tun?
 
Hallo Uli,

vielleicht ist der FOVEON deshalb nicht so für High ISO geeignet weil er keine Mikrolinsen benutzen kann (wegen unterschiedlicher Fokusebene für die einzelnen Schichten). Vor der Zeit der Mikrolinsen waren ja auch die "Fremdfabrikate" mit Bayer-Sensor nicht so wirklich für High ISO geeignet. Kam ja alles mit den Mikrolinsen auf. Wie siehst du das?

Grüße,
Harald

...Da wird leider mal wieder der alte Nonsense verbreitet, dass sehr viel Licht gebraucht würde, um durch die Sensorschichten zu kommen... :ugly:

...das Licht wird absorbiert und regnet nicht auf den Sensor!!! :top:

Stark vereinfacht: "die roten Photonen" interessieren sich nicht für die oberste "blaue" Schicht...
...leider bleibt aber das Rauschen hängen, welches zu der bekannten HighISO Problematik führt... ;)

Das hatten wir hier in diesem Forum schonmal geklärt...
...und selbst "Browny" hatte das akzeptiert. :angel:

Und ursprünglich wurde ja gerade der Foveon mit seiner angeblich billigeren Herstellungsweise (ohne RGB Filter) und angeblich einfacheren Bildberechnungsmethoden (ohne Demosaiking) beworben... :rolleyes:

-

Warum die (bisherigen) Foveon Sensoren bei HighISO schlechter sind...
...grob vereinfacht ohne Fachchinesisch:

Die Rauschfehler sammeln sich auf ungünstige Weise an, weil die Schichten übereinander liegen und sich die einzelnen Farbkanäle stark überlappen.

Das ist ein statistisches Problem, welches jenseits der (Quanten-) Effizienz des Sensors auftritt und deswegen Prinzipbedingt bei dem bisher vorhandenen Foveondesign zu Nachteilen führt und nicht einfach ohne grundlegende Designänderung zu überwinden ist.

-

Wenn die von dir zitierte Diskussion "fachgerecht" sein soll,
dann am ehesten in der Hinsicht "von Leuten geführt, die hoffentlich mehr Ahnung vom Fotografieren haben, als von der dazu notwendigen Technik". :o

-

Sorry, aber wieder mal keine hinreichende Begründung für den spontanen Preissprung bei der SD1, der die bisherige Kundschaft im Regen stehen lässt. :eek:

Uli
 
vielleicht ist der FOVEON deshalb nicht so für High ISO geeignet weil er keine Mikrolinsen benutzen kann ...

Woher hast du denn die Information?

Zitat aus dem Datenblatt für Foveon F13 (2652x1768x3 Pixel, eingesetzt in SD14/SD15) aus dem Jahr 2006:

Effective Fill Factor (with Micro Lenses) 92%

Gehört übrigens nicht zum Thema Preise, sondern in die Diskussion:

"SD1 Sensor: Was wird er leisten und wie steht er im Vergleich zur Konkurrenz da?"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten