• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD1 Preise und Verfügbarkeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Trifft der Sigmachef einen SD1 Besitzer.
Ach, Sie sind das!
 
Trifft der Sigmachef einen SD1 Besitzer.
Ach, Sie sind das!

Bei solchen Kit-Preisen kein Wunder! :ugly: http://www.sigmaphoto.com/shop/sd1-kits

Ich habe schon ein paar Interessenten für meine nicht mal neun Monate alten zwei SD15 und die SD14 sowie alle Objektive gefunden. Das soll heißen, ich werde bei SIGMA wohl demnächst aussteigen. Hab ja noch die Hasselblad 503CW mit Digital back die ich öfter nutzen könnte. Vielleicht noch eine 1Ds Mark III für ein paar andere Sachen anschaffen, mal sehen.

Das SIGMA-System macht mir langsam auch ohne den Fantasiepreis der SD1 keinen Spaß mehr. Ich habe es ausgereizt bis zum Anschlag und die mindere Verarbeitungsqualität u.a. auch bei den Objektiven nervt zunehmend.
 
Ich würde vor dem Ausstieg noch erste Berichte abwarten. Die Kamera soll doch schon bald verfügbar sein, denke ich. Wenn die Cam entgegen der jetzigen Erwartungen eben doch sensationell gut ist, könntest du dich ärgern :).
j.
 
Ich bin durch die Markttaktik von Sigma noch nicht ganz durchgestiegen, um ehrlich zu sein. Auf mich wirkt das wie das private Projekt des Chefs persönlich. Bei dem Preis wird Sigma nie auch nur annähernd die Stückzahlen erreichen um jemals die Entwicklingskosten wieder rein zu holen.
Ich möchte gar nicht wissen wie viele Millionen in die Entwicklung der SD1 geflossen sind geschweige denn in die Sensorentwicklung.
Also entweder ist die SD1 eine reine Techdemo-Plattform und man verkauft/lizenziert/nutzt die Technik anderweitig oder das Management von Sigma hat wirklich Drogen genommen und nimmt irgendwelche Utopischen Stückzahlen an.

Ich kann auch nicht glauben, daß man bei Sigma wirklich glaubt bei digitalem Mittelformat mitmischen zu können. Wie man sich da etablieren will ist mir schleierhaft. Mal abgesehen davon, daß der Sensor ein APS-CSensor bleibt, würde ich als Profi doch kaum auf ein System setzen das es vielleicht in 5 Jahren gar nicht mehr gibt. Und wie sieht es bei Sigma mit höchstwertigen Optiken, professionellem Support und Zubehörvielfalt aus?

Irgendwie passt das alles nicht so richtig zusammen.
 
Ich bin durch die Markttaktik von Sigma noch nicht ganz durchgestiegen, um ehrlich zu sein.

Ich denke, die haben die Reaktion in den Foren verschätzt und versuchen jetzt die Preis irgendwie zu korrigieren. Das Problem ist, sie machen sich unglaubwürdig, wenn sie den Preis jetzt radikal nach unten verschieben.
Aber die sehen wohl, dass sie sich da verkalkuliert haben. Statt Raunen und Staunen (wie toll die Kamera sein muss) erhalten sie Lachen... Das war nicht das, was sie mit ihrem Prestigeobjekt erreichen wollten.

Auf mich wirkt das wie das private Projekt des Chefs persönlich. Bei dem Preis wird Sigma nie auch nur annähernd die Stückzahlen erreichen um jemals die Entwicklingskosten wieder rein zu holen.

Das denke ich auch. Ich glaube, das ist eine sehr schwere Kalkulation. Setzt man den Preis zu niedrig an, verkauft sich das Teil zwar gut, aber die Marge ist minimal. Setzt man den Preis hoch an, ist die Marge super, aber es sind die Verkaufszahlen minimal.

Ich möchte gar nicht wissen wie viele Millionen in die Entwicklung der SD1 geflossen sind geschweige denn in die Sensorentwicklung.

Ich glaube, die Kameraentwicklung (ohne Sensor selbst hat schon viel gekostet. Aber sie sind gehäusemäßig jetzt maximal auf dem Level einer D300s, die viel günstiger ist. Nikon und Canon können solche Gehäuse viel günstiger anbieten, weil ein Großteil der Technik schon Jahre vor Erscheinen der Kameras entwickelt wurde bzw. sie haben Erfahrung mit guten Gehäusen (D2xs etc). Sigma war noch gar nicht auf dem Stand, was AF, Magnesiumgehäuse, Sucher, schnelle Datenverarbeitung etc. angeht. Die haben jetzt womöglich die kompletten Entwicklungskosten auf die SD1 geschoben. Frage mich auch, was sie sich wirtschaftlich dabei gedacht haben... Wir können ja mal eine Umfrage erstellen, welchen Preis die User des Forums für am besten ansehen, d.h. mit welchem Preis Sigma wohl den meisten Gewinn machen würde (wobei wir natürlich nicht wissen, was wieder hereinzuholen ist). Ein Grundproblem ist aber, dass bei Sigma die UVPs nach kurzer Zeit den Bach runtergehen und die Leute schon nicht mehr viel Vertrauen haben. Keiner will ein "Early Adopter" sein :). Dass Sigma (schon vor Verkaufsbeginn) einen UVS ("Unverbindlichen Streetprice" :D) genannt hat, finde ich sehr peinlich für Sigma.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich wird die SD1 beim Kunden wie üblich endentwickelt. Der Favenosensor hält jedoch einige Reserven bereit. Gegenüber dem Bayersensor brigen die 16MP der einzelnen Sensorschicht immerhin an die 30-32MP eines Bayersensors, im Vergleich zu einer kommenden 5DIII hätte die SD1 dann deren vergleichbare Bildqualität.

Man solle sich einfach klar machen das:
der Bayersensor nur die Helligkeitsstufen exakt abbilden kann, die Farbinformationen jedoch zu exakt 2/3 frei erfunden werden müssen. Zusätzlich entsteht ein Match auf dem Bayersensor der durch den AA-Filter künstlich angerührt wird.

Unklar bleibt bis zur Austestung der SD1 inwieweit Sigma die Qualität des Rotkanals als unterste Schicht in den Griff bekommen hat.
 
nein, es ist alles unklar. niemand hier weiß, wie der sensor der sd1 wirklich gebaut ist und was er wirklich leistet. bis jetzt und leider auch nach den beispielbildern ist alles mutmaßung. im gegenteil-die bilder lassen bis jetzt keinen sensor erahnen, der die foveonstärken herausmeißelt.

aber wir werden noch schlau werden.
 
Der Favenosensor hält jedoch einige Reserven bereit. Gegenüber dem Bayersensor brigen die 16MP der einzelnen Sensorschicht immerhin an die 30-32MP eines Bayersensors, im Vergleich zu einer kommenden 5DIII hätte die SD1 dann deren vergleichbare Bildqualität.

Also zum einen bleiben 16MP auch bei einem Vollfarbsensor 16MP und zum anderen ist es ein Märchen, daß Bayersensoren die Hälfte ihres Auflösungsvermögen durch die Farbinterpolation verlieren. Farbige Siemenssterne sind keine Motive die irgendeine praktische Relevanz haben.

Desweiteren ist es grober Unfug die Bildqualität, oder auch nur die Qualität, einer Kamera anhand ihrer Auflösung zu bewerten.

Dazu kommt noch, daß man sich zumindest ursprünglich gegen Mittelformat positionieren wollte, wo die Maßstäbe nochmal ganz anders sind.
 
getwittertes von kazuto yamaki (coo von sigma) zur sd1 gibt's da:
http://twitter.com/#!/KazutoYamaki

unter anderem:

bsuryobroto
SD1 was priced JPY 630k.. It break my heart..

Kazuto Yamaki
@bsuryobroto Sorry to have let you down. We tried the best, so the camera became a great stuff with "only one in the world" character, but..


densatjo
Mr. @KazutoYamaki , If sigma sd1 was priced $2k, i'd buy it with 5 sigma lenses respectively, or maybe in a row. Why #9k?

Kazuto Yamaki
@densatjo Sorry. We tried the best, so the camera became really great stuff, but could not implement the price range that we had targeted.


OeyvindStroem
@KazutoYamaki Congratulation on the SD-1. Can you tell why the price of the SD-1 now is 5x what was promised?

Kazuto Yamaki
@OeyvindStroem Solely due to the lack of my capability. The camera is really great stuff with "only one in the world" character, though.


vahidhakim
@KazutoYamaki please read these comments from your loyal customers: http://www.rytterfalk.com/2011/05/21/sd1-camera-ships-in-early-june/

Kazuto Yamaki
@vahidhakim I know the responses from our loyal customers. SD1 price is solely due to my lack of capability, but the camera is really great.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum einen bleiben 16MP auch bei einem Vollfarbsensor 16MP und zum anderen ist es ein Märchen, daß Bayersensoren die Hälfte ihres Auflösungsvermögen durch die Farbinterpolation verlieren.

Nicht verlieren. Die haben nicht soviel Auflösung. Die Bayer-Interpolation ist eigentlich schon ein Wunder, wie sie soviel Auflösung bringt. An einen Vollfarbsensor kommen sie dennoch nicht heran. Das geht einfach nicht. Bei 16 MP sind es 8 MP grünempfindliche Pixel, 4 MP rotempfindeliche und 4 MP blauempfindliche. Ein einzelner Pixel sieht halt nicht die volle Farbe wie beim Foveon. Da ist einfach ein Unterschied. Der SD15-Sensor löst auch mehr auf als ein Bayer-Sensor mit 4,7 MP oder bestreitet das hier jemand?

Desweiteren ist es grober Unfug die Bildqualität, oder auch nur die Qualität, einer Kamera anhand ihrer Auflösung zu bewerten.

Stimmt. Dynamik, Rauschen, Farbstörungen, Moire, Objektivschwächen... alles kommt zusammen. Ich bin mir noch nicht sicher, wie groß das Potential ist. Die Beispielbilder reichen m.E. noch nicht.

Dazu kommt noch, daß man sich zumindest ursprünglich gegen Mittelformat positionieren wollte, wo die Maßstäbe nochmal ganz anders sind.

Ich denke auch, sie wird mit der Pentax 645D oder einer vergleichbar teuren PhaseOne/Mamiya 645 AFD III nicht mithalten könne, aber um sicher zu gehen muss man den direkten Vergleich abwarten.
j.
 
getwittertes von kazuto yamaki (coo von sigma) zur sd1 gibt's da:
http://twitter.com/#!/KazutoYamaki

unter anderem:

bsuryobroto
SD1 was priced JPY 630k.. It break my heart..

Kazuto Yamaki
@bsuryobroto Sorry to have let you down. We tried the best, so the camera became a great stuff with "only one in the world" character, but..


densatjo
Mr. @KazutoYamaki , If sigma sd1 was priced $2k, i'd buy it with 5 sigma lenses respectively, or maybe in a row. Why #9k?

Kazuto Yamaki
@densatjo Sorry. We tried the best, so the camera became really great stuff, but could not implement the price range that we had targeted.


OeyvindStroem
@KazutoYamaki Congratulation on the SD-1. Can you tell why the price of the SD-1 now is 5x what was promised?

Kazuto Yamaki
@OeyvindStroem Solely due to the lack of my capability. The camera is really great stuff with "only one in the world" character, though.

Also wie man es schafft so an einem Zielpreis vorbei zu entwickeln ist mir ercht ein Rätsel. Ich kann mir das fast nur durch die völlige Abwesenheit von Entwicklungsprozessen erklären.
Daß man einen Zielpreis nicht zu 100% trifft ok, aber um Faktor >4 daran borbei zu schießen ist schon mehr als erstaunlich.
Scheinbar hat man munter drauf los entwickelt ohne auch nur einmal im Vorfeld sich um Kosten, Absatz und Preise gedanken zu machen. :eek:
 
Scheinbar hat man munter drauf los entwickelt ohne auch nur einmal im Vorfeld sich um Kosten, Absatz und Preise gedanken zu machen. :eek:

Ja, und selbst wenn es wirklich so lief, sollte man den Preis nicht so hoch ansetzen, weil sie davon nichts haben. Der Gewinn wird aufgrund der Ministückzahlen sicher kleiner sein als, wenn sie die Cam für 3000 € anbieten.
Wichtig ist aber noch der Unterschied, ob die Sensorherstellung so teuer ist oder ob es die Entwicklung war. Wenn der Preis der Sensorherstellung tatsächlich so riesig ist, geht es wohl nicht anders.
j.
 
getwittertes von kazuto yamaki (coo von sigma) zur sd1 gibt's da:
http://twitter.com/#!/KazutoYamaki

unter anderem:



Kazuto Yamaki
@densatjo Sorry. We tried the best, so the camera became really great stuff, but could not implement the price range that we had targeted.

Ich denke, die werden bei der Sensorproduktion einen extremen Ausschuß haben. Die Stückzahlen der Kamera werden schon aus diesem Grunde niemals hoch sein können.
Ein Abverkauf zum Discountpreis wie bei der SD14 ist damit komplett ausgeschlossen.

Dieser Laden ist komplett diletantisch geführt.

Gruß Ingo
 
Ja, und selbst wenn es wirklich so lief, sollte man den Preis nicht so hoch ansetzen, weil sie davon nichts haben. Der Gewinn wird aufgrund der Ministückzahlen sicher kleiner sein als, wenn sie die Cam für 3000 € anbieten.
Wichtig ist aber noch der Unterschied, ob die Sensorherstellung so teuer ist oder ob es die Entwicklung war. Wenn der Preis der Sensorherstellung tatsächlich so riesig ist, geht es wohl nicht anders.
j.

Also normalerweise kalkuliert man bevor die eigentlich Entwicklungsarbeit anfängt ob sich ein Produkt lohnt oder nicht.
Dazu nimmt man die Herstellungs-, Entwicklungs-, Vertiebs- und Marketingkosten und was sonst noch so alles anfällt und stellt diese dem Absatz bei einem bestimmten Verkaufspreis gegenüber.
Das macht man bevor man drei Jahre Entwicklung in ein Produkt steckt und nicht nachdem man das Geld schon versenkt hat.
 
Also normalerweise kalkuliert man bevor die eigentlich Entwicklungsarbeit anfängt ob sich ein Produkt lohnt oder nicht

Ja, normalerweise verbaut man einen Bayer-Sensor.

Genau das ist es was mir an Sigma gefällt. Sie haben eine Vision und kümmern sich dabei in der Kamerasparte nicht um Marktgesetze. Sie können sich das scheinbar auch erlauben, denn das Kerngeschäft sind die Objektive.

Ob Sigma jemals eine SD1 zu diesem Preis verkaufen wird oder nicht, ist erstmal für mich zweitrangig. Viel wichtiger ist es, dass uns Sigma zeigt was für eine Leistung ein alternativ aufgebauter Sensor erbringen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten