• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

SD1 Preise und Verfügbarkeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: SD1 pricing and availability

...,

das wird doch Jahrzehnte dauern bis die Kamera richtig funktioniert, schließlich überlässt Sigma die Endkontrolle ja bekanntlich den Fotografen.
Andere Hersteller bezahlen ihre Qualitätsprüfer und Sigma verlangt siebeneinhalbtausend €uro für die Endkontrolle :ugly: :devilish: :lol:
 
AW: SD1 pricing and availability

Es könnte so sein, dass es so kommt. Aber genau das könnte auch den Absatz erschweren. Sigma hat jetzt mindestens drei mal (bei der SD9 weiß ich nicht genau) die Erstkäufer durch einen beispiellosen Preisverfall verarscht. Mag sein, dass mancher dafür noch 1000 Euro "Verlust" riskiert. Aber sicher nicht 5000.

Stimmt. Das wird schwierig. Entweder Sigma geht schon gleich am Anfang stark runter im Preis oder alle warten ab...

Bei diesem Preisniveau dürfte es ziemlich egal sein, was die SD-1 leistet.

Nee, das wird schon wichtig sein. Es gibt ja durchaus eine solche Preisklasse. Die SD1 ist grob etwa gleichteuer wie die D3x. An den Canon- und Nikon-Boliden dürfte man sich orientiert haben. Aber die SD1 wird im Preis sicher bald runterrauschen, entgegen der beiden anderen. Spätestens, wenn die 1Ds Mk4 und die D4x kommen, sieht es für die SD1 schlecht aus, den Preis auch nur annähernd halten zu können.

Welcher Interessent mit der Bereitschaft, so viel Geld auszugeben, wird dieses Geld ausgerechnet ins Sigma-System mit seinem typischen Fremdhersteller-Objektivsortiment investieren?

So ganz typisch ist es nicht mehr. Sigma bietet auch einige 1,4er-Objektive an, wie es kein anderer Fremdhersteller macht. Das ist schon ein ordentliches Objektivprogramm, finde ich.

Gerüchtweise war ja mal von 2500 bis 3000 Euro die Rede. Das hätte was werden können, die SD-1 ist ja nicht in der SD15-Klasse. Aber so können sie das Projekt wohl einstampfen.

Sehe ich auch so. Aber wie gesagt, die SD1 dürfte nur als KnowHow-Beweisstück dienen. Interessant werden die folgenden Sigma-Kameras werden, also der SD15-Nachfolger oder eine Klasse über der SD15. Andererseits darf der auch nicht zu nah an der SD1 platziert sein... Aber immerhin ich denke, man kann vielleicht bald mit einem 3x10 MP-Sensor in einer SD30 o.ä. rechnen.
j.
 
AW: SD1 pricing and availability

Carl Rytterfalk, der seit Jahren im Auftrag für Sigma arbeitet und von dem auch die Referenzbilder auf der Herstellerseite stammen, meint heute in seinem Blog, Zitat:

"I still hope that marketing somehow made a mistake or very smart move..."

Der Mann hat die neue APS-C Spiegelreflex lange genug in den Händen gehabt, um einen Mehrwert fühlen zu können und kann anhand eigener RAWs sich auch ein Bild der Leistung der SD1 machen.

PS: Wie kommt überhaupt die Diskussion im Vergleich mit Mittelformat zustande? Ein mittleres Digiback, P45+ liefert (bei 100% Ansicht) Bildgrößen von 7216 x 5412 Pixel, die SD-1 4704 x 3136 Pixel. Der APS-C Sensor ist ein Bruchteil eines MF-Chips, mit einer völlig anderen Bildsprache/Tiefenschärfe etc. :confused:
 
AW: SD1 pricing and availability

Vielleicht leuchtet die Kamera im Dunkeln?
Ein Schmankerl, den nicht jeder Hersteller hat.

Dann ist der Preis angemessen :ugly:
 
AW: SD1 pricing and availability

Aber immerhin ich denke, man kann vielleicht bald mit einem 3x10 MP-Sensor in einer SD30 o.ä. rechnen.
j.

Bei Sigma mit etwas rechnen, das ist so eine Sache. Ich kenne das. Erst kommt die Erwartung, dann begnügt man sich mit der Hoffnung, schließlich wird Enttäuschung daraus. Die haben kein Interesse daran, ihre Kunden zu halten.
 
AW: SD1 pricing and availability

Vielleicht leuchtet die Kamera im Dunkeln?

...,

wie denn? Die hat ja nicht mal ein Schulterdisplay. Hätte die Kamera wahrscheinlich zu teuer gemacht
emotlol.gif
 
AW: SD1 pricing and availability

So Leute!
Schreibt an Sigma direkt was euch nicht passt.
Ich habs getan:

Michihiro Yamaki, CEO
SIGMA Corporation
2-4-16 Kuriki
Asao-ku
Kawasaki-shi, Kanagawa 215-8530 Japan

Email address: intl@sigma-photo.co.jp
 
AW: SD1 pricing and availability

Liebes Sigma-Team: 7499,- €?
z04_auslachen.gif


Die SD1 wird sich zu dem Preis in etwa so gut verkaufen wie radioaktiver Spinat.

Innerhalb eines Jahres -nachdem die SD1 den preislichen Fall ins Bodenlose absolviert hat- werdet ihr sie dann demütig Händlern wie L...l und Consorten andienen, wo sie dann zu zivilen Preisen verkauft werden wird.

Für 1200,-€ -eher noch darunter- nehme ich dann eine.

Und das auch NUR, wenn sie gut ist.
 
AW: SD1 pricing and availability

...,

auf jeden Fall werden die anderen Hersteller sich freuen. Da wurden doch nicht wenige €uronen beiseite gelegt in den letzten Monaten für den Kauf der SD1 und ein guter Teil davon dürfte nun in den Kassen der Konkurrenz klingeln.
Vielleicht sollte Sigma mal anfragen ob sie Vermittlungsprämien bekommen :rolleyes: :lol:
 
AW: SD1 pricing and availability

Auf Englisch natürlich.
Was das bringen soll? Nun ja, das gleiche wie in der Politik.
Wenn jemand etwas macht das auf großen "Widerstand" stösst, muss man denjenigen halt darauf aufmerksam machen.
Ergo: Sagt Sigma das sie einem riesengroßen Irrtum unterliegen, mit der Plazierung der SD1 contra Mittelformat, bzw. der Preisgestaltung.
Vielleicht sind sie lernfähig.
Vom ärgern hier im Forum ändert sich nix!
 
AW: SD1 pricing and availability

Nee, das wird schon wichtig sein. Es gibt ja durchaus eine solche Preisklasse.

Aber nicht für eine Kamera mit Sigma-Bajonett.

Die SD1 ist grob etwa gleichteuer wie die D3x. An den Canon- und Nikon-Boliden dürfte man sich orientiert haben.

Tja, das ist ein sehr gewagter Ansatz. Das sind halt beides etablierte Systeme, die sich über Jahrzehnte einen guten Ruf aufgebaut haben. Das ist bei einer Investition in dieser Größenordnung wichtig.

Aber die SD1 wird im Preis sicher bald runterrauschen, entgegen der beiden anderen. Spätestens, wenn die 1Ds Mk4 und die D4x kommen, sieht es für die SD1 schlecht aus, den Preis auch nur annähernd halten zu können.

Egal was der Sensor leistet, zu diesem Preis wird sie auch jetzt schon nicht akzeptiert. Er wird ja nicht mal bei 1DsIII und D3X noch wirklich akzeptiert. Jeder weiß, dass das Mondpreise sind, die durch die verbauten Komponenten nicht zu rechtfertigen sind. Mancher akzeptiert das mangels Alternative zum vollen Neupreis. Aber eine Sigma kann man deswegen noch lange nicht zu einem solchen Preis verkaufen.

So ganz typisch ist es nicht mehr. Sigma bietet auch einige 1,4er-Objektive an, wie es kein anderer Fremdhersteller macht. Das ist schon ein ordentliches Objektivprogramm, finde ich.

Es ist kein komplettes Sortiment, es ist ein typisches Fremdherstellersortiment. Ja, die schlimmsten Lücken wurden geschlossen. Aber noch viel mehr bleiben und werden auch bleiben.

Sehe ich auch so. Aber wie gesagt, die SD1 dürfte nur als KnowHow-Beweisstück dienen.

Falls es nicht zu einem Ausverkauf für unter 2000 Euro kommt, hat sie erstklassiges Potential als Sammlerobjekt. Das ist doch mal was.

Aber immerhin ich denke, man kann vielleicht bald mit einem 3x10 MP-Sensor in einer SD30 o.ä. rechnen.

Das halte ich für reines Wunschdenken.
 
AW: SD1 pricing and availability

Auf Englisch natürlich.
Was das bringen soll? Nun ja, das gleiche wie in der Politik.
Wenn jemand etwas macht das auf großen "Widerstand" stösst, muss man denjenigen halt darauf aufmerksam machen.
Ergo: Sagt Sigma das sie einem riesengroßen Irrtum unterliegen, mit der Plazierung der SD1 contra Mittelformat, bzw. der Preisgestaltung.
Vielleicht sind sie lernfähig.
Vom ärgern hier im Forum ändert sich nix!

Der Vergleich mit der Politik passt ganz genau - aber anders als Du es meinst, und mit genau gegenteiliger Konsequenz. Wenn nämlich irgendeine Partei, die nicht die von mir präferierte ist, irgendwas beabsichtigt oder vorschlägt, was mir nicht passt, kann mir das ziemlich egal sein, weil ich die eh nicht wähle. Ebenso wie mir als Lutheraner völlig egal sein kann, wer gerade Papst ist.

Sigma wird schon merken, dass der Preis Unfug ist, nämlich an den Verkaufszahlen. Das reicht. Wozu soll ich denen das sagen?
 
AW: SD1 pricing and availability

Ganz einfach: Was kann daran falsch sein, zu sagen wenn etwas nicht passt?
Mann muss es nur ordentlich begründen.
Egal ob in der Politik, oder bei einem völlig irren Marketing.
 
AW: SD1 pricing and availability

Schade, dass es somit wahrscheinlich nie einen SD-1-Beispielbilder-Thread geben wird...:eek::angel:
 
AW: SD1 pricing and availability

Wenn man die Sache außerhalb jeder Polemik betrachet, dann dürfte schnell klar sein, daß Sigma den Preis schlicht kaufmännisch kalkuliert hat.

Da der Body nichts Besonderes ist, bleibt nur der neue Sensor, der offensichtlich schweineteuer in der Herstellung ist. Vermutlich ist es nicht mal eine wirkliche Serienproduktion. Der Ausschuß wird gigantisch sein.

Eine echte Massenfertigung dieses Sensors ist offensichtlich reines Wunschdenken. Ich glaube auch nicht mehr, das der Sensor jemals in die DP-Serie einfließen wird

Gruß Ingo
 
AW: SD1 pricing and availability

Ich glaube alle, die sich auf eine neue Generation von DP... mit dem 15MP-Sensor gefreut haben, werden bei Gedanken an den Preis echt weinen.

Aber man weiß ja nie, zu guter Letzt gibt es den Händler aus Neumünster ;)
 
AW: SD1 pricing and availability

Da in Japan der Gesichtsverlust eine Art „Todsünde“ darstellt, komme ich mit einer neuen These:

Sigma hat eine angekündigte Kamera erneut nicht fertig bekommen.
Deshalb rufen sie für ihre ca. 10 bereits fertig gestellten Prototypen diesen astronomischen Preis auf. Bis sie ihre Prototypen für diesen Preis vertickt haben, hoffen sie eine Serienfertigung der SD-1 auf die Reihe bekommen zu haben.
Sie waren aber, gemäß ihrer Ankündigung, dieses Mal rechtzeitig am Markt !

Ein hinteres Display, welches in dieser Auflösung kaum mehr in der Einsteigerklasse verbaut wird. Eine Seriengeschwindigkeit gepaart mit der Möglichkeit, die Auflösung zu Halbieren oder zu Vierteln.
Ein Schelm, wer dabei Böses denkt.

Gruß
Frank

P.S.: Eine Kamera für $9.700, die neben RAW auch JPEG kann. Alle Achtung !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten