• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

SD1 Preise und Verfügbarkeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: SD1 pricing and availability

Was heißt lächerlich? Lächerlich sind einige Kommentare hier. Das wird knallhart durchkalkuliert. Sigma/Foveon ist ein exklusives Nieschenprodukt und mit der SD1 will man im MF Bereich kompetitieren.

Lächerlich deshalb, weil der Preis für Hobbyfotografen zu hoch ist und für Profis Sigma nicht in den meisten Großstädte einen technischen Support hat, damit bei einem technischen Defekt die Kamera spätesten nach zwei Stunden wieder Geht. Zwei SD1 wird sich auch ein Profi nicht prophylaktisch kaufen um gegen einen technischen Ausfall gewappnet zu sein.
 
AW: SD1 pricing and availability

Wenn die Pressemitteilung keinen Fehler enthält, kann man nur eines sagen: Die haben doch was geraucht.
 
AW: SD1 pricing and availability

Wenn die Pressemitteilung keinen Fehler enthält, kann man nur eines sagen: Die haben doch was geraucht.

Nicht nur etwas, dass muß reichlich gewesen sein. Die Objektivpreise der neuen Generation sind ja auch deutlich gestiegen. Besser wäres es die Kamera über die Objektivpreise zustützen. Lieber einen preislich attraktiven Body abbieten und über die Objektive verdienen. So machen es die anderen Hersteller auch.

Gruß Sven
 
AW: SD1 pricing and availability

7500€ bei uns, laut Sigma-Website. Hausnummer würd ich sagen.

Dennoch, da sich das Teil bei dem Preis eh kaum verkauft, bin ich gespannt, für was die SD1 bei dem bekannten Ebay-Händler weggeht, wenn es dann dort losgeht.
 
AW: SD1 pricing and availability

Offenbar ist der Sensor extrem teuer. Die Cam ansonsten ist ja nicht besonders auffällig. Selbst das Display hat nur 460000 Pixel. Welche Cams wären also Konkurrenten?

D3x >> Immerhin ~6900 € (?), mit 24 MP
A900 >> Sehe ich technisch am Vergleichbarsten, 24 MP, ~2300 €
1 Ds Mk3 >> ~6000 €, 21 MP
Pentax 645D >> ~10000 €, 40 MP
Hasselblad 31 MP... 12000 €?
Mamiya 645 AFD III 21 MP 8000 €?
PhaseOne 645 ??

Habe jetzt nicht genau recherchiert. Keine bietet 46 MP, aber effektiv kann man bei der SD1 wohl auch nur von ca. 30 MP ausgehen. Dazu ist der Sensor wirklich klein im Vergleich und man muss sich fragen, welche Objektive das auflösen können. Zumindest klingt der Preis sehr selbstbewusst. Ich bin gespannt. 5 Bilder pro Sek. klingt nicht schlecht für 46 MP mit 45 MB.
j.
 
AW: SD1 pricing and availability

Ups...ich hätte so mit 1699,- bis 1999,- UVP gerechnet, wobei der Markt sich dann auf 1500,- hätte einpendeln können.
So werden wir wohl nicht viel Bildmaterial aus der Kamera zu Gesicht bekommen, von Usererfahrungen ganz zu schweigen.
Schade, wäre sicher interessant geworden.
So kann man ein Produkt auch über den Preis zur Vaporware machen.
 
AW: SD1 pricing and availability

Lächerlich deshalb, weil es eine APS-C Kamera ist und mit Mittelformat nicht zu vergleichen ist. Digitales Mittelformat hat ja weniger etwas mit Megapixeln als mit Sensorgröße zu tun. Zumal 15 Megapixel dort auch nichts reißen können.

Gruß Ingo

Du denkst doch nicht, dass das Sigma nicht genau weis. Ich meine, Sigma will seine Produkte mit aller Kraft auf dem Level halten den Sie selbst ihrem Produkt beimessen. Es ist nicht erfeulich, wenn die Kameras ständig deutlich unter dem Ausgabepreis verramscht werden.
 
AW: SD1 pricing and availability

Die eingestellten Beispielbilder lassen aber auch schon keinen "Verlust der Bodenhaftung" erwarten wenn man denn mal ein solches Gerät besitzen sollte.
Die Kamera kann nichts, was andere Sigmas vor ihr nicht auch schon konnten, nur halt alles um ein vielfaches größer.

Das vorletzte Bild in der Beispielgalerie z.B., hier scheint die SD1 schon von den Kontrastwerten in einem recht homogenen Landschaftsbild überfordert zu sein.

Kornfeld

Auch die CloseUps (Beisp. 1 und 2) bekommen bei kontrollierten Studiobedingungen Mitbewerber aus dem APS-C Bereich wohl zustande.

Vielleicht verfährt Sigma nach dem Motto: Mache ein Produkt teuer genug und es verkauft sich von selbst ;)
 
AW: SD1 pricing and availability

7500€ bei uns, laut Sigma-Website. Hausnummer würd ich sagen.
Interessant, 9700$ oder 7500€. Ich wünschte alle Hersteller würden so umrechnen.
:ugly:

Ich würde mal sagen die Kamera kommt entweder gar nicht auf den Markt oder irgendwann später zu einem völlig anderen Preis. Ich bin gespannt.
 
AW: SD1 pricing and availability

Interessant, 9700$ oder 7500€. Ich wünschte alle Hersteller würden so umrechnen.
:ugly:

...

Europa war schon immer ein "exklusives Pflaster" für asiatische Elektronikprodukte. :ugly:

Da lohnt sich schon das Ding in UK zu bestellen, da liegt die UVP fast 500€ niedriger. Bei weltweit vertriebenen Produkten finde ich allein solche Preisschwankungen inakzeptabel.
 
AW: SD1 pricing and availability

Also so 2.5k€ wäre ja noch gerade so gegangen aber der Preis bringt mir einfach nichts. Kann mir zwar gut vorstellen, daß es den Preis auch /wert/ ist (find auch die aktuellen Foveons für ihre BQ lächerlich billig) aber so einen Betrag würde ich nie für ein Spielzeug bezahlen, das mit in den Dreck soll.

Damit ist die SD1 erstmal auf lange Sicht leider gestorben und wohl auch das erneute Thema DSLR. Hatte zeitweise über eine 5D MkII nach gedacht aber eigentlich will ich nicht wieder zurück zu so einer großen Kamera. Die SD1 hätte mich über die Foveon-Begeisterung aber nochmal zu einer DSLR verleitet ... aber nicht zu dem Preis.

Da werde ich dann wohl bei den DPs bleiben bzw. als digitales System µFT und seit einiger Zeit ja auch analog für die SLR Komponente
 
AW: SD1 pricing and availability

Als Sigma die Kamera angekündigt hatte war ich im ersten Moment ziemlich begeistert, da die Landschaftsfotos aus meiner alten SD9 immer noch sehr überzeugend sind. Allerdings habe ich sie relativ schnell gegen eine 8MPx Dslr eingetauscht weil bei wenig Licht die Bilder einfach unbrauchbar waren.
Und jetzt also 15MPx Foveon-Sensor, toll – aber die Linsen… Das war mein zweiter Gedanke: Sigma hat die Rechnung ohne die eigenen Linsen gemacht. Die drei Weitwinkel-Festbrennweiten sind angejahrt und alles andere als hervorragend – insbesondere was Verzeichnung und Randabfall angeht. Und wenn ich an die Testergebnisse der Zooms denke so sind diese in der Auflösung für FF-Sensoren okay, aber auf 15MPx APS-c schon an der Grenze.

Die SD1 wäre eine tolle Kamera und 7500,– EUR wert wenn Sigma mit Ihr zusammen folgende Objektive von höchster Güte auf den Markt brächte:

16 mm f2.0
20 mm f1.4
24 mm f1.4
45 mm f1.0

16 mm f4 shift/tilt
23 mm f2.8 shift/tilt
50 mm f2.8 shift/tilt

UND Suchervergrößerung 1,2x!

UND wechselbare Mattscheiben. – fixed all matte screen! für 7,5K– ich glaub es hackt.

Dann lacht die Konkurenz zumindest etwas gedämpfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SD1 pricing and availability

Was heißt lächerlich? Lächerlich sind einige Kommentare hier. Das wird knallhart durchkalkuliert. Sigma/Foveon ist ein exklusives Nieschenprodukt und mit der SD1 will man im MF Bereich kompetitieren.

Nichts destro trotz nehme ich auch an, dass der Preis nicht zu halten sein wird und das Teil 1 Jahr später für sehr sehr deutlich weniger zu haben sein wird.

Ich würde eine 645D mit ihren 40 MP und dem grösseren Sensor jederzeit vorziehen.
Die SD1 kann ja nur bei komplett einfarbigen Mustern in Rot oder blau mit einer 40 MP Beyer DSLR mithalten, bei üblichen Motiven bringt sie nicht die gleiche Feinheit an Details.

Nachtrag: Bleibt noch zu warten, was sie auf der Strasse wirklich kostet. Wenn sie wie andere Sigma Produkte in der Nähe halbe UVP zu haben ist, sieht das wieder anders aus. Die 645D bekommt man nicht deutlich unter UVP, ausser als Eigenimport aus Asien.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SD1 pricing and availability

Ein anderes Problem, welches ich sehe:
Wer kauft sich denn Sigma-KB-Objektive, für die es kein KB-Gehäuse (digital) gibt?
 
AW: SD1 pricing and availability

45 mm f1.0
23 mm f2.8 shift/tilt
Gut, die SD1 ist ein Flop auf dem jetzt bekanntgegebenen Preisniveau.

Bei Objektiven solltest du aber auch auf dem Teppich bleiben!

Allein für jedes der zitierten Objektive könnte Sigma den gleichen Preis verlangen und würde ihn auch bekommen - wenn denn solche Objektive mit der Auflösung der SD1 bei Offenblende überhaupt möglich wären. Bisher hat das meines Wissens noch kein Hersteller der Welt geschafft, und unter ein paar Kilo Glas wird es wohl auch nicht möglich sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten