• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SD-Karten-Schreibleistung in K-5

Die Einteilung in 3 Kategorien ist denke ich besser, als die reine Schreibleistung anzugeben! Danke für deine Arbeit. Darf ich das Bild in den Anfangspost hängen?

LG, Paule

Klar. :)
 
Meine Ergebnisse: jeweils 3 Messungen (sind doch ein bisschen mehr als 60 Sekunden)

Sandisk Ultra II Class 4 15 MB/sec 32 GB gemessen 11.09 gekauft 2009
Sandisk Ultra II Class 2 15 MB/sec 16 GB gemessen 14.11 gekauft 2008
Mustang Flash Class 10 16 Gb gemessen 8,32 gekauft 2011
Sandisk Extreme III 1 Gb gemessen 18.53 gekauft 2008
 
Danke! Pflege ich gleich ein! Beholder, du müsstest dann in regelmäßigen Abständen deine Excel-Tabelle erneuern. Falls nicht, übernehme ich das auch.

LG
 
Hallo!
Ich finde das richtig toll was ihr hier macht - herzlichen Dank!!!!
Ciao baeckus
 
Sorry, aber der Test erzeugt auf jeden Fall starke Schwankungen.

Mache ich den Test mit ISO 80 und dem Deckel vorne drauf (kurze Verschusszeit 1600, niedriges Rauschen, hohe Kompression -> kleine Dateien ca. 10MB) dann komme ich laut der Beschreibung auf etwa 15MB/s bei etwa 15s.
Das Gleiche mit ISO 51000 (Rauschen, niedrige Kompression -> große Dateien ca 31MB) ergibt bei mir ca 20MB/s bei etwa 32s.

Nachtrag: Interessant dabei ist auf jeden Fall, dass die gemessene Zeit etwa doppelt so hoch ist, die Datenmenge aber fast dreimal so hoch.

Damit sind für mich die geposteten Werte von 15-20MB quasi gleichbedeutend und die Kriterien auch nach dem Motto Pi mal Daumen einfach zu weich/undefiniert. Ich finde die Idee gut, aber Werte sind meiner Ansicht nach so nicht wirklich zu gebrauchen. Im Zusatz mit der Datenmenge und der Anzahl der Bilder ließe sich eventuell noch etwas ableiten.

SanDisk Extreme Pro 95MB/s UHS-1 Class 10 16GB
Am PC macht die Karte bei mir per USB 3 ca 65MB/s schreibend und 70MB/s lesend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hier keiner irgendwelche Sondersituationen schafft, sondern mit durchschnittlichen Alltagssituationen, sind die Werte hinreichend vergleichbar. Weder wird jemand auf die Schnapsidee kommen Negerkampf im Tunnel oder ich such mir mein Rauschen zu machen. Und da man die durchschnittliche Datenmenge durch die durchschnittliche Zeit teilt kommt man auch auf eine durchschnittliche Datenrate und mit der kann man die relativen Leistungen der Karten vergleichen.

Zumindest ist klar, das deine Werte in der Tabelle keinen Sinn machen.

Und was interessiert mich die Leistung einer Karte im PC, Interessant ist die Leistung der Karte in der Kamera.

unter den oben genannten Bedingungen.

Zitat * Ich empfehle folgende Einstellungen: M-Modus, mindestens 1/100s oder schneller, RAW DNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hier keiner irgendwelche Sondersituationen schafft, sondern mit durchschnittlichen Alltagssituationen, sind die Werte hinreichend vergleichbar. Weder wird jemand auf die Schnapsidee kommen Negerkampf im Tunnel oder ich such mir mein Rauschen zu machen. Und da man die durchschnittliche Datenmenge durch die durchschnittliche Zeit teilt kommt man auch auf eine durchschnittliche Datenrate und mit der kann man die relativen Leistungen der Karten vergleichen.
...

Zitat * Ich empfehle folgende Einstellungen: M-Modus, mindestens 1/100s oder schneller, RAW DNG

Ist ja richtig, dass ich hier Extremsituationen darstelle, aber leider geht es aus den anderen Daten nicht hervor. Wenn man die Datenmenge und die Anzahl der Bilder mit angeben würde, dann könnte man so etwas sehen.

Und nach der Einteilung in der Tabelle ist es halt schon relevant, ob ich 15MB/s oder 20MB/s angebe. Mir geht es ja darum, die Qualität der Werte zu verbessern, nicht die Aktion in Frage zu stellen.
 
Sorry, aber der Test erzeugt auf jeden Fall starke Schwankungen.

Mache ich den Test mit ISO 80 und dem Deckel vorne drauf (kurze Verschusszeit 1600, niedriges Rauschen, hohe Kompression -> kleine Dateien ca. 10MB) dann komme ich laut der Beschreibung auf etwa 15MB/s bei etwa 15s.
Das Gleiche mit ISO 51000 (Rauschen, niedrige Kompression -> große Dateien ca 31MB) ergibt bei mir ca 20MB/s bei etwa 32s.

Ich gehe nicht von solchen Extremsituationen aus, aber danke für den Hinweis.

Nachtrag: Interessant dabei ist auf jeden Fall, dass die gemessene Zeit etwa doppelt so hoch ist, die Datenmenge aber fast dreimal so hoch.

Damit sind für mich die geposteten Werte von 15-20MB quasi gleichbedeutend und die Kriterien auch nach dem Motto Pi mal Daumen einfach zu weich/undefiniert. Ich finde die Idee gut, aber Werte sind meiner Ansicht nach so nicht wirklich zu gebrauchen. Im Zusatz mit der Datenmenge und der Anzahl der Bilder ließe sich eventuell noch etwas ableiten.

Ja, aber ich will nicht jedem, der hier mitmacht zumuten, einen 30-minütigen Testparcours zu vollziehen. Ich gebe zu, dass die Messwerte Pi x Daumen sind, aber dennoch eine überschaubare Streuung aufweisen. Ich kann zB 4 der oben genannten Werte, die nicht von mir stammen bestätigen. Die Abweichung beträgt nur maximal 0,9 MB/s.

SanDisk Extreme Pro 95MB/s UHS-1 Class 10 16GB
Am PC macht die Karte bei mir per USB 3 ca 65MB/s schreibend und 70MB/s lesend.

Das ist aber leider uninteressant. UHS wird von Pentax nicht unterstützt, daher sind UHS-I-Karten Geldverschwendung für Pentax-Geräte. Was nützen also die SD-Karten, die am rechner schnell sind, aber dann im Praxiseinsatz die Leistung nicht bringen. Das Interessante ist doch, was die K-5 aus der Leistung macht! Darum geht es im Kern.

Ich danke dir aber dennoch für deine Kritik, was das generelle Interesse an solchen Vergleichen doch unterstreicht. Ich werde die Testbedingungen nochmals überdenken.

LG, Paule
 
Zuletzt bearbeitet:
Also:
SanDisk Extreme Pro 95MB/s UHS-1 Class 10 16GB 20MB/s (25 Bilder, 320MB)

Danke das ist die Antwort die ich hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=988895 gesucht hatte.

das heißt, diese hochschnellen Karten sind in den SDHC-Modi nicht leistungsfähiger als normale SDHC-Karten. Ich hatte eigentlich die Hoffnung, das durch die höhere Grundperformance die 30 MB/sec die Pentax vorgibt, erreicht werden könnten.
 
Danke das ist die Antwort die ich hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=988895 gesucht hatte.

das heißt, diese hochschnellen Karten sind in den SDHC-Modi nicht leistungsfähiger als normale SDHC-Karten. Ich hatte eigentlich die Hoffnung, das durch die höhere Grundperformance die 30 MB/sec die Pentax vorgibt, erreicht werden könnten.

Das ist doch dieselbe Karte, die dbpaule schon selbst getestet hatte (Post #4). Er kam zwar auf einen niedrigeren Wert, aber der ist ja im Bereich dessen, was bei Wiegald auch rauskam, also kein "neuer" Eintrag in der Tabelle.

Zum Thema "Testaufbau" kann ich nur zustimmen, dass man hier nix übertreiben muss. Wenn jeder Tester soweit mitdenkt, dass er ein Motiv wählt, das realistisch abwechslungsreich ist, dürften die Werte gering schwanken. Bei hinreichendem Licht (so dass mit 1/100 nicht alles schwarz wird) mit einem Standardzoom auf 18mm ein Regal oder sonstwie Wohnraum aufnehmen dürfte es schon tun.
Nein, den Hamster trocknet man nicht in der Mikrowelle. ;)
 
Klar, wie willst du den denn sonst trocknen? Im Wäschetrockner? Glaub mir dann hast noch Monatelang Haare an den Klamotten, na prost Mahlzeit:grumble:
 
...
das heißt, diese hochschnellen Karten sind in den SDHC-Modi nicht leistungsfähiger als normale SDHC-Karten. Ich hatte eigentlich die Hoffnung, das durch die höhere Grundperformance die 30 MB/sec die Pentax vorgibt, erreicht werden könnten.

War dort aber auch schon klar, Class 10 ist leider das Maß der Dinge. Hatte ja mit der Lexar verglichen.

Das ist doch dieselbe Karte, die dbpaule schon selbst getestet hatte (Post #4). Er kam zwar auf einen niedrigeren Wert, aber der ist ja im Bereich dessen, was bei Wiegald auch rauskam, also kein "neuer" Eintrag in der Tabelle. ...
Die Karte gabs oder gibt es auch mit 45MB/s, eventuell ist es die Gleiche von dbpaule mit 95MB/s.
Edit: laut Link ist es nicht die selbe Karte: SanDisk Extreme Pro 95 MB/s

Nein, den Hamster trocknet man nicht in der Mikrowelle. ;)
Das ist ja schon ewig her :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Karte von dbpaule war ich mir nicht sicher ob es die 45 oder die 95 Mb/sec Variante ist.

Wenn du mal schaust, ich habe 2 ULTRA II Karten getestet. Gleiche Aufschrift aber eine Class 4 die andere Class 2 und dann ist die Class 2 im rahmen der Meßgenauigkeit noch schneller als die Class 4.

Und Hamster kommen nicht in die Microwelle und auch nicht in den Trockner, die kommen ins Hamsterrad, laufen sich trocken und betreiben die Wikipedia
 
Ich hab die mit 45MB/s.

Meinen Hamster hab ich damals in ne Socke gesteckt und in den Trockner geschmissen, nachdem ich ihn gebadet hatte, nur mal so am Rande... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten