• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD Karten in D80

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_21967

Guest
Ich finde das für eine Frechcheit, dass die bisherigen D70 user die CompactFlash karten nicht mehr nutzen können. Hat Nikon einen Vertrag mit den kartenherstellern?
 
Das stimmt nicht! Meine SanDisk Extreme III 1GB kostete 100 ?. Und das war der günstigste preis um den ich dei Karte bekommen konnte. Mittlerweile habe ich 2 solcher Kartenund eine Extreme III mit 2GB. Das sind 400?!

ich finde Deinen Zynismus in diesem Falle unangebracht. Um 400 ? kaufen sich manche Leute schon Objektive.:mad:
 
medicus schrieb:
Ich finde das für eine Frechcheit, dass die bisherigen D70 user die CompactFlash karten nicht mehr nutzen können. Hat Nikon einen Vertrag mit den kartenherstellern?

Hi medicus!

Ich find das mit den SD Karten auch eine unschöne Sache. Wäre für mich auch ein Ausschlusskriterium. Auf der anderen Seite muss man sagen, dass SDs völlige gängiger Standard sind und das obendrein besonders in der Point&Shoot Klasse. Es ist also davon auszugehen, das die meisten dSLR Ein- und Aufsteiger (auch die von der D50) diese Art von Karten besitzen.

Von daher finde ich die Entscheidung vertretbar. Und irgendwie stimmt es ja schon: Im Vergleich zu all den anderen Zubehörteilen, die man sonst so braucht, ist so ein Speicherkartensatz ja doch eher günstig. Extreme III ist ja schon eher ein Ferrari.. ;)

Kauf Dir doch ne D200, von der D70 zur D80 ist der Schritt meines Erachtens eh nicht gross genug, als dass sich der Wechsel lohnen würde. :top:

Schönen Gruss Hannes
 
also CF wird auf kurz oder lanfg sowieseo sterben... ich hab eine 1GB und ne 60GB Festplatte (100 Euro gebraucht) das is doch auch ne Lösung
 
das glaube ich dewegen nicht, weil alle Proficams haben nach wie vor Compact Flash. Und ich glaube nicht, dass die Profis ihre oft umfangreichen Speicherkartensätze so gerne wechseln.

Olympus hat bei der Einsteigercam E-500 sogar für xD und Compact Flash steckplätze!
 
Ich habe jetzt seit sieben Jahren CF-Karten und somit mittlerweile ein hübsches Arsenal an ebensolchen Karten. Wenn ein Hersteller nun meint, mir aufzwingen zu müssen, daß ich die alle quasi wegschmeiße, nur damit ich sein neuestes Modell betreiben kann... Nein, Danke. Da müsste schon etwas weltbewegendes passieren, oder Nikon sagt "Hey Leute, gebt uns eure Kartensammlungen und wir geben euch dafür eine xGB SanDisk ExtremeIII-Karte" oder was auch immer. Für mich ist das Thema mit Speicherkarten eine Art Dreh und Angelpunkt, weil ich mich auf CF eingeschossen habe und CF auch weiterhin systemspezifische Vorteile hat.
*Insüßererinnerungschwelgals32mbnoch149markgekostethaben*
 
ich mag die sd dinger ja auch nicht, hab immer angst mein sohn schnupft die, aber was solls beim Schlecker gibts die mittlerweile (1gb) für 18 Euro
 
medicus schrieb:
das glaube ich dewegen nicht, weil alle Proficams haben nach wie vor Compact Flash. Und ich glaube nicht, dass die Profis ihre oft umfangreichen Speicherkartensätze so gerne wechseln.

Gerade den Profis ist das eher nicht so wichtig. Speicherkarten sind für die in der Relation nur Kleinkram. Auf längere Sicht wird CF wohl schon verschwinden, aber ob nun gerade SD der Ersatz wird, ist eine andere Frage.

Ist aber schon nervig, wenn verschiedene Standards existieren, da gebe ich Dir vollkommen Recht!
 
Lemons schrieb:
Ich find das mit den SD Karten auch eine unschöne Sache. Wäre für mich auch ein Ausschlusskriterium. Auf der anderen Seite muss man sagen, dass SDs völlige gängiger Standard sind und das obendrein besonders in der Point&Shoot Klasse. Es ist also davon auszugehen, das die meisten dSLR Ein- und Aufsteiger (auch die von der D50) diese Art von Karten besitzen.

Es gibt Adapter, mit denen SD-Karten als CF verwendet werden können. Außerdem hat man bei CF im Gerät 50 dünne Pins, die verbiegen können. Bei praktisch allen anderen Kartentypen fällt das weg, weil die mit Kontaktflächen arbeiten.

Die Vorteile von CF sind Microdrives (mal ehrlich: Hand hoch wer die Dinger tatsächlich mit einem guten Grund benutzt), vielleicht noch eine etwas robusteren Bauart und Kapazitäten über 2GB (wobei die D80 wohl auch die kommenden SD-Karten mit 4GB und mehr unterstützen wird).

Was die Schreibgeschwindigkeit angeht ist die D80 schon alleine vom Puffer her so ausgelegt, dass die Länge der Serien trotz 66% mehr Megapixel mindestens mit der D70s gleichziehen dürfte. Wenn sich Nikon beim Controller nicht völlig vergriffen hat sollte die SD-Karte da auch keinen nennenswerten Nachteil ausmachen.
 
Mal eine andere Frage: Wie viele D70 Besitzer brauchen denn schon jetzt unbedingt die neue D80? So viele Vorteile bietet die nun auch wieder nicht.

Und bei Schlecker gibt es die Karten für 19,95 Euro nicht für 18. Und selbst 18 Euro sind immer noch 18 Euro sind immer noch ca. 200 Bilder ausbelichten im 10x15 Format...

Meine generelle Meinung zu SD Karten ist... Habt ihr mal eine micro SD in der Hand gehabt? Die gibt es inzwischen auch als 1GB-Version. Entschuldigt... Das kann doch nichts mehr taugen. Flash scheint mir dagegen noch richtig robust zu sein!
 
HeikoZZ9 schrieb:
Meine generelle Meinung zu SD Karten ist... Habt ihr mal eine micro SD in der Hand gehabt? Die gibt es inzwischen auch als 1GB-Version. Entschuldigt... Das kann doch nichts mehr taugen. Flash scheint mir dagegen noch richtig robust zu sein!

CF ist in erster Linie Platzverschwendung wenn es nur um den Speicher geht. Ein großer Teil des Innenlebens besteht aus einem Treibechip und diversem Vogelfutter um die Dinger als IDE-Geräte betreiben zu können.

Ein Bild, das ich auf die Schnelle gefunden habe: http://www.icreate.com.tw/e/img/product/i5100.jpg

Der eigentliche Speicher ist der Chip rechts im Bild, der Rest ist mehr oder weniger unnötig...
 
Shadowdancer schrieb:
Es gibt Adapter, mit denen SD-Karten als CF verwendet werden können.

Stimmt, aber das nützt demjenigen, der wie medicus CF Karten hat nicht viel.

Shadowdancer schrieb:
Außerdem hat man bei CF im Gerät 50 dünne Pins, die verbiegen können. Bei praktisch allen anderen Kartentypen fällt das weg, weil die mit Kontaktflächen arbeiten.

Eben. SD hat eindeutige Vorteile, ist aber dafür fummeliger. Mir ist es im Endeffekt wurst, aber CF ist mir von der Haptik her lieber.
 
Lemons schrieb:
Mir ist es im Endeffekt wurst, aber CF ist mir von der Haptik her lieber.

Mir ja auch, aber ansonsten gibt es kaum echte Vorteile, wenn man die Sache mal objektiv betrachtet. Wenn es im Leben nur um Haptik ginge würde wir alle mit Kameras in der Klasse D2Xs/D2Hs rumrennen. (Ach, wäre das schön...)
 
Shadowdancer schrieb:
Der eigentliche Speicher ist der Chip rechts im Bild, der Rest ist mehr oder weniger unnötig...
Nur nötig für leute die CF Cards mit IDE Adaptern zum Booten verwenden, soll angeblich abgehn wie sau, aber naja,...wers braucht:rolleyes:
 
Felipe schrieb:
Nur nötig für leute die CF Cards mit IDE Adaptern zum Booten verwenden, soll angeblich abgehn wie sau, (...)

Wie man's nimmt. Ich benutze so eine Konstruktion und das ist auch nicht besser als Festplatte. Gibt außerdem stellenweise lustige Probleme, weil wohl irgendwo zwischen ATA-Controller und CF was schiefgeht, wodurch beim Bootvorgang drei recht lange Denkpausen entstehen.

Aus meiner Olympus-Zeit habe ich noch einen USB-Stick rumfallen, der wirklich fummelige xD-Karten schluckt, derhat sogar Schreibschutz in Hardware. Das ist auch nicht übel, außer dass es die Karten halt nicht mit über 1GB gibt. Mit einem Satz von den Dingern habe am Ende der leider nur zweijährigen Lebenszeit der Kamera noch einen Tauchurlaub gemacht (die Kamera war nur über Wasser), und alle Karten haben die Kamera überlebt. Von daher habe ich auch bei SD-Karten keine wirklichen Bedenken. Meine Mutter hat jetzt eine kleine Kompakte mit SD, wenn die Karte überlebt halten die Dinger alles aus :D
 
medicus schrieb:
Das stimmt nicht! Meine SanDisk Extreme III 1GB kostete 100 ?. Und das war der günstigste preis um den ich dei Karte bekommen konnte. Mittlerweile habe ich 2 solcher Kartenund eine Extreme III mit 2GB. Das sind 400?!

Das ist schade, aber die 4 GB gibt es mittlerweile im SD-Format für 70 bis 80?:

http://www.geizhals.at/deutschland/a165769.html

Mit einer D80 mit CF-Slot würdest du also nicht soo viel sparen.
Außerdem verschwinden die CF-karten ja nicht wenn du ne D80 kaufst, die kann man immernoch für was anderes benutzen.
 
Wer immer das neueste haben will und nun von einer D70 auf eine D80 umsteigen will, muss scheinbar ohnehin nicht auf's Geld achten. Wenn der Wechsel innerhalb einer Modellserie mehrere hundert Euro Verlust wert ist, dann soll auch niemand über 50 Euro für eine neue Karte jammern.

Wer sich von einer D70 verbessern möchte, wechelt höchstens auf eine D200 oder höher, und die benutzen ebenfalls CF.

Wer von der D50 oder kleiner kommt, der hat ohnehin SD Karten.

Ebenso erfordert der Wechsel von einer Pocketkamera auf Kleinbild den Kauf neuer Filme. Schon vergessen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten