Kleiner Tip: Bei der Frage ob SD oder SDHC sollte man auch die Lesegeräte berücksichtigen.
Beispielsweise habe ich mich für 2GB Sandisk ultraII entschieden, weil ich für längere Reisen/Urlaub etc. einen Imagetank mit 60GB-Festplatte besitze. Und das Teil wäre unnütz, wenn ich SDHC-Karten benutzen würde, da es die nicht lesen kann.
Auch benutzen viele zum Schonen der Kamera Kartenleser am PC statt die Kamera über USB anzuschließen. Auch vorteilhaft bei Kameras, die sich nicht als Wechselspeichergerät anmelden (wie zB. die Fuji F30) und daher das Installieren zusätzlicher Software verlangen.
Und, ach ja: wenn man nur mit einer Karte unterwegs ist, und die geht hopps - steht man ohne "Film" da. Und üblicherweise passieren solche Dinge immer nach Ladenschluß oder fernab jeglicher Zivilisation, und meist kommen dann die Motive im Minutentakt vorbei...
Beispielsweise habe ich mich für 2GB Sandisk ultraII entschieden, weil ich für längere Reisen/Urlaub etc. einen Imagetank mit 60GB-Festplatte besitze. Und das Teil wäre unnütz, wenn ich SDHC-Karten benutzen würde, da es die nicht lesen kann.
Auch benutzen viele zum Schonen der Kamera Kartenleser am PC statt die Kamera über USB anzuschließen. Auch vorteilhaft bei Kameras, die sich nicht als Wechselspeichergerät anmelden (wie zB. die Fuji F30) und daher das Installieren zusätzlicher Software verlangen.
Und, ach ja: wenn man nur mit einer Karte unterwegs ist, und die geht hopps - steht man ohne "Film" da. Und üblicherweise passieren solche Dinge immer nach Ladenschluß oder fernab jeglicher Zivilisation, und meist kommen dann die Motive im Minutentakt vorbei...
) und eine 4GB funktioniert perfekt. Es gibt nur ein Problem. Die Restbildzahl-Anzeige kann nur bis 999 anzeigen