• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD-Fehler bei K-5 bekannt?

Ich nehme ausnahmslos den Kartenleser. Das kleine USB-Kabel stecke ich nicht in die K-5 ... will mir da nicht den Stecker von der Platine rupfen!


Hmm... also ich würde nie einen Kartenleser benutzen... das ist doch gerade das gute das man die Kamera da anschließen kann. Der Stecker geht flott rein und wieder raus, da hakt auch nichts. Theoretisch gesehn kommt die Karte wirklich absolut nicht raus bei mir, zumindest war das bei meiner Olympus immer der Fall. Muss natürlich noch schaun wie sich das wegen der Größe der Videos so entwickelt....
 
Hmm... also ich würde nie einen Kartenleser benutzen... das ist doch gerade das gute das man die Kamera da anschließen kann. Der Stecker geht flott rein und wieder raus, da hakt auch nichts.

och es gab da mal fälle hier im forum/nachbarforum (ich glaube seinerzeit k100d oder k10d) wo die buchsen der kameras sich von der platine lösten... ob das bei aktuellen modellen nochmal vorgekommen ist, weiß ich nicht.
ich nehme auch immer die karte raus und stopf ne andere rein, weil ich nicht die kamera mit so nem kabel dran hier rumstehen haben will (stolpergefahr ;) ) und weil ich glaube mich zu errinnern, dass es über das kabel immer ewig gedauert hat, bis alles übertragen war. beim kartenleser gehts ratzfatz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ehemalige K10D hat durch den Defekt des USB-Anschlusses einen Totalschaden erlitten (Reparaturkosten 350€). War allerdings meine eigene Schuld: habe ein Kodak-USB-Kabel reingesteckt, was auch ganz leicht ging, dummerweise zerstörte das den USB-Anschluss.

Die Dinger sind einfach nicht haltbar und deswegen benutze ich sie auch nur noch im äußersten Notfall.
 
Naja also sollte sich da wirklich mal was lösen ist das für mich ein Fall für Pentax.... kann ja nicht sein das is sowas nicht benutzen kann.
Ich hab bei meiner Oly den Stecker gefühlte 10000 mal reingesteckt und da ist nie etwas passiert. Zuwas ist so ein Anschluss denn da, zum angucken? Was ist wenn ich Micro, Hdmi oder DC Anschluss benutzen will... sind die auch blos zum anschaun da ? Zumindest verstehe ich jetzt wieso hier einige Probleme haben mit den SD Karten oder auch warum oft gemeckert wird das die Karten schwer rausgehen. Wenn man das dort dauernd macht ist da mehr mechanische *Wucht* dabei also x mal den winzigen Stecker zu benutzen.
Wegen runterfallen... meine K5 steht dann einfach hier auf dem Tisch das Zeug wird übertragen, gelöscht und dann wird der Stecker abgezogen und gut ist.
Ich hab zwar für den Notfall noch eine 8GB, aber normal kommt mir da unter 32GB keine mehr rein.

Man muss auch die Karte normalerweise nicht formatieren. Ich hab das jetzt erst gemacht, aber nicht weil ich musste sondern einfach blos weil ich daran überhaupt nicht gedacht hab. Die Karte funktionierte auch so einwandfrei.

ps..
Ich melde mich falls ich mal die Buchse in der Hand habe .... :rolleyes:
 
Naja also sollte sich da wirklich mal was lösen ist das für mich ein Fall für Pentax.... kann ja nicht sein das is sowas nicht benutzen kann.
wo steht, dass du das nicht benutzen kannst ?
Ich hab bei meiner Oly den Stecker gefühlte 10000 mal reingesteckt und da ist nie etwas passiert. Zuwas ist so ein Anschluss denn da, zum angucken? Was ist wenn ich Micro, Hdmi oder DC Anschluss benutzen will... sind die auch blos zum anschaun da ?
wo steht, dass die nur zum anschauen da sind?
Wenn man das dort dauernd macht ist da mehr mechanische *Wucht* dabei also x mal den winzigen Stecker zu benutzen.
was heißt das auf deutsch ?
Wegen runterfallen... meine K5 steht dann einfach hier auf dem Tisch das Zeug wird übertragen, gelöscht und dann wird der Stecker abgezogen und gut ist.
meine k20d schlummert dann in der tasche mit einer frischen, leeren, formatierten sd-karte und es wird ausgelesen, gelöscht und gut ist :p

Ich melde mich falls ich mal die Buchse in der Hand habe .... :rolleyes:
wenns soweit ist, kannst ja alarm machen...
 
Naja was soll das zerpflücken.... es kam hier eben so rüber das man lieber nicht den Stecker da reinstecken soll weil das anscheinend so filigran ist das es nach ein paar mal raus und reinstecken vorbei ist mit dem Teil. Im Gegensatz dazu ist das entfernen der SD Karte einfach ein viel größerer Akt. Wenn das unverständlich sein sollte kann ich es nicht ändern.
 
es kam hier eben so rüber das man lieber nicht den Stecker da reinstecken soll weil das anscheinend so filigran ist das es nach ein paar mal raus und reinstecken vorbei ist mit dem Teil.
Also ich habe nur geschrieben wie ich das Handhabe und warum ... ich habe nicht geschrieben das Du das auch so tun musst! Aus Erfahrung mit einem anderen Gerät (nein keine Pentax!) bin ich sozusagen ein gebranntes Kind und daher bei solch mini-Anschlüssen übervorsichtig ;).
 
Gestern weggebracht. Habe mich auf mindestens 2 Wochen Warten eingestellt.
Es beruhigt mich zumindestens, daß ich der Einzige mit diesem Problem bin.
Gruß, K.
 
Wenn es dich beruhigt, ich hab auch schon mal einen neuen Kartenleser bekommen von Pentax, war in der K10D, Schuld war eine Billig-SD-Karte die sich beim Einschieben aufgelöst hat und wohl etliches verbogen hat im Kartenleser. Da ging nicht mal mehr sporadisch was, da ging nichts mehr, (es haben auch ein paar Teilchen der "Schuld-Karte" gefehlt)
Gezahlt hab ich das logischerweise selber, seitdem zahl ich lieber etwas mehr für die SD-Karten, (und bin vorsichtiger beim Einschieben der Karten).
Wobei ein bekannter Name alleine nicht für Qualität bürgt, siehe oben.

Meine Tip, Pentax spendiert deiner K-5 einen neuen Kartenleser und du hast Ruhe vor dem Problem.
 
War allerdings meine eigene Schuld: habe ein Kodak-USB-Kabel reingesteckt, was auch ganz leicht ging, dummerweise zerstörte das den USB-Anschluss.

Deine Schuld? Wieso benutzen dann die Hersteller der Kameras für sich so einen proprietären Mist? würden sie sich an Standardanschlüsse für USB halten, kann man jedes beliebige Kabel mit Mini-USB-Stecker nehmen.

Aber ich habe hier schon ca. 9 USB-Kabel, die alle einen anderen Mini/Microstecker haben.
Kompaktkamera, DSLR, 3 MP3-Player (alle unterschiedlich), tragbare Festplatte, stationäre Festplatte,... und alle haben einen anderen Stecker. Das ist doch gequirlte Sche*ße!
 
Deine Schuld? Wieso benutzen dann die Hersteller der Kameras für sich so einen proprietären Mist?

Berechtigte Frage und ,Ja, mich kotzt das auch mächtig an! :grumble:

Tschuldigung, für diese heftige Audrucksweiße, aber hier muss ich dir wirklich uneingeschränkt Recht geben. Ich hatte tatsächlich den 3mm "großen" Kodak-Schriftzug übersehen.
 
Aber ich habe hier schon ca. 9 USB-Kabel, die alle einen anderen Mini/Microstecker haben. Kompaktkamera, DSLR, 3 MP3-Player (alle unterschiedlich), tragbare Festplatte, stationäre Festplatte,... und alle haben einen anderen Stecker. Das ist doch gequirlte Sche*ße!
Das kannst Du beliebig fortführen - siehe Handy-Ladekabel ... wobei sich da ja nun endlich etwas tut.
 
Benutze eigentlich privat nur noch SD Karten von Trancend
oder Kingston
geschäftlich haben wir bei den Scandisk die höchsten Rückläufer mit defekten
, Kingston Transcend bisher Null
 
Transcend ist auch meine Lieblingsmarke und bisher völlig unproblematisch. Ob die Ramschangebote bei Amazon wohl echte Transcend sind?
Gruß, K.
 
Aber ich habe hier schon ca. 9 USB-Kabel, die alle einen anderen Mini/Microstecker haben.
Kompaktkamera, DSLR, 3 MP3-Player (alle unterschiedlich), tragbare Festplatte, stationäre Festplatte,... und alle haben einen anderen Stecker. Das ist doch gequirlte Sche*ße!

Ich weiß ja nicht welche Geräte du so hast.
Ich habe genau ein Kabel für: 2x Pentax, 1x Nikon, 1x Fuji, MP3-Player, externe Platte, GEO Tagger und einen Kartenleser.

Alles der gleiche Anschluß, eben "Mini USB" ;)
 
Das dachte ich vorher auch immer, aber das Kabel von Kodak ist ein anderes. Es geht auch ganz leicht reinzustecken, aber als ich es rauszog kam irgendwelches Zeug hinterhergeflogen. :ugly:
Das ist natürlich fies, ich hatte bislang aber noch nie Probleme.
Allerdings habe ich auch schon eine "hochwertige" :rolleyes: SanDisk Karte in der K10 geschrottet. Lag aber mit Sicherheit an der Karte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten