• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sd 14 - bald for free?

Ich fürchte, angesichts dieser Preise wird die Kamera auch unter dem Weihnachtsbaum von einigen normalen "Geiz-ist-geil"-Kunden ohne besondere Foveon-Affinität landen, die möglicherweise erst spät entdecken werden, daß diese Kamera sich doch sehr deutlich -und nicht immer nur zu ihrem Vorteil- von der Masse der Konkurrenzangebote abhebt...
 
um so besser, dann gibt's billige, neuwertige sd14s gebraucht zu kaufen. ;)


......unter anderem, aber ich warte noch auf den dramatischen Preissturz bei Batteriegriffen :grumble:
 

Für den normalen MM-Kunden muss da doch das Gehirn aussetzen und der Kaufrausch ein. 14 Megapixel, 18-200mm, 288 € -> Kaufen :lol:

Nach Weihnachten kann man auch imho mit einer Schwemme SD14 bei Ebay rechnen. Die Kamera ist wohl für die meisten Anwender zu langsam und einstellungsintensiv.

Ich hatte letztens auf einer Messe das Vergnügen und selbst der Sigma Vertreter wollte nichts mehr von der Kamera hören, sondern lieber über Objektive reden ;)

Gruß, Jan.
 
Für den normalen MM-Kunden muss da doch das Gehirn aussetzen

Wohl nicht nur beim Kunden. Irgendwie kann ich den Hersteller auch nicht so recht verstehen, dass er so etwas duldet. Wollen die einfach keinen Gewinn mehr machen und ihren Laden bald schliessen? Oder sind die Herstellungskosten doch so viel niedriger als man glaubt. Kein Wunder wenn man mit solch Geschäftsgebaren irgendwann pleite geht.
Ist ja auch kein Sigma spezifisches Problem. Vor kurzem war Olympus betroffen und Canon ist auch nah dran bald verramscht zu werden.


Gruss
Mario
 
Jedenfalls hebt so ein Vorgehen nicht gerade das Marken-Image. Und das ist ja in der Meinung verschiedener Leute schon jetzt sehr tief angeordnet. - Wie man ja immer wieder hier lesen kann...:rolleyes:
 
Nun ja, also ob Sigma an einer Rabattaktion von MM pleite gehen wird wage ich dann doch zu bezweifeln.

Aber es ist richtig, fürs Image ist es schlecht. Und die Kundschaft die "normale" Preise gezahlt hat kommt sich wohl auch ein wenig veräppelt vor.

Aber: Viele Sigmas werden so auch als Zweitsystem in Canon- oder Nikonhaushalte einziehen. Und hier oder da das Erstsystem vielleicht sogar ablösen. Auf jeden Fall lernen so mehr Leute die Sigma-Technologie kennen, wer mit den Bildern der SD14 zufrieden ist schaut sich vielleicht auch die SD15 an. Und dann kann sich so ein Abverkauf unterm Strich schon lohnen.

Letztendlich bringt es auch verärgerten Altkunden nix sich aufzuregen - Foveon bekommen sie nur bei Sigma, sie können nicht einfach zum Konkurrenten wechseln - den gibts ja nicht.

Sigma wird also vermutlich mehr neue Kunden gewinnen als alte verlieren. Was die Imagefrage angeht: Ich habe Sigma bis zum Erscheinen der DP1 für billigen Schrott gehalten. Das die Kameras bauen wusste ich, als ich meine erste SLR kaufte, gar nicht. Aber ein Billigsigma an meiner Canon? Nä!

Inzwischen schauts so aus, dass eine SD14 samt "Billigobjektiv" früher oder später bei mir einziehen wird. Die Kamera hat eine sehr hohe Qualität, die Objektive sind nicht wirklich schlechter als ihre Kollegen von Canon oder Nikon. Was kratzt mich das Image der Kamera!
 
Wohl nicht nur beim Kunden. Irgendwie kann ich den Hersteller auch nicht so recht verstehen, dass er so etwas duldet. Wollen die einfach keinen Gewinn mehr machen und ihren Laden bald schliessen? Oder sind die Herstellungskosten doch so viel niedriger als man glaubt. Kein Wunder wenn man mit solch Geschäftsgebaren irgendwann pleite geht.

Die Herstellungskosten dürften wohl keine Rolle spielen, da die Kameras sicher schon seit Monaten (wenn nicht noch mehr) auf Halde liegen. Niemand produziert, um zu solchen Preisen zu verkaufen. Bei der Fuji S5 scheint es ähnlich zu sein, auch wenn deren Preisverfall längst nicht so drastisch ist. Einen vergleichbaren Fall wie bei der SD14, dass eine Kamera für ca. 20% des Anfangspreises verramscht wird, dürfte es wohl noch nicht gegeben haben.

Aber: Viele Sigmas werden so auch als Zweitsystem in Canon- oder Nikonhaushalte einziehen. Und hier oder da das Erstsystem vielleicht sogar ablösen. Auf jeden Fall lernen so mehr Leute die Sigma-Technologie kennen, wer mit den Bildern der SD14 zufrieden ist schaut sich vielleicht auch die SD15 an. Und dann kann sich so ein Abverkauf unterm Strich schon lohnen.

Da die SD15 ja offensichtlich in erster Linie eine fehlerminimierte SD14 ist, wird sich kaum ein SD14-Besitzer dafür interessieren. Ich möchte mal wissen, welchen Preis sich Sigma denn für die SD15 so vorstellt. Nach diesen Ramschaktionen wären wohl 400 Euro das äußerste Maximum.

Letztendlich bringt es auch verärgerten Altkunden nix sich aufzuregen - Foveon bekommen sie nur bei Sigma, sie können nicht einfach zum Konkurrenten wechseln - den gibts ja nicht.

Sie können nur deshalb nicht wechseln, weil sie an das Sigma-Bajonett gebunden sind. Ansonsten gibts schon mehr als genug Konkurrenten.
 
Nur in aller Kürze meine ersten Eindrücke zum Set:

Hammergeil! Okay, die Cam ist langsam, das Display eigentlich ein Witz. Aber was will ich eigentlich? Ein gutes Display wie bei der D90 oder das Tempo einer 40D? Ich will gute Bilder. Ich will, dass der Sensor das gleiche sieht wie ich. Und das ist (nach den ersten Bildchen) bei der SD14 der Fall. Klar, lustiges Rauschen in den Tiefen auch bei ISO 100. Aber das kann ich getrost ignorieren, weil die Stimmung rüber kommt, besser als bei jeder Digicam, die ich bisher in der Hand hatte. Ich fürchte, ich habe mich schwer verliebt. Auch die Software zur RAW-Entwicklung ist längst ned so schlimm, wie ich es nach den vielen negativen Berichten befürchtet hatte.
Auch das 18-200 OS ist Klasse. Der Zoom läuft leider ned ganz butterweich, ist aber imho nicht so schlimm, wie beim Canon 17-85 IS, das hakelt mehr. Aber die Linse ist längst nicht so unscharf, wie es oft behauptet wird. So bald ich mehr als mein Büro fotografieren kann, werde ich natürlich auch mal ein paar Bildchen einstellen.

So long

Big M
 
... Irgendwie kann ich den Hersteller auch nicht so recht verstehen, dass er so etwas duldet. Wollen die einfach keinen Gewinn mehr machen und ihren Laden bald schliessen? Oder sind die Herstellungskosten doch so viel niedriger als man glaubt...

Gruss
Mario

ich habe gestern abend mit meinem kumpel gesprochen. der kerl arbeitet im einkauf für 5 mediamarkte. er sagte, dass sigma für das 288,-euro-paket der SD14 (inkl 18-200mm) ordentlich geld rauflegt, damit der preis zustandekommt.
also wird sigma diesen preis nicht nur dulden sondern gar in voller absicht forcieren.
man kann davon halten, was man will. liegt wohl irgendwo zwischen "verrammschen" und "anfixen".

ich für meinen teil bin kurz davor, mir den "probe-schuss" von sigma geben zu lassen.
als zweit-cam hat sie mich schon immer irgendwie interessiert und stand seit jeher in der gleichen wunsch-liste wie die fuji S5 (letztere hätte natürlich den vorteil, dass ich bei ihr auch meine objektive weiterverwenden könnte). hmpf...

warten wir's ab.
ich bin selber noch sehr gespannt.

vg
alex
 
Hallo,

da ich mich seit ein paar Tagen damit beschäftige mir eine DSLR zuzulegen, bin ich auf euer tolles Forum gestoßen.
Das neue MM-Prospekt hat meine Aufmerksamkeit auf die Sigma DS14 gelenkt, so wie es hier ja auch schon vermutet wurde. ;)
Der Preis spielt für mich schon eine große Rolle, da als Neueinsteiger nicht voraussagen kann, wie lange und wie intensiv mich dieses Hobby fesselt.

Ich bin absoluter Neuling beim Thema DSLR und möchte eigentlich nur ein paar schöne Aufnahmen damit hinbekommen. Sei es nun Portrait, Indoor oder Outdoor, aber wirklich nichts wildes.
Meint ihr das man auch als Anfänger mit der DS14 glücklich werden kann? Ich bin gerne bereit mich in die Materie einzuarbeiten, ein "Foto-Studium" möchte ich jedoch nicht extra machen, um an schöne Bilder zu kommen.

Ich hoffe ich bin hier mit meinen Fragen im richtigen Thread gelandet und das ihr mir, zumindest ein wenig, weiterhelfen könnt.
 
Meint ihr das man auch als Anfänger mit der DS14 glücklich werden kann? Ich bin gerne bereit mich in die Materie einzuarbeiten, ein "Foto-Studium" möchte ich jedoch nicht extra machen, um an schöne Bilder zu kommen.

Das ist alles sehr relativ. Technisch sowohl als auch ästhetisch. Die SD14 legt halbmanuelles Arbeiten und einen RAW-Workflow nahe, um zu schönen Bildern zu kommen. Wenn Du eher auf vollautomatisches Fotografieren in jpeg ohne Nachbearbeitungsworkflow stehst, dann ist die SD14 eher die falsche Wahl.
 
Ich bin absoluter Neuling beim Thema DSLR und möchte eigentlich nur ein paar schöne Aufnahmen damit hinbekommen. Sei es nun Portrait, Indoor oder Outdoor, aber wirklich nichts wildes.
Meint ihr das man auch als Anfänger mit der DS14 glücklich werden kann?

Nein. Oder rate mal warum MM die Kamera jetzt zum Wühltisch-preis verkloppt: Weil sie kaum jemand haben will.

Du bist mit einer kleinen Canon / Nikon in jedem Fall besser bedient, wenn du ohne große Einarbeitung einfach nur knipsen willst.
 
Ist es wirklich so, dass Jpg aus der Cam unbrauchbar sind? Oder ist es das übliche jammern auf hohem Niveau. Wo genau liegen denn die JPG Fehler?

ich für meinen teil bin kurz davor, mir den "probe-schuss" von sigma geben zu lassen.
Ich habe auch drüber nachgedacht. Wäre das 18-200 mit OS hätte ich auch nicht überlegt und gleich zugeschlagen. Zum einen ist das Sigma 18-200 zwar für Schnappschüsse recht brauchbar, kommt aber gerade in der dunklen Jahreszeit schnell an seine Grenzen.
Aber es stimmt, das Angebot macht lust darauf den Foveon kennen zu lernen.

Gruss
Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten