• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sd 14 - bald for free?

kentsfield

Themenersteller
Hallo,


Heute ist der Preis in der CH nochmals kräftig gefallen.



Er ist auf dem Niveau einer 1000D von Canon


D.h. Preis umgerechnet in Euro: 360Euro




Wieviel ist eine gebrauchte gut erhaltene da noch wert(genau die Kameras die ihr benützt)?



Gruss
 
zwischen 360€ und "for free" ist aber noch viel luft. Bei ebay gehen die meißten bodys für ca 300 über'n tisch - sd10 bodys immerhin noch 200€ - sd9 150.
 
in österreich ab 354,95€:
http://geizhals.at/eu/a219109.html
 
Das Öis-Angebot betrifft aber nur den Body. Mit Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS beim 2. Anbieter in der Geizhalsliste sinds schon 812 Euro. Dit Obkejtiv ohne OS hamse nich.
 
ich glaub der preis aus der schweiz im ersten beitrag betraf auch nur den body... ;)

und beim angebot von ac-foto handelt es sich um eins mit dem 18-200 ohne bildstabilisator. ist natürlich trotzdem verdammt gut, wenn man das objektiv will.

hier die preisvergleichsseite für die sd14 mit 18-200 (teilweise mit, teilweise ohne os):
http://geizhals.at/eu/a320136.html
 
Ich habe jetzt ein Angebot gesehen, das mich schwach werden lässt:

SD14, 18-200 OS, EF 500 DG Super für 549 Euro!

Ich glaube, noch nie gab es so viel Kamera für so wenig Geld :top:

Bin allerdings noch ein wenig am zaudern, ob ich mit der SD14 bessere Bilder mache, als mit meiner Nikon D50. Aber irgendwie ist die SD14 wie für mich gemacht: Besonderer Sensor, kein Schnickschnack, griffiges Gehäuse.

Gibt es jemanden unter den SD14 Besitzern, die den Kauf bereut haben? :confused:

Viele Grüße
Andi
 
Die gibts bestimmt, die Bereuer.

Jeder der glaubt eine idiotensichere Kamera erstanden zu haben, jeder der den Koller bekommt wenn er auf einem Bild bei ISO 3200 irgendwo Rauschen entdeckt, jeder der mit EBV auf Kriegsfuß steht und feine Bilder out-of-the-cam bevorzugt, jeder der ausschließlich sich flink bewegende Motive ablichtet, ...


;)
 

Solche Angebote gibt es bereits seit Monaten, mit 18-200 DC OS (!) sogar für 499,- Euro und bisweilen sogar mit einem Sigma-Blitzgerät und 18-200 DC (ohne OS) für 499,- Euro - ist also nichts Neues!

Fakt ist aber, dass diese Angebote bereits deutlich seltener werden und viele Anbieter die SD14 bereits wieder deutlich teurer oder bereits garnicht mehr führen. Erste Anbieter listen nämlich bereits die SD15!
 
Bin allerdings noch ein wenig am zaudern, ob ich mit der SD14 bessere Bilder mache, als mit meiner Nikon D50. Aber irgendwie ist die SD14 wie für mich gemacht: Besonderer Sensor, kein Schnickschnack, griffiges Gehäuse.

Gibt es jemanden unter den SD14 Besitzern, die den Kauf bereut haben? :confused:

Viele Grüße
Andi

Ich habe die D70, also gleicher Sensor wie die D50.
Ja die Sigma macht die besseren Bilder. Das ist eindeutig.
Meine Frau, die mir ab und zu über die Schulter sieht, kann schon sagen von welcher Kamera die Bilder kommen.

Bereut: Nein

Wichtig ist nur das man sich auch an der SD14, wie an jeder Kamera gute Optiken dranhängt.
Mit dem Sigma 18-50 2.8 und dem 105 2.8 fängt der Spaß erst richtig an.
 
Man, den 499 inkl. 18-200 OS kann ich echt nicht mehr lange widerstehen. Egal ob die SD15 einen Tick schneller sein wird oder ein höher auflösendes Display bekommt.
 
Wenn man bedenkt, daß die SD14 einen echten Prismensucher noch dazu mit 98% Bildabdeckung hat, dann ist dieser Verramschungspreis schon bemerkenswert.
 
Wenn man bedenkt, daß die SD14 einen echten Prismensucher noch dazu mit 98% Bildabdeckung hat, dann ist dieser Verramschungspreis schon bemerkenswert.

Der Sucher ist fantastisch für den Preis. Nur Vollformat toppt das IMHO, und zu der Aussage stehe ich auch nachdem ich mit einer Pentax K20D und div. Canon Modellen fotografiert habe. Da hat Sigma richtig gute Arbeit geleistet!

Ich habe in letzter Zeit viel analog fotografiert und erste dadurch bemerkt, wie toll der Sucher der SD14 eigentlich ist. Auch für manuelle Fokussierung - meiner Meinung nach schlägt der Sucher der SD14 jede Schnittbildmattscheibe. Davon bin ich so überzeugt, dass ich mir jetzt eine analog Spotmatic SP2 zugelegt habe, die auch keinen Schnittbildsucher, sondern nur Mikroprismen hat.
Für manuelles Fokussieren kann ich die SD14 aber auch uneingeschränkt empfehlen. Die Schärfe ist sehr, sehr gut erkennbar. An der scharfen Stelle läuft so eine Art "Flimmern" über den Sucher, sodass man da eine Art AF-Bestätigung hat.

Bei der recht kontroversen Diskussion um die SD14 geht es meistens um die Bildqualität, aber gerne wird vergessen, was für einen tollen Body man da zum Preis einer 1000D bekommt. Das sind einfach Welten Unterschied! Und das sage ich jetzt als jemand, der auch kritisch zu manchen Aspekten der SD14 steht (ISO, Rot-Clipping, Auslösung).

Auch Anfängern, die willig sind sich ernsthaft mit dem Thema Fotografie und der SD14 auseinanderzusetzen, kann ich die SD14 ans Herz legen, so viel Kamera für so wenig Geld gibt's einfach kein zweites Mal.

Grüße,
Michael
 
Ich kann die Begeisterung hier für die SD14 nachvollziehen.
Der Body liegt fantastisch in der Hand, und die Bedienung ist in positivster Weise schnörkellos und dadurch gradlinig.
Mir gefallen vor allem die schnellen Zugriffe auf alle Standardsachen wie M-A-S-P ohne erst an 5 Automatikprogrammen vorbeirollen zu müssen, und das Blende, Zeit, Iso schnell geändert werden können.
Der Autofokus ist auch fix genug.
Toll und besser als bei Nikon finde ich Anordnung der Zoomtasten beim Angucken der Bilder. Überhaupt. Die Tasten sind alle Klasse angeordnet. Wenn man an die Cam gewöhnt ist, ist die echt BLIND bedienbar.
Toll auch: Die Cam ist komplett. Es fehlt einfach nix.
Bei der Nikon D60 hab ich mich z.B. doch gewundert das die kein LCD Display hat (vorher gar nicht drauf geachtet), keine Belichtungsreihen macht, keine Blitzsynchronbuchse hat.. usw usw

So gesehen könnte ich wunschlos glücklich sein.
Das ich zusätzlich noch zu NIKON gegriffen habe kam vor allem weil ich dachte, die müssen dann ja noch toller sein.

Minuspunkte der SD14 sind meiner Meinung nach:
- Die Kamera nutzt schnelle CF-Karten nicht, SD wär mir eh lieber gewesen.
- Die CPU in der Cam ist ziemlich lahm, aber immerhin kann man auch wenns grad speichert noch knipsen.
- Man muss schon gezielt fotografieren. Ich arbeite mit der Sigma nur im RAW Modus. Der Sigma Raw Konverter holt einfach noch sooo viel mehr raus! Aber das kostet zusätzliche Zeit. Nikon macht schönere JPGs "out-of-the-Box".

Für Nikon (oder auch Canon) spricht meiner Meinung nach jedoch, das man sicherer sein kann, ein Objektiv auch in 10 Jahren noch an einer anderen Cam nutzen zu können. Oder wie jetzt bei mir: D90 als meine "High-End-Cam" und D60 als öfter-mit-dabei-Cam weil kleiner und leichter.

Aber für Einsteiger um die Basics zu lernen .. ist Sigma Top!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten