ach mist, hast Recht! Du hast gewonnen, ich bin nicht so der Experte im Broccoli-in-Gefrierbeutel-tiefkühlenGeht nicht. Ein Gefrierbeutel sollte auch Luftdicht sein.![]()
aber ist Off-Topic, ich weiß.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ach mist, hast Recht! Du hast gewonnen, ich bin nicht so der Experte im Broccoli-in-Gefrierbeutel-tiefkühlenGeht nicht. Ein Gefrierbeutel sollte auch Luftdicht sein.![]()
aber ist Off-Topic, ich weiß.
Ja Du bist lustig - Du hast ne K20D mit DA*16-50 da reingetragen -> komplett spritzwassergeschützt, was soll da auch passieren?
Der TO hat aber nur ne Nikon D80 mit 16-85 Kitzoom -> nicht spritzwassergeschützt. Da würd ich mir schon auch Gedanken machen.
Na, vor Luftfeutigkeit ist die auch nicht geschützt. D.h. Die feuchte Luft zieht das Objektiv theoretisch auch rein.
Davon ab finde ich abgedichtete Bodys und Objektive Klasse.
Luftfeuchtigkeit ist doch dann praktisch nur H2O?
Und das leitet gar keinen elektrischen Strom (gut ab 15kV schon...), könnte also auch die Schaltkreise nicht beschädigen, oder?Garantieren kann ich für nichts, aber vll est es ein Denkansatz, der sinnvoll ist.
uups. Vergessen. Ja die ganzen Lötflussmittel spielen bestimmt eine Rolle, oder irgendwelche Oxide die zu Hydroxiden werden...Jein. Du hast ja in deiner Kamera Dreck, Staub usw...das löst sich in deinem H20 und schon hast du freie Ionen die leiten können.
Was wasserdicht ist, ist auch luftdicht und umgekehrt. Ganz einfache Physik.![]()
Natürlich nicht. Das hängt entscheident von der Dichte ab, und dass ein Gas eine weitaus niedrigere Dichte, als Wasser hat, sollte bekannt sein. Du wirst auch in einem Da-Objektiv keinen ernsthaften Unterdruck erzeugen können, denn 100% abgedichtet sind diese Pentaxgeschichten auch nicht.....das fängt schon beim Bajonett an....
@Kalsi
Ich kenne den genauen Aufbau von den gedichteten Objektiven nicht. Aber wenn die Absolut dicht würde ich beim Zoomen doch einen Unterdruck im Body erzeugen wenn ich den keine Luft zirkulieren lasse.
Soweit ich verstanden habe, was nichts heissen will, filtern gedichtete Objektive lediglich die Luft (Staub/Partikel) die sie einziehen. Luftfeuchtigkeit werden die nicht Filtern können.
Natürlich kann man sich auch einen Objektiv-Aufbau vorstellen bei dem das Volumen trotz ausgefahrenen Zoom nicht grösser wird. Ob das hier der Fall ist weiss ich auch nicht.
Sind abgedichtete Objektive IF?
Dann gibts doch auch keine Innenvolumenänderungen, oder?
Stimmt, ich war halt von ner Festbrennweite ausgegangen.Soweit mir bekannt ist schon. Nur gibt es ja auch abgedichtete Zooms und ob die auch alle Innenzoom haben, das weiß ich jetzt auch nicht.
... Dass sie an allen möglichen stellen Dichtungen haben ist ja klar, aber wie bewältigen sie den Luftaustausch?
Ich sag jetzt mal dass das mit dem Kondenzwasser eigentlich kein Problem sein sollte, immerhin Verkauft Nikon ja auch in Malaysia und andere Länder mit extremer Luftfeuchtigkeit, In diesen Ländern haben die Menschen auch Handys, Laptos, Kameras......
Sollte also absolut kein Problem sein.