• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwere Entscheidung...

genau, weil man auf dem display so gut, schnell und effizient die tiefenschärfte kontrollieren kann :stupid:

Dieter Nuhr schrieb:
Das ist so schrecklich, dass heute jeder Idiot zu allem eine Meinung hat. Ich glaube, das ist damals mit der Demokratie falsch verstanden worden: Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Es wäre ganz wichtig, dass sich das mal rumspricht: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.
 
scavenger schrieb:
genau, weil man auf dem display so gut, schnell und effizient die tiefenschärfte kontrollieren kann :stupid:
Du weißt schon, was ein Display ist? Und dass man da hinterher so ein Bild hat, auf dem man ganz ordentlich erkennt, was scharf und was nicht scharf ist.:wall: Abblendtaste ist nett und bei Analogen unverzichtbar, bei einer Digi ist sie IMO wenig relevant, zumal bei einem so bescheidenden Sucher wie bei der D70(s).

Den netten Hinweise auf 'Fresse-Halten' kannst du dir übrigens sparen. Man kann nur hoffen, dass deine Höflichkeit und kommunikative Kompetenz keinen Hinweis auf deine fotografischen Kenntnisse geben.

Weiterhin einen ruhigen Schlaf!

Arndt
 
mersmaa schrieb:
Du weißt schon, was ein Display ist? Und dass man da hinterher so ein Bild hat, auf dem man ganz ordentlich erkennt, was scharf und was nicht scharf ist.:wall: Abblendtaste ist nett und bei Analogen unverzichtbar, bei einer Digi ist sie IMO wenig relevant, zumal bei einem so bescheidenden Sucher wie bei der D70(s).
Arndt

Unabhänging von der Art der Meinungsäußerung kann ich dem nur zustimmen Ich finde eine Abblendtaste ebenfalls wichtig und ich benutze die auch häufig.
Auf dem Display kann man die Schärfe oft nicht richtig erkennen. Ich hatte vorher die D70 aber selbt mit meiner D200 und der guten Auflösung ist das oft nicht möglich. Wenn die Sonne kräftig aufs Display scheint ist sowieso alles vorbei.
 
Ich fotografiere halt seit 15 Jahren mit Nikon, und seit 15 Jahren ohne Abblendtaste (F-301).

Und ich habe sie noch nie vermisst. Vermutlich, weil ich nie eine hatte. Aber ich finde, nach 100-200 Bildern weiss man, wie sich die Tiefenschärfe bei einem Objektiv verhält, je nach Blende. Das geht ins Blut über.

Vielleicht aber nur, weil ich Festbrennweiten gewöhnt bin, das vereinfacht natürlich alles.




Aber hier geht es ja eigentlich um einen anderen, sehr speziellen Anwendungsfall, und gar nicht um die Frage, ob er die nächsten Jahre mit oder ohne Abblendtaste fotografieren muss!!

Ich denke eben, das man grade wegen der erscheindenen D80 mit der D70s zum jetzigen Zeitpunkt deutlich mehr Geld als mit der D50 als Übergangslösung verliert, wenn man später auf die D200 umsteigen will.

Und grade im Urlaub mit einem 18-200 ist die Abblendtaste so nötig wie ein Klotz am Bein.

Und SVA? Da müsste er dann schon mit Stativ und Makro-Zwischenring/Linse unterwegs sein, und von "Urlaub mit nebenbei Fotos" könnte keine Rede mehr sein.

Deswegen ja meine ganz konkrete Frage: würde man für den Übergang (warten bis die D80 da ist, um dann D80 oder D200 zu kaufen) nicht mit der D50 ausreichend bedient sein?
 
bin wohl noch zuwenig digital fixiert, aber mir käme es nie in den sinn die tiefenschärfe nach jedem foto auf dem display zu kontrollieren!

ersten gibts dafür abblendtaste (wenn man eine hat und nutzt will man sie nicht mehr missen)

zweitens gewöhnt man sich ans objektiv
 
ich kontrollier auf dem Display auch seltenst die Tiefenschärfe, höchstens die normale Schärfe durch maximales reinzoomen.

Braucht man auch nicht, wie gesagt: man hat den Effekt irgendwann im Blut.

Ich kenne ne Abblendtaste von der FE meiner Eltern. Aber mit dem missen komme ich ganz gut zurecht.

Naja, wenn die D80 AI-Nikkore unterstützen sollte mit Belichtungsmessung, kommt im Frühjahr oder Sommer ne D80 ins Haus - und damit dann auch ne Abblendtaste. Scheint ja das wichtigste zum fotografieren zu sein ;)
 
Wenn Du so oder so vor hast auf die D80 oder D200 um zu steigen dann nimm die D50 zum Übergang alles andere ist unsinnig da man einen großen Verlkust hat
 
Na, die Entscheidung hatte ich doch vor einigen Wochen (vor meinem Urlaub) auch zu treffen.. :rolleyes:

Bei mir ist es die D200 geworden, und ich muss sagen - da bin ich beim Betrachten meiner Urlaubsbilder auch richtig froh drüber !!!!

Ich hatte vorher die CANON 350D , kann also zu den Nikons nichts sagen, aber ich bin SEHR zufrieden mit der Bildqualität der gemachten Bilder, die "Handhabung" der Kamera ist einmalig, und am allerbesten sind die 5 Bilder/s , die konnte ich bei einer Papageienflugshow sehr gut gebrauchen.

Also, obwohl auch meine Kamera aus Zeitmangel oft mal einen Monat im Schrank liegt, ich glaube, diese Kamera gebe ich nicht mehr her, denn die kann alles und hat alles, was ich in meinem Hobby-Fotografenleben jemals brauchen werde.

Übrigens - falls du auf Gran Canaria Urlaub machen solltest, da habe ich die D200 mit Kit-Objektiv für 1398 Euro gesehen :eek: (bei einem seriösen Händler und weltweiter Garantie)

Gruß, Kris
 
Kris schrieb:
Übrigens - falls du auf Gran Canaria Urlaub machen solltest, da habe ich die D200 mit Kit-Objektiv für 1398 Euro gesehen :eek: (bei einem seriösen Händler und weltweiter Garantie)

stark. ich glaube ich schau, dass ich nen billigflug für 10? hin und zurück bekomme und hole mir das set! :top:

also ich würde sagen: hol dir ne D50 aus dem forum (ca. 400?) und investiere den rest in objektive (18-200VR nikon, vllt. 12-24 tokina, vllt. 50/1.8 nikon). zur D50 kann ich sagen, dass ich schon gerne 5 fps und ne SVA hätte, aber man kann sicher auch ohne diese 2 sachen leben. ansonsten halt ne D200 oder ne 20D, aber die spielen schon in einer anderen preislichen liga.

greetz matze
 
stef06 schrieb:
zweitens gewöhnt man sich ans objektiv

Dem stimme ich voll zu. Egal, wie man die Tiefenschärfe überprüft, mit etwas Erfahrung kann man die Wirkung ganz gut antizipieren. An meiner D70 benutze ich die Abblendtaste jedenfalls nicht allzu oft. Dass es prinzipiell 'nice to have' ist, will ich gar nicht abstreiten. Meine alte F70 ist damals weggegangen, weil ich unbedingt die Abblendtaste haben wollte (an der F80). Bei Digi ist es aber schon was anderes (IMO)

Gruß

Arndt
 
An meiner D70 benutze ich die Abblendtaste jedenfalls nicht allzu oft. Dass es prinzipiell 'nice to have' ist, will ich gar nicht abstreiten.
Ich habe die Abblendtaste an der D70 anfangs sehr häufig benutzt (wie ich es von den Analogen gewohnt war) und bin damit ebenso häufig baden gegangen. Das Problem ist, daß der Sucher der D70 vieles noch scharf erscheinen läßt, obwohl es das gar nicht mehr ist. Wenn ich z. B. per Abblendtaste der Meinung war, daß mein Bild bei einer bestimmten Blende von vorn bis hinten scharf wird, sah dies auf dem tatsächlichen Bild oft anders aus. Umgekehrt verleitet der Sucher beim gewollten Freistellen zur Verwendung unnötig großer Blendenöffnungen, weil auf dem Bild bereits eine kleinere Blende den gewünschten Effekt bringen kann und bei der größeren Blende ein Teil des Hauptobjektes bereits unscharf ist - was der Sucher so nicht anzeigt. Kurz gesagt, stimmt der Eindruck, den man mit Abblendtaste im Sucher bekommt, einfach nicht mit dem Bild überein.
Schließlich bin ich ganz von der Abblendtaste abgekommen, jedenfalls solange ich die D70 habe. Es besteht ja begründete Hoffnung, daß der Sucher der D80 deutlich besser wird, womit auch die Abblendtaste wieder sinnvoller wird.
 
beiti schrieb:
Ich habe die Abblendtaste an der D70 anfangs sehr häufig benutzt (wie ich es von den Analogen gewohnt war) und bin damit ebenso häufig baden gegangen.

Mit der Ablendtaste der D70 bin ich auch nicht klar gekommen. An der D200, vorallem bei Makros, sieht es wieder anders aus.

Manni
 
schade das die fujis so ausgeschwiegen werden - wenn du keine schnelle kamera brauchst (obwohl die fujis auch nicht soooo langsam sind) waehre das glaub ich ziemlich gut fuer dich - ich hab mir auch eine S2pro gekauft weil sie so gross ist - da hab ich was in der hand, wofuer ich sonst 1600E zahlen muss. so neu ca. 1100E (S3pro) oder halt ne biliige gebrauchte...)
just my 2 cents

sC
 
karellen schrieb:
Hallo Udo, welche wären das denn?

Lieber Gruss, Rainer

Was mich an der D50 stören würde? Die Abblendtaste ist es nicht. Die hat meine D70 und ich habe sie noch nie sinnvoll benutzt. Es ist aber auch schwierig, in dem kleinen Sucher der D70 die Schärfentiefe zu beurteilen.

Nein, was ich vermissen würde wären die im Sucher einblendbaren Gitterlinien (ich habe irgendwie einen Linksdrall), das zweite Einstellrad, die Masterfunktion des internen Blitzes für drahtlose Ansteuerung des SB600/800 und das beleuchtbare Top-LCD. Das sind Sachen, die ich an meiner D70 sehr schätze und nicht mehr missen möchte.

Gruß
Udo
 
So, nachdem ich mittlerweile die D50 und die D70s einmal "real" in der Hand hatte, wird es wohl eine D70s oder D200 werden. :D

Von der Grösse abgesehen, halte auch ich die Gitterlinien, das beleuchtbare Display etc. für schon recht nützlich; und an der D200 würde mich die ISO100 und die 9-Bild Weißabgleich-Serie reizen, vom Sucher ganz zu schweigen.

Jedenfalls habe ich dank Eurer Tips heute schon mal das Nikkor AF-S 18-200 VR und ein Nikkor AF 50 / 1.4 bestellt.

An dieser Stelle noch mal ganz lieben Dank für Euer Feedback! :top:

Liebe Grüsse, Rainer
 
karellen schrieb:
So, nachdem ich mittlerweile die D50 und die D70s einmal "real" in der Hand hatte, wird es wohl eine D70s oder D200 werden. :D

Von der Grösse abgesehen, halte auch ich die Gitterlinien, das beleuchtbare Display etc. für schon recht nützlich; und an der D200 würde mich die ISO100 und die 9-Bild Weißabgleich-Serie reizen, vom Sucher ganz zu schweigen.

Jedenfalls habe ich dank Eurer Tips heute schon mal das Nikkor AF-S 18-200 VR und ein Nikkor AF 50 / 1.4 bestellt.

An dieser Stelle noch mal ganz lieben Dank für Euer Feedback! :top:

Liebe Grüsse, Rainer




Hallo Rainer,

ich bin auch neu hier und habe genau die gleichen Überlegungen gehabt, wie du. Bei wird es auch die D70s werden, hast du denn die Möglichkeit gehabt die
Kamera und das 18-200 VR zu testen? Würde es mir auch gerne zulegen, bin aber noch nicht so sicher, ob die Bildquali so top ist. Fotografiere ganz gerne das gesamte Spektrum und bin noch recht ratlos.:confused:
 
Niki80 schrieb:
Bei wird es auch die D70s werden, hast du denn die Möglichkeit gehabt die
Kamera und das 18-200 VR zu testen? Würde es mir auch gerne zulegen, bin aber noch nicht so sicher, ob die Bildquali so top ist. Fotografiere ganz gerne das gesamte Spektrum und bin noch recht ratlos.:confused:

Hallo Niki,

die Kombi mit dem Objektiv konnte ich wegen der Verfügbarkeitsprobleme leider nicht testen. Aber bisher gehen alle hier im Forum geäußerten Meinungen, auch wenn man mal über die anderen Threads so ein bißchen querliest, eindeutig(!) dahin: wenn ein "Allround"-Zoom, dann dieses...

Klar muss man sich die Frage stellten, ob einem das den Mehrpreis von 400 Euronen zum Beispiel zu dem Sigma wert ist. Spätestens bei einer D200 stellt sich die Frage aber wohl nicht mehr... aber ich denke, alleine der Bildstabilisator rechtfertigt bei 200mm (entspricht ja Kleinbild 300mm) schon einiges.

Jetzt kann ich es kaum noch erwarten, laut Telefonat hatte der Anbieter es auf Lager, und der Preis war weniger schlimm als ich befürchtet hatte :D

Lieber Gruss
Rainer
 
und falls es dir garnicht gefällt, bei eBay kann man an den Dingern gut Geld verdienen ;)

Wird schon passen. Denn: "wenn, dann dieses".

Das Sigma ist nicht wirklich signifikant schlechter was die Bildqualität angeht, glaube ich, aber dafür kein VR, kein HSM => ganz andere Objektivklasse. Die Haptik macht viel aus!
 
Okay... die Objektive sind bestellt, beim Body riecht es hier immer mehr nach D200 (wobei die D70s immer noch nicht ganz aus dem Rennen ist)... neue Frage.

Gehen wir also mal von dieser "Erstausstattung" aus: D200, 2x 4GB CF, Nikkor 50/14, Nikkor AF-S DX 18-200 VR, wahrscheinlich noch ein Image Tank (Vosonic 80GB). Für den Urlaub erst mal genug zum spielen. :D

Was würde dann bei Euch als nächstes auf dem "Wunschzettel" stehen? Auf meiner Liste wären das, in dieser Reihenfolge:
SB-800, MB-D200, Nikkor 85/1.4, Nikkor 17-55/2.8

Zustimmung? Vorschläge?

Lieber Gruss, Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten