• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Schwere Entscheidung: Sony A55 oder Canon 550 oder doch eine Andere

DerGärtner11

Themenersteller
Hallo Leute,
bei mir hat sich in letzter Zeit immer mehr die Lust am Fotografieren geweckt und deswegen spiele ich mit dem Gedanken mir meine erste eigene DSLR/SLT zu kaufen. Nur leider bin ich am verzweifeln für welche ich mich nun endgültig entscheiden soll. Ich war auch schon in zwei Fotofachgeschäften (Foto Koch / Leistenschneider) und habe mich mal etwas informiert, aber wie es so häufig ist haben mir die beiden Verkäufer ziemlich unterschiedliche (oder vielleicht doch ähnliche?) Empfehlungen gegeben...
Bei Foto Koch wurden mir die Canon 550D und die Sony Alpha 55 empfohlen. Der Verkäufer hat mir gesagt, dass wenn ich wert auf Filmen lege zur letzteren greifen soll und wenn nicht halt die Canon nehmen soll.
Der Verkäufer bei Leistenschneider hat mir hingegen eine Kamera aus nem anderen Lager Empfohlen: die Nikon D3100. Und von Sony gerade hielt er überhaupt nichts.
Zuvor habe ich mich auch schon etwas im Internet informiert und bei mir in der engeren Auswahl standen bereits die Canon und die Sony. Die Nikon hat mir irgendwie nicht so zugesagt.

Aber nun zu meinem eigentlichen Problem:
ich kann mich nicht wirklich entscheiden, welche der beiden Kameras ich mir kaufen soll. Wie gesagt ich hatte beide schon einmal in der Hand und fand sie von der Haptik doch sehr Vergleichbar. Zu den Menüs kann ich jetzt nicht wirklich was sagen, weil ich ja wie gesagt zu vor noch keine DSLR/SLT besaß.
Von den Funktionen her würde ich aber eigentlich die Sony bevorzugen, auch wenn der Zubehör Preis angeblich schon etwas höher liegt, als bei den Canons.

Was ich halt toll finde an der Sony sind:
-der EVF zum direkten kontrollieren der Einstellungen.
-das Klappdisplay um das Filmen zu erleichtern und zwischen durch mal einen Schnappschuss von mir und meiner Freundin zu machen
-der Bildstabilisator direkt im Gehäuse, was recht praktisch bei Festbrennweiten sein sollte
-und sonst halt die ganzen Möglichkeiten wie Schneller AF besonders beim Film, die schnellen 10 Bilder pro Sekunde etc.

So gesehen wäre die Sony für mich die perfekte SLT für mich, wie ich finde, nur stören mich 3 kleine "Mängel".
1. Und was mich glaube ich am meisten stören wird, ist das Blitz-Problem. Ich hatte nicht vor irgendwelche Sportevents in einer Halle zu Fotografieren, aber ich bin noch Jung und viel Unterwegs und wenn es dann mal dazu kommt, dass ich Fotos für einen Freund auf seinem Geburtstag mache,habe ich keine Lust am Ende des Abends nur mit schwarzen Bilder rumzustehen. Ist das möglich mit der Sony? Natürlich würde ich mir, wenn es dazu kommt mir vorher auch noch einen ordentlichen Blitz zulegen.
2. Stört mich, dass sich die Kamera sich angeblich schon nach 5min Filmen auf Grund der Überhitzung des Stabis abschaltet.
3. hat man im Vergleich zur Canon 550D nur irgendwie sehr wenig Einstellungsmöglichkeiten beim Filmen (kein ISO, Belichtungszeit, Blende). Wie würdet ihr die Einschränkungen beim Filmen bewerten. Weil Einerseits finde ich es recht Angenehm wenn, man mal schnell ein paar Scharfe aufnahmen machen kann, wie bei der Sony, aber andererseits möchte ich auch mal die komplette Kontrolle haben. Wie gesagt habe ich bisher noch keine Ahnung mit DSLRs, aber ich möchte auch nur ungern später Enttäuscht sein und mir denken mit der Canon hätte ich mehr Möglichkeiten gehabt.

Weiterhin würde ich mir wahrscheinlich, wenn mir das Fotografieren zusagt, mir noch eine Festbrennweite kaufen, weil es schein ja schon eine deutliche Bereicherung zu sein von 3,5 auf 1.8 Lichtstärke (was ich da gesehen habe kosten die 50cm 1.8F ja nicht die Welt bei Sony und Canon)


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt 700-800€, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 550D, Sony Alpha 55, Nikon D3100
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): die Sony Alpha 55 mit Einschränkungen

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
1. Die Verzögerung der Alpha 55 beim Blitzen ist zwar höher als ohne, aber immer noch wesentlich geringer als dieder meisten Kompakten.

2. Ich komme mit der 55 meines Vaters auf ca 10 Minuten bis zur Überhitzungswarnung. Es gibt aber auch für Sony Objektive mit Stabi, zum Beispiel das Sigma 17-70 2,8-4 OS HSM, was auch meine Empfehlung für ein lichtstarkes Standardzoom für die Alpha wäre.

3. Bei der Sony kann man sehr wohl die Blende vor Beginn des Films einstellen, ISO und Zeit haben keinen Einfluss auf die Bildgestaltung im Film und werden von der Automatik sehr gut gewählt, es ist schlicht überflüssig das selbst einzustellen.

Ein 50mm oder 35mm 1,8 ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert, gerade in Hinsicht auf Party und sowas ist das 35mm vom Blickwinkel her sicher empfehlenswerter, 50mm ist eher der Porträtspezi.

Du solltest dich auf jeden Fall auch mit der Theoie beschäftigen, automatiken sind meist leider zu dumm, bei allen Marken, je weniger man der kamera überlässt desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, das das was man haben wollte auch wirklich rauskommt.
 
Was du da so sagst, klingt ja doch gar nicht so schlecht!

1) Ich hab halt so Sachen gehört, dass der Sucher bei der Sony schwarz ist, wenn man mit externem Blitz fotografiert oder das Bild nicht richtig Belichtet ist. Also stimmt das so nicht, sondern es ist nur eine Verzögerung da?

2) 10min dürfte denke ich mal vertretbar sein, nur bis ich mir auch noch ein Objektiv für 300€+ leisten kann, müsste ich wahrscheinlich wohl erst noch etwas sparen. Aber heißt es nicht auch, dass es zu Problemen kommen kann bei Sigma Objektiven auf den Sony SLTs?

3) Ich denke mal bis ich mich für die beste Festbrennweite für mich entscheiden werde für mich, vergehen so wie so erst einmal 2 Monate mindestens.

Ja ich hab mich bereits mit dem Fotolehrgang einmal das gröbste angelesen, aber wollte dann wahrscheinlich zu meiner Kamera auch direkt ein passendes Buch dazu kaufen.

Danke für deine Hilfe!
 
Das mit dem schwarzen Bild stimmt nur im Falle eines nicht erkannten Blitzes (zum Beispiel alte manuelle Blitze oder Studioblitzgeräte), wenn du einen kompatiblen Blitz einsetzt gibt es keine Probleme (Sony, Metz, sogar mein uralt Minolta 3600 HS (D) funktioniert ohne Probleme)

Gute Objektive sind das wichtigste!

Wenn du kein Geld für gute Objektive hast für die Canon oder Sony, kauf eine ältere gebraucht aber dafür ein gutes Objektiv.
Oder überleg dir die Alpha 33 statt der 55 zu nehmen, ist weitesgehend identisch, kostet aber weniger) Unterschiede zur 55 sind der kleinere Puffer, weniger Serienbilder/s, und ein größerer Crop-Fakto im Film
 
Und wie sieht es eigentlich mit den 35mm Objektiven für die Kamera aus, irgendwie habe ich da keine Festbrennweite gefunden, die das abdecken würde.

Mich wundert es irgendwie aber auch, dass so ein riesiger Aufstand um das Blitzproblem gemacht wird, obwohl es laut dir ja gar nicht so wild scheint, vorrausgesetzt, dass man keine schnellen Objekte mit Blitz fotografieren möchte.

Ob ich vielleicht doch 100€ sparen soll und mir die Alpha 33 kaufen soll, muss ich auch noch einmal überlegen, bin mir da noch nicht ganz sicher.
Vielleicht wird die Sony gleich schon bestellt!
Ich hoffe die Sony Alpha ist die richtige Entscheidung gegen die Canon 550D! :)
 
Bei dem schwarzen Bild handelt es sich schlicht um einen "Usability-Fehler". Die A55 zeigt im manuellen Modus an, wie sich die Belichtungseinstellungen auswirken. Nun gibt es viele Arten einen Blitz zu benutzen, aber oft ist es so, dass der Blitz den Großteil des im späteren Bild vorhandenen Lichtes ausmachen soll. Das ist z. B. auch recht typisch bei Studioaufnahmen. Das heißt - ohne den Blitz wäre das Bild dann gewissermaßen sehr dunkel bis schwarz. Weil man dann aber im Sucher der A55 nichts mehr sehen würde, deaktiviert die A55 diese Vorschau der Belichtungseinstellung sobald sie erkennt das ein Blitz vorhanden ist. Der Knackpunkt ist nun, dass beispielsweise Studioblitze üblicherweise über Sync-Kabel oder Funkadapter angeschlossen werden und dass weder das eine noch das andere von der A55 als Blitz registriert wird. Die A55 denkt also es wäre kein Blitz da und zeigt das Bild schlicht so an, wie es ohne Blitz aussehen würde. Es gibt ein paar Workarounds: Man kann beispielsweise den eingebauten Blitz zusätzlich ausklappen - dann ist wieder alles sichtbar, man muss aber eventuell darauf achten, dass dessen Licht nicht die Szenerie verfälscht.
 
So danke für eure Hilfe! :)
Ich habe mir jetzt die Sony Alpha 55 bestellt und bin schon gespannt wann sie endlich ankommt!
Ich denke mal, dass mich das Blitzproblem nicht zu sehr stören dürften.
Zur Not habe ich aber ja auch noch 14 Tage Rückgaberecht.

Edit: Wie ist eigentlich die Video-Qualität der Sony Alpha 55 gegenüber der Canon 550D?
Bei Youtube gibt es größtenteils Filme von der 550D und deswegen frage ich mich, ob die Qualität besser ist. Andererseits kann es aber natürlich auch einfach daran liegen, dass die Alpha 33/55 nicht so verbreitet ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten