• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwere Entscheidung: D200 behalten oder 30D nehmen

Ich kann nur sagen daß ich nach 25 Jahren Nikon analog 1 Jahr mit der EOS 20D bei Canon war.
Als die D200 herauskam, wußte ich - das ist meine Kamera.
Ich habe mein Canon Geraffel verkauft und bin zurück zu Nikon gewechselt.
Die D200 ist im Vergleich zur EOS 20D oder 30D um Welten besser. Ich würde niemals zurück tauschen.
Allein die Bedienung ist bei Nikon um sovieles besser daß ich keine aktuelle Canon haben möchte...

Gruß nimix
 
Moin:

Bei lesen der beitraege in diesem thread ist mir aufgefallen, dass hier welten zwischen den beiden top-kameras berichtet werden. es ist umso erstaunlicher, weil in labortests (z.b. Imaging Resource) schneiden beide kameras praktisch gleich ab. Ist es nicht so,
dass C besitzer die EOS 30 und N besitzer die D200 werben, oder scheint das nur mir so?

sarah
 
Bildtechnisch sind beide gleich ( 30D und D200 ) aber was die D200 um Welten besser macht ist einfach das professionellere Feeling wie Bedienung, Material, Sucher und Ausstattung.

Ich hatte auch zuerst ne 30D nach der 20D weil ich dachte ok ist billiger aber letztendlich bin ich doch zur D200 gewandert weil sie einfach das " etwas an Gefühl " bringt.

Und das " aber meine ist besser " wirds immer geben
 
Moin:

Bei lesen der beitraege in diesem thread ist mir aufgefallen, dass hier welten zwischen den beiden top-kameras berichtet werden.

Na ich denke da vermischt sich eben die ehrliche Begeisterung für ein Produkt mit einem gewissen Gruppenzugehörigkeitsgefühl und bei dem ein oder anderen gibt's noch einen Schuss Fanatismus dazu.

Diese angeblich "unglaublichen" Unterschiede die hier diskutiert werden sind so marginal das sie im Alltag praktisch nicht auffallen. Dem einen paßt das Bedienkonzept dieser kamera eben pefekt, dem anderen das andere.

Irgendjemand meinte mal das es sowieso keine rationale Entscheidung ist die man beim Kamerakauf trifft und ja stimmt, ich wollte ne Canon 350d und wo bin ich gelandet?

Also is hier auch öfter mal etwas Emotion im Spiel, wenn wir unsere Bauchentscheidungen verteidigen, weil wir "fühlen" das wir richtig liegen, hehe.
 
Also ich bin auch ein Canon-"Abtrünniger" und auf die D200 gewechselt, habe diesen Schritt noch keinen Moment bereut. Aber noch kurz was zum Thema Rauschen: So weit mir noch bekannt ist, kann man in der EOS30 keinen Einfluß auf die Rauschunterdrückung nehmen, was schlichtweg bedeutet, die EOS 30 setzt (vom Nutzer unkontrolliert) Rauschunterdrückung ein, was dementsprechend das besserre Rauschverhalten erklären würde. Möchte mal Bilder der EOS30 ohne Rauschunterdrückung sehen, dann hätte man eine echte Vergleichsmöglichkeit.
 
Moin:

Bei lesen der beitraege in diesem thread ist mir aufgefallen, dass hier welten zwischen den beiden top-kameras berichtet werden. es ist umso erstaunlicher, weil in labortests (z.b. Imaging Resource) schneiden beide kameras praktisch gleich ab. Ist es nicht so,
dass C besitzer die EOS 30 und N besitzer die D200 werben, oder scheint das nur mir so?

sarah


ich erklähr mal meine verfassung von "welten":

ich zähl mal auf was die 30d nicht hat oder nicht in gleich guter ausführung. also, es fängt an mit dem gehäuse:
grösserer sucher, gitterlinien, warnsymbole für akku und CF, isoanzeige, abgedichtet, hochwertiges metallgewand, griffige gummieinlagen, 10polige buchse, kameraboden gumiert, schalter für af-s/c/m, schalter für einzelfeld/mehrfeld/nächstes objekt/messfeldgruppen, drehrad für spot/mehrfeld/mitteb., af-on button, gumierte einstellräder, sanft ausklappender blitz (:D), drehrad für einzelbild/serie 1-4b/s / 5b/s, /selbstauslöser/SVA, langer griff (nicht so kurz wie 30/20d), gut positionierter abblendknopf, belegbare func taste und afhilfslicht.
(ich zähl akku mal zum gehäuse:) akku mit akkudiagnose (bildzahl, ladezustand in %, alter des akkus)

dann gehts weiter mit dem AF:

4 arten von messfeldgruppen, jeweils mittleres feld oder nächstes objekt, mit grosser oder kleiner gruppe, vergrösserbare af felder, wählbare auslöse/fokuspriorität bei allen af arten, lock on kurz/mittel/lang, hilfslicht hab ich ja schon aufgezählt.

und weiter mit den besonderen individualfunktionen:
feinabstimmung von spot/mehrfeld/mittebetont alles separat!, belichtungs/iso/korrekturwerte in 1/1, 1/2 oder 1/3 separat wählbar, mittebetontes messfeld in 4 grössen oder integral wählbar, integrierter blitz auch als master verwendbar, 4 verschiedene BKT's davon die mit blitz wiederum 4 fach anpassbar , 5 verschiedene tasten und räder sind separat anpassbar (einstellräder, multifunktionswahlrad, func taste, mitteltaste, tastenverhalten), und eine der praktischsten: die ISO Auto funktion.

dazu sind 4 verschiedene aufnahmekonfigurationen und 4 verschiedene individualkonfiguraionen speicherbar, komplett manuelle objektive sind verwendbar.

und dann, was mir speziell gefällt:
die kleine detailierte weltkarte mit den zeit zonen :D


ich halte mich normalerweise zurück wenn es darum geht, seine perönliche kamera in den himmel zu loben, aber wenn man danach fragt...
 
Ich halte solche Diskussionen für recht sinnlos. Keine der beiden Kameras und auch der anderen Modelle aller Hersteller macht aus einem durchschnittlichen Fotografen einen besseren. Jeder Spitzenfotograf macht mit einer D50 und Kit-Optik aufregendere Aufnahmen als irgendwelche Amateuere, die zwar das Geld für eine gehobene Ausrüstung, nicht aber das Gespür für ein gutes Motiv haben. Aber es gibt auch Amateure, die mit einfachsten Mitteln permanent wirklich sehenswertes Material liefern.

Die aufregendsten Bilder entstanden oft mit Kameras, die hier nur belächelt werden würden.

It's the mechanic, not the tool ;)
 
Moin:

Bei lesen der beitraege in diesem thread ist mir aufgefallen, dass hier welten zwischen den beiden top-kameras berichtet werden. es ist umso erstaunlicher, weil in labortests (z.b. Imaging Resource) schneiden beide kameras praktisch gleich ab. Ist es nicht so,
dass C besitzer die EOS 30 und N besitzer die D200 werben, oder scheint das nur mir so?

sarah

@Moin Sarah,

Du hast völlig recht. Ich hatte wg Systemwechsel lange zwischen der 20D/30D, 5D und der D200 geschwankt. Bildtechnisch erscheinen sie bis auf Kleinigkeiten gleich, die 5D ist sicherlich einen Tick besser. Ausserdem macht Canon auch gute Optiken. Deshalb wundere ich mich immer über diese dogmatischen Äußerungen manchen Forumsteilnehmer.

Ich gebe offen zu, dass die Entscheidung für die D200 bei mir eine rein subjektive Geschmackfrage war. Dewegen ist die 30D nicht schlechter. Warum viele Leute viel Zeit auf scheinbar rationale Entscheidungskriterien legen und diese dann mit dogmatischen Äusserungen ad absurdum führen, ist mir bis heute unklar.


@An Alle:
Besonders bizarr finde ich die Scheindebatte um das Rauschen. Liebe Rauschfetischisten, hier eine Rechenaufgabe: auf welche Fläche wird ein einzelnes Pixel einer Aufnahme mit einer 2000x3000 Pixel Auflösung bei einer Vergrösserung auf 20x30cm^2 abgebildet?

Vielleicht gibt es nur viele Leute, die unsicher sind --bin ich ja auch -- die ständige einen inneren Rechtfertigungsdruck spüren. Aber ich bin nur ein Naturwissenschaftler, keine Psychologe, und darf mich deshalb zum meinen irrationalen Entscheidungskriterien öffentlich bekennen. :D

Frithjof
 
Da ich ja selbst vor der Wahl stehe ob 30D/5D oder D200 kann ich nur sagen: Geht in den Shop und nehmt die Kameras mal in die Hand.
So eine Cam muss einem einfach gefallen. Es bringt doch nichts wenn die Cam X bei Licht Y vielleicht etwas weniger rauscht, sie einem aber nicht gefällt oder nicht so gut in der Hand liegt.
Die Bedienung ist doch mindestens genauso wichtig wie die Bildqualität.
Ich lasse bei meiner Entscheidung die Bildqualität fast komplett aussen vor. Denn ich weiß das der limitierende Faktor doch nur ich selbst sein kann. Denn von beiden(oder den 3en) Kameras habe ich bei verschiedenstem Licht schon sehr sehr gute Aufnahmen gesehen. Der Faktor Mensch zählt neben den Objektiven also doch sehr.
Das ist halt der Unterschied zu einer kleinen kompakten bei der man nur abdrückt und dann das Bild am Rechner betrachtet.
Hier hat man selbst sämtliche Freiheiten um das Ergebnis zu bestimmen. Man selbst ist also auch gefordert. Nicht nur die Kamera. ;)
Daher einfach das kaufen was im Budget liegt und einel selbst auch am besten gefällt. Bauchentscheidung kann man dazu auch sagen.
Hatte ich anfangs ja auch nicht gedacht aber wenn man die Kameras mal genau betrachtet, in die Hand nimmt etc. dann bekommt man schon ein Gefühl dafür welche denn die richtige für einen sein wird. :top:
 
Ich finde ein wenig Gift in den Debatten eigentlich ganz gut und bin froh über jeder Meinung.
Für jemanden, der sich noch unschlüssig ist, sind doch verschiedene Standpunkte eigentlich nur hilfreich. Man kann dann doch perfekt seine Vorlieben heraussuchen. Also: weiter so :)
Ich selbst schwanke auch zwischen D200 oder 30D als nächste Cam.
Mich persönlich stört bei Canon einfach das nicht abgedichtete Gehäuse und was noch schlimmer wiegt: dass es voraussichtlich in Zukunft auch keines geben wird im Semi-Profi-Bereich. Das schmerzt, weil meine 10D bei viel Nieselregen und Sand kaputt gegangen ist und ich eigentlich nicht nochmal so viel Geld für etwas ausgeben möchte, was ich dann wie ein rohes Ei behandeln muss. Das gleiche gilt für die Mittelklasse-Objektive, wie das 17-85. Es gibt eben kein abgedichtetes Profi-Objektiv von Canon in diesem Bereich. Hmm...
 
ich zähl mal auf was die 30d nicht hat oder nicht in gleich guter ausführung. also, es fängt an mit dem gehäuse:
grösserer sucher, gitterlinien, warnsymbole für akku und CF, isoanzeige, abgedichtet, hochwertiges metallgewand, griffige gummieinlagen, 10polige buchse, kameraboden gumiert, schalter für af-s/c/m, schalter für einzelfeld/mehrfeld/nächstes objekt/messfeldgruppen, drehrad für spot/mehrfeld/mitteb., af-on button, gumierte einstellräder, sanft ausklappender blitz (:D), drehrad für einzelbild/serie 1-4b/s / 5b/s, /selbstauslöser/SVA, langer griff (nicht so kurz wie 30/20d), gut positionierter abblendknopf, belegbare func taste und afhilfslicht.
(ich zähl akku mal zum gehäuse:) akku mit akkudiagnose (bildzahl, ladezustand in %, alter des akkus)

dann gehts weiter mit dem AF:

4 arten von messfeldgruppen, jeweils mittleres feld oder nächstes objekt, mit grosser oder kleiner gruppe, vergrösserbare af felder, wählbare auslöse/fokuspriorität bei allen af arten, lock on kurz/mittel/lang, hilfslicht hab ich ja schon aufgezählt.

und weiter mit den besonderen individualfunktionen:
feinabstimmung von spot/mehrfeld/mittebetont alles separat!, belichtungs/iso/korrekturwerte in 1/1, 1/2 oder 1/3 separat wählbar, mittebetontes messfeld in 4 grössen oder integral wählbar, integrierter blitz auch als master verwendbar, 4 verschiedene BKT's davon die mit blitz wiederum 4 fach anpassbar , 5 verschiedene tasten und räder sind separat anpassbar (einstellräder, multifunktionswahlrad, func taste, mitteltaste, tastenverhalten), und eine der praktischsten: die ISO Auto funktion.

dazu sind 4 verschiedene aufnahmekonfigurationen und 4 verschiedene individualkonfiguraionen speicherbar, komplett manuelle objektive sind verwendbar.

und dann, was mir speziell gefällt:
die kleine detailierte weltkarte mit den zeit zonen :D

Erstens, die liste der features, die du von nikon seite fleißig rüber kopiert hast ist recht dürftig, wenn man die EOS 30 features betrachtet. Vielleicht hast du welche vergessen? Zweitens, wazu alldiese features, wenn die D200 nicht bessere bilder macht, und ab ISO 800 sogar schlechtere als EOS 30? Also, nicht der thread ist doof, sondern einzelne beiträge, wie dieser.

cheers,

breinlch
 
Erstens, die liste der features, die du von nikon seite fleißig rüber kopiert hast ist recht dürftig, wenn man die EOS 30 features betrachtet. Vielleicht hast du welche vergessen?

Er hat einfach nur die aufgezählt wo die 30D nicht mithalten kann, er scheint aber auch noch welche vergessen zu haben aber bei den unmengen an mehr features passiert dies eil die weil schon mal. ;)

Zweitens, wazu alldiese features, wenn die D200 nicht bessere bilder macht, und ab ISO 800 sogar schlechtere als EOS 30?

Na wenn Du schon pixelpeeping betreibst, dann mach es auch richtig. Die D200 liefert auf Grund ihrer höheren Auflösung, solange eine bessere Bildquali, bis sie mit der höheren Auflösung nicht mehr in der Lage ist, das auftretende mehr an rauschen, gegenüber der 30D auszugleichen. Wo ist das?

Also, nicht der thread ist doof, sondern einzelne beiträge, wie dieser.

Einheitsbrei hat Recht, der Thread ist doof, gerade wegen solcher Beiträge. :p

Manni

P.S. Wie immer, einfach m ehr die Bilder als ganzes betrachten und weniger die Scrolltasten benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens, die liste der features, die du von nikon seite fleißig rüber kopiert hast ist recht dürftig, wenn man die EOS 30 features betrachtet. Vielleicht hast du welche vergessen? Zweitens, wazu alldiese features, wenn die D200 nicht bessere bilder macht, und ab ISO 800 sogar schlechtere als EOS 30? Also, nicht der thread ist doof, sondern einzelne beiträge, wie dieser.
breinlch

Was, Dein eigener Beitrag ist doof!? Na, da will ich Dir mal nicht reinreden. :evil:

Gruss Marco

PS: Eine undichte Kamera ist für Outdoor unbrauchbar. Basta.
 
ich erklähr mal meine verfassung von "welten":

ich zähl mal auf was die 30d nicht hat oder nicht in gleich guter ausführung. also, es fängt an mit dem gehäuse:
grösserer sucher, gitterlinien, warnsymbole für akku und CF, isoanzeige, abgedichtet, hochwertiges metallgewand, griffige gummieinlagen, 10polige buchse, kameraboden gumiert, schalter für af-s/c/m, schalter für einzelfeld/mehrfeld/nächstes objekt/messfeldgruppen, drehrad für spot/mehrfeld/mitteb., af-on button, gumierte einstellräder, sanft ausklappender blitz (:D), drehrad für einzelbild/serie 1-4b/s / 5b/s, /selbstauslöser/SVA, langer griff (nicht so kurz wie 30/20d), gut positionierter abblendknopf, belegbare func taste und afhilfslicht.
(ich zähl akku mal zum gehäuse:) akku mit akkudiagnose (bildzahl, ladezustand in %, alter des akkus)

dann gehts weiter mit dem AF:

4 arten von messfeldgruppen, jeweils mittleres feld oder nächstes objekt, mit grosser oder kleiner gruppe, vergrösserbare af felder, wählbare auslöse/fokuspriorität bei allen af arten, lock on kurz/mittel/lang, hilfslicht hab ich ja schon aufgezählt.

und weiter mit den besonderen individualfunktionen:
feinabstimmung von spot/mehrfeld/mittebetont alles separat!, belichtungs/iso/korrekturwerte in 1/1, 1/2 oder 1/3 separat wählbar, mittebetontes messfeld in 4 grössen oder integral wählbar, integrierter blitz auch als master verwendbar, 4 verschiedene BKT's davon die mit blitz wiederum 4 fach anpassbar , 5 verschiedene tasten und räder sind separat anpassbar (einstellräder, multifunktionswahlrad, func taste, mitteltaste, tastenverhalten), und eine der praktischsten: die ISO Auto funktion.

dazu sind 4 verschiedene aufnahmekonfigurationen und 4 verschiedene individualkonfiguraionen speicherbar, komplett manuelle objektive sind verwendbar.

und dann, was mir speziell gefällt:
die kleine detailierte weltkarte mit den zeit zonen :D


ich halte mich normalerweise zurück wenn es darum geht, seine perönliche kamera in den himmel zu loben, aber wenn man danach fragt...

Hallo, in vielen Dinge richtig, aber etwas ?überkomplett? deine Aufzählung :) :

warnsymbole für akku und CF : Akkustands Anzeige bei der 30D IMHO ausreichend, für CF mittes Individulafunktionen einstellbar.

griffige gummieinlagen: ist vorhanden

10polige buchse: ? wird benötigt wofür, externe Blitzanlage kann angeschlossen werden.

schalter für af-s/c/m: ist vorhanden (wenn damit der Autofokus Mod. gemeint ist)

drehrad für spot/mehrfeld/mitteb: ist vorhanden

af-on button: ist am Objektiv vorhanden

gumierte einstellräder: ist vorhanden (läuft an der 200D etwas weicher)

sanft ausklappender blitz: ist vorhanden

drehrad für einzelbild/serie 1-4b/s / 5b/s: ist vorhanden, kann allerdings nur Einzelbild, 3 und 5 fps

gut positionierter abblendknopf: Frage des Geschmackes, da ich ihn seit über 20 Jahren dort suche stört es mich nicht.

afhilfslicht.: zur Not mit dem on Bord Blitz machbar, wirklich funktioniert es eh nur mit IR-Licht vom Systemblitz.

akku mit akkudiagnose (bildzahl, ladezustand in %, alter des akkus): gerade über den Akku kann man bei der 30D nicht meckert, liefert bei mir je nach Betriebsart Saft für 1000 bis 2000 Bilder und zeigt rechzeitig an wann er leer wird und es lässt sich obendrein super günstig Ersatz beschaffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten