ich erklähr mal meine verfassung von "welten":
ich zähl mal auf was die 30d nicht hat oder nicht in gleich guter ausführung. also, es fängt an mit dem gehäuse:
grösserer sucher, gitterlinien, warnsymbole für akku und CF, isoanzeige, abgedichtet, hochwertiges metallgewand, griffige gummieinlagen, 10polige buchse, kameraboden gumiert, schalter für af-s/c/m, schalter für einzelfeld/mehrfeld/nächstes objekt/messfeldgruppen, drehrad für spot/mehrfeld/mitteb., af-on button, gumierte einstellräder, sanft ausklappender blitz

D), drehrad für einzelbild/serie 1-4b/s / 5b/s, /selbstauslöser/SVA, langer griff (nicht so kurz wie 30/20d), gut positionierter abblendknopf, belegbare func taste und afhilfslicht.
(ich zähl akku mal zum gehäuse

akku mit akkudiagnose (bildzahl, ladezustand in %, alter des akkus)
dann gehts weiter mit dem AF:
4 arten von messfeldgruppen, jeweils mittleres feld oder nächstes objekt, mit grosser oder kleiner gruppe, vergrösserbare af felder, wählbare auslöse/fokuspriorität bei allen af arten, lock on kurz/mittel/lang, hilfslicht hab ich ja schon aufgezählt.
und weiter mit den besonderen individualfunktionen:
feinabstimmung von spot/mehrfeld/mittebetont alles separat!, belichtungs/iso/korrekturwerte in 1/1, 1/2 oder 1/3 separat wählbar, mittebetontes messfeld in 4 grössen oder integral wählbar, integrierter blitz auch als master verwendbar, 4 verschiedene BKT's davon die mit blitz wiederum 4 fach anpassbar , 5 verschiedene tasten und räder sind separat anpassbar (einstellräder, multifunktionswahlrad, func taste, mitteltaste, tastenverhalten), und eine der praktischsten: die ISO Auto funktion.
dazu sind 4 verschiedene aufnahmekonfigurationen und 4 verschiedene individualkonfiguraionen speicherbar, komplett manuelle objektive sind verwendbar.
und dann, was mir speziell gefällt:
die kleine detailierte weltkarte mit den zeit zonen
ich halte mich normalerweise zurück wenn es darum geht, seine perönliche kamera in den himmel zu loben, aber wenn man danach fragt...