• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schweizer Landschaften

@marimo

herrliche Fotos, alle 3 mal etwas ganz anderes :eek:

wo sind denn 1 und 2?

Gruss aus Bild 3
Kleene
 
Nicht passend zum SOmmer, aber....

vNmji.jpg

(Skitour am Hurst )
 
Ich habe mal drei von letztem Sommer, die können natürlich nicht mit den vorigen mithalten;):(

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2278341[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2278342[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2278343[/ATTACH_ERROR]

Kritik ausdrücklich erwünscht!

José
 
Das ist der Engstlensee, in der Nähe des Jochpasses am Titlis.
Das Bild habe ich auf der 4-Seen-Tour geschosen und, ja, der See ist wirklich so blau!:)

José
 
auch wenn die Bearbeitung aussieht, wie alte Postkarten, sind die Pics doch aktuell vom Samstag:
Thuner See

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2281059[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2281061[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2281062[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2281063[/ATTACH_ERROR]
 
Hier wollten doch einiges Tipps und Koordinaten:

Ist der Aletsch, wahrscheinliche Koordinaten 647300/ 138800 -> Online Karte gibbet es hier: http://map.geo.admin.ch/

bei dem Einschnitt links geht es den Mittelaletschgletscher rauf zum gleichnamigen Biwak (Mittelaletschbiwak) und von dort aus weiter auf das Aletschhorn.

Anfahrt erfolgt über Brig, dann weiter Richtung Furkapass. In Mörrel oder Betten dann per Bahn oder zu Fuss rauf.

Die Querung zum Biwak über den Gletscher ist ein Rennen durch ein Spaltenwirrwar und kann etwas anstrengend sein.

Die Berge rechts müssten Wannenhorn und Fiescher Gabelhorn sein.
 
zumindest solltest du jemanden dabei haben, der sich damit auskennt :confused:
Sitzgurt (Gstältli) und Seil sind eigentlich auf jedem Gletscher Pflicht, je nach Jahreszeit sind die Spalten gut eingeschneit oder gut sichtbar, dazwischen ist es heikel.
Aber das ganze Aletschgebiet ist schon eine besondere Dimension und als Schweizer hat man doch immer jemanden in der Bekanntschaft, der sich da auskennt und mal mitnehmen kann :D

hier mal was (ooc) von Pfingsten diesen Jahres: Oberaletschgletscher, auf dem Weg Richtung Oberaletschhütte (SAC). kaum zu glauben, dass man auf der Geröllhalde mit Ski oder Splittboard laufen kann :eek:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2282749[/ATTACH_ERROR]
 
Die Querung zum Aletschbiwak geht in Sommer ohne Seil. Es ist ein reiner Affentanz auf den Spaltenrücken, da bringt Seil nicht so viel (man sichert sich zu Tode), muss dafür aber eben sauber mit Steigeisen im Eis herumtänzeln, denn ein Absturz ist schlecht.

Für Anfängerdaher: nein

Weiter oben gilt das was für jeden Gletscher gilt: nur angeseilt.
 
Dann noch ein paar mit Infos.

Alle Bilder sind vom Piz Palü, erreichbar in der Nähe von Pontresina. Den Berninapass hoch bis zu einer Bergbahn, welche man entweder ignoriert und zu Fuss geht, oder sie zur Diavoleza Bergstation nimmt. Dort trifft man nicht unerwartet regelmässig rudelweise Japaner beim Fotoshooting. Oben kann man übernachten oder weiter weg auch Zelten.


Auf dem Normalweg zum Palü, zwischen Diavoleza und der Fuorcla Trovat. Bis dahin ein schmaler steiniger Bergweg.


An der Fuorcla, "Home sweet home". Der Palast mit den drei Graten ist der Palü, links davon der Piz Camprena. Die kleinen drei Zipfel rechts nennen sich "Bellavista". Von der Bellavista-Terasse aus hat man (wie der Name schon sagt) einen schönen Ausblick.


Frühmorgentliche Aufnahme der Piz Bernina (links) und Piz Morteratsch (rechts), ebenfalls von der Fuorcla aus.



Aufnahme beim Abstieg am Normalweg, im Hintergrund sieht man drei längere Kanten.



Eine DSLR geht ihren Weg - Aufnahme an der linken Kante (östlicher Nordpfeiler).

Der Normalweg geht über Gletscher (mit Spalten) und ist abgesehen vom letzten Aufschwung zum östlichen Vorgipfel unschwierig. Dort hat es einen steileren Aufschwung, der bei Ausaperung eisig ist und bei Neuschnee lawinengefährdet (von Hikr.org ist ein prominenter Teilnehmer dort umgekommen).

Der östliche Nordpfeiler ist schönstes Klettern in III und darüber, je nach Routenwahl. ich kenne nun drei Varianten, in der schwierigsten bleibt man immer am Grat, dann geht das bis V- .
 
so, eigentlich sollten hier ein paar Bilder von der diesjährigen Abschlussskitour auf das Sustenhorn rein, aber es hat uns letzten Sonntag ordentlich verschifft schon nach den ersten 500HM, daher nur eine Alpenrosenwiesen vom Abstieg zurück zum Parkplatz.
Sieht das bei euch auch so überschärft resp. so Pixelig aus? Hab grad mal CS6 probiert, beim Verkleinern tut der da irgendwie arg nachregulieren :confused:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2289771[/ATTACH_ERROR]
 
Sieht das bei euch auch so überschärft resp. so Pixelig aus? Hab grad mal CS6 probiert, beim Verkleinern tut der da irgendwie arg nachregulieren :confused:

Hallo,
bei CS6 ist als Methode für das Verkleinern "Bikubisch schärfer" voreingestellt. Das ist meistens wenig sinnvoll. Ändere diese Einstellung in "Bikubisch" oder "Bikubisch glatter" und die Ergebnisse werden deutlich besser aussehen. Wenn nötig, manuell sanft nachschärfen.

IGL
Günter
 
Hallo,
bei CS6 ist als Methode für das Verkleinern "Bikubisch schärfer" voreingestellt. Das ist meistens wenig sinnvoll. Ändere diese Einstellung in "Bikubisch" oder "Bikubisch glatter" und die Ergebnisse werden deutlich besser aussehen. Wenn nötig, manuell sanft nachschärfen.

IGL
Günter

danke Günter für den Tip, werds heut abend mal testen.
Gruss
 
Kleiner Ausflug auf die Wasenalp, oberhalb des Rothwalds... Ein wundervolles Plätzchen, weiter oben hats einen See.
Ich war kurz nach Sonnenaufgang da und das Licht war wirklich schön...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2291667[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2291671[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2291669[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten