• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Schweizer Landschaften

lurw

Themenersteller
So Freunde, ich denke es ist Zeit für einen Sammelthread voller schweizer Landschaften.

Los gehts!

Gasterntal:





Belalp:





Les Diablerets:


So, und jetzt seid ihr dran! :D:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: *** Der schweizer-Landschaften-Sammelthread ***

Bin ich der einzige Schweizer hier?
 
AW: *** Der schweizer-Landschaften-Sammelthread ***

ich bin kein schweizer, aber...

im val roseg:





am simplonpass:




am rhonegletscher:




am lägh dal lunghin:





am berninapass:
 
AW: *** Der schweizer-Landschaften-Sammelthread ***

Felix, tolle Motive sehr gut eingefangen...Bilder sind prima :). Das Bild mit der beleuchteten Bergspitze am Rhonegletscher ist supe (ist das mit Filter aufgenommen ?), nehme an die Sonne kam und ging und du warteste auf den richtigen Augenblick..sind alle Bilder sehr ausgesuchte..schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: *** Der schweizer-Landschaften-Sammelthread ***

Ich finde a2-g.jpg (der See mit den Spiegelungen und wenig Farben) sehr schön!
Sind aber alle schön.
 
AW: *** Der schweizer-Landschaften-Sammelthread ***

Ich finde a2-g.jpg (der See mit den Spiegelungen und wenig Farben) sehr schön!
Sind aber alle schön.

Nun mal zu deinen Bildern, mir fällt folgendes auf:

Bei Bild1 ist der Schnee überbelichtet, vielleicht hätte eine Spotmessung auf den Schnee etwas gebracht oder bei Matrixmessung eben etwas mit der Belichtung runtergehen. Ist natürlich für mich selber, bin ja selber am lernen, schwer zu sagen ob nicht komplett das Bild verdunkelt wenn du den Schnee anmisst...aber das ist zumindest der wichtigste Punkt finde ich.

Bild2 finde ich gelungen, schöner Blick durch das Taal. Vielleicht wäre es noch möglich gewesen einen Ausschnitt zu nehmen und als Vordergrund etwas zu nehmen z.b. grössere Steine am Boden, Wurzel, Blume usw..aber das wäre im Prinzip nur ein Hinweis auf ein weiteres Bild.
 
AW: *** Der schweizer-Landschaften-Sammelthread ***

Klein Scheidegg


Aufm Jungfraujoch


Mönch (oder wars doch der Eiger?)


Eiger
 
AW: *** Der schweizer-Landschaften-Sammelthread ***

ich bin kein schweizer, aber...

im val roseg:




[/IMG][/URL]

Hi Felix,

sehr schöne Bilder vom Val Roseg! Insbesondere das 2. und das 3. Bild sind vom Licht her fein.

Das Val Roseg ist wirklich ein sehr naturbelassenes Tal oberhalb Pontresinas. Als ich das letzte Mal vor ein paar Jahren Ende September da war, war allerdings bescheidenes Wetter.

Gruß Finnan
 
AW: *** Der schweizer-Landschaften-Sammelthread ***

Nun mal zu deinen Bildern, mir fällt folgendes auf:

Bei Bild1 ist der Schnee überbelichtet, vielleicht hätte eine Spotmessung auf den Schnee etwas gebracht oder bei Matrixmessung eben etwas mit der Belichtung runtergehen. Ist natürlich für mich selber, bin ja selber am lernen, schwer zu sagen ob nicht komplett das Bild verdunkelt wenn du den Schnee anmisst...aber das ist zumindest der wichtigste Punkt finde ich.

Bild2 finde ich gelungen, schöner Blick durch das Taal. Vielleicht wäre es noch möglich gewesen einen Ausschnitt zu nehmen und als Vordergrund etwas zu nehmen z.b. grössere Steine am Boden, Wurzel, Blume usw..aber das wäre im Prinzip nur ein Hinweis auf ein weiteres Bild.

Danke für deine Kritik!

Noch eine Anmerkung: Bitte zitiert keine Bilder!
 
AW: *** Der schweizer-Landschaften-Sammelthread ***

Ok Ich habe auch noch ein paar

(zur Not darfs auch Architektur sein).

Ok dann dürften die nächsten Fotos wohl erlaubt sein

Genf
20080831135320_img_1244%20copy.jpg


jet d'eau
20080830152305_genf%20copy.jpg


Wieder genf mit dem Mont Blanc im Hintergrund
20080825204219_img_1193%20copy.jpg


Eiger Mönch und Jungfrau (von Thun aus gesehen)
20061211222831_be%20thun%20emj%20see.jpg


Stoss
20061023071319_img_1747-061017.jpg


Genfersee mit Montreux
20060518135714_vd%20genfersee.jpg


Lac de la Gruyère
20060512102405_lac%20de%20la%20gruyer%202.jpg


Bielersee
20100105191852_kp7r5605.jpg


20091028071304_web_kp7r4655_2.jpg


Grenchner Witi
20090820093617_kp7r3936.jpg


So dass war es erst mals ;)
 
AW: *** Der schweizer-Landschaften-Sammelthread ***

Blick auf die Berner Alpen mit Finsteraarhorn (4.274m) und Mönch. Unter der Wolke liegt der Grimselpass.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: *** Der schweizer-Landschaften-Sammelthread ***

Blick vom kleinen Matterhorn (3883 m.ü.M.) in Richtung Zermatt.

Das zweite ist aus dem Fenster der ersten(?) Zugstation von der kleinen Scheidegg in Richtung Jungfraujoch.
 
AW: *** Der schweizer-Landschaften-Sammelthread ***

Seh starke Bilder hier, vor allem die 2. Serie. Da muss ich doch auch mal was zeigen:
Is schon ein etwas älteres Panorama vom 3.Oktober 2008.
Falls jemanden die Entstehungsgeschichte interessiert, hier ist sie: Wir sind von der Schynigen Platte aufs Faulhorn gewandert. Was normalerweise als ca. 4 Stunden Tour angegeben ist, haben wir in ca. 8 Stunden gemacht, denn: es war ein extremer Schneestrum. Beim Zeitpunkt des Bildes war es gerade etwas schöner. Man konnte keinen Weg sehen und versank teilweise bis über (!) die Hüfte im Schnee:eek: Dann angekommen im "Berghotel" Faulhorn und auf warme Zimmer gefreut. Fehlanzeige. Löcher in den Fenstern und eine Zimmertemperatur von ca -5 °C. Ein Erlebnis der etwas anderen Art, an das uns das Panorama immer erinnert, weshalb es auch in groß an der Wand hängt.

So, genug gelabert, jetzt kommt das Bild.

Ach ja, im Hintergrund sollte man Eiger, Mönch und Jungfrau erahnen können ;)
 
AW: *** Der schweizer-Landschaften-Sammelthread ***

und noch was aus dem Oberwallis. Aletschgletscher aus dem Aletschwald nah am "Bischofssitz"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: *** Der schweizer-Landschaften-Sammelthread ***

Blick ins Lauterbrunnental vom Männlichen aus im Herbst 2008
 
AW: *** Der schweizer-Landschaften-Sammelthread ***

Blick aufs Wetterhorn auf dem Rückweg vom First nach Grindelwald
 
AW: *** Der schweizer-Landschaften-Sammelthread ***

Seh starke Bilder hier, vor allem die 2. Serie. Da muss ich doch auch mal was zeigen:
Is schon ein etwas älteres Panorama vom 3.Oktober 2008.
Falls jemanden die Entstehungsgeschichte interessiert, hier ist sie: Wir sind von der Schynigen Platte aufs Faulhorn gewandert. Was normalerweise als ca. 4 Stunden Tour angegeben ist, haben wir in ca. 8 Stunden gemacht, denn: es war ein extremer Schneestrum. Beim Zeitpunkt des Bildes war es gerade etwas schöner. Man konnte keinen Weg sehen und versank teilweise bis über (!) die Hüfte im Schnee:eek: Dann angekommen im "Berghotel" Faulhorn und auf warme Zimmer gefreut. Fehlanzeige. Löcher in den Fenstern und eine Zimmertemperatur von ca -5 °C. Ein Erlebnis der etwas anderen Art, an das uns das Panorama immer erinnert, weshalb es auch in groß an der Wand hängt.

Das ist ja mal eine Geschichte xD :eek:
Das Foto ist auch schön, sehr gute Zeichnung und Dramatik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten