• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schweizer Landschaften

... ich hol die Schweiz mal aus ihrer Versenkung, Seite 4 hat sie nun wirklich nicht verdient :rolleyes:

wie immer nur Konserve, aber besser als nüscht
leider zur Unzeit aufgenommen, aber dafür mit poppy Clouds :D
(ich habe leider das Gefühl, dass Flickr hier ordentlich nachgebessert hat, das Original ist nicht ganz so kontrastreich)

Blick vom Niesengrat/Steischlaghore über das Diemtigtal bis zum Gantrisch:

[url=https://flic.kr/p/2gvBWLB]Clouds by Kleene74, auf Flickr[/URL]
 
noch der Blick in die andere Richtung, (ich weiss nicht genau, ob ich es schon mal gezeigt habe, wenn dann einfach viiiel bunter :rolleyes:)
man sieht quasi das Tal, welches nach Adelboden führt, hinten die weisen sollten Doldenhorn und Altels sein, der Öschi ist dort auch versteckt...

[url=https://flic.kr/p/2gvKFRM]Steischlaghore by Kleene74, auf Flickr[/URL]

ich finde dieses Bild unglaublich schwer zu bearbeiten, ich fand die schrägen Streifen im VG irgdnwie so cool und das im Gegensatz zu der Kulisse im HG, aber iwi bekomme ich da keine Harmonie ins Bild, weder mit noch ohne Farbe... evtl. hat ja jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde dieses Bild unglaublich schwer zu bearbeiten, ich fand die schrägen Streifen im VG irgdnwie so cool und das im Gegensatz zu der Kulisse im HG, aber iwi bekomme ich da keine Harmonie ins Bild, weder mit noch ohne Farbe... evtl. hat ja jemand eine Idee?

Hallo

Ich pers würde hier wohl das Foto in ein Panorama Format schneiden.
Oben würde ich den Himmel fast ganz weg schneiden, weil das Foto doch Relative "rechts lastig" mit den Hellen Himmel und zugleich den dunklem Berg ist und mein Blick dadurch immer auf dieser Seite kleben bleibt.


Von mir gibt es mal etwas zum Abkühlen

_56A8718_ by Marimo, on Flickr


und noch ein Foto von Montag aus dem Wohnzimmer entstanden :evil:

_56A0405 by Marimo, on Flickr
 
:eek:
ich glaub, ich muss dich mal besuchen kommen :evil:

mit dem Beschnitt gebe ich dir recht, die erste Version hatte ich sogar so beschnitten, jetzt habe ich es iwi vergessen :o
ich hätte ja auch gerne die Farben irgendwie sanfter, aber die Gegenlichtsituation zur Mittagszeit ist nicht so optimal und nehme ich schwarz raus, sieht der VG nicht mehr so interessant aus ... hach, ein Teufelskreis :ugly:
 
201802-tidephoto-switzerland-niederhorn-1x1-web.jpg


Auf dem Niederhorn mit Blick auf den Thunersee.
 
Tolle Bilders sind wieder dazugekommen, :top: .
Wenn es noch etwas abtrocknet und das Wetter passt, machen wir morgen wieder mal die Steinschlag bis Mäggiserhorn Runde.

Wir waren knapp eine Woche zum Klettern, Wandern und Sein unterwegs zwischen Spiez und Chur mit Haupanteil im Sustengebiet.

desswegen von mir ein paar aus dem Sustengebiet.

Steinsee Susten by Andreas Schaffer, auf Flickr
Steingletscher by Andreas Schaffer, auf Flickr
Steingletscher Susten by Andreas Schaffer, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Allesamt klasse Aufnahmen nachgekommen. :top:

noch der Blick in die andere Richtung, (ich weiss nicht genau, ob ich es schon mal gezeigt habe, wenn dann einfach viiiel bunter :rolleyes:)
man sieht quasi das Tal, welches nach Adelboden führt, hinten die weisen sollten Doldenhorn und Altels sein, der Öschi ist dort auch versteckt...

Gefällt mir von der Dynamik sehr gut. Die Schwierigkeiten mit der Bearbeitung hätte ich auch, irgendwann fängt man nämlich an, mehr zu "verschandeln" als wirklich zu verbessern... :ugly: Vl. hätte ich versucht, es etwas wärmer zu gestalten und die Lichter abzudunkeln, um sie dann partiell wieder zu verstärken. Aber manchmal ist es eben so und mir gefällt es gut. :top:

Alpstein sieht auch gut auf, die Vögel sind das I-Tüpfelchen.

Von mir gibt es mal etwas zum Abkühlen
und noch ein Foto von Montag aus dem Wohnzimmer entstanden :evil:

Einfach großartig, so einen Wohnzimmerblick hätte ich auch gerne. Das SW gefällt mir auch gut. Beim SW hast Du einen sehr starken Kontrast gewählt, aber es gefällt trotzdem. :)

Das Niederhorn von tidephoto ist ebenfalls sehr gelungen.

rayS - Das erste hat sehr poppige Farben, aber schöne Eindrücke.
 
Hej Andreas,
schön, dass du auch mal wieder was zeigst, meine Konserve neigt sich langsam dem Ende :ugly:
Susten rockt, wie hast du den See so schön türkis bekommen?
 
@Frieda2016
Danke für den Kommentar ja das erste hat(e) in der Tat etwas sehr popige Farben, habe es mal ein wenig entpopt.
@Kleene74
Danke, ja der Susten rockt ich mag es da oben zu sein. Am See habe ich eigentlich nichts spezielles gemacht der war an dem Tag ziemlich so wie auf der jetzt entpopten Variante.
 
@ Frieda
da haben wir wohl gleichzeitig geantwortet :D
evtl. versuche ich mich auch noch ein 3. mal an dem Bild vom Steischlaghore, irgendwann, wenn die Reserve mal total aufgebraucht ist :D
 
so noch eines vom Alpstein, auch etwas überbelichtet im Himmel, aber ich habe gerade so eine überstrahlte Phase :D:ugly:

(evtl. kann mir ja jemand erklären, wie ich mit einfachen Mitteln Sonnestrahlen verstärken kann?)

Ich finde die Überstrahlung in dem Bild nicht schlecht, vor allem weil dir die Ebenen nach hinten schön ins nichts verblassen.
Allerdings widerspricht sich das mit Sonnenstrahlen verstärken...

Ohne zu wissen welche Software du nutzt und was in den RAWs drinsteckt ist es schwer Tipps zu geben.
Du musst halt irgendwie hinbekommen, dass der Tonwertbereich um die Sonnenstrahlen etwas mehr Platz in deinem Histogramm bekommt (Landläufig auch als Kontrast bekannt :))
Je nach Software und Methode geht das besser oder schlechter und sieht dann, davon unabhängig gut oder eben bescheiden aus...

Die Krux an diesen Kontrastsachen in den hellen Tonwerten ist oft, dass man den Rest vom Bild halt passen dazu bearbeiten muss,
bei deinem Beispiel zB müsste die Wiese dann auch deutlich dunkler bleiben,
sprich es wird ein vollkommen anderes Bild.

Lg, Gernot
 
danke Gernot für deine Erläuterung, da war ich ja schon auf dem richtigen Weg, hat aber nix gebracht, daher habe ich die Version mit der Überstrahlung ausgewählt...
 
kaum zu glauben, aber wahr, es gibt frische Ware :D
die 2 Ereignisse (MoFi und neues Objektiv) haben mich dazu bewogen, mal zum Spot No.1 zu düsen, natürlich wieder 2min bevor die Sonne ganz weg war :rolleyes:

habe gestern abend mal q&d 2 Fotos bearbeitet, jedoch wirken sie mir jetzt doch etwas zu blau oder was meint ihr? (die MoFi habe ich im übrigen nicht fotografiert, falls die hier jemand sucht, da kamen dann die fiesen Wolken :ugly:)

[url=https://flic.kr/p/2gAkex2]Thuner See by Kleene74, auf Flickr[/URL]

[url=https://flic.kr/p/2gAkdFY]Thuner See by Kleene74, auf Flickr[/URL]
 
Das erste Bild gefällt mir ganz gut.
Ich würde wohl noch die Lichter die nicht zu Thun(?) gehören wegretutschieren. So einzelne verlorene Lichter gefallen mir nicht so.
Auf meinem Monitor wirken sie vom Blau her ok.

Das zweite Bild gefällt mir weniger. Dort hat es mir zu viele Lichter bzw. sie sind zu dominant für meinen Geschmack.
 
Das "überstrahlte " Bild gefällt mir ganz gut so, finde du hast die richtige Entscheidung getroffen.

Bei den 2 Thunbildern sehe ich es ähnlich wie Aaron, Wobei ich das "weite" gut finde trotz der Lichter.

beim "engen" würde ein Dunkelverlauffilter bis hoch zum Leissiggrat nicht schaden mMn.

Wg. zu blau: Ich würde wohl versuchen es noch ein wenig ins Gelbe zu drehen, aber obs funktioniert.......?
 
so noch eines vom Alpstein, auch etwas überbelichtet im Himmel, aber ich habe gerade so eine überstrahlte Phase :D:ugly:
Im ersten Moment hat mich das starke Licht auch irritiert, vl. weil Du es erwähnt hast... :lol:?
Doch je öfter ich es anschaue, umso mehr gefällt es mir. Es wäre schade, wenn die Wiese an Kontrast verlöre. Vl. kannst Du den Himmel mit einem Verlaufsfilter etwas kontrastreicher gestalten, ohne dass es aufrund des Lichteinfalls unnatürlich wirkt. Mir gefällt die "kältere" Farbgebung gut.

Beim Thuner See finde ich dagegen die Spiegelung des Sonnenflecks im See schön (2.Foto). Ich persönlich kann mich mit Nachtaufnahmen nicht so wirklich anfreunden, gerade wegen des Blaustiches und der künstlichen Lichter. Vl. kannst Du mit geringen Veränderungen am Cyan- oder Blau-Kanal/Luminanz etwas ausrichten - einfach mal probieren. Aber blau ist nun mal blau... :lol:
 
@all, vielen Dank für eure Anregungen, ich habe noch 2 bis 4 Fotos von dem Spot, auch noch vor dem Mondaufgang, mal schauen, ob ich da noch was besseres hinbekommen, aber vorallem der Dunst um die Gipfel macht es iwi schwierig...

@Frieda
das ist der Mond, der sich im Wasser spiegelt :D aber evtl. verwirrt die Helligkeit etwas :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten