• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schweizer Landschaften

Im Schweizer Mittelland.... gibts ab und zu auch Schnee (und viel Nebel)

20141228_092623_Niederrohrdorfer_moos.jpg
 

Going Up
by Marimo77, on Flickr
 
Von mir auch mal wieder zwei Bilder. Sie sind schon etwas älter, August 2014. Ich hatte einfach in den vergangenen Monaten keine Zeit um zu fotografieren.

Auf beiden kann man die Staumauer Z'Mutt erkennen. Sie befindet sich ein wenig oberhalb von Zermatt und gehört zum Grande Dixence Komplex.

_K3_3417 by Aaron Studer, on Flickr

Auf dem zweiten ist auch noch das Betriebsgebäude zu sehen.

_K3_3518 by Aaron Studer, on Flickr

Lg Aaron
 
Berner Alpen (mit Eiger, Mönch & Jungfrau) gestern Abend:



PS: Grössere Ansicht auf Flickr nach Klick auf Bild.
 
Danke, waveland!

Naja, ich hätte jetzt die Möglichkeit, das Bild unten oder oben zu beschneiden, um den Horizont etwas mehr aus der Mitte zu platzieren. Dann wird das Bild aber noch "schlauchförmiger, was mir nicht gefällt. Oder ich behalte das Format bei, aber dann muss ich rechts oder links von den Bergen auch was abschneiden, wenn das Foto schmäler werden soll. Das finde ich auch irgendwie schade. So habe ich mich halt für den mittigen Horizont entschieden. Ist eigentlich auch mehr eine dokumentarische Aufnahme, damit ich mir die Bergnamen einprägen kann :-)

Hier noch zwei Fotos vom Schreckhorn:



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Später, wenn ich genügend Erfahrungen beim bergsteigen gesammelt haben werde, dann mal zum besteigen.
Toi, toi,toi :top: Für mich reichts definitiv nur noch zum Fotografieren :)


Freut mich, dein Kompliment, Rudi! Danke.

@Reframing: Tolle Aufnahmen meiner Heimalpen. :top:

Von wo hast du die geschossen?
Merci für dein Lob! Die Aufnahmen machte ich ich alle vom Burgfeldstand -oder auf dem Weg dorthin- aus. Der Burgfeldstand ist eine Erhebung in der Nähe des Niederhorns. Zum Niederhorn veröffentlichte ich vor einem Jahr schon ein paar Bilder(->hier). Vom Niederhorn sind es etwa eine Viertelstunde auf einem Fussweg und danach etwa Dreiviertelstunden mit den Schneeschuhen den Hang hinauf zum Burgfeldstand (zumindest jetzt im Winter :) ). Ich habe noch ein Bild vom letzten Jahr, wo man die Kuppe sieht (Die höchste Erhebung auf dem Bild):



Die Distanz zum Panorama von Eiger, Mönch, Jungfrau, Schreckhorm usw. ist etwas weit und der Thunersee dazwischen, weshalb da halt einfach "nur" Teleaufnahmen machbar sind. Man kann aber vom Burgfeldstand aus auch nette Weitwinkelaufnahmen machen:



(Grössere Versionen auf Flickr.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Abschliessend, falls es noch jemand interessiert, hier die Aussicht auf den Thunersee vom Burgfeldstand aus und der Sendemast auf dem Niederhorn.



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten