• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schweizer Landschaften

@reframing
Deine letzten Bilder sind wieder :top: sehr schön. Respekt!

Danke für deine Komentare kann ich gut gebrauchen, da ich mich noch sehr am Anfang befinde mit der Fotografie und vorallem der Bearbeitung.
Habe die 2 besagten 2. Bilder mal entsprechend deinen Tipps versucht abzuändern. Hoffe ich habe es nicht verschlimmbessert. :D

Edit: Danke auch an white_tiger für den Kommentar schön scheint es ein bisschen besser zu werden. :)
Danke für den scharfen Berg ich wäre zufrieden mit dem Bild. Die Wiese wäre auf dem ersten nicht der Eyecatcher der sie ist würde der Berg mehr auffallen, somit hast du das schon richtig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
schöne Bilder hier im Thread, und ich möchte rayS aussage zu reframings letzten Bilder zustimmen,
besonders die letzten beiden find ich sehr schön.


ich habe noch ein älteres Bild aus meinem Schweizbesuch 2012

Thurwasserfälle

Schweiz17q_2012.jpg

g chris
 
Danke white_tiger, rayS, w124 und Leitwinkel für eure netten Kommentare! Und dir, white-tiger, auch noch ein Dank für das schärfere Foto von der la maya.

Der Thurwasserfall ist etwas dunkel geraten für meinen Geschmack, aber sonst sehr schön.

Ein kleiner Ausblick auf die kommende Jahreszeit (Es war ziemlich kalt beim Fotografieren :) ): Berner Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau:
 
Ich finde ein wenig störend, dass rechts der See abgeschnitten ist.
Die Stimmung die das Bild wiedergibt, finde ich sehr schön.


Und übrigens, das vorletzt Bild (Post #664) gefällt mir auch sehr. :top:
Ich wünsche mir für dieses Jahr mal wieder einen Winter mit sehr viel Schnee. :angel:


Lg Aaron
 
Ich finde ein wenig störend, dass rechts der See abgeschnitten ist.

Der See geht da noch ein gutes Stück weiter. Ich dachte mir, bei Fotos vom Meer schneidet man rechts und links auch was ab :D, drum hats mich nicht so gestört. Aber danke für deine Einschätzung!
 
ein paar schöne bilder dazugekommen, bsp. #632, #657, #659 :top:

war mal wieder unterwegs am morgen (momentan muss man dazu ja nicht sooo früh raus :D ) und hab mir einen spot vorgenommen, welchen ich schon lange mal machen wollte. auch wenn die lage am seedamm zwischen pfäffikon und rapperswil nicht gerade prickelnd ist, so gibt es da doch ein zwei schöne blickwinkel wie ich finde.. eigentlich wollte ich einen shot von der anderen seite, also mir im rücken der gezeigten aufnahme, mit dem im ersten licht goldgelb gefärbten schilf vor den inseln ufnau und lützelau mitnehmen. da ich noch genug früh dran war, habe ich mich aber auch auf der seite beim anfangspunkt der holzbrücke etwas umgesehen. als ich dann die interessante farbstimmung am himmel sah, konnte ich nicht anders.......bigstopper drauf und klick ;)

IMG_2329-1-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@lease
Bei deinem Bild stören mich die Äste untern rechts ein wenig, sonst sehr gut.

Übrigens, die anderen Bilder auf dieser Seite finde ich alle auch sehr Ansprechend.

Ich habe auch noch zwei Bilder von Samstag. Nicht so gut wie die anderen auf dieser Seite. Mir gefallen sie trotzdem, auch wegen dem Erlebnis. ;)

Zwei mal Lac de Dix:

_K3_3889 by Aaron Studer, on Flickr

_K3_3929 by Aaron Studer, on Flickr

Lg Aaron
 
Gestern am Abend war ich wieder einmal rausgegangen nur um zu fotografieren.
Zirka 1.5 Stunden bin ich zum Spot gelaufen, danach habe ich ungefähr 1 Stunde auf die Abendstimmung gewartet. Doch es gab an diesem Tag einfach kein Abendrot.
Der Himmel wollte an diesem Tag einfach nicht glühen. :grumble:

Ein Bild möchte ich zeigen:


_K3_4167
by Aaron Studer, on Flickr

Lg Aaron
 
Ich habe noch einige Herbstbilder vom Samstag. Wie ich finde, lohnt es sich wirklich rauszugehen.

Irgendwo in der Nähe von Leukerbad. Wer genau schaut erkennt auch noch den Illsee.
_IGP22070 by Aaron Studer, on Flickr

Blick auf Sierre.
_IGP22112 by Aaron Studer, on Flickr

_IGP22131 by Aaron Studer, on Flickr

Einfach Herbstfarben.
_IGP22142 by Aaron Studer, on Flickr

6 Viertausender
_IGP22146 by Aaron Studer, on Flickr


Falls jemand dazu etwas sagen möchte, nur zu.

Und falls jemand auch noch Bilder hat, einfach zeigen. :cool:

Lg Aaron
 
@ rayS
Dein Bild gefällt mir eigentlich gut.
Ich finde schade, dass das gelbe Dings vom Brunnen gleich hoch ist wie die Bäume im Hintergrund. Ich fände schöner wenn es entweder höher oder tiefer wäre.:)


Ich habe auch noch ein Bild für euch. (Falls überhaupt noch Leute hier reinschauen :evil:)

Das Weisshorn und Bishorn vor dem Sonnenaufgang heute Morgen. Ich muss ehrlich sagen, es war bitterkalt.

_K3_4243 by Aaron Studer, on Flickr


Lg Aaron
 
@ rayS
Dein Bild gefällt mir eigentlich gut.
Ich finde schade, dass das gelbe Dings vom Brunnen gleich hoch ist wie die Bäume im Hintergrund. Ich fände schöner wenn es entweder höher oder tiefer wäre.:)


Ich habe auch noch ein Bild für euch. (Falls überhaupt noch Leute hier reinschauen :evil:)

Das Weisshorn und Bishorn vor dem Sonnenaufgang heute Morgen. Ich muss ehrlich sagen, es war bitterkalt.

Lg Aaron

Danke, fürs Feedback.
Hab noch überlegt den Pfosten mit der WWMarkierung auszurupfen.:lol:
Sieht wirkich kalt aus, aber gefällt.:top:

Grosser Lohner von Adelboden aus, konnte leider nicht bis zur Abendsonne warten.
Grosser Lohner 2-01454-3 by asmoments, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
@rayS
Zuerst einmal danke fürs Kompliment! :D
Bei deinem letzten Bild, fehlt mir einen Eyecatcher.

@eye-tea-senior
Dein Bild finde ich gut. Es hat leider bei der Verkleinerung gelitten, in gross ist es bestimmt besser. :top:

Und du hast für den Sonnenaufgang beim Weisshorn die bessere Seite als ich. :)
Bei mir wurde leider nur der oberste Teil rot. :grumble:

Und da mir das Weisshorn so gut gefällt, stelle ich nochmals ein Bild davon hier rein.
Es ist einwenig später als das andere, nicht mehr am selben Ort, entstanden.

_K3_4309 by Aaron Studer, on Flickr


Lg Aaron
 
@rayS
Zuerst einmal danke fürs Kompliment! :D
Bei deinem letzten Bild, fehlt mir einen Eyecatcher.
.........
Lg Aaron

Danke für die Kritik. War schon froh, dass ich ein wenig unbebaute Wiese in den Vordergrund bekam.
Hmm, da hätte ich den Wanderwegpfosten wieder einschlagen können. :grumble:
Warum habe ich den nur dort gelassen. :lol:

Wieder toll eure beiden Ansichten vom Weisshorn.
Bei deiner (Aarons) würde mir einwenig mehr Himmel, dafür unten etwas mehr vom Wald weg gefallen.

Da noch einmal den selben Berg am selben Tag von einer anderen Stelle mit grösserer Brennweite.
Grosser Lohner Daymoon by asmoments, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas von mir. Der Sommer in der Schweiz fiel ja buchstäblich ins Wasser, aber der Herbst (meine Lieblingsjahreszeit) hat mich dafür mehr als entschädigt. Ich liebe diese Farben, dieses Licht im Herbst!

15045339254_62a91c08b2_b.jpg


Alpenglühen wie ich es zuvor nie gesehen habe - ich hatte das Gefühl, die Berge rundherum würden sich unter der glutroten Abendsonne gleich wieder zu Lava verflüssigen - wie einst bei ihrer Entstehung.

15407056628_ef9e95c097_b.jpg


Was wäre der Herbst ohne die Lärchen - ziemlich langweilig ;) Ich bin jedes Mal aufs Neue fasziniert von den unterschiedlichsten orangen/gelben/goldenen Farbtönen, welche die Lärchen hervorbringen. Die Aufnahme entstand übrigens an einem sehr bekannten See. Schon vor Sonnenaufgang hatte es einige Leute. Ich hielt es dann noch etwas aus, bevor mich die schiere Zahl der Menschen in die Flucht schlug - an Fotografieren war nicht mehr zu denken. Nicht zuletzt dürften auch im Internet publizierte Bilder dem See zu seiner Popularität verholfen haben. Ein Grund mehr, sich auf weniger bekannte Gegenden zu konzentrieren, wie ich es normalerweise mache.

15590498551_4d7bef13d8_b.jpg


Herbstzeit ist natürlich Nebelzeit - darunter ist's etwas düster, aber darüber sorgt dieser immer wieder für einzigartige Stimmungen.

15480115067_2c784f1c93_b.jpg


Landschaftsfotografie mit 600mm - wieso nicht )? Die Schweiz mag zwar kein Anschluss ans Meer haben, aber die Sicht auf ein Nebelmeer weckt bei mir ähnliche Assoziationen.

Weiterhin gut Schuss!
 
Anduril, deine Bilder gefallen mir ausgesprochen gut. Du vareierst perfekt und fängst die Momente perfekt ein. Kannst Du mir sagen welchen See Du meinst im Bild mit den Lärchen?
 
@mARRONI: danke für deine Anmerkung. Beim See handelt es sich um den Lai Palpuogna - wohl mindestens so bekannt wie der Stellisee oder der Bachalpsee. Alle drei Seen gemeinsam ist, dass sie erstens sehr leicht erreichbar sind - der Lai Palpuogna liegt direkt an der Albulapassstrasse - und sie ohne Zweifel wunderschön in die Landschaft eingebettet sind. Beim Lai Palpuogna sind es natürlich die Lärchen, welche für äusserst fotogene Farbtupfer sorgen, in Kombination mit dem Blau des Sees.

Und im Zeitalter des Internets spricht sich so etwas natürlich schnell herum. Vor 2-3 Jahren waren immer wieder einige Bilder in der Galerie der FC (und in anderen Foren/Wettbewerben) zu sehen, was dem See einen ziemlichen Schub an Popularität verleiht haben dürfte. Er ist wirklich schön, aber ich fühlte mich dann bald einmal an die Seepromenade von Luzern und Zürich erinnert. Mit der Einschränkung, dass die Platzverhältnisse am Lai Palpuogna etwas enger sind, und ich mit meinem sperrigen Stativdingsdabums den Leuten den Weg versperrte. Und diese mir auf der anderen Seite in Scharen durchs Bild liefen - ausgleichende Gerechtigkeit ;).

Ganz generell: Meine Bilder stammen zumeist entweder aus Passregionen, wo ich von der Passhöhe/Umgebung aus noch 200-500 Höhenmeter mit der schweren Fotoausrüstung aufsteige. Eine andere Möglichkeit sind natürlich auch SAC-Hütten. Übernachten im Zelt/Schlafsack liegt mir nicht so - schon probiert, aber kaum ein Auge zugetan. Aber mein bester Freund und Helfer ist stets Google Earth. Das Tool ersetzt zwar nicht einen Augenschein vor Ort, aber es lassen sich doch einige Dinge damit anstellen... Sonnenstand/einfall simulieren, Sternenhimmel einblenden - alles machbar ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten