• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Schweizer Landschaften

Darf man fragen auf welchen Berg diese Bilder entstanden sind?
 
Beitrag 840
ist vom Brudelhorn oberhalb Münster/Goms. Dieser Berg ist am Besten von hinten (Passstraße Nufenen) zu erreichen. Parken in der Nähe der Einfahrt zur oberen Winterwerksseilbahnstation des Griessees.
Beitrag 839.
Dieser Berg trägt keinen Namen. Es ist ein durch Wander ohne Bergsteigen erreichbarer Punkt auf dem Rücken zwischen Muttenhorn und Blauberg (höher als dieser) am Furkapass. Den Furkapass verläßt man in südöstlicher Richtung, Rotondohütte ist am Pass ausgeschildert. Ab den Seen folgt man dann allerdings nicht weiter dem markierten Weg sondern dem alten aufgelassenen Militärwegen aus dem Reduit. Dieser ging jedoch in den 40er Jahren über ein Eisfeld, von dem heute nicht mehr viel vorhanden ist, bis vor wenigen Jahren war dort noch ein alter Militärbiwag, der jedoch zur Sicherheit abgerissen wurde.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Bristen von Wassen aus gesehen.

20160524-RX302841.jpg

IGL
Günter
 
Wie voll war es auf dem Sparrhorn? Seitdem der Sessellift bis ca.350m unter dem Gipfel endet habe ich den Berg aus meiner Liste gestrichen.

Gruß Klaus
 
Wie voll war es auf dem Sparrhorn? Seitdem der Sessellift bis ca.350m unter dem Gipfel endet habe ich den Berg aus meiner Liste gestrichen.

Gruß Klaus

Als wir 2012 da waren, war der Sessellift nicht in Betrieb.
Deswegen war da oben eine nur sehr übersichtliche Anzahl an Berggehern unterwegs.
Wir sind von Belalp aufgestiegen.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Blick vom Sidelhorn in Richtung Schreckhorn Lauteraarhorn (Dank an Klaus für den Hinweis).

Schweiz2007_14949.jpg

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rincewind,
bitte nicht übel nehmen:
Vom Sidelhorn gesehen, versteckt sich das das Schreckhorn weitestgehend hinter dem Lauteraarhorn.
Weg vom Furkapass Rtg.Muttengletscher
IMG_8873red1208.JPG

weitere vom TK-Punkt 2904m nördl. Muttenhorn.
IMG_8130red1208.JPG

IMG_8137red1208.JPG

Die Bilder sind nur wenige Tage alt.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rincewind,
bitte nicht übel nehmen:
Vom Sidelhorn gesehen, versteckt sich das das Schreckhorn weitestgehend hinter dem Lauteraarhorn.

Was willst du mir damit sagen?
Dass das, was ich als Schreckhorn bezeichnet habe, nicht das Schreckhorn ist (halte ich für gut möglich, ich identifiziere Berge nach Karte und nicht nach Form, da kann ein Fehler schon mal vorkommen), oder dass ich nicht am Sidelhorn war (dann müssten GPS, Wanderkarte und Beschilderung gelogen haben).
Könntest du bitte mal bei dem zweiten Bild in deinem Post #858 für mich Schreckhorn und Lauteraarhorn bezeichnen? Habe ich die evtl. verwechselt?

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten