• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schweizer Berge

ramis

Themenersteller
Habe ich heute von meinem Haus aus gemacht.
Mir gefallen die Wolken an den Bergen.
Was meint Ihr?

Edit: habe das Original noch eingestellt.

Gruss ramis
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche bei Landschaftsaufnahmen etwas im Vorderund zu haben,
und seien es nur Gras oder die Blätter und Äste eines Baumes.
Ansonsten wirken Landschaftsbilder immer etwas flach, so auch hier.
Sonst ein grandioses Motiv, das immer wieder reizvoll ist.
 
Hast du ein Glück, dass deine Kamera auch noch 1/8000 s belichten kann, sonst wärs ja schön überbelichtet. :rolleyes:

Eine andere Möglichkeit wäre Iso-100 und die Blende noch ein bisschen zumachen.

Ansonsten hat Ingo recht, ausserdem scheint mir das Foto ein 100% Crop zu sein, ist das so?
 
Dann müssten diese Bilder vom Bildaufbau wohl gut sein. Sie entstanden letztes Jahr auf dem Mönch. Solche Wolkenformation habe ich vorher noch nie gesehen, wenn solche Touren nur nicht so anstrengend wären :)

Anhang anzeigen 292955Anhang anzeigen 292956

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du ein Glück, dass deine Kamera auch noch 1/8000 s belichten kann, sonst wärs ja schön überbelichtet. :rolleyes:

Eine andere Möglichkeit wäre Iso-100 und die Blende noch ein bisschen zumachen.

Ansonsten hat Ingo recht, ausserdem scheint mir das Foto ein 100% Crop zu sein, ist das so?

Ja es ist 100% Corp. und auch zugeschnitten.
Das mit dem ISO Wert ist mir erst nach dem Bild aufgefallen. Konte es leider nicht mehr wiederhollen da die Wolken schon weg wahren.
Werde noch das Original anhängen, sobald ich den Datenspeicher wieder Online habe.

Gruss ramis
 
@ wernfried.

Ich finde die haben schon potential, aber da würde ich noch kräftig die EBV-Spritze ansetzen, ziemlich flau und der Schnee ist grau.
 
Ja, das sind sie! Schneefotos sind immer problematisch und so wie auch hier
unterbelichtet weil die grosse helle Schneefläche die Belichtungsmessung
der Kamera extrem beeinflusst.

Das Bild heller zu entwickeln ist kein Problem, nur erkennt man dann nicht mehr den "breiten" Weg - der ist nämlich mindestens genauso spektakulär wie die Wolken.

Hat jemand eine Idee wie man den Schnee stahlend weiss macht und der Weg erkennbar bleibt?

Fotos dürfen verändert und wieder eingestellt werden.

Gruss
 
@ Wernli

Naja, also die Spur ist auch in deiner Vorlage nicht gerade gut zu erkennen. Ich habe sie jetzt mal getrennt bearbeitet um sie etwas hervorzuheben. Mit dem Origina-File (RAW?) liegt da sicher noch mehr drin.
 
Hier auch noch eine Version (sorry für die Maskenfehler im oberen Bildteil).
Folgendes wurde durchgeführt:
- Korrektur der Tonwertkurve und des Gammawertes
- Entfernen des Rotstichs
- Separtes Aufhellen der Wolken
 
@ Wernli

Naja, also die Spur ist auch in deiner Vorlage nicht gerade gut zu erkennen. Ich habe sie jetzt mal getrennt bearbeitet um sie etwas hervorzuheben. Mit dem Origina-File (RAW?) liegt da sicher noch mehr drin.

Das RAW-File wäre vorhanden. Wie hast du das gemacht? Mit Werkzeugen wie "Abwedeln" oder "Abdunkeln" (PSE5) habe ich nicht so viel Erfolg gehabt. Kontrast erhöhen hat auch nicht so viel gebracht, Kontrast verringern brachte etwas mehr aber ich bin nicht zufrieden damit.

Gruss
 
Das RAW-File wäre vorhanden. Wie hast du das gemacht? Mit Werkzeugen wie "Abwedeln" oder "Abdunkeln" (PSE5) habe ich nicht so viel Erfolg gehabt. Kontrast erhöhen hat auch nicht so viel gebracht, Kontrast verringern brachte etwas mehr aber ich bin nicht zufrieden damit.

Gruss

Das allermeiste ging hier sogar automatisch. In Gimp automatische Tonwertkorrektur. Die Spur hab ich dann ein bisschen extremer bearbeitet und mit einer Ebenenmaske "reingemalt". Wie gesagt, da ist noch mehr drin.

Inges Vorschlag zusätzlich den Himmel aufzuhellen find ich auch noch gut.
 
Hat jemand eine Idee wie man den Schnee stahlend weiss macht und der Weg erkennbar bleibt? Fotos dürfen verändert und wieder eingestellt werden.

Hallo Wernfried,

einfach Auto-Farbkorrektur und anschließend Auswahl auf die Lichter, weiche Auswahlkante und etwas Tonwert-Korrektur (mittlerer Regler bei etwa 0,86) Wer's mag, kann noch die Farbsättigung etwas erhöhen.

Gruß

Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten