• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwebestativ DSLR FloPod

Kino Joe

Themenersteller
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gestern Kaugummis gekauft.

:ugly:
 
Wozu dann so ein Thread?!

Ich hab eben Hefeklöße gegessen. Yeah, Applaus!
 
Bei welchen Schwebestativ kann man den Einstellungen während des Drehs machen?
Das hier ist kein Rig:D

Das ist eine Schaukel und kein Schwebestativ!
Die Kamera wird nicht schweben sondern pendeln...

Meine Schwebestative führe ich mit einer Hand, mit der anderen Hand kann ich der Kamera z.B. eine andere Aufnahmerichtung geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
und? Inwischen ausgestorben? :D

Gibt es schon testberichte? denke dieses Teil sollte optimal sein für kleine "Kranenartige" Kamerafahrten aus der hand?

Gebe es auf mit den anderen handheld "Glidecam" usw. Teilen auf, ist zwar stabil, aber die Kamera dreht sich bei mir dahin wo sie will - völlig unbrauchbar... ich hoffe das Teil hier schaukelt nicht zu fest... zumindest sollte es doch geradeaus filmen nicht so wie bei Glidecam. Finde ich total unbrauchbar....
 
ne leider nicht. alles perfekt ausbalanciert aber man kann die kamera ja nicht arretieren sie dreht sich ja weiter um die eigene achse, für mich zu unkontrollierbar und auch schwer das ganze. Wenn ich die cam arretieren könnte würde ja auch der schwebe effekt nicht mehr so sein wie er sollte... bei der glidecampro die ich habe ist das gelenk extrem beweglich (drehbar) wenn ich damit laufe fängt die cam halt einfach an zu drehen irgendwann und ich muss sie anfassen und ausrichten... sieht man ja auf den videos auch wo einer einem BMX fahrer nachrennt.... (plus das ausrichten jedesmal am set braucht zuviel zeit und die halben schrauben feheln auch schon) aber anyway möchte mehr über das andere system erfahren...
 
alles perfekt ausbalanciert aber man kann die kamera ja nicht arretieren sie dreht sich ja weiter um die eigene achse, für mich zu unkontrollierbar und auch schwer das ganze.

Du weißt hoffentlich, dass man ein Glidecam mit zwei Händen bedient. Hand 1 hält den Handgriff und damit das Gewicht und die Hand 2 führt die Kamera mit den Fingerspitzen(!!!) kurz unter dem Kugellager.

Wie man es festhält: http://www.youtube.com/watch?v=X0i7ViEwlyI&t=4m30s

Part 1 vom Tutorial: http://www.youtube.com/watch?v=MHXzbFZAklw

Es ist schwer und das wird immer wieder geschrieben: "Man muss es üben!!!"
 
Zuletzt bearbeitet:
ne leider nicht. alles perfekt ausbalanciert aber man kann die kamera ja nicht arretieren sie dreht sich ja weiter um die eigene achse, für mich zu unkontrollierbar ...

Nein, es ist nichts perfekt ausbalanciert: wenn ein Schwebestativ perfekt ausbalanciert ist, dann dreht es sich nicht weg, und ist kontrollierbar.
Auch das Glidecam-System, das ist nicht das schlechteste (sogar recht gut, um genau zu sein).
Oder du hast kein Glidecam, sondern die indische Version "Flycam".. ok, da kann ich es verstehen, das ist nicht austarierbar, es sei denn du hast zufällig ein gutes genau gearbeitetes erwischt... aber Glidecam ist ziemlich gut und immer genau gearbeitet, lässt sich problemlos und einfach tarieren. Üben und Geduld, irgendwann hast du den Bogen raus. Ich habe etwa 4 Monate gebraucht, bei 3 mal wöchentlich damit rumspielen...

Ein Tip noch: wenn man auf die Quick/Slow Release Plate ( oben die Plattform auf die die Kamera soll) zwei Macro Schlitten im 90 Grad Winkel montiert (bei Enjoyyourcamera gibts welche mit denen das geht und die nicht teuer sind), dann kann man die Kamera in Vor/Zurück und in seitlicher Richtung durch die feine Gewindeschraube des Macroschlittens perfekt einstellen, spart Stunden an Schrauberei...

Viele Grüße,
FLiszt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten