• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Schwarzweisskamera !?!?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist nicht jetzt alles gesagt, der TE hat sich geäußert?
Ich denke, den thread sollte man nun nicht ins Unendliche ausdehnen, indem man sich in eine Endlosschleife begibt.
 
Wie auch immer. Eine S/W-Aufnahme wird nicht dadurch besser, dass das Motiv bereits im Sucher s/w erscheint.
Magst du das mal erklären? Oder beziehst du das "besser" nur auf technische Abbildungsparameter?

Ich kenne das Spiel aus meiner Ausbildung anders herum. Damals gab es Videokameras, die zwar in Farbe aufgezeichnet haben, der Sucher war allerdings schwarzweiß. Meine durch Recherche nicht weiter gestützte Annahme geht dahin, dass es damals (80er Jahre) noch nicht möglich war, elektronische Farbsucher zu bauen, die kompakt, hoch auflösend und reaktionsschnell genug für den angepeilten Zweck waren. Aber heute ist das mit den DSLMs ja eigentlich anders.

Was spricht - vom Endergebnis her betrachte - gegen "What you see is what you get"?
 
Was spricht - vom Endergebnis her betrachte - gegen "What you see is what you get"?
Es spricht nichts dagegen. Es ist nur nicht zwingend erforderlich. So verstehe ich die Aussage von Prosecutor.

Wobei ich es persönlich auch lieber habe, im Sucher zu sehen, was nachher als Bild herauskommt. Zumindest annäherungsweise (Stichwort spätere Entwicklung aus RAW). Aber dass der Sucher schon ein S/W-Bild oder z.B. eine der Fuji-Filmsimulationen zeigt, finde ich sehr hilfreich.
 
Der TE hat sich klar geäußert, was er möchte - und hier abgeschlossen. Daher ist es müßig und das Thema verfehlend, hier noch weiter zu diskutieren.
Ab #27 kann man den Thread auch nochmal nachlesen.
 
Hello again

Du hast natürlich recht!

Habe mich in der Zwischenzeit auch für diese Kamera entschieden:


Take care and with a grain of salt.

Cheerio



Aber ick koofe mir ne Monochrom, kannste globen

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im LUF hat sich gerade einer entschieden, dass die MM doch nichts für ihn ist.

Tja, eine M ist halt so eine Sache. Ich hatte mir meine erste Mm bestellt, bevor ich mich überhaupt in die Thematik eingelesen hatte. Es ist halt eine Kamera wie jede andere, nicht? (der analogen Fotografie hatte ich schon vor dreißig Jahren erleichtert den Rücken gekehrt)
Noch bevor sie bei mir eintraf, wußte ich's besser. Die Kamera kann nichts. Nichts von dem, was heutige Kameras der letzten zwanzig Jahre bereits wunderbar beherrschen: AF, Motiverkennung, verschiedene Programme, etc. Es ist eine nahezu rein manuelle Kamera. So ein Sch**ß!.

War wohl eine Fehlbestellung. Ok, auspacken, anschauen, zurücksenden.

Denkste. Ausgepackt, angeschaut, Objektiv draufgeschraubt, durch den Sucher geblickt und sofort wieder jung gefühlt. Ja, die Kamera kann nichts. Sie hat zwar ein paar Automatiken (Iso- und Zeitautomatik, beides recht gut brauchbar, ISO-Automatik ist bei mir meistens aktiv), aber letztlich muß man selber noch sehr viel Hand anlegen für eine relativ junge Kamera. Aber das funktioniert eben auch sehr gut, die Kamera ist ja auch dafür gebaut, im Gegensatz zu DSLM.

Lange Geschichte, kurzer Sinn: Seit meiner ersten Mm hat sie sich natürlich auch vermehrt, das System ist bei mir vorrangig im Einsatz, und ich fotografiere auch wieder deutlich mehr mit DSLRs statt mit den bei mir zahlenmäßig häufiger vertretenen DSLMs. Aber man muß es eben auch mögen.

Den Bildern selber sieht man es oft nicht direkt an, mit welcher Kamera sie gemacht wurden. Allerdings ist das nur die halbe Wahrheit, denn Spaß beim Fotografieren? Den habe ich eher mit DSLRs und den Ms.

Klar, DSLMs machen ebenso einen guten Job. Zumindest, wenn man sie ihren Funktionen gemäß nutzt. Also mit AF. Darin sind sie sowohl den Meßsuchern als auch den Spiegelreflex deutlich überlegen. Aber manueller Fokus? Da wendet sich das Blatt wieder dramatisch. Das können selbst DSLRs besser (schneller).

Eine M ist nicht perfekt. Man kann keine Zoom-Objektive nutzen, die MFD ist nahezu riesig (bei Nutzung des Meßsuchers) und auch die sinnvoll nutzbare Brennweite ist vergleichsweise beschränkt. 135mm über den Meßsucher? Na ja...

Aber man fotografiert immerhin wieder, statt einfach nur irgend welche Knöpfchen zu drücken. Und das macht ungemein viel Spaß. Ist ein Bild gelungen, war man selber daran Schuld, nicht auch noch die Kamera. Bei DSLMs bin ich mir da manchmal nicht so sicher. Klar, man kann auch die falsch bedienen, aber das ist schon ziemlich schwer.
 
Ähm, eigentlich wollte ich dem TO nur einen Tip geben, wo er ein Exemplar anfassen kann, bei dem nachvollziehbar ist, warum es verkauft wird und wo kein Zwischenhändler 80% draufschlägt.
Was ne M kann und was nicht, sollte eigentlich hinlänglich bekannt sein.
 
Aber manueller Fokus? Da wendet sich das Blatt wieder dramatisch. Das können selbst DSLRs besser (schneller).
Darüber ließe sich natürlich trefflich streiten, besonders in Bezug auf hochgeöffnete Objektive, aber mir steht der Sinn nicht danach.
Zudem vertrete ich die Meinung, dass jeder denken kann, was und überzeugt sein darf wovon er mag. 😀
 
Darüber ließe sich natürlich trefflich streiten, besonders in Bezug auf hochgeöffnete Objektive, aber mir steht der Sinn nicht danach.

Kommt darauf an, wofür und wie man diese "hochgeöffneten" Objektive verwendet. Klar, wenn ich mit einem Noctilux zur Mittagssonne ein (Kopf-)Portrait nahe an der MFD mit Offenblende versuche, bin ich mir ziemlich sicher, daß das eine Katastrophe wird. Da spielt es aber auch keine Rolle, an welcher Kamera.

Fun fact: Man kann Objektive mit f0.95 oder auch "nur" f1.2 auch problemlos mit Offenblende an manuellen Kameras verwenden. Das geht selbst mit analogen Kameras der letzten hundert Jahre sehr gut. Die gibt es nicht erst seit DSLMs. Man sollte nur wissen, wann man wirklich auch diese "extreme" Offenblende auch sinnvoll einsetzen kann. Und diese Bedingung ist ebenso unviersell für sowohl DSLM, (D-)SLR, Meßsucher...
 
Hier weiterdiskutieren - der TE war auch dabei.

Dieser thread hier befindet sich in der Rubrik „Kaufberatung“, und der TE hat den thread abgeschlossen. - Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein?!
 
Fun fact: Man kann Objektive mit f0.95 oder auch "nur" f1.2 auch problemlos mit Offenblende an manuellen Kameras verwenden. Das geht selbst mit analogen Kameras der letzten hundert Jahre sehr gut. Die gibt es nicht erst seit DSLMs. Man sollte nur wissen, wann man wirklich auch diese "extreme" Offenblende auch sinnvoll einsetzen kann. Und diese Bedingung ist ebenso unviersell für sowohl DSLM, (D-)SLR, Meßsucher..
Wie gesagt, mir ist nicht nach Streiten zumute, schon gar nicht mit dem allgegenwärtigen Foren-Schlaumeier vom Amt. Das habe ich als jemand, der Jahrzehnte(!) ausschließlich manuell mit analogen Kameras fokussiert hat, schlicht nicht nötig, zumal das Ganze hier völlig am Thema vorbei geht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten