Dot Gain ist der Tonwertzuwachs im Offsetdruck, damit hast Du nichts zu tun, wenn Du Fotos belichten läßt. Die Einstellung soll dem Tonwertzuwachs, der beim Druck hauptsächlich in den Mitteltönen auftritt, entgegenwirken. Hier nichts einstellen.
CMYK ist auch für den Druck, Farbfotopapiere kennen kein Schwarz. Gib' dem Labor einfach RGB-Daten.
Wenn andere Programme die Bilder anders darstellen als Photoshop, wird's daran liegen, daß sie einen anderen Farbraum benutzen.
Du kannst auch nicht sicher sein, daß die Darstellung in Photoshop jetzt richtig ist, weil Du vermutlich die Bilder in Photoshop bearbeitet und damit für die Darstellung in Photoshop optimiert hast. Sieh Dir ander Bilder an (in Photoshop und in anderen Programmen), um festzustellen, was richtig ist, am besten nimmst Du Testbilder zur Monitorkalibrierung, was dann die nächste gute Idee wäre.
Mein System ist Kalibriert ... ich hab nen Colorspyder und arbeite mit verschiedenenen Profilen wenn ich mit unterschiedlichen Druckereien arbeite.
Ich muss zugeben noch nicht hundertprozentig hinter das Thema Colormanagment gestiegen zu sein ... aber das was ich drucken lasse sieht meistens so aus wie auf dem Bildschirm, also kann es nicht so verkehrt sein.
Aber hier arbeite ich nicht mit ner Offset Druckerei zusammen, sondern mit nem Fotolabor. In der Vergangenheit haben die von ALDI FOTOS von mir immer RGB Daten bekommen und die Ergebnisse waren durchweg OK.
Ich habe bei diesem Auftrag nicht die Mittel die SW Fotos "drucken" zu lassen, es handelt sich um Hochzeitsbilder für die das Budget eh schon kanpp bemessen war.
Die Farbfotos sind einwandfrei ... die Schwarzweiss eigentlich auch ... mich stört halt dieser für das ungeübte Auge kaum vorhandener Cyan Stich. Für mich is der einfach nur fies.
Ich hatte nen Techniker des Labors um Rückruf gebeten, leider kam nur ne E-mail in der drin stand ... "speichern sie alle BW Fotos im SW Modus ab und gehen sie sicher das alle Farbinformationen entfernt wurden" also soll ich KEINE RGB Daten schicken für Schwarzweiss Fotos ... ARGH!
Also habe ich alle RGB SW Fotos nochmal geöffnet und ins Reine SW Format umgewandelt. Im Photoshop ist der visuelle Eindruck absolut gleich geblieben.
Nur werden die Daten nun in jedem anderen "auch Colormanagmentfähigen" Programm nun 10 Kilo zu dunkel daargestellt.
Wenn die jetzt so gedruckt werden sehen die von mir keinen Cent, sondern die Aussage ihres Technikers.
Aber waurm das letzlich so ist übersteigt meinen kleinen und bescheidenen Horizont .....
Ich warte jetzt mal bis Morgen ab, dann müssten die Bilder in der Post sein.
Ach und @ Stoffel
Wenn ich die Farbbilder mit FOGRA27 am Bildschirm Proofe sehen die Ergebnisse von ALDI exakt genau so aus .... und das ist ein CMYK Profil