Das mußt Du mal erklären, ich kann dieser Aussage mangels weitergehender Argumentation jetzt nicht folgen - oder hast du jetzt nur die Begriffe kürzere Zeiten und längere Zeiten verwechselt??[...]
Bis 1/200 geht also Synchro auf ersten verschlussvorhang bei kürzeren Zeiten wäre eine Synchro auf den 2. Verschlussvprgang besser.
[...]
Der 2te Vorhang dient ja bekanntermaßen ausschließlich dazu, eindeutig gerichtete Bewegungen (also keine rhythmisch schwankenden Tänzer, sondern bewegte Fahrzeuge, Läufer, Fahrradfahrer) sowohl verwischt (Umgebungslichtmenge), als auch am Ende der gerichteten Bewegung eingefroren (Blitzlichtmenge) aufzuzeichnen.
Zudem ist je ebenso bekanntermaßen bei Zeiten kleiner der Blitzsynchronzeit der Verschluß nie komplett offen (eine Teilöffnung bewegt sich als Spalt über die Sensorfläche), so dass der kurze Blitzimpuls eben nur den Sensorteil voll belichtet, der zu dem Zeitpunkt gerade "offen" ist.
Daher machen die Begriffe...
- "Blitzen zu Beginn der gerade kompletten Verschlußöffnung" = erster Vorhang und
- "Blitzen kurz vor Ende der gerade noch kompletten Verschlußöffnung" = zweiter Vorhang
...bei derart kurzen Belichtungszeiten kleiner Blitzsync. keinen Sinn, da es diesen Zeitpunkt dort niemals gibt.
Gruß
Rookie
Zuletzt bearbeitet: