Don Daniel
Themenersteller
Hallo Leute
Zuerst mal: Bin neu in diesem Forum und begeistert von eurer Diskussionsfreudigkeit und vom Fachwissen, das hier versammelt ist.
Nach jahrelangem Umgang mit einer Canon PowerShot S50 möchte ich mir eine Kompaktkamera zulegen, die primär mal bessere Bilder macht. Von der Farbdarstellung, manchmal auch von der Schärfe der S50 war ich nicht so überzeugt. Die PowerShot A80 meiner Freundin macht die besseren Bilder als meine Kamera, obwohl sie "nur" 4 und nicht 5 Megapixels hat wie meine. Bin also nicht unbedingt scharf auf möglichst viele Pixels. Ich denke aber, 6 oder 7 Megapixels dürften es heute schon sein.
Ich möchte die Kamera in den Ferien und auf Ausflügen (so quasi aus dem Motorradsattel heraus) sowie zum Festhalten besonderer Ereignisse benutzen, mehr so als Alltagsnutzer ohne fotografische Ambitionen, aber doch mit Sinn für eine gewisse Bildqualität. Dazu gehören Aussenaufnahmen von Landschaft, Architektur, Strassenszenen sowie Garten- und Innenaufnahmen von geselligen Anlässen, hie und da mal ein Portrait. Gelegentliche Kurzvideoaufnahmen wären auch nett. Ich hoffe, ich habe mein Anspruchsprofil verständlich umrissen.
An den im Titel genannten Lumix-Modellen finde ich interessant, dass sie wahrscheinlich gute Objektive zu einem verhältnismässig günstigen Preis bieten. Alle sind Weitwinkel und beherrschen das 16:9 Format, was mich sehr attraktiv dünkt. An sich ist die Grösse für mich auch ein Kriterium. Preislich bewegen sich diese drei Kameras in einer Dimension, die ich mir noch vorstellen kann. Eine G7 wäre mir schon etwas teuer, überdies auch zu schwer. Ich hatte sie schon in den Händen.
Die FX30 ist schon beeindruckend kompakt für ihre Features. So eine Kamera nimmt man auch mal einfach so in der Jackentasche mit. Sprich: Auf dem Motorrad muss ich nicht extra einen Tankrucksack montieren, um sie schnell bei der Hand zu haben. Kurz gefragt: Macht diese Kamera die besseren Bilder als meine alte, viel schwerere Canon PowerShot S50?
Die LX2 finde ich reizvoll, weil sie offensichtlich ein sehr gutes Objektiv hat. Auch die mechanische Formatumschaltung finde ich praktisch. Die 10 Megapixel machen mir nicht so Eindruck. Kommt da vielleicht dieses Jahr noch eine Nachfolgerin? Der Objektivdeckel schreckt mich etwas ab. Ich verstehe nämlich nicht, was an der FX30 neu und besser sein soll als an der LX2 - das Rauschen?
Die TZ3 sah für mich zuerst wie die eierlegende Wollmilchsau aus. Die Vorgängerin TZ1 liegt für mich perfekt in der Hand! Ein 10-fach Zoom ist natürlich nice to have. Aber das Objektiv ist nicht so lichtstark wie die Objektive von LX2 und FX30. Stört euch das? Sogar meine alte PowerShot hat schon F 2.8, trotzdem bin ich von der Qualität nicht hingerissen.
Mit den auf der Panasonic-Website gezeigten Testbildern der drei Kameras bin ich eigentlich zufrieden.
Und noch was: Kann ich bei diesen Kameras eine 4GB SD-Karte highspeed von Hama als Speichermedium nutzen, die ich bereits besitze?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Don Daniel
Zuerst mal: Bin neu in diesem Forum und begeistert von eurer Diskussionsfreudigkeit und vom Fachwissen, das hier versammelt ist.
Nach jahrelangem Umgang mit einer Canon PowerShot S50 möchte ich mir eine Kompaktkamera zulegen, die primär mal bessere Bilder macht. Von der Farbdarstellung, manchmal auch von der Schärfe der S50 war ich nicht so überzeugt. Die PowerShot A80 meiner Freundin macht die besseren Bilder als meine Kamera, obwohl sie "nur" 4 und nicht 5 Megapixels hat wie meine. Bin also nicht unbedingt scharf auf möglichst viele Pixels. Ich denke aber, 6 oder 7 Megapixels dürften es heute schon sein.
Ich möchte die Kamera in den Ferien und auf Ausflügen (so quasi aus dem Motorradsattel heraus) sowie zum Festhalten besonderer Ereignisse benutzen, mehr so als Alltagsnutzer ohne fotografische Ambitionen, aber doch mit Sinn für eine gewisse Bildqualität. Dazu gehören Aussenaufnahmen von Landschaft, Architektur, Strassenszenen sowie Garten- und Innenaufnahmen von geselligen Anlässen, hie und da mal ein Portrait. Gelegentliche Kurzvideoaufnahmen wären auch nett. Ich hoffe, ich habe mein Anspruchsprofil verständlich umrissen.
An den im Titel genannten Lumix-Modellen finde ich interessant, dass sie wahrscheinlich gute Objektive zu einem verhältnismässig günstigen Preis bieten. Alle sind Weitwinkel und beherrschen das 16:9 Format, was mich sehr attraktiv dünkt. An sich ist die Grösse für mich auch ein Kriterium. Preislich bewegen sich diese drei Kameras in einer Dimension, die ich mir noch vorstellen kann. Eine G7 wäre mir schon etwas teuer, überdies auch zu schwer. Ich hatte sie schon in den Händen.
Die FX30 ist schon beeindruckend kompakt für ihre Features. So eine Kamera nimmt man auch mal einfach so in der Jackentasche mit. Sprich: Auf dem Motorrad muss ich nicht extra einen Tankrucksack montieren, um sie schnell bei der Hand zu haben. Kurz gefragt: Macht diese Kamera die besseren Bilder als meine alte, viel schwerere Canon PowerShot S50?
Die LX2 finde ich reizvoll, weil sie offensichtlich ein sehr gutes Objektiv hat. Auch die mechanische Formatumschaltung finde ich praktisch. Die 10 Megapixel machen mir nicht so Eindruck. Kommt da vielleicht dieses Jahr noch eine Nachfolgerin? Der Objektivdeckel schreckt mich etwas ab. Ich verstehe nämlich nicht, was an der FX30 neu und besser sein soll als an der LX2 - das Rauschen?
Die TZ3 sah für mich zuerst wie die eierlegende Wollmilchsau aus. Die Vorgängerin TZ1 liegt für mich perfekt in der Hand! Ein 10-fach Zoom ist natürlich nice to have. Aber das Objektiv ist nicht so lichtstark wie die Objektive von LX2 und FX30. Stört euch das? Sogar meine alte PowerShot hat schon F 2.8, trotzdem bin ich von der Qualität nicht hingerissen.
Mit den auf der Panasonic-Website gezeigten Testbildern der drei Kameras bin ich eigentlich zufrieden.
Und noch was: Kann ich bei diesen Kameras eine 4GB SD-Karte highspeed von Hama als Speichermedium nutzen, die ich bereits besitze?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Don Daniel